Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Arsis hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0876, von Arsis bis Art Öffnen
876 Arsis - Art. Als ihr Keraunos hinterlistig seine Hand antrug, öffnete sie ihm die Thore von Kassandreia. Sofort ließ aber jener die Burg besetzen, die beiden jüngern Söhne der A. im Schoß ihrer Mutter ermorden und verbannte diese selbst
60% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0943, von Arsine bis Art Öffnen
sich reißen wollte, bekriegt. Zwei Kinder wurden in ihren Armen ermordet; sie selbst vermochte zu fliehen und heiratete später ihren Bruder Ptolemäus II. Philadelphus. Arsis (grch.), s. Rhythmus und Hebung . Ars longa , s. Ars
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0842, von Rhusma bis Rhythmus Öffnen
Druck der Stimme vor andern hervorgehoben werden. So sind die beiden Silben in «Heirat» an Zeitgehalt einander gleich, aber verschieden in Hinsicht auf die Tonstärke. Die Silbe, welcher die Hebung (s. d.) zukommt, nennt man gewöhnlich Arsis
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0129, Literatur: Poetik Öffnen
Arrhythmie Arsis Basis Brachykatalektisch Brachysyllabus Cäsur Dipodie Enrhythmisch Eurhythmie Fuß Hemistichion Heptameter Hiatus Hyperkatalektisch, s. Katalexis Hypermeter Ictus Isopsephisch Katalektischer Vers, s. Katalexis
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0799, von Rhusma bis Rhythmus Öffnen
, wird als Arsis, die, bei der sie sich senkt, als Thesis bezeichnet. Neuere Rhythmiker haben indessen angefangen, im Anschluß an die Alten jene beiden Benennungen gerade im umgekehrten Sinn zu gebrauchen, so daß also Arsis (wie in der Musik) die kurze, Thesis
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0497, von Taksim bis Taktik Öffnen
. Durch den Accent erhalten die Taktteile verschiedenen innern Wert. Hiernach unterscheidet man gute oder schwere Taktteile, welche den Accent haben (Thesis, Niederschlag), und schlechte oder leichte Taktteile, welche den Accent nicht haben (Arsis
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0523, von Anakreon bis Analogie Öffnen
, Aufschlag, in der Metrik und Musik die Vorschlagsilbe, welche dem Beginn der eigentlichen rhythmischen Bewegung oder des bestimmten Taktes vorangeht, wenn derselbe mit einer Arsis beginnt, wie z. B. beim Alkäischen Vers. Anaktorion, gemeinsame Kolonie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0428, von Basingstoke bis Basken Öffnen
, mit welchem dasselbe dem Stengel angefügt ist. In der Metrik versteht man unter B. den ersten Versfuß eines künstlichen Rhythmus (Syzygie, Verbindung ungleichartiger Füße), welcher mit der Arsis begann, und dessen Grundform daher der Trochäus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0859, von Castro Marim bis Casus Öffnen
in Übereinstimmung mit dessen Inhalt zu bringen suchen. Die C. heißt männlich , wenn sie unmittelbar nach einer betonten Silbe (Arsis) eintritt, z. B.: Auf die Postille gebückt, || zur Seite des wärmenden Ofens; dagegen weiblich , wenn
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0937, von Diaskeuase bis Diät Öffnen
; in der Musik der Griechen s. v. w. Intervall. Diastimēter (griech.), s. Distanzmesser. Diastŏle (griech.), in der Metrik die durch die Kraft des metrischen Accents (der Arsis) bewirkte Dehnung einer an sich kurzen Silbe zu Anfang eines Wortes, z. B
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0869, von Ichneumonidae bis Ictus Öffnen
. v. w. Trupial; Icteridae (Stärlinge), Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (s. d.). Ictus (lat.), Schlag, Stich; in der Metrik s. v. w. Arsis (s. d.).
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0834, von Pentastichon bis Penthièvre Öffnen
im Golf von Ägina, südwestlich von Salamis, mit dem heutigen Hypsili die Pelopis insulae der Alten. Penthemimeres (griech.), jede Verscäsur, welche nach dem fünften Halbfuß eintritt, insbesondere die Hauptcäsur des heroischen Hexameters nach der Arsis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0849, von Periodische Augenentzündung bis Peristaltisch Öffnen
und Befriedigung, Spannung und Lösung sich so als Gegensätze einander gegenüberstehen, daß ein Verständnis erst mit dem Schluß des Ganzen möglich wird. Der vordere Teil einer solchen P. heißt Vorderglied oder Hebung (Protasis, Arsis), der andre
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0648, von Theron bis Thespis Öffnen
); in der Metrik der Gegensatz von Arsis (s. d.), ebenso in der Musik. Thesmophorien (griech.), altes mysteriöses Fest, welches in Athen und vielen andern Orten Griechenlands Anfang November nach Bestellung der Wintersaat gefeiert wurde, und zwar zu Ehren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1009, von Cäsur bis Casus (grammatikalisch) Öffnen
, ‖ das Gedicht nur machet den Dichter», befindet sich die C. hinter dem Worte «Vers». Tritt die C., wie in diesem Falle, nach der Arsis (Hebung) ein, so heißt sie männlich, fällt sie dagegen in die Thesis (Senkung), so heißt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Diaspora bis Diät (Lebensweise) Öffnen
; diastematisch ("mit Zwischenräumen"), ausgehalten, lang anhaltend. Diastimeter (grch.), s. Entfernungsmesser. Diastöle, auch Ektäsis (grch., eigentlich das Auseinanderziehen), in der Metrik die durch die Kraft des rhythmischen Acccnts (der Arsis) be
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0932, von Hebraismus bis Hebungen und Senkungen Öffnen
oder 3) Nebenhebungen in dem Halbvers kennt außer der allitterierenden Langzeile auch Otfrieds Reimvers, der sich an ihren Rhythmus einigermaßen anschließt. Die deutsche H. entspricht der Arsis (d. i. Hebung) der griech. Metrik. (S. Vers.) Hebungen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0843, von Rhytina bis Ribble Öffnen
841 Rhytina - Ribble Zeitwert hat. Eine von Einem Iktus beherrschte Gruppe von Grundzeiten wird Versfuß oder schlechthin Fuß (peä) genannt, der, je nachdem Arsis oder Thesis vorangebt, eine ab- oder auf- steigende Bewegung hat. Nach dem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0777, von Thesiger bis Thespis Öffnen
; dagegen Arsis der Auftakt. In der Metrik findet der gerade entgegengesetzte Sprachgebrauch statt (s. Hebung und Rhythmus). Thesmophorien, ein altes, hochheiliges Fest, das in verschiedenen Gegenden Griechenlands, besonders auch in Athen, zu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0288, von Verroterie bis Versailles Öffnen
eine Reihe verbundener V. nennt man wiederum V., daher man häufig von Liederversen spricht, wofür jedoch genauer Strophe (s. d.) gebraucht wird. Ebenso hat das Wort Versmaß eine mehrfache Bedeutung, indem man das Verhältnis der Arsis und Thesis