Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Aurin hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0141, von Auriflamma bis Auripigment Öffnen
. machte einst der Stadt St. Flour den Rang der Hauptstadt von Auvergne streitig, hatte den Titel einer Grafschaft und stand unter dem Abt der vom heil. Geraldus 884 gegründeten Benediktinerabtei Auriliacus (oder St. Giroldi). Aurin, C19H14O3 ^[C_{19
59% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0107, von Aurignac bis Ausbeutemünzen Öffnen
. Aurin, s. Anilin, Rosolsäure und Phenylfarbstoffe. Aurin, roter, s. Erythraea. Auriol (spr. orioll), Stadt im franz. Departement Rhônemündungen, Arrondissement Marseille, am Huveaune und an der Mittelmeerbahn, hat römische Baureste u. (1876) 2453
50% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0027, von Augennichts bis Aventurin Öffnen
daraus Nr. 5 a. (Vgl. Anilin .) Aurin ; ein dem Korallin ähnlicher, früher mit ihm für identisch gehaltener Teerfarbstoff; ist nur in Spiritus
26% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0051, von Volkacher bis Wildhäute Öffnen
. Wildenten , s. Federpelzwerk . Wilder Aurin , s. Gottesgnadenkraut ; - Majoran, s. Dosten ; - Thymian, s
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0991, von Phenole bis Pherä Öffnen
verwandelt P. in Trinitrophenol (Pikrinsäure). Beim Schmelzen des Phenols mit Ätzkali, noch mehr bei Einwirkung von Kohlensäure auf Phenolnatrium entsteht Salicylsäure; mit Chromsäure liefert es Chinon, mit Oxalsäure und konzentrierter Schwefelsäure Aurin
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0977, von Rospigliosi bis Roß Öffnen
in Alkohol und mit roter Farbe in Alkalien lösen. Die Diazoverbindung des Pararosanilins gibt eine andre Verbindung, die auch durch Erhitzen von Phenol mit Schwefelsäure und Oxalsäure erhalten wird und als Pararosolsäure C19H14O3 ^[C_{19}H_{14}O_{3}] (Aurin
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0295, Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei Öffnen
-cake, s. Alaun, konc. Alumina-alum, s. Alaun, konc. Ananasäther Anilinfarben, s. Anilin Antichlor Apfelöl Aprikosenöl Aurin, s. Rosolsäure und Phenylfarbstoffe Azalein, s. Anilin Azalin, s. Anilin Barillasoda, s. Soda Beinasche, s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1002, von Triphenylmethanfarbstoffe bis Tripolis (Wilajet) Öffnen
durch Methyl) ersetzt sind. 2) Gruppe des Triamidotriphenylmethans oder Gruppe des Fuchsins oder Rosanilins (s. d.). S. oben die Formel des Pararosanilins. 3) Gruppe des Trioxytriphenylmethans oder Aurins (s. d.): ^[Leerzeile] ^[img] ^[img
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0170, von Goldsalz bis Granat Öffnen
setzt sich am Boden der Flaschen ab, der kleinere oben im Halse. Gottesgnadenkraut (Purgierkraut, wilder Aurin, Gratiola officinalis), ist ein auf feuchten Wiesen nicht seltenes, manchmal häufig vorkommendes ausdauerndes Gewächs
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0592, Anilin Öffnen
benutzt wird. Anilingelb (Anilinorange, Aurin) wird aus dem harzartigen Nebenprodukt von der Rosanilinbereitung gewonnen. Aus der mit einem Dampfstrahl bereiteten Lösung fällt man das schwer lösliche salpetersaure Salz des Chrysanilins C20H17N2 ^[C_{20
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Erythacus bis Erythrina Öffnen
, in endständigen, gabelästigen Trugdolden stehenden Blüten und länglichen, vielsamigen Kapseln. E. Centaurium Pers. (Biber-, Fieberkraut, roter Aurin), ein- und zweijährig, bis 40 cm hoch, mit länglich-eiförmigen, ganzrandigen, kahlen Blättern, reichblütigen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0042, Färberei (Rot-, Schwarzfärben etc.) Öffnen
lediglich in die wässerige oder alkoholische Lösung des Farbstoffs. Ebenso einfach ist die Anwendung von Fuchsin, Korallin (Aurin), Safranin, Eosin, Magdalarot und den Azofarbstoffen, welche zum Rotfärben den Safflor, die Kochenille, Orseille
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0485, Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: nördliche Halbkugel) Öffnen
; die durch ihre breiten Blätter auffallende <3iu^0 diloba ist in Japan und China aurin kultiviertem Zustand bekannt. Innaher Beziehung zu denebengenannten Zapfenbäumen Ostasiens stehen die Koniferenwälder an der pazifischen Küste Nordamerikas in Kalifornien südlich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0843, von Davis (John) bis Davos Öffnen
^6tc1i63 ofO^iinÄ" (4Vdc.,1841), "Oliin^ äurin^ tlio ^var anä äiucs t1i6 z)6Äc6" (2 Bde., 1852; neue Ausg. 1857). Davis (spr. dehwiß), Nathan, engl. Afrika- rcisendcr, geb. 1812, war längere Zeit Herausgeber des "H6di'6^v-(^1iri3tiau HIaAÄ?iii6
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0278, von Neumarkt (in Ungarn) bis Neumexiko Öffnen
)^ Neidourne" und "R63u1t8 ok t1i6 ma^nktic 8urv6)^ ol tk6 colonv ok Victoria executeä äurin^ t1i6 )'6iii'8 1858-64 " (4 Bde., Melbourne und Mannh. 1861-69). An der Organisation der wissenschaftlichen Erforschung des auftrat. Kontinents und später
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1006, von Rosny bis Roß (Sir James Clarke) Öffnen
wird auch der Maras- chino (s. d^,) als N. bezeichnet. Rosolan, s. Mauvem. Rosolsäure, s. Aurin. Roß (kelt.), soviel wie Vorgebirge, häusig in geogr. Namen, namentlich in Großbritannien. Roß, Sir James Clarke, Seefahrer, Neffe von Sir John