Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Aurel hat nach 0 Millisekunden 124 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0220, von Marcantonio bis Marcellinus Öffnen
.), s. v. w. Wismut. Marcāto (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: durch stärkern Anschlag hervorgehoben (markiert). Marc Aurēl, s. v. w. Marcus Aurelius Antoninus, s. Antoninus 2. Marceau (spr. -ssoh), François Séverin-Desgraviers, General
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0139, von Aurbacher bis Aurengabad Öffnen
Mitte, goldene Mittelstraße, Bezeichnung des richtigen Maßes zwischen dem Zuviel und Zuwenig. Citat aus Horaz' «Oden» (II, 10, 5). Aurel, Marc, röm. Kaiser, s. Antoninus. Aurelia (Civitas Aureliani Aurelianorum), lat. Name von Orléans. A
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0578, von Marburg (in Österreich) bis Marcel Öffnen
.), musikalische Vortragsbezeichnung: hervorgehoben. Marc Aurel, röm. Kaiser, s. Antoninus, Marcus Annius Verus. Marceau (spr. -ßoh), François Severin Desgraviers, franz. General, geb.1. März 1769 zu Chartres, trat 1785 in die Armee ein
87% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0261, von Markal bis Marketender Öffnen
Darstellung von Eisenvitriol. Der hierher gehörige Kausimkies (Lonchidit) ist zinnweiß, zuweilen bunt angelaufen und enthält 4 Proz. Arsen. Mark Aurēl, s. Antoninus 2). Markbinse, s. Juncus. Markbrief, s. v. w. Kaperbrief, s. Kaperei. Markdorf
51% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0537, von Falconer (William) bis Falerner Öffnen
. 1761), «Observations sur la statue de Marc-Aurèle» (1771), «Œuvres de F.» (6 Bde., Lausanne 1781–82). Falconetto , Giovanni Maria, ital. Architekt und Maler, geb. 1458 in Verona. In seiner Jugend scheint er sich Mantegna zum
50% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0608, von Mark (Grafschaft) bis Markenschutz Öffnen
. Der Verwitterung zu Eisenvitriol ist der M. noch stärker unterworfen als der Eisenkies. Mark Aurel , s. Antoninus, Marcus Annius Verus . Mark Banco (abgekürzt M/Bco ), s. Banco . Mark Brandenburg , s. Brandenburg (Provinz
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0170, Die hellenische Kunst Öffnen
auf die angebliche Abstammung des julischen Hauses, zu dem Augustus gehört, von Venus hindeuten. Reiterstandbild Marc Aurels (Fig. 170). Das Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel steht an künstlerischem Wert hinter dem Standbilde des Augustus zurück
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897a, Münzen I (Altertum) Öffnen
½ (Asse). 15. Denar des Julius Caesar. Vom Münzmeister M. Mettius 44 v. Chr. Kopf Caesars mit dem Titel eines Dictators zum 4. mal. Juno im Zweigespann. 16. Aureus des Marc Aurel 161-180 n. Chr. Brustbild des Kaisers. M. Aurel
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0712, von Antoninus (Liberalis) bis Antonius (Marcus, der Triumvir) Öffnen
Cassius kämpften mit solchem Erfolg, daß die Parther Frieden schließen mußten (165). Mesopotamien ward röm. Provinz. Nach der Beendigung des Parthischen Krieges hielten die beiden Kaiser 166 einen Triumph, und Marc Aurel nahm den Titel Parthicus an; doch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0162, Die hellenische Kunst Öffnen
als der einer Aphrodite zu deuten ist, doch hat der Künstler die Göttin wesentlich jünger dargestellt, als Praxiteles und seine Nachfolger. ^[Abb.: Fig. 170. Marc Aurel. Rom, Kapitolsplatz.]
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0711, von Antonia bis Antoninus (Marcus Annius Verus) Öffnen
der Bedingung an Kindesstatt angenommen, daß er seinerseits den Sohn und den designierten Schwiegersohn des Älius Verus, den M. Annius Verus (Marc Aurel) und L. Verus adoptierte. Im Juli desselben Jahres bestieg er als Imperator Cäsar Titus Älius
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
Konstantin, 1) a. d. Gr. 2) b. K. II. Licinius Macrianus Macrinus Magnentius Majorianus Marc Aurel, s. Antoninus 2) Mark Aurel, s. Antoninus 2) Maxentius Maximianus, 1) Hercul. 2) s. Galerius Maximinus, 1) G. J. Verus 2) G. Gal. Valerius
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0182, Die hellenische Kunst Öffnen
ebenfalls mit Darstellungen aus den Kämpfen in Flachbildnerei geschmückt. Die Trajanssäule (27 m hoch) und die Säule des Kaisers Marc Aurel (29 m), welche im Innern eine Wendeltreppe besitzt, sind die bedeutendsten dieser Gattung. Andere Bauten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0655, von Antoninus Liberalis bis Antonio Öffnen
Pest mit, welche von nun an die ganze Regierungszeit Mark Aurels hindurch das römische Reich verheerte, und 167 begannen die sich immer wieder erneuernden Einfälle der Quaden, Markomannen, Jazygen und andrer germanischer und sarmatischer Völker
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0183, von Avezzano bis Avignon Öffnen
.), gierig; Avidität, Gier. Avidĭus, Cassius, röm. Feldherr zur Zeit des Kaisers Mark Aurel, zeichnete sich im Partherkrieg 162-165 n. Chr. aus, wo er über den Tigris vordrang, Seleukia und Ktesiphon eroberte. Er wurde darauf zum Statthalter von Syrien
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0998, Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
, Stephan Szokolay, Franz Deák, Aurel und Emil Dessewffy, Joseph Eötvös u. a. Deák, die Brüder Dessewffy und Eötvös sind zugleich Größen auf dem Felde der politischen Litteratur, deren epochemachender Schöpfer Stephan Széchényi ("Kredit", "Licht", "Stadium
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0679, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, und - allerdings hauptsächlich auf dem Gebiete des Kunstgewerbes - als führender Meister trat der in Italien ausgebildete Aurèle Meissonier (1693-1750) auf, der völlig der barocken Kunstweise huldigte. Die Zahl seiner Bauten ist zwar gering, aber
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0749, von Fronhausen bis Fronto Öffnen
, Marcus Cornelius, der berühmteste lat. Rhetor des Zeitalters der Antonine, um 100 n. Chr. zu Cirta in Numidien geboren, ward von Antoninus Pius zum Lehrer der kaiserlichen Prinzen Mark Aurel und Lucius Verus erwählt und 143 durch die konsularische Würde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0436, von Herodianos bis Herodotos Öffnen
436 Herodianos - Herodotos. lung ein. Von Antoninus Pius 140 als Lehrer der kaiserlichen Prinzen M. Aurel und Verus nach Rom berufen, wurde ihm 143 die Ehre des Konsulats zu teil. Mißhelligkeiten mit seinen athenischen Mitbürgern
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0171, von Poldistanz bis Polen Öffnen
Aurel im Alter von etwa 56 Jahren durch freiwilligen Hungertod aus Kummer über ein Nervenleiden, durch das er sich an der Ausübung seiner Kunst behindert sah. P. genoß bei seinen Zeitgenossen ein ganz außerordentliches Ansehen und wurde auch von den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
(Anfiteatro Umberto) hineingebaut ist, weiterhin die Säule Marc Aurels auf der Piazza Colonna, noch 11 m höher als die Trajanssäule, mit Reliefs, welche sich auf die Kriege Marc Aurels gegen die Markomannen beziehen. Unweit derselben steht das schönste
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0277, Christenverfolgungen Öffnen
. Staatsordnung selbst gefährlich. Die angeblichen Edikte Hadrians (117-138) und des Antoninus Pius (138-160) zu Gunsten der Christen sind christl. Fiktionen; doch hatte man unter diesen beiden Kaisern sowie in der ersten Zeit Marc Aurels (160-180
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0118, von Kapitolinische Ära bis Kapitularvikar Öffnen
116 Kapitolinische Ära - Kapitularvikar wurde und dem K. sein jetziges Aussehen gab. Michelangelo selbst schmückte den Platz mit der im Mittelalter beim Lateran stehenden Bronzestatue des Kaisers Marc Aurel (1538) und begann den Umbau der Façade
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0958, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
Antoninus Pius, 138–161, bildete sich der Verwaltungsmechanismus und die Technik des röm. Privatrechts vollends bis ins Detail aus. Mit dem ehrlichen, aber unbedeutenden, auf Antoninus folgenden Marc Aurel, 161–180, der bis 172 de n Lucius Verus zum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0330, von Sarlat bis Sarnen Öffnen
von Dacien, am Fluß Sargetia (jetzt Strehl), wurde 104 von den Truppen Trajans besetzt, drei Jahre später römische Kolonie mit italischem Bürgerrecht unter dem Namen Colonia Ulpia Trajana und Hauptstadt der ganzen Provinz. Doch schon unter Marc Aurel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0227, von Salona (Ort in Griechenland) bis Saloniki Öffnen
die vormalige Hagia Sophia, die des heil. Deme- trios (jetzt Kassimije-Moschee) und die St. Georgios- Rotunde mit byzant. Mosaiken. Zahlreich sind die Reste des Altertums. Im Innern des Kastc/is ist die Ruine eines Triumphbogens des Marc Aurel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0654, von Antonienhütte bis Antoninus Öffnen
Reliefs die Kämpfe und Siege Mark Aurels wider die Markomannen dargestellt; im Innern führt eine Spiraltreppe von 206 Stufen, welche 56 Fenster erhellen, auf die Plattform, wo jetzt statt der Bildsäule des Kaisers eine eherne, von della Porta (1589
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0714, von Aquilege bis Äquinoktium Öffnen
die Straßen nach Rätien, Noricum, Pannonien, Istrien und Dalmatien. Daher galt A. für den Schlüssel Italiens von der Nordostseite. Seit Mark Aurel war es auch eine der ersten Festungen des Reichs, an deren Mauern die Kaiser Maximinus (238 n. Chr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0811, Aristippos Öffnen
"Heiligen Reden" erzählt. Wegen seiner Redekunst genoß er außerordentliches Ansehen bei seinen Zeitgenossen; auch bei den Kaisern stand er in hoher Gunst, besonders bei Mark Aurel, der auf seine Verwendung das 178 durch ein Erdbeben zerstörte Smyrna
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0868, von Arrhephorien bis Arriaza y Superviela Öffnen
in Nikomedia unter Mark Aurel. In allen seinen Schriften zeigt er sich als glücklichen Nachahmer Xenophons, auch in der Wahl der Gegenstände. So zeichnete er, um dem Epiktet zu werden, was Xenophon dem Sokrates, mit wortgetreuer Genauigkeit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0931, Asien (Forschungsreisen in Sibirien) Öffnen
Mannschaften der Jeannette zu suchen und zu retten, von mehreren Expeditionen (Gilder, Melville, Berry u. a.) durchstreift worden, und die Karte wird durch sie gewiß manche Verbesserung erfahren. Die Tschuktschenhalbinsel wählten sich Arthur und Aurel Krause
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1007, von Athenagoras bis Athenäos Öffnen
: "Legatio pro Christianis", eine an den Kaiser Mark Aurel und dessen Sohn Commodus gerichtete "Apologie des Christentums", nach 163 abgefaßt, herausgegeben von Paul (Halle 1856), und die Schrift "De resurrectione mortuorum", um 180 geschrieben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0106, von Aureole bis Auriga Öffnen
eingeführt, im Gewicht von 1/40 Pfd. Gold = 25 Denare = 100 Sesterzien = 22,83 Mk. In der Folge sank das Gewicht immer tiefer, so daß es bereits unter Mark Aurel 1/42 Pfd. (= 21,75 Mk.), unter Caracalla nur 1/50 Pfd. (= 18,27 Mk.) betrug. Seit Konstantin
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
oder Senatorius) zu Rom sowie die ebenfalls zierlich ausgebildete Brücke des Augustus zu Rimini. Von den Ehrensäulen erscheinen in reichster Ausbildung die Säulen des Trajan und Mark Aurel zu Rom. Der römischen Kunst eigentümlich und dieselbe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0940, Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) Öffnen
Triumphbogen, Säulen etc. Am bedeutendsten sind durch ihren Bilderschmuck die Bogen des Titus (s. Tafel IV, Fig. 14) und Konstantin (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 7) und die Trajans- und Mark Aurels-Säule. Die höchste Blüte der römischen historischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0139, Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) Öffnen
weiterhin, insbesondere seit 168 n. Chr. in den Tagen Mark Aurels, furchtbar. Unter dem Namen Markomannen erscheinen sie Mitte des 5. Jahrh. zum letzten-^[folgende Seite]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0461, Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) Öffnen
, zu Tage gefördert. Unter den erhaltenen großen sind die berühmtesten die Statue Mark Aurels, der Dornauszieher und Septimius Severus in Rom, die beiden Ringer und der schlafende Satyr in Neapel und der betende Knabe in Berlin. Die B. blieb auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0646, von Burchardi bis Burckhardt Öffnen
, studierte er Sprache, Geschichte und Geographie der Araber und den Islam, bereiste 1810-12 den Libanon und den Hauran (das alte Auranitis) südöstlich von Damaskus, wo er viele Ruinen und besonders griechische Inschriften aus Trajans und Mark Aurels Zeiten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0016, China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) Öffnen
das römische Reich kennen; 166 soll Kaiser Mark Aurel (Antun bei den chinesischen Historiographen) zur See eine Gesandtschaft nach C. gesandt haben. In den letzten Zeiten der Han nahm die Kaisermacht ab, Empörungen brachen aus, und C. zerfiel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0017, China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa) Öffnen
die Chinesen nicht bloß Handelsverbindungen, sondern auch diplomatische Beziehungen mit den Römern angeknüpft; chinesischen Schriftstellern des Altertums ist die römische Zivilisation nicht unbekannt. Unter Mark Aurel kamen, wie schon erwähnt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0230, von Commodus bis Como Öffnen
mit sich in den Orient, ließ ihn nach der Rückkehr an der Ehre des Imperatortitels und am Triumph teilnehmen und verlieh ihm die tribunizische Gewalt. Als Mark Aurel 180 im Lager bei Vindobona gestorben war, schloß er mit den Feinden einen unrühmlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0608, von Declaration of Rights bis Dedemsvaart Öffnen
kritischer Tag und Todestag. Decrētum (lat.), s. Dekret. Decrētum Divi Marci (lat., "das Dekret des höchstseligen Marcus"), eine Verordnung des römischen Kaisers Mark Aurel, welches die eigenmächtige Inbesitznahme von Sachen seitens
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0633, von Délabrement bis Delacroix Öffnen
auf der Brücke von Taillebourg an der Charente (in Versailles), Medea (1838, in Lille), Kleopatra (1839), dem Urteil Trajans (1840), der Einnahme von Konstantinopel durch die Kreuzfahrer (im Louvre), dem Tod Mark Aurels (1845, in Toulouse), Christus am Kreuz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0662, von Demetrios Phalereus bis Demetrius Öffnen
keine auf uns gekommen ist. Ihm wird mit Unrecht ein (wohl vom Sophisten Demetrios aus Alexandria unter Mark Aurel verfaßtes) rhetorisches Werk: "Über den Ausdruck", beigelegt, herausgegeben am besten im 9. Teil der "Rhetores graeci" von Walz (Stuttg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0716, von Dessi bis Dessoles Öffnen
716 Dessi - Dessoles. mit seinem genialen Bruder Aurel (geb. 1808, gest. 9. Febr. 1842), der bedeutendsten Kraft unter den Konservativen, gegen Széchényis (s. d.) Schrift "Hitel", in den "Briefen aus dem Alföld" (1842), im "Század" etc
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0725, von Desv. bis Detachement Öffnen
: "Essai sur Marc-Aurèle d'après les monuments épigraphiques" (1860); "L'Étrurie et les Étrusques, ou dix ans de fouilles, etc." (1864, 2 Bde. mit Atlas), sein Hauptwerk. Desvres (spr. dähwr), Stadt im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0617, von Endeavourstraße bis Ender Öffnen
. Schumann starb. Dabei der Kreuzberg mit einer weithin sichtbaren Wallfahrtskirche. Ender, 1) Johann, Maler, geb. 4. Nov. 1793 zu Wien, bildete sich an der dortigen Akademie. Sein Gemälde: Tod Mark Aurels erwarb ihm den Akademiepreis. Damals stand
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0006, von Falcon bis Faleme Öffnen
. In den letzten Jahren seines Lebens beschäftigte er sich meist mit litterarischen Arbeiten. Er gab heraus: "Réflexions sur la sculpture" (Par. 1768); "Observations sur la statue de Marc Aurèle" (das. 1771); "Œuvres littéraires" (das. 1781-82 u
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0170, von Fesselbein bis Feste Öffnen
historische Romane ("Mark Aurel", "Aristides u. Themistokles", "Attila" etc.), manches über Freimaurerei und eine Selbstbiographie: "Rückblicke auf meine 70jährige Pilgerschaft" (Bresl. 1824, 2. Aufl. 1851). 2) Joseph, Bischof von St. Pölten, geb. 2
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
. Jahrh., von dessen jüngerm Zeitgenossen Herodianos eine interessante Kaisergeschichte vom Tod Mark Aurels bis Gordian vorhanden ist. Von den spätern Schriftstellern verdient noch Erwähnung Zosimos mit seiner Kaisergeschichte von Augustus bis 410. Um
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0059, von Hammerschlag bis Hammerstein Öffnen
Aurel" (das. 1831). Mit dieser erstaunlichen Produktivität steht jedoch die Gründlichkeit und Zuverlässigkeit Hammer-Purgstalls keineswegs in gleichem Verhältnis, wie dies betreffs seiner Ausgaben arabischer und persischer Sprachdenkmäler W. Ahlwardt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0271, Heer (Heerwesen im Altertum und Mittelalter) Öffnen
Zeit den Ruhm des römischen Heers aufrecht, später sank die Tüchtigkeit desselben allmählich immer tiefer. Bereits unter Mark Aurel (161 n. Chr.) gab es kein eigentliches Römerheer mehr (s. Rom, das alte). Im Heerwesen der alten Germanen bildete sich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0433, von Hermoder bis Hermunduren Öffnen
Schriften hinterließ. 2) Namhafter griech. Rhetor, aus Tarsos in Kilikien, um 160 n. Chr., trat bereits im 15. Lebensjahr unter Mark Aurel mit vielem Beifall auf und verfaßte ein treffliches Werk über die Redekunst in fünf Büchern, das ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0917, von Indianersommer bis Indifferent Öffnen
nach Rom, und unter Mark Aurel (gest. 180 n. Chr.) gingen Abgeordnete Roms über Hinterindien nach China. Der Geograph Ptolemäos (2. Jahrh. n. Chr.) unterscheidet schon Vorder- und Hinterindien, erwähnt bei letzterm den "goldenen Chersones
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0286, Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) Öffnen
286 Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika). tung. M. Antoninus Pius (138-161) milderte sie zwar, aber Mark Aurel (161-180) glaubte bei neuen Unruhen dieselben wieder verschärfen zu müssen. Mit der Erhebung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0339, von Justinus bis Justizministerium Öffnen
die an den Kaiser gerichtete Apologie mit einem Nachtrag, der sogen. zweiten Apologie, unter Mark Aurel noch das Gespräch mit dem Juden Tryphon. Bald darauf, etwa 165, endigte er als Märtyrer. Sein Tag ist der 13. April. Seine Werke, worunter viele
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0486, von Kapitolinische Hochzeit bis Kapitulation Öffnen
auf kräftigen Piedestalen die antiken Statuen von Kastor und Pollux mit ihren Pferden, während die Mitte des Platzes die schöne, einst ganz vergoldete bronzene Reiterstatue des Kaisers Mark Aurel einnimmt. Im Hintergrund erhebt sich der Senatorenpalast
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0648, von Kazwin bis Kebes Öffnen
, ein Thebaner, Schüler des Sokrates, angeblicher Verfasser dreier philosophischer Dialoge im Sokratischen Geist, von welchen jedoch nur einer: "Pinax" ("Gemälde"), als dessen Verfasser aber auch ein gleichnamiger Stoiker (unter Mark Aurel) gilt, sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0168, Krause Öffnen
. Der Naturzustand des Menschen" (Teschen 1886). Auch gab er "Gesammelte kleinere Schriften von Ch. Darwin" (Leipz. 1886) heraus. 6) Aurel und Arthur, Reisende, als Brüder geboren zu Polnisch-Konopath bei Schwetz, der erstere 30. Dez. 1848, der zweite 25
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0169, von Krauseisen bis Krauß Öffnen
169 Krauseisen - Krauß. gan der genannten Gesellschaft, den "Deutschen geographischen Blättern", Bd. 4 und 5. Auch schrieb Aurel K.: "Die Tlinkitindianer" (Jena 1885). 7) Gottlob Adolf, Afrikareisender, geb. 5. Jan. 1850 zu Ockrilla bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0505, von Langhaus bis Langobarden Öffnen
Krieg unter Mark Aurel. Nach diesem verschwinden sie fast während dreier Jahrhunderte aus der Geschichte, bis wir sie nach dem Tod Attilas und dem Untergang seines Reichs um 455 als ein den Herulern tributpflichtiges Volk in Mähren wiederfinden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0623, von Legio fulminata bis Legion Öffnen
); Krupp, Die Legierungen (Wien 1879). Legĭo fulmināta (lat., Donnerlegion), Name einer Legion des römischen Heers, den die Legende auf eine wunderbare Begebenheit zurückführt, wodurch angeblich Kaiser Mark Aurel für das Christentum gewonnen ward
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0122, von Mainzer Becken bis Maire Öffnen
eine Rheinbrücke gebaut und auf der rechten Seite des Stroms eine zweite Verschanzung (das heutige Kastel) errichtet. Schon vor Kaiser Mark Aurel siedelten sich Germanen um diese Kastelle an, und auf diese Weise entstand eine Stadt Moguntia, welche als Metropole
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0432, von Meineke bis Meinhold Öffnen
einige Schauspiele und die "Humoristischen Reisebilder von Usedom". Als Band 8 und 9 erschien der von seinem 1852 zum Katholizismus übergetretenen Sohn Aurel Emanuel (gestorben als Pfarrer zu Hochkirch 14. Jan. 1873) vollendete Roman "Der getreue Ritter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897, Münzwesen (Geschichtliches) Öffnen
abgebildet, sämtlich von Silber, außer den drei goldenen: Fig. 6, Goldstater Philipps II., Fig. 9, Darikus, Fig. 16, Aureus Mark Aurels, und der einen Kupfermünze: Fig. 11, römischer As. Tafel II gibt eine Auswahl besonders
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0410, von Oppert bis Oppianos Öffnen
Mark Aurel ein Lehrgedicht über den Fischfang ("Halieutica") in 5 Büchern in frischer, aber oft schwülstiger Sprache und korrekten Versen. Ein andres ihm fälschlich zugeschriebenes Gedicht über die Jagd ("Cynegetica") in 4 Büchern, in harter, trockner
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0433, von Prsh. bis Prügelstrafe Öffnen
die ältern klassischen Dichter Roms mit Glück nach, jedoch nicht ohne sich manche Freiheiten im Metrum, in der Prosodie und im Ausdruck zu erlauben. Neuere Ausgaben besorgten Obbarius (Tübingen 1845) und Dressel (Leipz. 1860). Vgl. Brockhaus, Aurel. P
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0459, von Pulsschreiber bis Pulszky Öffnen
. Sphygmograph. Pulszky, Franz Aurel, ungar. Schriftsteller, geb. 17. Sept. 1814 zu Eperies im Sároser Komitat, widmete sich zu Miskolcz und Eperies philosophischen und juristischen Studien und bereiste sodann Deutschland, Italien, wo er in Rom zum
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0658, von Regenstauf bis Regentschaft Öffnen
dem keltischen Namen Radasbona (davon franz. Ratisbonne) schon in vorrömischer Zeit und hieß als römische Grenzfestung nach dem gegenüber mündenden Fluß Regen (Reganus) Regina Castra. Hier hatte Kaiser Marc Aurel im Markomannenkrieg sein Standquartier
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0725, von Renard bis Rench Öffnen
in den zum Teil auch in deutscher Übersetzung erschienenen Werken: "Les apôtres" (1866), "Saint-Paul" (1869), "L'Antéchrist" (1871), "Les évangiles et la seconde génération chrétienne" (1877), "L'Église chrétienne" (1878), "Marc-Aurèle et la fin du monde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0864, Robert Öffnen
Idealisierung wieder. Vgl. Zoller, Leopold R. (nach Feuillet de Conches, Hannov. 1863); Clément, L. R. d'après sa correspondance inédite (Par. 1874). - Aurèle R., sein Bruder und Schüler, geb. 18. Dez. 1805, gest. 21. Dez. 1871 bei Biel, war Genre
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0903, von Rom (Provinz) bis Rom (jetzige Hauptstadt) Öffnen
Aurels (einst auf dem Forum Romanum, dann beim Lateran, jetzt auf dem Kapitolplatz) auszuzeichnen sind. Augustus und Agrippa schmückten die Kreuzwege, die öffentlichen Plätze, die Hallen, Parke, Thermen und Theater mit plastischen Kunstwerken aller Art
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
schmücken (s. Tafel "Bildhauerkunst I", Fig. 5), während oben Marmorstatuen die Brüstung zieren; der Hauptschmuck des Platzes aber ist die bronzene Reiterstatue Marc Aurels. Gegenüber der Treppe steht der Senatorenpalast, links das Museo Capitolino
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0843, von Selamlik bis Selbsthilfe Öffnen
Aurel (Decretum divi Marci) bestimmte in dieser Beziehung, daß derjenige, welcher ein Forderungsrecht eigenmächtig realisiere, dieses Recht zur Strafe verlieren solle. Die spätere Gesetzgebung dehnte dies auch auf das gewaltsame Geltendmachen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1009, Ungarn (Geschichte 1527-1848) Öffnen
sich aber entschieden der Forderung liberaler Reformen und beantwortete die liberalen Regungen in der Litteratur und Presse mit Einsperrung der Unruhstifter; sie stützte sich hierbei auf eine ziemlich starke konservative Partei unter Graf Aurel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0870, von Zensieren bis Zensoren Öffnen
die Tugend (ohne Rücksicht auf die Folgen) zum Selbstzweck macht, haben dieser Lehre, die von den Nachfolgern Zenons, Chrysippos, Kleanthes u. a., weiter ausgebildet wurde, unter den Römern Eingang und in den Besten derselben, Cato, Seneca, Marc Aurel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0016, Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) Öffnen
. Eine wichtige Reise führte Aurel Schulze aus, indem er längs des Tschobe oder Cuando nach W. bis zum Cubango vordrang, wo Feindseligkeiten ihn zur Umkehr zwangen. Die Einfahrt in den Limpopo wurde zum erstenmal 14. April 1884 durch einen Dampfer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0130, von Bohrlöcher bis Boote Öffnen
noch unvollendeten Werk über Heinrich Heine (Leipz. 1887) ihren Ausdruck fanden. Seit 1886 lebt B. in Berlin. Schon von Bonn aus veröffentlichte er den kulturhistorischen Roman aus der Zeit Mark Aurels: »Paulus« (Leipz. 1885, 2 Bde.); dann folgte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0533, von Amidotoluol bis Amiens Öffnen
Aurel verschönert und fiel im 5. Jahrh. in die Gewalt der Franken. Nach mehrmaliger Verwüstung durch die Normannen wurde sie abwechselnd von Grafen und Bischöfen regiert, kam dann mit der Grafschaft (Amienois) an den Grafen Philipp von Flandern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0875, von Aristeides bis Aristobulus Öffnen
. 117 n. Chr. zu Hadrianopolis in Mysien, gest. wahrscheinlich 185, machte große Reisen in Asien, Griechenland, Italien und Ägypten bis Äthiopien. Als 178 ein Erdbeben Smyrna zerstört hatte, bewirkte er durch seine Beredsamkeit beim Kaiser Marc Aurel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0932, von Arresthypothek bis Arrianus Öffnen
noch unter M. Aurel. A. verfaßte, indem er sich Xenophon, daneben Thucydides und Herodot zum Muster nahm, philos., geschichtliche, geogr. und taktische Werke. Als Schüler des Epiktet (s. d.) schrieb A. "Epiktets Lehrvorträge" in acht Büchern, von denen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0030, von Athenagoras bis Athens Öffnen
eine an Marc Aurel gerichtete «Bittschrift für die Christen» und eine Schrift «Über die Auferstehung der Toten». Von seinem Leben ist nichts Näheres bekannt. Unter den Apologeten läßt er die specifisch christl. Lehre am auffallendsten zurücktreten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0446, von Barthélemy (Jean Jacques) bis Barthold Öffnen
übertrug er Homers Ilias (2 Bde., Par. 1867) und Marc Aurels «Pensées» (ebd. 1876). Barthelmeß, Nik., Kupferstecher, geb. 27. Juni 1829 zu Erlangen, war Schüler von Karl Mayer in Nürnberg, der Münchener Akademie und Joseph Kellers in Düsseldorf
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0869, von Bes. bis Besançon Öffnen
von 1697, das halb gotisch, halb römisch gebaute Palais des Kardinals Granvella und mehrere röm., zum Teil wohl erhaltene Bauwerke, namentlich die Porte de Mars oder Porte Noire, ein von Marc Aurel 167 erbauter Triumphbogen von 10 m Höhe und 5,60 m
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1015, von Bildgießerei bis Bildhauerkunst Öffnen
, wie namentlich den beiden im Tiber gefundenen Athletenfiguren, die Reiterstatue Marc Aurels (auf dem Kapitol), der betende Knabe (Museum in Berlin) noch immer zu den berühmtesten. Während des Mittelalters wurde die technische Kenntnis der B. durch den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0928, von Carapella bis Carayon Öffnen
. Carausĭus, M. Aurel. Valerius, ein Menapier von niedriger Abkunft, hatte sich unter dem röm. Cäsar Maximian in dem Kriege gegen die sociale Bauernrevolution der Baganden (s. d.) im nördl. Gallien 285 n. Chr. so sehr ausgezeichnet, daß ihn Maximian
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0953, von Carnot (Nicolas Léonard Sadi) bis Carnuntum Öffnen
schlossen sich bald Städte an, die unter Hadrian Municipalverfassung erhielten. In C. hielten sich Hadrian, Antoninus Pius und Marc Aurel auf, von denen der letztere während des Markomannenkrieges (172–175 n. Chr.) in C. sein Standquartier hatte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0449, von Columnae Herculis bis Combe (Abram) Öffnen
der siegreichen griech. Städte eingeschrieben sind; so in Rom die 0. rosti-äta, die mit Schiffsschnäbeln ver- zierte Säule zu Ehren des 26 v. Chr. erfochtenen Seesiegs des C. Duilius, die Ehrensäulen für Trajan (s.Trajanssäule) und Marc Aurel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0895, von Delaborde bis Delagoabai Öffnen
von Bildern geschaffen; zu nennen sind: Medea (1838), Kleopatra (1839), Tod Marc Aurels (1845), Christus am Kreuz (1847). Er starb 13. Aug. 1863 in Paris. – D. verharrte stets in der von ihm zuerst eingeschlagenen Richtung und verfolgte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0982, von Dessauer bis Dessoir (Ludwig) Öffnen
, erwarb sich durch mehrere Schriften sowie als Freund Kazinczys, des Wiedererweckers der neuern ungar. Litteratur, in der Geschichte derselben einen geachteten Namen. D. hinterließ drei Söhne. Der älteste, Graf Aurel D., geb. 27. Juli 1808, gest. 9
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0431, von Donnerkeile bis Donoso Cortés Öffnen
429 Donnerkeile - Donoso Cortés Donnerkeile, s. Velemniten. Donnerlegion (lat. Isgio kuimwHtiix, fulmi- nat".), Name der röm. Legion von Melitene in Kappodocien; sie wurde Anlaß zu der christl. Sage, daß die Errettung Marc Aurels
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0757, von Ehrensäbel bis Ehrensvärd Öffnen
von bedeutender Höhe, die oben meist das Standbild des Imperators tragen, und auf deren Schaft die Thaten desselben spiralförmig im Relief dargestellt sind. Berühmt ist die Trajanssäule (s. d.) und die Ehrensäule des Marc Aurel (s. Antoninus
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0702, von Fesselbein bis Fest Öffnen
. u. d. T. "Geschichte von Ungarn", von Klein bear- beitet, 5 Bde., 1867-83). Seine histor. Romane "Marc Aurel" (3 Bde., Bresl. 1790-92), "Aristides und Themistokles" (2 Bde., Verl. 1792), "Matthias Corvinus" (2 Bde., Vresl. 1793-94) und "Attila
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0173, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
Periode ihre Blütezeit. D'Alembert, Chamfort, La Harpe, Thomas (besondere Berühmtheit erhielt dessen "Éloge de Marc-Aurèle"), Maury, Mairan, Bailly und Graf Guilbert zeichneten sich darin aus. Den Höhepunkt erreicht der unter der Einwirkung des Engländers
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0382, von Fronton bis Frosch Öffnen
die unbedeutende und ihm mit Unrecht beigelegte Schrift "1)6 iwminnm v6i-- dm'umyue din"6i'6Qtii8". Erst Angelo Mai ver- öffentlichte einen Teil seiner Schriften, namentlich seines Briefwechfels mit M. Aurel (in einem freilich sehr trinnmerhasten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0467, von Gais bis Gajus Öffnen
. Rechtsgelehrter, der zu den Zeiten der Kaiser Hadrian, Antoninus Pius und Marc Aurel (117-180) lebte. Seine "In8tiwti0ii63" in vier Büchern, die Grundlage des gleichbenannten Teils des (^oi-M8 ^ui'i8 civi1i8 (f. ^01 pu8 ^ni'i8), sind
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0331, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
, wo diese Kunst neben der Philosophie mit besonderer Vorliebe gepflegt wurde, war seit Marc Aurel (176 n. Chr.) für mehrere Jahrhunderte der Sitz einer vielbesuchten philos. und rhetorischen Akademie oder Universität geworden. Auch sonst hielt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0538, von Guerrini bis Guffens Öffnen
^" (Valladolid 1529 u.ö.), eine Art Roman in der Form einer Autobiographie Marc Aurels, die der Verfasser anfänglich für echt ausgab, jedoch schon 1-539 als eigene Erfindung be- zeichnete. Die "Fürstenuhr" ward bald in alle europ. sprachen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0724, von Hammerklavier bis Hammerstein (Geschlecht) Öffnen
Marc Aurel» übersetzte er ins Persische (ebd. 1831). Auch begründete er die Zeitschrift «Fundgruben des Orients» (6 Bde., ebd. 1810–19). – Vgl. Schlottmann, Joseph von H. (Zür. 1857). Hammerschlag , s. Glühspan . Hammerschlagsrecht , auch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0082, von Hermite-Inseln bis Hermunduren Öffnen
, aus Tarsus in Cilicien, griech. Rhetor im 2. Jahrh. n. Chr., trat bereits in seinem 15. Lebensjahre vor dem Kaiser Marc Aurel mit vielem Beifall auf und verfaßte einige wichtige Schriften über Teile der Redekunst, die auch zu- sammengefaßt