Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bassi hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0129, von Kapuzinade bis Kapverdische Inseln Öffnen
von Bassi in Urbino gestiftet, 1528 vom Papst Clemens VII. bestätigt und erhielt 1529 Satzungen von größter Strenge. Verhängnisvoll wurde für die K. das Auftreten des zum Generalvikar erwählten Bernardino Ochino (s. d.), der 1543 zum
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0316, Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) Öffnen
die Infektionsidee, nachdem sie lange geruht hatte, resp. bekämpft worden war, durch Beobachtungen am Schankereiter von neuem zu allgemeiner Beachtung. 3) Bassi entdeckt 1837 als Ursache einer miasmatisch-kontagiösen Krankheit der Seidenraupen einen Pilz
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0411, von Alt bis Altai Öffnen
und das Baßinstrument (das Violoncell, das noch unter "Bassi" mit verstanden wird) die zweittiefste. Alt, Rudolf, Landschafts- und Architekturmaler, meist als Aquarellist thätig, geb. 28. Aug. 1812 zu Wien als Sohn des in demselben Fach sowie
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0415, von Basaltgut bis Baschi-Bozuks Öffnen
France" (1882). Baschi, Inselgruppe, s. Batanes. Baschi (Bassi), Matteo di, s. Kapuziner. Baschi-Bozuks (türk., "Wirr- oder Strudelköpfe"), die irregulären türk. Truppen, die im Fall des Bedarfs aus allen Teilen des Reichs, besonders
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0550, Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) Öffnen
Weise" gemacht, ohne indes einen Erfinder zu nennen; das Gleiche thut der Florentiner Luigi Guicciardini in seiner 1566 zu Antwerpen vollendeten "Descrittione di tutti i paesi bassi". Dieses Werk, das bald (1567-1613) ins Deutsche, Französische
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0885, von Guajakbaum bis Gualtieri Öffnen
di Ugo Bassi" (das. 1862), "Dio e l'uomo" (3. Aufl., das. 1882, 4 Bde.); "I piombi di Venezia" (6. Aufl., das. 1884, 4 Bde.); "L'ultimo papa" (das. 1875); "Il Nazareno" (das. 1880); "L'amazzone" (das. 1868); "La campagna" (das. 1869); "La vita romana
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0094, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
lebte; ferner die ebenfalls lateinisch geschriebene Geschichte Englands von Polidoro Vergilio (gest. 1555), die "Commentarj delle cose d'Europa, specialmente de' Paesi bassi, dal 1529-60" von Lodovico Guicciardini, welcher lange in den Niederlanden
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0497, von Kapuzinade bis Kapweine Öffnen
Kongregationen die strengste Regel hat. Die K. trugen braune, wollene Kutten mit langen, spitzen Kapuzen (daher ihr Name) und Sandalen an den bloßen Füßen. Gestiftet 1525 in Italien vom Pater Matteo di Bassi (Baschi) in Urbino, 1528 vom Papst Clemens VII
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0264, von Aibling bis Aichen Öffnen
einem Enkel des Aiakos und Urenkel des Zeus erhob, wurde zu Salamis als Heros verehrt, ebenso von den Athenern, die eine Phyle nach ihm benannten. – Vgl. Bassi, La leggenda di Aiace Telamonio (Tur. 1890). Aibling ( AIbeanum der Römer
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0522, von Guajakol bis Guanajuato Öffnen
schriftstellerische Thätigkeit mit dem Roman "Il misteri d'Italia" (12 Bde., Mail. 1849). Außerdem sind zu nennen: "L'innominato" (2 Bde., 1857), "Amore e fede" (1858), "La biscia dei Visconti", histor. Roman (1861), "Memorie di Ugo Bassi" (1862), "Dio e
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0486, von Hyperinose bis Hypersthen Öffnen
); Girard, Ètudes sur l'éloquence attique. Lysias, Hypéride, Demosthène (Par. 1874); Bassi, Le quattro arazioni di Iperide (Tur. 1888). Hyperinose (grch.), krankhafte Vermehrung des Faserstoffs im Blute. Hyperion (grch.), d. h. der oben (am Himmel
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0494, Mailand Öffnen
, zuletzt im 16. Jahrh. von Martino Bassi umgebaut, ein Achteck mit Kuppel und vier großen zweistöckigen Apsiden; an die Klosterkirche (15. Jahrh.) Sta. Maria delle Grazie, mit schönem Kuppelraum von Bramante, anstoßend das Refektorium des jetzt
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0673, von Matthäus (byzant. Kaiser) bis Matthias (deutscher Kaiser) Öffnen
genommen und dem Kaiser überliefert wurde. 1380 übernahm M. mit Erlaubnis Johannes’ V. unter dessen Oberhoheit das Despotat von Misithra im Peloponnes, wo er sich bis zu seinem Tode (1383) hielt. Matthäus von Bassi, der Stifter des Ordens