Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bardili hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0367, von Bardiet bis Barea Öffnen
Gnostiker (Leipz. 1864); Merx, B. von Edessa (Halle 1863). Bardiet, s. Barden. Bardiglio (spr. -dilljo), sehr harter, weißer und rötlicher Marmor im Florentinischen. Bardija, s. Smerdes. ^[richtig: Smerdis.] Bardili, Christoph Gottfried
45% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0408, von Bardera bis Bardoux Öffnen
harter, weißer und rötlicher Marmor aus dem Florentinischen. Bardĭja , s. Smerdis . Bardīli , Christoph Gottfried, deutscher Philosoph, geb. 28. Mai 1761 zu Blaubeuren in Württemberg, gest. 5. Juni 1808 zu Stuttgart, wo er seit
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
Bachmann, 1) Karl Friedr. Bahnsen * Bardili Bauer, 5) Edgar Baumgarten, 3) Alex. Gottl. Bayrhoffer Bendavid Beneke Berger, 4) Joh. Erich v. Bilfinger Böhme, Jakob Bolzano Brandis, Chr. Aug. Braniß Brentano, 3) Franz Brucker Büchner
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0470, Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) Öffnen
"Metakritik" (Leipz. 1799) und "Kalligone" (Berl. 1800) weniger Beachtung fanden, als sie verdienten, der "Glaubensphilosoph" Jacobi und der Skeptiker G. E. Schulze ("Änesidemus", Helmst. 1792), Sal. Maimon, Beck, Bardili u. a. Als An-^[folgende Seite]
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0054, von Nepotismus bis Neptunus Öffnen
durch zahlreiche Irrtümer entstellt. Ausgaben lieferten Lambin (Par. 1569), van Staveren (Leid. 1734; neu hrsg. von Bardili, Stuttg. 1820, 2 Bde.), Roth (Basel 1841), Nipperdey (2. Aufl., Leipz. 1879; Schulausgabe, 9. Aufl., Berl. 1885), Halm (Leipz. 1874
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0225, von Pomponatius bis Poncelet Öffnen
. Seine Hauptschriften sind: "De immortalitate animae" (hrsg. von Bardili, Tübing. 1791), worin er behauptete, daß nach den Grundsätzen des Aristoteles die Seele sterblich sein müsse, und "De incantationibus", gegen den Aberglauben seiner Zeit gerichtet
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0698, von Reinhardsbrunn bis Reinhold Öffnen
nach dem Erscheinen der "Wissenschaftslehre" an Fichte, in seinen mit Bardili herausgegebenen "Beiträgen zur leichtern Übersicht des Zustandes der Philosophie bei dem Anfang des 19. Jahrhunderts" (Hamb. 1801-1803, 6 Hefte) sowie im "Briefwechsel über