Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Aschermittwoch hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0904, von Aschenkrüge bis Ascherson Öffnen
dar, das liebste Opfer aber war ihr das der Jungfrauschaft, daher sich an den Festen der Göttin die Töchter der Phöniker öffentlich preisgaben. Ihr Gegenstück war die Astarte (s. d.). Aschermittwoch (Aschertag), der Mittwoch nach dem Sonntag
70% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0972, von Asche (vulkanische) bis Aschersleben Öffnen
. Planetoiden. Aschermittwoch oder Aschertag (lat. Feria quarta cinerum), der Mittwoch nach dem Sonntag Estomihi, der erste Tag der in der kath. Kirche gehaltenen 40tägigen Fasten vor Ostern, benannt nach der in der röm.-kath. Kirche üblichen Sitte, daß an
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0549, von Karnickel bis Karnöffel Öffnen
549 Karnickel - Karnöffel. St. Stephanstag (26. Dez.) an, in Spanien beginnt er meist am St. Sebastianstag (20. Jan.), und in Rom versteht man unter K. hauptsächlich die letzten elf Tage vor Aschermittwoch, während der K. in Mailand sich bis zum
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0180, von Karnatak bis Karneval Öffnen
. carnevale , nach einigen von carne-vale , «Abschied vom Fleisch»), in Bayern und Österreich Fasching genannt, ursprünglich die in Italien mit Lustbarkeiten ausgefüllte Zeit von den Heiligen Drei Königen (6. Jan.) bis zum Aschermittwoch
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0162, Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) Öffnen
Procession Refektion Rogationen, s. Bittgänge Rorate Sacrificium Todtenamt Wallfahrten Weihe Kirchliche Zeiten etc. Aschermittwoch Biduana Christnacht Completorium Decima Finstermetten Frauendreißigst Gebundene Zeit Glockenfahrt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0323, von Lambert bis Lamme Öffnen
Harlekinaden, durch die er ein großes Publikum anzuziehen sucht; z. B.: Hanswurst und Pierrot, die am Aschermittwoch einem Totengräber begegnen, oder auch ein Polichinell, der verzweiflungsvoll mit einem zerknitterten Liebesbrief an einem Baum lehnt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0348, von Loose bis Lüdecke Öffnen
, eine figurenreiche Vorbereitung zum Schützenfest (1876), Aschermittwoch, Schnadahüpfeln in Altbayern, die Versteigerung und Nachlaß eines Junggesellen. Lüdecke , Karl Johann , Architekt, geb. 1826 zu Stettin
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0396, von Neide bis Neumann Öffnen
), Genremaler, geb. 3. April 1852 zu Elberfeld, bezog 1873 die Akademie in Düsseldorf, wo er 1874 Schüler von Gebhardt und 1½ Jahr später von Wilhelm Sohn wurde. 1878 debütierte er auf der Berliner Ausstellung mit Erfolg mit dem Bild: Aschermittwoch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0957, von Diervilla bis Diesis Öffnen
des Kreuzes; D. aegyptiaci, Unglückstage; D. architriclinii, der zweite Sonntag nach Epiphania, wegen des Evangeliums von der Hochzeit zu Kana; D. caniculares oder canini, die Hundstage; D. cinerum, Aschermittwoch; D. competentium, der Gründonnerstag
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0871, von Septicid bis Septuaginta Öffnen
Blättern sich zu bilden beginnen. Septuagesima (lat.), der dritte Sonntag vor Aschermittwoch und ungefähr der "siebzigste" Tag vor Ostern, um welche Zeit einige ältere Kirchen das große Fasten begannen, ehe Aschermittwoch zum Anfang desselben bestimmt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0181, von Karnevalslieder bis Kärnten Öffnen
für die andern Städte Italiens. In Mailand wird der K., dort Carnevalone genannt, an den drei Tagen nach Aschermittwoch gefeiert, weil nach dem Mailänder (Ambrosianischen) Ritus die Fastenzeit erst mit dem Sonntag nach Aschermittwoch beginnt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0983, von Kommentar bis Kommission Öffnen
gebraucht. Kommination (lat.), Bedrohung, besonders Androhung göttlicher Strafen, geschieht in der anglikanischen Kirche an jedem Aschermittwoch. Kommis (franz., spr. -mi), Handlungsgehilfe (s. d.). Kommiß (v. lat. committere, "übertragen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0797, von Capuana bis Carabobo Öffnen
eines Buches); C. jejunii, Anfang der Fasten, d. h. der Aschermittwoch. C. Medusae, die in Form eines Kranzes vorkommende Erweiterung der kleinen Hautvenen um den Nabel herum; C. obstipum, s. v. w. Schiefhals; C. succedaneum, Kopfgeschwulst der Neugebornen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0818, von Carnet bis Carnot Öffnen
Bürger und wohnte als ehrlos vor der Porta Media (Esquilina) jenseit des Cälius. Carniprivium (Carnisprivium) novum et vetus (lat.), die Sonntage Estomihi und Invokavit, da vor dem 9. Jahrh. das Fasten erst mit diesen und nicht mit Aschermittwoch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0064, von Donnerpuppe bis Donov Öffnen
römischen Jupiter stimmt. Gründonnerstag (s. d.) oder hoher D. heißt der D. in der Karwoche; feister oder fetter D. (franz. Jeudi gras) der D. vor Aschermittwoch; heiliger D. in England der Himmelfahrtstag, in den katholischen Ländern der D. vor Ostern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0066, Fasten Öffnen
Sitte und der griechischen Kirche pflegte die römische Kirche schon im 4. Jahrh. regelmäßig an jedem Sonnabend zu fasten und infolgedessen die 40tägige Fastenzeit erst mit dem Aschermittwoch zu beginnen. Der Sonnabend, ursprünglich ein Vigilientag, trat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0067, von Fastenbrezel bis Fastentuch Öffnen
und mit schwerer Körperarbeit Beschäftigte, außer am Aschermittwoch und Karfreitag, nicht zu einer Verringerung der gewöhnlichen Kost verpflichtet, und selbst andre kann der Bischof oder der Pfarrer von der Enthaltung vom Fleisch dispensieren (Fastendispens
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0068, von Fasti bis Fastnachtsspiele Öffnen
; stolze Verachtung. Fastigieren (lat.), giebelförmig zuspitzen; Fastigation, solche Zuspitzung. Fasti limpurgenses s. Limburger Chronik. Fastnacht (Fastelabend), der Dienstag vor Aschermittwoch als dem Beginn der großen Fasten vor Ostern (s
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0211, von Geschlechtsreife bis Geschmack Öffnen
die Kampfform; s. Fechtart. Geschlossene Zeit (Tempus clausum), die Zeit, in welcher die katholische Kirche weder Hochzeiten noch andre lärmende Vergnügungen gestattet, wie vom ersten Adventssonntag bis Epiphania und vom Aschermittwoch (vor dem Trienter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0548, von Karmingrün bis Karneval Öffnen
Aschermittwoch; in Venedig fängt der K. jedoch bereits am
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0948, von Lübeck (oldenburg. Fürstentum) bis Lübisches Recht Öffnen
(sechsmal wiederholt, 1872); Entwischt (1872); Schützenzug (1876); Aschermittwoch (1876); Versteigerung, Schnaderhüpfel (1879); Wilderer (1883); der Gang zum Kranken (1886). Er behandelt mit Vorliebe humoristische Stoffe. Lubentīna (Lubia), Göttin, s
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0112, Mailand (Geschichte) Öffnen
die berühmte Firma Ricordi). Es feiert mehrere, teilweise historische Volksfeste. Der Karneval schließt in M. eigentümlicherweise nicht am Aschermittwoch, sondern dauert als Carnevalone noch vier Tage darüber. M. ist der Sitz eines Präfekten, Erzbischofs
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0500, von Qua talis bis Quatremère Öffnen
, daß sie Zeitbestimmungspunkte wurden. Obwohl schon im 5. Jahrh. allgemein gehalten, wurden die Termine der Q. doch erst von Gregor VII. so bestimmt, wie sie jetzt fallen: nach St. Luciä, Aschermittwoch, Pfingsten und Kreuzerhöhung (vgl. Fasten). Ferner
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0971, von Aschblei bis Asche (chemisch) Öffnen
thun. (S. Aschermittwoch.)
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0973, von Ascherson bis Aschinow Öffnen
. Aschermittwoch. Äschines (Aischines), attischer Redner, geb. 389 v. Chr. zu Athen, entstammte einfachen Verhältnissen, war anfangs Schreiber, eine Zeitlang Schauspieler, ging aber dann ganz in die öffentliche Thätigkeit über. Diese bewegte sich der Zeitlage
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0646, von Bei bis Beichte Öffnen
der 40tägigen Fasten (quadragesima) als die für die B. geeignetste erachtet. Seit dem 5. Jahrh. wurde es üblich, sich zum Genusse des heiligen Abendmahls durch B. und Absolution vorzubereiten, und seit dem 8. Jahrh. wurde am Aschermittwoch (später
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0924, von Captus bis Caput mortuum Öffnen
. Baumhühner. Cāput (lat., Mehrzahl Capita), Haupt, Kopf, Hauptstück, Kapitel (Abteilung eines Buchs); C. jejunii, Aschermittwoch als Anfang der Fasten; a capite ad calcem, von Kopf zu Fuß; in capita, nach Köpfen verteilt (bei Erbschaften), Gegensatz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0951, von Carnat bis Carnot (Lazare Hippolyte) Öffnen
am Aschermittwoch). Carnivŏra, s. Karnivoren. Carnot (spr.-noh), Lazare Hippolyte, franz. Publizist und Staatsmann, Sohn des folgenden, geb. 6. April 1801 zu St.-Omer, begleitete seinen Vater in die Verbannung nach Magdeburg, wo er deutsche Sprache
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0288, von Dieppenbeek bis Dies Öffnen
, wie der 18. Juli, Jahres- tag der Schlacht an der Allia; der 2. Aug., Jahres- tag der Schlacht bei Cannä (f. auch unten). O. canioulärö8 (v. canini), die Hundstage, v. cinei'iZ 6t cilicii, Aschermittwoch. D. coin^stentinni, Grün- donnerstag, weil
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0535, von Falaises bis Falcão Öffnen
. 1873). Falat , Julian, poln. Maler, geb. 30. Juli 1853 zu Tuliglowy in Galizien, studierte in München bei dem Kupferstecher Raab, dann längere Zeit in Rom, und ließ sich 1889 in Berlin nieder. Von seinen Gemälden sind zu nennen: Aschermittwoch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0596, von Fastenbretzel bis Fastenrath Öffnen
ursprünglichen Schöpfungsfeiertage verwarf, begann das F. am Montage nach Seragesimä, in der römifchen am Aschermittwoch (s. d.). An den Sonntagen wird in beiden Kirchen nicht gefastet. Später kam noch das F. an den Vorabenden der wichtigsten Apostel
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0597, von Fastentuch bis Fastnacht Öffnen
Faßnacht (Fasnacht, vom alten Verbum ta^n ^ faseln), schon in der ältern deut- schen Sprache Name des dem Aschermittwoch (s. d.) vorangehenden Tags. Um sich für die bevorstehen- den EntbcbrungM der Fastenzeit, wodurch aus volkvetymolog. Wege F
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0902, von Geschlechtsreife bis Geschmack Öffnen
stattfinden sollen. Nach Einführung der Civilehe (s. d.) ist die G. Z. nur noch für die kirchliche Trauung von Bedeutung. In der kath. Kirche ist durch das Tridentinische Konzil vom ersten Adventssonntag bis Epiphania einschließlich und vom Aschermittwoch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0204, von Gott erhalte Franz den Kaiser bis Gottesfriede Öffnen
Donnerstag aus sowie auf die Zeit vom ersten Adventsonntage bis zum Feste der Erscheinung Christi (Epiphania), vom Aschermittwoch bis zum Montag nach Trinitatis, auf die Quatember, Ma- rien- und Aposteltage u. s. w. Auch wurden Kirchen, Klöster
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0554, von Quästur bis Quattrocento Öffnen
findet man in einigen Gegenden Maria Verkündigung (25. März), Johannis, Mi- chaelis und Weihnachten; in andern, z. B. in Sach- sen, den auf den Aschermittwoch, Pfingsten, Kreuzes- erhöhung (14. Sept.) und Luciä (13. Dez.) jedesmal folgenden