Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ballei hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0336, von Ballarat bis Ballenberg Öffnen
will, desto mehr B. muß man auswerfen. Endlich wird B. bildlich jede unnütze Beilast genannt, über Wasserballast s. Doppelboden. Ballei (vom mittellat. ballivus, s. Bailli), bei den Tempelherren, den Deutschen Rittern und den Johannitern Bezeichnung
85% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Ballantyne bis Ballenstedt Öffnen
(Schottland), in wildromantischer Gegend, mit besuchter Mineralquelle und (1881) 752 Einw. Ballei (v. neulat. ballia, balliva), der Bezirk eines Ballivus (s. Bailli), bei den Tempelherren, Deutschen Rittern und Johanniterrittern Name der einzelnen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0779, von Deutscher Orden (gegenwärtige Verhältnisse) bis Deutscher Schulverein Öffnen
. Die fast im ganzen Reich zerstreuten Güter des Ordens, dessen Hauptsitz Mergentheim wurde, waren zur leichtern Übersicht in zwölf Balleien, deren jede unter einem Landkomtur stand, verteilt: Thüringen, Österreich, Hessen, Franken, Koblenz, Elsaß
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0055, von Deutscher Juristentag bis Deutscher Kaiser Öffnen
Namen Balleien führten. An der Spitze einer Ballei, die in Komtureien oder Kommenden zerfiel, stand ein Landkomtur. Die Namen der 12 Balleien sind: Thüringen, Österreich, Hessen, Franken, Koblenz, Elsaß, Bozen oder an der Etsch, Utrecht, Alten-Biesen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0249, von Johanniterorden, neuer preußischer bis Johannot Öffnen
-Northcote (deutsch von Studemund, Münst. 1874). Johanniterorden, neuer preußischer. An Stelle und zum Andenken der durch Edikt vom 30. Okt. 1810 und Urkunde vom 23. Jan. 1811 aufgehobenen Ballei Brandenburg (vgl. S. 247) wurde vom König Friedrich Wilhelm
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0139, Ferdinand (Sachsen, Spanien) Öffnen
der Ballei Brandenburg des Johanniterordens erwählt, welche Stelle er bis zur Auflösung der Ballei 1811 bekleidete. Als Friedrich Wilhelm III. 23. Mai 1812 den preußischen Johanniterorden stiftete, ernannte er den Prinzen F. zu dessen Großmeister
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0247, Johanniterorden (innere Einrichtung des ältern Ordens) Öffnen
und Balleien; diese waren den Prioraten koordiniert, aber nicht, wie jene, in Kommenden geteilt (abgesehen von der Ballei Brandenburg). An ihrer Spitze standen Großprioren, Prioren, Baillis, Kommendatoren. Die Ritter schieden sich in Cavalieri di grazia
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0491, von Mergelschiefer bis Merian Öffnen
Zementbereitung vorzüglich geeignet. Mergelschiefer, s. Mergel. Mergentheim (Mergenthal, ursprünglich Marienthal), Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, früher mit den Umgebungen die bedeutendste der elf Balleien des Deutschen Ordens, die 550 qkm
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0946, Johanniterorden Öffnen
) erschöpfenden Aufschluß. Nachdem die protestantische Ballei Bran- denburg des I. durch das preuß. Säkularisations- edikt vom 30. Okt. 1810 und die Urkunde über Auf- lösung derselben vom 23. Jan. 1811 als erloschen erklärt und an ihrer Stelle 23
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0040, Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit Öffnen
Halbritter Komtur Ritterorden, s. Orden Banda, Cavalieros de la Deutscher Orden Deutscher Herrenorden, s. Deutscher Orden Deutschmeister, s. Deutscher Orden Ballei Hoch- u. Deutschmeister Hochmeister, s. Hoch- u. D. Balk, Herm. v. Salza
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0039, von Aubry de Montdidier bis Auchenia Öffnen
gestattete und dem Johanniterorden außerdem 16,000 Goldthaler schenkte. Daher wurde A. 1467 Mitglied des engern Ausschusses von 16 Rittern, Procureur du trésor (Pfleger des Schatzes), erhielt die neu errichtete Ballei der auvergnischen Zunge
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Bailen bis Baillie Öffnen
), s. Bailli. Baillage (franz., spr. bajahsch), Amt oder Bezirk eines Bailli (Ballei). Bailleul (spr. bajöll), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Hazebrouck, an einem Nebenfluß der Lys und an der Französischen Nordbahn gelegen, hat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0912, von Deutsch-Landsberg bis Deutz Öffnen
Verwalter der in Deutschland gelegenen Balleien des Deutschen Ordens (s. d.), welcher nach der Säkularisation des preußischen Ordensstaats vom Kaiser 1530 mit der obersten Verwaltung der gesamten Ordensangelegenheiten betraut wurde. Deutsch-Oravicza
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0564, von Ellesmere bis Elliot Öffnen
München-Bamberg-Hof der Bayrischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, ein Schloß des Fürsten Wrede mit schönem Garten, 2 kathol. Kirchen und (1880) 1534 Einw. E. war im Besitz des Deutschen Ordens und Sitz eines Landkomturs der Ballei Franken
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0722, Friedrich (Sachsen) Öffnen
, welcher ihm 1807 auch das Herzogtum Warschau verlieh, wofür F. A. an das Königreich Westfalen einige benachbarte Gebiete abtreten mußte. Die Einkünfte der Ballei Thüringen des aufgelösten. Deutschen Ordens schenkte er den beiden Universitäten und den drei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1002, von Kompromiß bis Konarski Öffnen
in ein dem der Domicellaren bei den Stiftern ähnliches Verhältnis und rückten nach dem Alter in die Kommenden ein. Mehrere Kommenden bildeten eine Provinz (Ballei), welcher ein Landkomtur (commendator provincialis) vorgesetzt war. Bei den jetzigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0362, Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) Öffnen
; der königliche Kronenorden, gestiftet 18. Okt. 1861; die königliche Hausorden von Hohenzollern, 7. Dez. 1849 in die Reihe der königlich preußischen Orden übergegangen, neue Statuten vom 23. Aug. 1851; die Ballei Brandenburg des ritterliche Ordens St. Johannis
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0695, Schwarzenberg Öffnen
Beschuldigungen, Berl. 1828). S. wurde von Georg Wilhelm mit Ehren überhäuft, zum Heermeister des Johanniterordens der Ballei Brandenburg und Sonnenburg und 1634 zum Statthalter der Mark ernannt. Nach dem Tod Georg Wilhelms (1640) ward er von dessen Nachfolger
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0582, von Tempel bis Tempelherren Öffnen
und durch Schenkungen großen Besitz und Vorrechte erwarb. Um 1260 zählte er an 20,000 Ritter und besaß 9000 Komtureien, Balleien, Tempelhöfe etc. mit liegendem Besitz, der zehntfrei war. Unter den Nachfolgern Hugos von Payens (gest. 1136
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0303, von Bailli bis Baillot Öffnen
Gütereinteilungen des Ordens in Kreise den Namen Ballei (s. d.) veranlaßte. In Frankreich waren die königlichen B. seit etwa 1180 Richter des ihnen anvertrauten Stadt- und Landbezirks, hatten die königl. Einkünfte einzutreiben und abzuführen und den Heerbann zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0834, von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Öffnen
Mann deutscher Fußvölker und 6000 Reitern nebst der nötigen Artillerie, die er unter franz. Hoheit befehligen sollte, ein bedeutender Jahrgehalt auf Lebenszeit und insgeheim als Belohnung die Landgrafschaft Elsaß und die Ballei Hagenau zugesagt wurden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0941, von Heerfahrt bis Heermeister Öffnen
. Im Johanniterorden führte insbesondere das Haupt der Ballei Brandenburg diesen Titel. Der erste H. des Ordens der Schwertbrüder wurde um 1521 gewählt; ihm verlieh Kaiser Karl V. 1525 den Reichsfürstenstand mit Sitz und Stimme auf dem Reichstage, worauf
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0945, von Johannisweihe bis Johanniterorden Öffnen
errichteten russ. Prioraten zur "engl.-bayr.-russ. Zunge" vereinigt, die aber 1808 in Bayern, 1810 in Rußland erlosch. Die zum Großpriorate von Deutsch- land gehörige Ballei Brandenburg (s. weiter unten) batte sich schon von ihm getrennt, ehe dasselbe mit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0578, von Marburg (in Österreich) bis Marcel Öffnen
576 Marburg (in Österreich) - Marcel Thüringen Stadtrecht und ward 1229 der Witwensitz der heil. Elisabeth. Durch die zu ihren Ehren erbaute Kirche und das landgräfl. Schloß, als Sitz des Deutschordens der Ballei Hessen, erhob sich M. so
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0356, von Niederrad bis Niederschlesisches Steinkohlenbecken Öffnen
und das Eichsfeld; 2) das Erzstift Trier; 3) das Erzstift Köln; 4) die Pfalz am Rhein; 5) das Fürstentum Arenberg; 6) des Deutschen Ordens Ballei Koblenz; 7) die Herrschaft Beilstein; 8) die Grafschaft Nieder-Isen- burg; 9) das Vurggrafentum
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0382, von Voigt (Johanna) bis Voigts-Rhetz Öffnen
Balleien in Deutschland» (2 Bde., ebd. 1857‒59) und, nach archivalischen Quellen, «Die Erwerbung der Neumark, Ziel und Erfolg der brandenb. Politik 1402‒57» (ebd. 1863). Voigt, Bernh. Friedr., Verlagsbuchhandlung in Weimar, begründet 1812 in Sondershausen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0163, von Valladolid (in Mexiko) bis Vallombrosa (Orden von) Öffnen
aufgehobenen Klosters Schönstadt; 2 km südlich der Mallendarer Berg, früher Sommersitz des Deutschordenskomturs der Ballei Koblenz, ein Aussichtspunkt. V. ist mit der im Rhein liegenden Insel Niederwerth durch eine Fähre verbunden. Vallengin, schweiz. Stadt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0789, von Meredith (Owen) bis Merian Öffnen
.) einst die bedeutendste der elf Balleien des Deutschen Ordens und 1527-1809 Sitz der Hochmeister. Am 25. Dez. 1631 wurde der Ort nebst Gebiet von dem schwed. General Horn besetzt, der die evang. Lehre einführte. Nach der Schlacht bei Nördlingen