Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bartolus hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Bartolini bis Barton Öffnen
nach dem lebenden Modell wieder einführte. Bartolo, s. Bartoli 1) und Bartolus. Bartolommeo, Fra (eigentlich Bartolommeo Pagholo del Fattorino, ursprünglich mit dem Beinamen Baccio della Porta, seit seinem Klosterleben gewöhnlich Fra Bartolommeo
67% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0449, von Bartoli (Daniello) bis Barton (Bernard) Öffnen
Vorsaal zu dieser Kapelle. B. wirkte auch in Perugia, Padua und Volterra. Er setzte die Richtung der ältern Sienesischen Schule, insbesondere des Pietro Lorenzetti, jedoch mit weniger Kraft, fort. Bartolisten, s. Bartolus. Bartolo
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
Italiener. Aeltere. Accursius, Fr. Alciatus, A. Azo Baldus de Ubaldis Bartolo, s. Bartolus Bartolus Cajetanus, Thom. Dino Gratianus Irnerius Vacarius Neuere. Amari, 2) E., Graf Amoretti, Maria Pellegrina Beccaria, 2) C. Filangieri, 1
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0400, Heraldik Öffnen
hatten sich Männer der Wissenschaft, besonders Juristen und Geistliche, des Stoffes bemächtigt. Die beiden ältesten Autoren, die beinahe gleichzeitig lebten, waren der Rechtslehrer in Perugia, Bartolus de Saxoferrato (seit 1355 Rat des Kaisers Karl IV
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
Holzschnitt (etwa 160). Dürer ehrte ihn durch Übersendung einer Haarlocke. Baldur, s. Balder. Baldus de Ubaldis (Baldeschi), geboren um 1327 zu Perugia, gest. 28. April 1400 in Pavia, Schüler des Bartolus, Rechtslehrer zu Bologna, Perugia, Pisa
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0089, Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
beseitigte und dafür das Studium der Quellen wieder in Aufnahme brachte. Die berühmtesten Glossatoren des 13. Jahrh. sind: Pillius, Azzo, Odofredus, Accursius, Bartolus von Sassoferrato und Baldus von Perugia. Als der berühmteste Kanonist dieser
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0632, Rechtswissenschaft (Geschichte und Litteratur) Öffnen
. Postglossatoren, d. h. die italienischen Rechtsgelehrten bis zum 16. Jahrh., wie Bartolus und Baldus, bereits an eine schulmäßige Gestaltung der juristischen Begriffe herangingen. Im 16. und 17. Jahrh. aber fiel die wissenschaftliche Bearbeitung des römischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0932, Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) Öffnen
es am wenigsten Fuß faßte, alle europäischen Kulturvölker der Reihe nach einen hervorragenden Anteil genommen. Die Postglossatoren (Odofredus, Bartolus, gest. 1357, Baldus, gest. 1400, u. a.), welche in weitschweifigen Kommentaren die Scholastik auch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0797, von Xanthosiderit bis Xenophanes Öffnen
XIV. 1747 zum Protektor von Indien erklärt. Seine Briefe finden sich in Daniel Bartolus' »Historia gestorum per Jesuitas in Asia« (Rom 1665, 5 Bde.). Vgl. Venn und Hoffmann, Franz Xavier (Wiesb. 1869); de Vos, Leben und Briefe des heil. F. X
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0328, von Baldung bis Balen Öffnen
Ubaldis, Petrus, ital. Baldi degli Ubaldi, Pietro, auch Baldeschi genannt, einflußreicher Lehrer des röm. Rechts, geb. um 1347 zu Perugia, Schüler des Bartolus, lehrte zu Bologna, Perugia, Florenz und starb 28. April 1400 zu Pavia. Er schrieb