Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Barberini hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0400, von Barberini bis Barbey d'Aurevilly Öffnen
398 Barberini - Barbey d'Aurevilly des franz. Depart. Aube, in 105 m Höhe, an der Seine und an der Linie Paris-Petit-Croix der Franz. Ostbahn, 6 km von Troyes, hat 271 E., eine Kirche aus dem 12. und 16. und ein schönes Schloß aus dem 17
56% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Barberey Saint-Sulpice bis Barbey d'Aurévilly Öffnen
, Arrondissement Troyes, links an der Seine und an der Eisenbahn von Paris nach Troyes, mit einem Schloß und 339 Einw., welche Käsefabrikation ("Käse von Troyes") treiben. Barberini, röm. Fürstengeschlecht, hieß ursprünglich Tafani und nannte sich nach seinem
42% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0096, von Bankivahuhn bis Barfus Öffnen
); »F. Schubert, sa vie, ses œuvres, son temps« (1866); »Félix Mendelssohn-Bartholdy« (1869); »Stephen Heller« (1876). Seit 1878 gehört er auch der Deputiertenkammer an. Barberini-Colonna, Don Enrico, Fürst von Palestrina und Castello San Pietro
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0281, von Inneß bis Iselin Öffnen
, Sommernachmittag, die Villa Barberini, das Thal des Todesschattens, Sonnenuntergang, Dämmerung (1870), Ansicht bei Rom (1871), Partie bei Perugia, der Gebirgsfluß (1877) sowie die 1878 in Paris ausgestellten: Peterskirche in Rom und Ansicht von Medfield
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Bernis bis Bernoulli Öffnen
782 Bernis - Bernoulli. nach Berninis Zeichnungen gefertigt sind; die Fassade des Palastes Barberini gegen die Via delle quattre Fontane; der Palast Bracciano auf der Piazza di S. S. Apostoli; die Scala regia des vatikanischen Palastes
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0296, von Brabanter Goldene Bulle bis Brache Öffnen
geistlichen Stand, wurde Sekretär des Kardinals Maffeo Barberini, nachmaligen Papstes Urban VIII., den er auf seiner Gesandtschaftsreise nach Paris begleitete, lebte dann in seiner Vaterstadt unabhängig seiner Muse. Nachdem Urban 1623 den päpstlichen Stuhl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0964, Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) Öffnen
genannt, geb. 7. Mai 1574 zu Rom, ward unter Gregor XV. Nunzius in Neapel, von Urban VIII. dem Kardinal Franz Barberini nach Frankreich als Datarius beigegeben und blieb hier bis zur Erlangung des Kardinalshuts als Nunzius und Patriarch von Antiochia
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0627, von Pales bis Palestrina Öffnen
, terrassenförmig am steilen Monte Glicestro gelegen, Sitz eines Bischofs, mit einer Kathedrale, einem Seminar, dem weitläufigen Palazzo Barberini, interessanten Mauern aus verschiedenen Epochen (von den vorrömischen Kyklopenmauern bis zu den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0824, von Pales bis Palestrina Öffnen
auf den Trümmern des Fortunatempels erbaut, der die Stelle des Palazzo Barberini einnahm. P. ist eine alte Stadt, die zum Bunde der Lateiner gehörte, 499 v. Chr. sich an die Römer anschloß, dann von ihnen abfiel, 380 aber wieder unterworfen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
1) a - k. Sylvester 1 - 3) Symmachus 3) Urban a - h. Victor 1) a - d. Vitellianus Zacharias Zosimus 1) Adelsfamilien. Aldobrandini Barberini Borgia Caraccioli Carafa Chigi Colonna 1 - 4) Contarini 1) Corsini Cosimo, s. Medici
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0285, von Albany bis Albasin Öffnen
. Grabmals der Horatier (im etruskischen Stil, s. Tafel "Baukunst V", Fig. 9) am bemerkenswertesten. A. ist Sitz eines Kardinalbischofs. Es ist von prächtigen Villen und Parkanlagen umgeben, unter denen besonders die Villen der Barberini und Corsini
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0768, Archäologie Öffnen
Fürsten, wie die Königin Christine von Schweden (1668-89 in Rom), und Kardinalnepoten, wie Aldobrandini, Borghese, Ludovisi, Barberini, schufen ihre herrlichen Sammlungen. Der Schwerpunkt der geistigen Arbeit aber ging von Rom auf andre Länder über
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0973, Astrologie Öffnen
1623 der Kardinal Barberini Papst, indem er die astrologische Berechnung verkündigte, daß der neue Papst nicht sechs Wochen leben werde. Auch die protestantischen Theologen waren keineswegs frei von astrologischem Wahn. Melanchthon hielt viel von A
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0801, von Caravellas bis Carcano Öffnen
; die bekanntesten darunter sind die Grablegung Christi im Vatikan und die falschen Spieler in der Galerie Sciarra. Drei Bilder besitzt die Galerie Doria, andre die Galerien Spada, Borghese, Barberini u. a. In der Nationalgalerie zu London befindet sich Christus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0851, von Castelbuono bis Castell Öffnen
gewährt, einer hübschen Kirche (1601 von Bernini erbaut) und (1881) 1684 Einw. In der Nähe liegen die schönen Villen Barberini, Ludovisi, Torlonia u. a. Casteljaloux (spr. kastell-schaluh), Stadt im franz. Departement Lot-et-Garonne, Arrondissement
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0892, von Cembra bis Cent Öffnen
Bde.) behandelt. Vgl. Torrigiani, Clemente VIII e il processo criminale della Beatrice C. (Flor. 1872); Bertolotti, Francesco C. e la sua famiglia (2. Aufl., das. 1879). Das angebliche Bild der Beatrice im Palast Barberini zu Rom, nach gewöhnlicher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0298, von Corticelli bis Coruna, La Öffnen
Barberini, die Fresken in der Galleria Pamfili zu Rom und die im Palazzo Pitti zu Florenz gehören zu seinen bedeutendsten Werken. Die Leichtigkeit seiner Erfindung, seine gewandte Hand und die pompöse, heitere und festliche Farbe seiner Fresken sind zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0419, von Dakota bis Daktyliothek Öffnen
die in der vatikanischen Bibliothek, in den Palästen Barberini und Strozzi (jetzt in
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0841, Galilei (Galileo) Öffnen
. Dieser Erfolg und die Berufung des ihm befreundeten Kardinals Barberini (als Urban VIII.) auf den päpstlichen Stuhl ermutigten G., den längst gehegten Plan einer eingehenden, allgemein verständlichen Darstellung der Kopernikanischen Lehre zur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0615, von Grandville bis Granier de Cassagnac Öffnen
, welche er durch historische oder genrehafte Staffage belebte. Darunter ist ein Chor des Kapuzinerklosters auf der Piazza Barberini hervorzuheben, welchen er 15mal wiederholen mußte. Im J. 1819 kehrte er nach Paris zurück, wurde 1826 zum Konservator
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0088, Italienische Litteratur (14. Jahrhundert) Öffnen
ist Francesco da Barberini (gest. 1348), dessen "Documenti d'amore" Regeln zu einem klugen und gottgefälligen Lebenswandel enthalten, während er in dem Buch "Del reggimento e de' costumi delle donne" Lehren für Frauen jedes Standes und Alters gibt. Neben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0045, von Madera bis Madison Öffnen
Mattei, Odescalchi, Rospigliosi und Barberini (letztern mit Bernini). Seine Paläste gehören zu den großartigsten Schöpfungen des Barockstils. Auch entwarf er den Plan zur Befestigung von Ferrara. Er starb 1629. Madhukabaum, s. Bassia. Madĭa Mol
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
fällt auch das Bildnis des Bindo Altoviti (Münchener Pinakothek) und das eines halbnackten Mädchens, der sogen. Fornarina, in der Galerie Barberini zu Rom. Unter den größern Staffeleigemälden aus dieser Zeit ist eins der ersten die als Madonna di Loreto
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0904, Rom (das neue: Stadtteile) Öffnen
Viminalis); 2) Trevi, von der Porta Pia und Porta Salara bis zur Piazza di Venezia (mit dem Quirinal); 3) Colonna, von der Porta Pinciana über die Piazza Barberini bis zum Panthéon; 4) Campo Marzio, von der Porta del Popolo den Tiber entlang bis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
. darbietet. Andre bemerkenswerte Plätze Roms sind: die Piazza Barberini; die Piazza delle Terme, vor den Diokletiansthermen mit der Fontäne der Acqua Marcia; die Piazza dell' Esquilino mit einem Obelisken; die Piazza del Quirinale, welche durch die Fontana
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0908, Rom (das neue: Katakomben, Paläste) Öffnen
und großartige Privatpaläste aufzuweisen hat wie R. Die hervorragendsten sind: der Palast Barberini (s. d.), auf dem Quirinalischen Hügel, mit vorzüglicher Gemäldegalerie, Skulpturen und Bibliothek; der Palast Borghese (s. d.), in der Nähe der Ripetta gelegen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0911, Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) Öffnen
und 2000 Manuskripten; die Biblioteca Corsini, mit 60,000 Bänden und einer der reichsten Kupferstichsammlungen; die Biblioteca Barberini, mit 100,000 Bänden, mehr als 10,000 Manuskripten und einer Sammlung antiker Münzen; die Biblioteca Chigiana
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0914, Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) Öffnen
, die Farnese, Aldobrandini, Borghese, Barberini, Ludovisi, Pamfili, wohnten in herrlichen Palästen und Villen und entwickelten einen schwerfälligen, prunkvollen Luxus. Das Volk versank in dumpfe Trägheit und lebte von den Almosen der Reichen oder der immer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0915, von Röm. bis Roman Öffnen
auf einem Haufen von Spolien. Am schönsten aufgefaßt erscheint sie in dem berühmten Wandgemälde des Palazzo Barberini zu Rom; eine gute Statue enthält der Palast der Konservatoren. Vgl. Kenner in den "Sitzungsberichten der Wiener Akademie" 1857. ^[Abb
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0672, von Thos bis Thouars Öffnen
Thorwaldsens gab Holst im "Musée T." (das. 1851). Denkmäler des Künstlers befinden sich im Garten des Palazzo Barberini zu Rom (nach Emil Wolff) und zu Reikjavik auf Island (seit 1875). Zu den bedeutendsten seiner Schüler gehören die Dänen Freund
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Urban bis Urbino Öffnen
Barberini geb. 1568 zu Florenz, wurde 1604 zum Erzbischof von Nazareth ernannt und ging als Gesandter nach Paris, wo er das meiste zur Wiederaufnahme der Jesuiten beitrug. Seit 1605 Kardinalpresbyter und seit 1608 Erzbischof von Spoleto, ward er 6. Juli
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0838, von Bernikelgans bis Bernis Öffnen
Barberini und Odescalchi, das Vorbild für den spätern Palaststil. Ein Meisterwerk perspektivischer Wirkung schuf er in der großen Treppe Scala regia) im Vatikan; dann die Centralkirchen San Tommaso da Villanova in Castel Gandolfo (1661), Sta. Assunzione
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0396, von Brabo bis Brachelli Öffnen
Kardinal Barberini (nachmaligem Papst Urban VIII.), später bei dessen Bruder, dem Kardinal Antonio. B.s Schäferspiel "L'amorosa sdegno" (Vened. 1598) wurde günstig aufgenommen und zweimal ins Französische übersetzt. Seine bekanntesten Werke sind: das Epos
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0997, von Castelfranco bis Castellane (Arrondissement und Stadt) Öffnen
kaiserl. Villa bei Albano; im 12. Jahrh. bauten hier die Gandulfi eine Burg; seit dem 13. Jahrh. im Besitz der röm. Adelsfamilie Savelli, ging es 1596 für 150000 Scudi in den der Päpste über. Die röm. Familien der Barberini, Ludovisi, Torlonia u. a
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0537, von Cortona (Pietro da) bis Coruña Öffnen
Palastes mit figurenreichen Freskogemälden, darstellend die Tugenden der Barberini. Die ganze Fülle seines Könnens entfaltete er im Pitti-Palast zu Florenz (um 1640), wo er den Venus-, Mars-, Zeus-, Saturnus- und zum Teil den Apollosaal
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0691, von Ferrara (Francesco) bis Ferrari (Benedetto) Öffnen
völlig zusammenzu- sinken und sich zu entvölkern. Die Versuche der Este, während des Krieges zwischen den Farnesen und Barberini und während des Spanischen Erbfolge- krieges mit Hilfe des Kaisers F. wiederzugewinnen, mißlangen. Nachdem es 1797
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0990, von Fornakalien bis Forskål Öffnen
(1512) und das im Palazzo Barberini zu Nom. Fornax (lat., d. h. Backofen), röm. Göttin, welcher zu Ehren die Fornakalien (im Februar an einem alljährlich näher zu bestimmenden Tage) gefeiert wurden. Dabei wurde nach altertümlicher Weise Dinkel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0033, von Francucci bis Frangulinen Öffnen
aus dem Adelstand ausgestoßen. Von einer Nebenlinie der neapolitanischen F. stammen die Trasmondo; ein Zweig der römischen F. blüht noch in Friaul; die Hauptlinie starb aus mit Mario F., der Antonio Barberini fs. Varderini, röm
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0616, von Innerer Sinn bis Innocenz Öffnen
(Neujerfey). Von feinen Gemälden find zu nennen: Sonnenuntergang, Thal des Todesschattens, Herbstmorgen, Fichtenwald der Villa Barberini, Sommernachmittag, Triumph des Lichts, Sonnenaufgang (1892 angekauft für die Neue Pinakothek in München
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0763, Italien (Geschichte 1559-1700) Öffnen
, die Barberini, gegen die Farnesen führte. Dagegen zeigte die Markusrepublik eine gewisse Erstarkung. Die span. Mißregierung in den südl. Provinzen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0282, von Portland (Grafen- und Herzogstitel) bis Porto-Ferrajo Öffnen
in die Barberinische Bibliothek zu Rom (daher auch Barberini-Vase genannt) gebracht, wurde sie später von dem Engländer Will. Hamilton erworben und kam bald darauf in das Museum der Herzogin von Portland zu London, bei dessen Versteigerung sie an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0938, Rom (das moderne) Öffnen
Barberini (s. d.) auf dem Quirinal und Borghese (s. d. und Tafel: Italienische Kunst III, Fig. 1): Braschi, jetzt Ministerium des Innern, an Piazza Navona von Cosimo Morelli (1780), mit schöner Treppe, an der Außenseite die als Pasquino (s. d
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0940, Rom (das moderne) Öffnen
eines besondern Gebäudes an der Lungara und enthält Werke ersten Ranges (Vesta Giustiniani). Hervorragend sind ferner die Sammlungen der Paläste und Villen: Albani (namentlich Skulpturen), Barberini (Gemälde und Skulpturen), Borghese (Gemälde und Skulpturen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
. hatte zu thun, die von Sixtus V. gezogenen Stadtgrenzen allmählich mit Gebäuden auszufüllen. An die Namen der großen Familien, die einen Papst zu den ihrigen zählen (Aldobrandini: Clemens VIII., Barberini: Urban VIII., Ludovici: Gregor XV
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0604, von Tanais bis Tanga Öffnen
. Chr. dem Boden gleich. Tanfani , röm. Geschlecht, s. Barberini . tang , Abkürzung für Tangente (als goniometrische Funktion). Tanga , vorzüglicher Hafenplatz an der Tangabai in Deutsch-Ostafrika, mit 3–4000 E. (darunter über 100
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0692, von Antigonus (Doson) bis Antikensammlungen Öffnen
Ludovisi, Lpz. 1880), Villa Borghese, Villa Doria-Pamphili, Palazzo Barberini, Spada, Sciarra.
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0250, von Sambuca bis Samen Öffnen
Marquisat der Barberini. Sambūcus L., Pflanzengattung aus der Familie der Kaprifoliaceen (s. d.) mit 12 fast über die ganze Erde, ausgenommen die kalten Zonen und das nördl. Afrika, verbreiteten Arten. Die bekannteste Art ist der in Deutschland
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0031, von Cementkupfer bis Censoren Öffnen
, «Francesco C. e la sua famiglia» (Flor. 1877; 2. Aufl. 1879); vgl. auch Torigiani, Clemente Ⅷ e il processo criminale della B. C. (ebd. 1872). Ob das G. Reni zugeschriebene Bild im Palast Barberini zu Rom Beatrice C. vorstellt, ist fraglich. Cendré (frz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0121, von Urban (Ignaz) bis Urbino (Stadt) Öffnen
), vorher Giovanni Battista Castagna, war früher Gesandter mehrerer Päpste in Deutschland und Spanien und überlebte seine Wahl zum Papst nur 13 Tage. U. Ⅷ. (1623‒44), vorher Maffeo Barberini, geb. 1568 zu Florenz. Selbst Gelehrter, förderte er Künste
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. »Triumph des C.« Cenci, Beatrice (Porträt) - Guido Reni (Rom, Palast Barberini). Chapeau de paille (Porträt) - Rubens (London, N.-G.). Charlatan, der, s. »Marktschreier«. Charon als Seelenführer - L. Thiersch. Chiemsee, Bilder vom - Karl Raupp
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, die - Léon Glaize (1877). Fornarina, die sogenannte - Raffael (Kopie, Rom, Palast Barberini); S. del Piombo (Florenz, Uffizien). Francesca da Rimini - Ingres (Nantes, M.); Feuerbach (München, Gal. Schack). Franziskus, St. - Giotto (Assisi