Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Augsburgischen Konfession hat nach 1 Millisekunden 159 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0123, Augsburgische Konfession Öffnen
121 Augsburgische Konfession tigen Punkten seine eigentümliche Lehrauffassung hervorhob. Auf Grund dieser Vorarbeiten, zu denen auch noch einige andere Aufsätze (namentlich das Stück B bei Förstemann «über Glauben und Werke») gekommen
82% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0090, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
90 Augsburger Interim - Augsburgische Konfession. Roth, Augsburgs Reformationsgeschichte 1517-27 (Münch. 1880); Buff, A. (in den "Europäischen Wanderbildern", Zür. 1883). Augsburger Interim, s. Interim. Augsburger Religionsfriede
75% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0122, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
120 Augsburger Interim - Augsburgische Konfession kasten, Fernsprecheinrichtung (370 Teilnehmer und 7 öffentliche Stellen), Personenposten nach Lechhausen-Affing, Welden und Haunstetten-Königsbrunn. Vergnügungsorte und Umgebung. Unter den
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0747, von Apollyon bis Apologie der Augsburgischen Konfession Öffnen
745 Apollyon - Apologie der Augsburgischen Konfession 18,24 fg.) und wird im ersten Briefe an die Korinther oft genannt. Er scheint die alexandrinisch-jüd. Philosophie zur wissenschaftlichen Begründung des Christentums verkündet zu haben. Zu
30% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0689, von Apologie der Augsburgischen Konfession bis Apostasie Öffnen
689 Apologie der Augsburgischen Konfession - Apostasie. Christentums zu retten durch Erweisung der Notwendigkeit der Offenbarung, der Wunder und Weissagungen. Vom Standpunkt eines ästhetisierenden, romantischen Katholizismus verteidigte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
Bekenntnisschriften. Bekenntnisschriften Apologie der Augsburgischen Konfession Augsburgische Konfession Augustana confessio Baseler Konfession Bergisches Buch Concordia Consensus Corpus doctrinae Emdener Glaubensbekenntnis, s. Reform
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
hatten, so verfaßte Melanchthon danach alsbald eine ausführliche Widerlegung, die unter dem Namen "Apologie der Augsburgischen Konfession" (s. d.) bekannt ist. Die A. K. erlangte auch noch eine hohe staatsrechtliche Bedeutung, insofern sie allen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0124, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis August (Monat) Öffnen
Konfessionsverwandten gehörig anerkannt wurden. Dagegen haben die orthodoxen luth. Theologen meist hartnäckig die Wahrheit dieser Verwandtschaft abgestritten. Von ihnen ist auch im 19. Jahrh, eine erneuerte Betonung der «ungeänderten» (invariata) Augsburger Konfession
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0693, Reformation Öffnen
, von Luther gebilligte Augsburgische Konfession (s. d.), die von den prot. Ständen als ihr und ihrer Geistlichen und Unterthanen Glaubensbekenntnis unterschrieben und dem Kaiser auf dem Reichstage in Augsburg feierlich übergeben wurde. Die Konfession
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0487, Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) Öffnen
Proz. der Bevölkerung, welche sich hauptsächlich in der Bukowina und in Dalmatien befinden. Im erstern Land machen sie über 70 Proz. der Einwohnerzahl aus. Die Evangelischen Augsburger Konfession betragen 1,31, Helvetischer Konfession 0,50 Proz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
mit eingeschlossen, galten aber als augsburgische Konfessionsverwandte, sofern sie die veränderte Augsburgische Konfession (s. d.) von 1540 als Symbol anerkannten, und der Westfälische Friede von 1648 brachte ihnen eine vollkommen ebenbürtige Stellung neben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0726, Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) Öffnen
einen k. und k. Oberkirchenrat für die Augsburger und helvetische Konfession in Wien, und die Augsburger 6, die helvetische Konfession 4 Superintendenzen. In Ungarn hat die erstere 4 Bistümer, die letztere 4 Superintendenzen, in Siebenbürgen die erstere
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0547, von Konfitüren bis Kongo (Strom) Öffnen
. über K. der Rechte s. Vereinigung . Konfutation (lat., «Widerlegung»), die kath. Widerlegung der Augsburgischen Konfession (s. Apologie der Augsburgischen Konfession); Konfutationsbuch (Weimarer), eine von Flacius (s. d.) veranlaßte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0748, von Melanargia bis Melanchthon Öffnen
für die auf Befehl des Kurfürsten Johann des Beständigen vorgenommene Visitation der sächs. Kirchen, war die erste evang. Kirchen- und Schulordnung. Die "Augsburgische Konfession" (1530) ist nur nach ihrer letzten Ausarbeitung, dagegen die "Apologie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0089, Augsburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
die Augsburgische Konfession (s. d.) übergeben wurde, und 1548, wo das Interim beschlossen und Moritz von Sachsen mit der Kur belehnt wurde. Im J. 1555 ward hier der zweite Religionsfriede (s. Augsburger Religionsfriede) geschlossen. Luthers Lehre
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0645, Reformation Öffnen
, die Augsburgische Konfession (s. d.), die 25. Juni 1530 verlesen ward, und zu welcher sich bald auch die nordischen Reiche Dänemark, Schweden und Norwegen sowie die Ostseeländer bekannten, während die oberdeutschen Reichsstädte Straßburg, Konstanz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0674, von Schwabacher Artikel bis Schwaben Öffnen
Grundlage der Augsburger Konfession (s. d.). Schwabacher Schrift, s. Schriftarten. Schwabe, Insekt, s. Schaben. Schwabe, Samuel Heinrich, Astronom, geb. 25. Okt. 1789 zu Dessau, studierte 1809-11 in Berlin, verwaltete dann die großväterliche
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0397, Lutheraner Öffnen
Melanchthons der Name Lutherische Kirche seit Anfang des 17. Jahrh. zur stehenden Bezeichnung für die aus der deutschen Reformation hervorgegangenen Kirchen, die in der "ungeänderten" Augsburgischen Konfession und in Luthers Schmalkaldischen Artikeln
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0717, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) Öffnen
Augsburger Konfession 315828 1204040 Evangelische helvetischer Konfession 120524 2225126 Herrnhuter 368 - Anglikaner 1296 - Mennoniten 490 - Unitarier 147 61645 Lippowaner 3218 - Israeliten 1143305 725222 Mohammedaner 81 - Andere Konfessionen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0088, Augsburg (Beschreibung der Stadt) Öffnen
überreichten die protestantischen Fürsten 25. Juni 1530 dem Kaiser Karl V. die "Augsburgische Konfession"; der Platz davor (Fronhof) diente ehedem zu Ritterturnieren und andern Festlichkeiten. Auf demselben steht seit 1876 das Siegesdenkmal. Besondere
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0695, von Reformburschenschaft bis Reformierte Kirche Öffnen
Hinsicht nur gering. Auf dem Reichstage zu Augsburg 1530 ließ Zwingli dem Kaiser seine Konfession (Fidei ratio) übergeben, aber neben ihm überreichten auch die vier Städte Straßburg, Konstanz, Memmingen und Lindau (daher Confessio Tetrapolitana) ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0696, Reformierte Kirche Öffnen
Melanchthon und Calvin sich miteinander verständigt. Melanchthons Änderungen im 10. Artikel der Augsburgischen Konfession, die anfangs allgemeine Billigung fanden, dienten wesentlich dem Zwecke, die Gemeinschaft mit den Schweizern zu ermöglichen, doch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0867, Deutschland (Geschichte 1546-1555. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
abgeschlossen (Augsburger Religionsfriede, s. d.). In demselben wurde den Reichsständen das Recht, die Konfession für sich und ihr Territorium frei zu wählen (jus reformandi), gewährt und damit der Grundsatz "Cujus regio, ejus religio", den schon der Reichstag
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0476, von Condrieu bis Confessor Öffnen
oder einfach C., Glaubens-, Religionsbekenntnis, auch Bekenntnisschrift, z. B. C. Augustāna = Augsburgische Konfession (s. d.). - C. ist auch Bezeichnung für die Ruhestätte eines Bekenners (confessor) oder Märtyrers der altchristl. Kirche, über welchem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0568, von Konkordatsbanken bis Konkordienformel Öffnen
Symbole; 2) die ungeänderte Augsburgische Konfession; 3) die Apologie; 4) die beiden Katechismen Luthers; 5) die Schmalkaldischen Artikel; 6) die Konkordienformel. Die ganze Sammlung erschien zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums der Augsburgischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0371, von Helvetier bis Helvetische Konfessionen Öffnen
Geltung aber die erste Helvetische Konfession genannt wird. Am 26. März 1536 ward es von den Abgeordneten aller Schweizer Kirchen unterzeichnet. Als auf Kaiser Maximilians II. Geheiß 1566 ein Reichstag zu Augsburg eröffnet wurde, auf welchem Kurfürst
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0420, von Colico bis Coligny (Gaspard de) Öffnen
"mit seinem Beispiele voranzutraben". Schon vorher hatten mehrere evang. Geistliche diesen Schritt gethan. Die Augsburgische Konfession (Art. 23), die Apologie (Art. 11), die reform. Bekenntnisse (z. B. Erste helvet. Konfession, Art. 37; Zweite helvet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0444, Melanchthon Öffnen
- und Schulordnung; vornehmlich aber die "Augsburgische Konfession samt der Apologie derselben" (1530); der Traktat "De potestate papae", den er 1537 im Auftrag des Schmalkaldener Fürstenkongresses schrieb, und die "Repetitio confessionis Augustanae
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1007, von Könen bis Konfinieren Öffnen
. Konfeß (lat.), Bekenntnis, insbesondere die Erklärung, wodurch man einem geistlichen Orden als Mitglied beitritt (K. thun). Konfession (lat.), im subjektiven Sinn s. v. w. Bekenntnis überhaupt, im objektiven das Bekenntnis des Glaubens
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0544, Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) Öffnen
., im Wechselverkehr und Verkehr mit dem Ausland 1,540,043 Anweisungen mit 108,4 Mill. Mk. einbezahlt. Anstalten zur Förderung des Großhandels und des Verkehrs sind die Reichsbankhauptstelle in München, die Reichsbankstellen in Augsburg und Nürnberg und sieben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0176, von Feddersen bis Felix Öffnen
Karl Hübner, und die Übergabe der Augsburgischen Konfession, nach dem Hauptbild von Martersteig. Er ist seit 1869 Mitglied der Akademie in Berlin. Feddersen , Hans Peter , Landschafts- und Tiermaler, geb. 29. Mai
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0361, von Martens bis Martersteig Öffnen
verfehlt sind. Sein bestes Werk von trefflicher Charakteristik ist die Übergabe der Augsburgischen Konfession, viel weniger gelungen in der Hauptfigur Luthers Ein-
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0536, Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) Öffnen
gemischt ist. Das Kirchenregiment steht in der katholischen Kirche den zwei Erzbischöfen in München-Freising und Bamberg und ihren Suffraganen, den Bischöfen von Regensburg, Augsburg, Passau, Eichstätt, Würzburg und Speier, zu. Die Leitung der innern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
die katholische, im N. die evangelische Kirche. In wenigen Bezirken standen beide Konfessionen gleichberechtigt nebeneinander. Katholisch blieben die drei großen Erzbistümer am Niederrhein: Mainz, Trier, Köln, die westfälischen Bistümer Münster
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0010, von Rude bis Ruderfüßer Öffnen
der Augsburgischen Konfession und der Apologie, der eine Übersetzung ausgewählter Schriften der Kirchenväter folgte (1826 u. 1827, 2 Bde.), gab mit Grundtvig eine "Theologisk Maanedskrift" (1825-28, 13 Bde.) heraus mit der Tendenz, die Neologie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0032, Abendmahl Öffnen
Christi durch die Verbindung mit der Gottheit beigelegten übernatürlichen Eigenschaften begründet (Ubiquität, s. d.). Melanchthon hatte, als er die Augsburgische Konfession schrieb (1530), die Verwandlungslehre geteilt; allein seit 1535 neigte er immer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0609, Brüdergemeine Öffnen
als der Augsburgischen Konfession verwandt bezeichnet. Auch stimmt Spangenbergs "Idea fidei fratrum", die in der B. hohes Ansehen genießt, mit dem Lehrbegriff der Augsburgischen Konfession wesentlich überein. Die B. stellt die persönliche Herzensgemeinschaft
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0664, von Schwabach bis Schwaben (Herzogtum) Öffnen
als Bundesbedingungen vor: die erste Grundlage der Augsburgischen Konfession (s. d.). - Vgl. Petzoldt, Chronik der Stadt S. (Schwab. 1854). Schwabacher Artikel, s. Augsburgische Konfession. Schwabacher Schrift, s. Schriftarten. Schwabe, Insekt, s. Küchenschabe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0909, von Torgauer Artikel bis Tornado Öffnen
von Hessen abgeschlossen. Hier wurden 1530 die Torgauer Artikel (s. Augsburgische Konfession) und 1576 das Torgauische Buch (s. Konkordienformel) entworfen. Im Dreißigjährigen Kriege hatte die Stadt viel zu leiden. Im Siebenjährigen Kriege war sie Sitz des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0077, Ungarn (Verwaltung) Öffnen
75 Ungarn (Verwaltung) ^[Fortsetzung der Tabelle von der vorangehenden Seite] Serben Wenden Sonstige Römisch-Katholische Griechisch-Katholische Armenisch-Katholische Griechisch-Orientalische Evangelische Augsburg. Konfession Evangelische
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0756, von Camerarius bis Camerino Öffnen
in Augsburg ernannt, wo er großen Anteil an der Abfassung der Augsburgischen Konfession hatte. 1535 vom Herzog Ulrich von Württemberg an die Universität zu Tübingen berufen, begründete er dort die klassischen Studien und führte darauf 1541 im Auftrag
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0866, Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
zur Nachgiebigkeit, und so kam es zum Abschluß des Nürnberger Religionsfriedens, der den Anhängern der Augsburgischen Konfession freie Religionsübung bis zum bevorstehenden Zusammentritt eines allgemeinen Konzils gestattete. Nachdem ein stattliches
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0132, von Dreisesselstein bis Dreißigjähriger Krieg Öffnen
Augsburger Religionsfrieden von 1555 nicht nur nicht verhindert, sondern im Gegenteil befördert wurde. Aus dem augenblicklichen Friedensbedürfnis hervorgegangen, hatte dieser Friede wichtige Fragen unentschieden gelassen; er hatte den Bekennern der Augsburger
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0760, von Passauer Kunst bis Passepied Öffnen
zu einem Reichstag beschränkte Friedensvertrag zwischen den katholischen und evangelischen Reichsständen, welcher den Bekennern der Augsburgischen Konfession Religionsfreiheit gewährte, das Augsburger Interim beseitigte, den gefangenen Fürsten Johann
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0601, von Bruck (Karl Ludw., Freiherr von) bis Brück Öffnen
Wormser Reichstage; in Augsburg wirkte er 1530 auf Entstehung und Ausarbeitung der Augsburgischen Konfession bestimmend ein. Er schrieb darüber den "Bericht, was den christl. Glauben zugut auf dem Reichstage zu Augsburg anno 1530 gehandelt worden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0691, von Eck (Leonhard von) bis Eckardt Öffnen
zu Augsburg war er das Haupt der röm. Theologen, die der Augsburgischen Konfession (s. d.) die Confutatio entgegenstellten. Um der Verbreitung der Lutherschen Bibelübersetzung in Bayern entgegenzuwirken, veranstaltete E. 1537 eine deutsche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0136, Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) Öffnen
96 Proz. der gesamten Bevölkerung (5,339,421) dem Katholizismus an, 2 Proz. (120,000) den evangelischen Konfessionen (der Helvetischen die größere Hälfte); die Bekenner der Augsburger Konfession sind am zahlreichsten im ehemaligen Egerer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0519, Frankreich (Konfessionen, Unterrichtswesen) Öffnen
Autorisation entbehrend aufgelöst. In der protestantischen Kirche ist das Kirchenregiment der Generalsynode für jedes der beiden Bekenntnisse, dem Zentralrat reformierter, dem Oberkonsistorium und dem Direktorium Augsburgischer Konfession in Paris
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
, die Union herrscht, will man doch bald in der Augsburgischen Konfession, bald in dem sogen. Apostolikum eine unantastbare Autorität erkennen, ohne welche eine die Gemüter der Gemeinden verwirrende Lehrwillkür einreißen müsse. Die Gegner des Symbolzwanges
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0610, von Tetens bis Tetrarch Öffnen
. Tetrapolitanische Konfession (Confessio tetrapolitana), s. Augsburgische Konfession. Tetrārch (griech.), in asiat. Staaten, z. B. Galatien, ein Vierfürst, d. h. einer der vier Beherrscher des Landes; auch in Judäa kamen dergleichen vor, wenn auch nicht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1002, Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) Öffnen
der Rumänen (2,434,890). Der evangelischen Kirche Augsburgischer Konfession gehören meist Slowaken und Deutsche im N. und W. an (1,122,849) sowie die siebenbürgischen Sachsen; die Evangelischen Helvetischer Konfession (2,031,803) haben ihren Hauptsitz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1006, Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
in Arad und Karansebes. Zu beiden Erzbistümern gehören 3600 geistliche Personen. Die evangelische Kirche Helvetischer Konfession zählt vier Superintendenzen in U. und eine in Siebenbürgen; die evangelische Kirche Augsburgischer Konfession ebenfalls
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
von Rahl und Thiersch sowie Bilder von Bitterlich und Eisenmenger enthaltend; die Kirchen der evangelischen Gemeinden Augsburger u. Helvetischer Konfession in der Dorotheengasse und die 1846-49 von Förster und Hansen erbaute evangelische Kirche in Mariahilf
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0706, Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau) Öffnen
evangelische Augsburger und 120,524 helvetischer Konfession, 1,143,305 Israeliten, 6315 Angehörige andrer Konfessionen und 4308 Konfessionslose. Von denVewohnern Österreichs können ferner nach der letzten Volkszählung lesen und schreiben 13,258,452, nur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0718, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) Öffnen
und in Wien. Die Evangelischen Augsburger Konfession sind meist in Schlesien (13,9 Proz.), Böhmen (1,04 Proz.), Niederösterreich (1,59 Proz.) und Oberösterreich (2,18 Proz.), Kärnten (5,15 Proz.), Mähren, Galizien und Bukowina. In Ungarn bewohnen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0727, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) Öffnen
, der Stifte und Klöster 87,18, zusammen 344,71 Mill. Fl. In Ungarn betrug die Zahl der Seelsorger (1889) bei den Römisch-Katholischen 4301, den Griechisch-Katholischen 2160, den Griechisch-Orientalischen 2396, den Evangelischen Augsburger Konfession
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0542, Symbolische Bücher Öffnen
außerhalb Deutschlands, besonders in Dänemark, Schweden und Frankreich, haben meist die Augsburgische Konfession (s. d.) angenommen. Die reformierte Kirche hat fast in allen Ländern, wo sie besteht, eigene Bekenntnisschriften aufgestellt und kein durchaus
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0004, von Aarwangen bis Aberystwith Öffnen
-Katholische, 17538 Griechisch-Katholische, 6630 Evangelische augsburgischer, 40051 helvet. Konfession und 12650 Israeliten. Abba Garima, Ortschaft in Tigre, etwa 9 km östlich von Adua, war Mittelpunkt der Schlacht, in der 1. März 1896 die Italiener
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0869, Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) Öffnen
deren Spitze die bayrischen Wittelsbacher standen, an, auf Grund des Augsburger Religionsfriedens den Protestanten entgegenzutreten. Vor allem schien es wichtig, den "geistlichen Vorbehalt" wieder zur Geltung zu bringen und weiterer Säkularisation
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870, Deutschland (Geschichte 1618-1634. Dreißigjähriger Krieg) Öffnen
Stiftern, das Recht, ihre Unterthanen zu ihrer Religion zu zwingen, und gestand den Religionsfrieden und die Religionsfreiheit nur denjenigen Reichsständen zu, welche sich zur unveränderten Augsburgischen Konfession bekannten, d. h. außer dem Hause
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0293, von Echternach bis Eck Öffnen
1526 in der Schweiz durch das Religionsgespräch zu Baden als Gegner des Öcolampadius die Reformation zu hindern. Auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 half er zur Widerlegung der Augsburger Konfession die Kon-^[folgende Seite]
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
Protestantismus entgegenzuwirken, schrieb K. auf 1530 einen Reichstag nach Augsburg aus; hier überreichten ihm die Protestanten ihr Glaubensbekenntnis (s. Augsburgische Konfession), stießen aber auf seinen entschiedenen Widerspruch. Im Reichsabschied
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0124, von Spengel bis Spenser Öffnen
Professor Deutschmann 264 Abweichungen Speners von der Kirchenlehre zusammenstellen, und letzterm gelang es nicht, durch seine "Aufrichtige Übereinstimmung mit der Augsburger Konfession" die Gegner zu beschwichtigen. Selbst nach seinem Tod (5. Febr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0559, von Westfälischer Kreis bis Westindien Öffnen
die Reformierten in die den Augsburger Religionsverwandten gewährte Rechtsstellung ein. Beide Konfessionen, die katholische wie die evangelische, wurden vollkommen gleichgestellt; die evangelische Minorität durfte auf den Reichstagen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0120, Augsburg Öffnen
«in der untern großen Stube» rechts vom Turme 25. Juni 1530 die prot. Fürsten dem Kaiser die Augsburgische Konfession überreichten; das Fuggerhaus (im 16. Jahrh. erbaut, später mehrfach verändert und erweitert) mit Resten von Wandmalereien (Renaissance 1515
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0400, von Cochinchinahuhn bis Cochlearia Öffnen
) der Augsburgischen Konfession teil. 1539 ward er Kanonikus zu Breslau, war 1510 bei dem Hagenauer Religionsgespräch (s. d.) und starb 10. Jan. 1552 zu Breslau. Von den Streitschriften, die durch Gelehrsamkeit und Spitzfindigkeit glänzen und maßlos
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0951, von Föderativ bis Fogelbelg Öffnen
Deutsche), darunter 2466 Römisch-, 23142 Griechisch-Katholische, 2625 Augsburger Konfession, 1801 Reformierte, 373 Unitarier und 866 Israe- liten und umfaßt die 4 Stuhlbezirke Alfö-Arpäs, F., Särkany, Törcsvar mit 1 Groß- und 70Klein- Gemeinden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0395, Luther (Martin) Öffnen
des Reichstags zu Augsburg (1530) blieb er als Geächtet er des Reichs in Coburg zurück, feuerte aber von hier aus den Mut der Seinen durch heldenmütige Briefe an und beteiligte sich an der Feststellung der Augsburgischen Konfession (s. d
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0945, von Sieb. bis Siebenbürgen Öffnen
Bischof von Karlsburg, die Griechisch-Katholischen unter dem Erzbischof von Fogaras (Sitz in Blasendorf) und dem Bischof in Szamos-Ujvár, die Evangelischen Augsburger Konfession unter dem Landeskonsistorium (und Bischof) in Hermannstadt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0098, von Augustalia bis Augustiner Öffnen
bestand in circensischen und szenischen Spielen und fand statt besonders 1. Aug., 23. Sept. als dem Geburtstag des Augustus und 5.-12. Okt. Augustāna confessio, s. v. w. Augsburgische Konfession. Augustdor, sächs. Goldmünze oder Pistole von 5 Thlr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0235, Baden (Geschichte: die Linie B.-Durlach) Öffnen
Gottes, erlaubte ihnen die Ehe und hob mehrere Klöster auf; dem Schmalkaldischen Bund schloß er sich jedoch nicht an. Ihm folgte nach der kurzen Regierung des ältern Sohns, Bernhard, 1553 sein jüngster Sohn, Karl II., der 1555 der Augsburgischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0139, Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) Öffnen
bestanden 1880: 166 Stifter und Klöster mit 1017 Mönchen und 968 Nonnen. Bezüglich des evangelischen Kultus bildet B. den Kirchensprengel zweier Superintendenturen Augsburger (Prag, Asch) und einer Superintendentur Helvetischer Konfession (Prag
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0363, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
Protestantismus, unterschrieb die Augsburgische Konfession, trat zum Schmalkaldischen Bund, starb aber noch vor dem Ausbruch des Kriegs 1546 in Celle. Sein ältester Sohn und Nachfolger, Franz Otto, starb 1559 kinderlos, worauf dessen jüngere Brüder
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0491, von Brück bis Brücke Öffnen
hervorragenden Anteil. Er riet zur Übergabe der Augsburger Konfession 1530 und schrieb die Vorrede zum deutschen Texte derselben. Auch bei der Stiftung des Schmalkaldischen Bundes war er zugegen und riet den evangelischen Ständen stets zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0689, von Bussen bis Bussole Öffnen
der Augsburgischen Konfession (1530) die B. noch als ein Sakrament neben Taufe und Abendmahl behandelt, hängt mit der Modifikation zusammen, welche das römische Bußsakrament in der lutherischen Beichte (s. d.) fand. Als rein innerliche Sache zwar, aber
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1023, von Chilifichte bis Chillicothe Öffnen
der verderbten Welt dem Kommen Christi die Bahn brechen wollten. Die Reformatoren selbst teilten zwar den Glauben an die Nähe des Weltendes, verwarfen jedoch schon in der Augsburgischen Konfession (Art. 17) die Zurüstungen der Anabaptisten auf die nahe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0101, von Christophania bis Christophe Öffnen
Württemberg, welches der Schwäbische Bund an ihn verkauft hatte, dauernd an das habsburgische Haus zu dringen, und es seinem Bruder, dem König Ferdinand, auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 als erbliches Lehen gab, während C. dem Kaiser nach Italien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0242, von Confarreatio bis Congo Öffnen
, Glaubensbekenntnis; C. Augustana, Augsburgische Konfession (s. d.); C. tetrapolitana, "Bekenntnis der vier Städte" (Straßburg, Konstanz, Lindau und Memmingen) von 1530. Confessionarius (lat.), Beichtvater (s. d.). Confessionis sigillum (lat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0868, Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) Öffnen
anhing, einige Beschränkungen des allgemeinen Grundsatzes zu, welche ihnen später verhängnisvoll geworden sind. Das Recht der Religionsfreiheit wurde nämlich, um das Sektenwesen abzuwehren, auf die Anhänger der Augsburgischen Konfession beschränkt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0577, Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
. Es bestehen zwei Bistümer zu Straßburg (Elsaß) und Metz (Lothringen); dieselben sind keinem Erzbistum, sondern unmittelbar dem Papst untergeordnet. Zur Leitung des evangelischen Kultus bestehen für die Kirche Augsburger Konfession ein Oberkonsistorium und ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0092, von Fecit bis Federhannsen Öffnen
, das Porträt Ravenés nach Knaus, der ertrunkene Sohn des Fischers nach Henry Ritter, das Familienglück nach Eduard Meyerheim, die schlesischen Weber nach Hübner, der Witwe Trost nach Jordan, die Übergabe der Augsburgischen Konfession nach Martersteig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0504, von Frankfurter Attentat bis Frankfurter Schwarz Öffnen
, welche auf dem Frankfurter Reichstag im März 1558 zwischen Kurpfalz, Kursachsen, Kurbrandenburg, Hessen, Pfalz-Zweibrücken und Württemberg abgeschlossen ward, worin die Beteiligten erklärten, an der Augsburgischen Konfession festhalten zu wollen, und den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0719, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Protestantismus trat. Nachdem schon Melanchthon (1559) einem Griechen die griechische Übersetzung der Augsburgischen Konfession nebst einer Begrüßung an den Patriarchen Joasaph II. eingehändigt hatte, wurden die Tübinger Theologen J. ^[Jakob] Andreä und M
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0879, von Grützner bis Gryphius Öffnen
der Theologie nach Basel berufen. Im J. 1534 reformierte er die Universität Tübingen und nahm an der Abfassung der ersten helvetischen Konfession sowie 1540 am Kolloquium zu Worms teil und starb 1. Aug. 1541 in Basel. Gryphaea, s. Muscheln. Gryphitenkalk, s
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1015, Hahn (Personenname) Öffnen
für Schlesien übertragen. In dieser Eigenschaft führte er 1845 die Ordinationsverpflichtung auf die Augsburgische Konfession wieder ein. Er starb 13. Mai 1863 in Breslau. Sein dogmatisches System enthält sein "Lehrbuch des christlichen Glaubens" (Leipz. 1828; 2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0202, von Hasenpfötchen bis Haslinger Öffnen
in Venedig, ward 1585 Organist des Grafen Oktavian II. von Fugger zu Augsburg, 1600 Hofmusikus bei Kaiser Rudolf II. in Prag, welcher ihn in den Adelstand erhob, 1608 kursächsischer Hofmusikus in Dresden; starb 5. Juni 1612 auf einer Reise in Frankfurt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0236, Johann (Sachsen: Ernestinische Linie) Öffnen
Abneigung gegen die Zwinglianer ablehnend gegen Philipps Plan eines allgemeinen Bundes der Evangelischen. Auf dem Reichstag zu Augsburg (1530) trat er von vornherein mit großer Furchtlosigkeit und Entschiedenheit den unzweideutig feindseligen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
ökumenischen Symbole, die sogen. unveränderte Augsburgische Konfession nach dem angeblichen deutschen Originalexemplar sowie auch deren Apologie nach der deutschen Übersetzung von Justus Jonas, die Schmalkaldischen Artikel von 1537 nebst dem Anhang
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
. Lutherische Kirche , im Gegensatz zur reformierten diejenige Kirchengemeinschaft, welche sich nach der von Luther begonnenen deutschen Reformation zunächst durch die Augsburgische Konfession (1530
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0294, von Martensen bis Martignac Öffnen
Dreißigjährigen Krieg, aus der Schweizer Geschichte, sechs Bilder aus dem Leben Luthers, die Übergabe der Augsburger Konfession und die Verurteilung von Huß. 1848 verließ er Paris und malte auf der Wartburg die Ankunft der heil. Elisabeth. Sodann übernahm
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0394, von Medea bis Mediasch Öffnen
(Klausenburg-Kronstadt), mit einer schönen, großen evang. Pfarrkirche aus dem 14. Jahrh. und vier andern Kirchen, (1881) 6499 Einw. (Sachsen, Ungarn und Rumänen, meist Evangelische Augsburger Konfession), die Handel, Gewerbe und insbesondere berühmten Weinbau
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0018, von Naumburg (Hochstift) bis Naumburg (Städte) Öffnen
mit Brandenburg die Erbverbrüderung erneuerten. 1554 starb der letzte Bischof, und das Stift fiel an das kursächsische Haus. Vom 20. Jan. bis 8. Febr. 1561 fand hier eine Versammlung evangelischer Fürsten und Stände statt, auf der die Augsburgische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
Messen und die Opern: "Das Schloß am Rhein" und "Der Schlosser von Augsburg". Am bekanntesten aber wurde sein Name durch seine Kompositionen für Männerchor: die Cyklen "Der Sängersaal", "Burschenfahrten", "Gesellenfahrten", "Soldatenleben"; ferner
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0940, von Pfaueninsel bis Pfefferminzöl Öffnen
verschiedensten Ländern erhielten in demselben ihre Ausbildung. Bei der Reorganisation der Kulte in Frankreich wurde P. zum Mitglied des Oberkonsistoriums und 1806 zu dem des Direktoriums der Kirche Augsburgischer Konfession ernannt. Er starb 1. Mai 1809
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0658, von Regenstauf bis Regentschaft Öffnen
und Johann v. Pflugk) gehaltenen Kolloquiums über verschiedene Dogmen kam das Regensburger Interim (s. Interim) zu stande, worauf R. im folgenden Jahr die Augsburgische Konfession annahm. 1630 wurde hier ein Fürstentag gehalten und Wallenstein
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0718, von Religionsgespräche bis Religiosi dies Öffnen
Interesse der Sprachkunde hat sich damit verknüpft, da den Völkern der Name ihrer Götter mit der Macht eines Naturlauts auf die Lippen tritt. Auch der Unterschied späterer und moderner Konfessionen geht Hand in Hand mit tiefer liegenden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0834, von Rimnik bis Rind Öffnen
gedichtet wurde, indessen bereits 1630 fertig vorlag und wahrscheinlich dem 100jährigen Jubiläum der Übergabe der Augsburger Konfession seine Entstehung verdankt. R. verfaßte auch dramatische Dichtungen, darunter der "Eislebesche Ritter" ^[richtig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
. Katechismus). Andre Katechismen, namentlich die beiden des Jesuiten Canisius, haben zwar ein großes Ansehen, aber keine eigentliche Bestätigung von seiten des Papstes erlangt. Auch der "Confutatio Augustanae confessionis" (s. Augsburgische Konfession
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0491, von Schirmvogt bis Schkeuditz Öffnen
, 2 Bde.), "Briefe und Akten zur Geschichte des Religionsgesprächs zu Marburg 1529 und des Reichstags zu Augsburg 1530" (Gotha 1876). Schirrmeister, die im Feldwebelsrang stehenden Unteroffiziere bei den Traindepots, die mit der Verwaltung des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0611, von Schottenmönche bis Schottische Litteratur Öffnen
findet in der zweiten Hälfte des 10. Jahrh. statt; sie erhalten St. Martin in Köln, stiften das Kloster St. Jakob zu Regensburg, gründen von hier aus Töchterklöster, z. B. zu Erfurt, Eichstätt, Würzburg, Memmingen, Augsburg, Wien etc. Innocenz III