Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ausgliederung hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Auswanderung'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Blässe bis Blatt Öffnen
Einw. Blatt (Folium), in der botan. Morphologie eine der Grundformen, auf welche die verschiedenen Glieder des Pflanzenkörpers sich zurückführen lassen, und zwar versteht man darunter alle diejenigen Ausgliederungen eines Stengelorgans, welche
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0005, von Blattrosette bis Blattwespen Öffnen
Ausgliederung des Blattes an der Grenze zwischen Blattscheide und dem übrigen Blatt, kommt besonders deutlich bei den Knötericharten (Polygonum) und den Laichkräutern (Potamogeton) vor und umgibt den Stengel an der Anheftungsstelle des Blattes in Form
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0533, von Brutfäule bis Bruttii Öffnen
, s. Gräber. Brutknospen, bei vielen Leber- und Laubmoosen und den Gefäßkryptogamen auf dem Thallus, den Wurzelhaaren, dem Stamm oder den Blättern auftretende celluläre Ausgliederungen, die unter geeigneten Umständen auf ungeschlechtlichem Weg sich
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Ephrämios bis Epicykel Öffnen
in Zusammensetzungen, s. v. w. bei, auf, hinzu, daneben, danach, darüber, gegen (im feindlichen Sinn). Epiblastem (griech.), in der botan. Morphologie jede Ausgliederung, die auf einem bereits angelegten Organ mit selbständigem Wachstumsscheitel primär auftritt
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0965, von Innominatkontrakt bis Innsbruck Öffnen
, in Vollmacht; i. n. Dei oder Domini, im Namen Gottes oder des Herrn. Innovation (lat., "Verjüngung"), die im Pflanzenreich überaus verbreitete Erscheinung, daß die vegetative Thätigkeit, von ältern Teilen fortgesetzt, auf neue Ausgliederungen, z
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0786, von Ligroin bis Ligurische Republik Öffnen
, eine quer über den Grund des Blattes laufende Hautleiste, besonders an den Blättern der Gräser. Ligularbildungen, die vertikalen Ausgliederungen des Blattes auf der Grenze zwischen Blattscheide und übrigem Blatte. Durch dieselben zeichnen sich
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0521, von Meszely bis Metalle Öffnen
und fremdartiger Bestandteile in Begriffserklärungen. Metablastēm (griech.), in der botanischen Morphologie jede Ausgliederung, die an einem bereits angelegten Organ mit selbständigem Wachstumsscheitel sekundär auftritt, wie die Trichome und Emergenzen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0724, Pflanzenvariationen (Sippenbildung bei Erophila) Öffnen
Arten zurückzuführen, durch deren allmähliche, bisweilen mehrere Erdepochen hindurch fortgesetzte Ausgliederung die gegenwärtig vorhandenen, oft ineinander fließenden Formengruppen sich gebildet haben, ist allerdings als noch nicht beseitigt zu
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0126, von Blütenbestäubung bis Blütenentwickelung Öffnen
Seitenglieder von unten nach oben allmählich hervorsprossen, so lag es nahe, die für die Stellung und Ausgliederung der Blätter maßgebenden mechanischen Faktoren auch auf die Blütenteile zu übertragen. Während die ältere Morphologie, die von dem Satze
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0127, Blütenentwickelung (neue Untersuchungen) Öffnen
Ecken ausgießt. Wo an einem ursprünglichen Blütenhöcker (Primordium) ein Druckminimum liegt, pflegt derselbe eine neue Ausgliederung anzulegen. Infolge des Druckes zwischen Tragblatt und Achse nimmt das Primordium die Gestalt einer Ellipse an
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0192, von Vegetation bis Veit Öffnen
. Vegetationsformationen, s. Pflanzengeographie. Vegetationspunkt, bei Pflanzen die Spitze eines Organs, an der die gesamte Ausgliederung ihren Ursprung hat. Vegetationszonen, s. Pflanzengeographie. Vegetatīv (lat.), pflanzenhaft, auf die Vegetation (s. d