Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bassus hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0434, von Bassompierre bis Bassus Öffnen
434 Bassompierre - Bassus. B. c. war in der Regel beziffert und wurde von Cembalisten, Organisten oder den Lauten-, Theorbenspielern etc. in eine Akkordbegleitung verwandelt. B. c. und Generalbaß sind ursprünglich durchaus gleichbedeutend; erst
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935e, Bildhauerkunst V Öffnen
0935e ^[Seitenzahl nicht im Original] Bildhauerkunst V. Mittelalter. 1. Petrus. Altchristlich. Rom. 2. Sarkophag des Junius Bassus. Altchristlich. Rom. 3. Relief der Externsteine. Byzant.-roman. Epoche, ca. 1115. 4. 5. Goldene Pforte zu
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0159, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
. Arianischer Streit Semiarianer, s. Arianischer Streit Asinarii Audianer Audeaner Basianer Bassianer, s. Bassus Culdeers Doketen Donatisten Agonistiker, s. Donatisten Campitae Enthusiasmus Gnosis, Gnosticismus und Gnostiker
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0084, von Genepikräuter bis Generalbaß Öffnen
Chargenbezeichnung. Generalbaß (Bassus generalis), eine Baßstimme mit übergeschriebenen Zahlen, welche einen vollstimmigen Tonsatz in abgekürzter Weise darstellt. Heute werden solche bezifferte Baßstimmen den Schülern der Harmonielehre (s. d
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0179, von Viadra bis Vianna do Castello Öffnen
sie mit einem Instrumentalbaß, welcher im Gegensatz zur menschlichen Baßstimme das ganze Stück ununterbrochen begleitete, weshalb er Bassus continuus oder Bassus generalis genannt wurde. Die letztere Benennung hat zu dem Irrtum Anlaß gegeben, V. für den Erfinder dessen zu
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0169, Philosophie: Biographien Öffnen
) Athenagoras Athenodoros, 1) Kananites Basilides Bassus Bias Bion, 2) Borysthenites Boëtius Celsus, 3) Eklektiker Chäremon, 2) Stoiker Chalkidios Chilon Chion Chrysippos Cornutus Damaskios Deipnosophisten Demetrios Phalereus Demokritos
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0669, von Aouasch bis Apanage Öffnen
und befestigt und zu Ehren seiner Gemahlin Apama A. genannt. Nach der Schlacht bei Pharsalus hielt Cäcilius Bassus hier eine lange Belagerung aus. Chosroes II. zerstörte die Stadt im 7. Jahrh. vollständig. Trümmer finden sich bei dem jetzigen Fort
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0430, von Baskerville bis Baß Öffnen
abgetreten werden. Basragummi, s. Bassoragummi. Basrelief (franz., spr. ba-reljefs), s. Relief. Baß (ital. Basso, mittellat. Bassus, franz. Basse, von bas, "tief"; im 16. Jahrh. vielfach gräzisiert in Basis, "Grundlage"), in einer musikal. Harmonie
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Bast bis Bastard Öffnen
französischen Ursprungs scheinen, und man hat es daher von bas (bassus, "niedrig") herleiten wollen, zumal da in spätern Urkunden des 13. und 14. Jahrh. fils de bas und fille de bas für bâtard und bâtarde vorkommt. In andern Urkunden findet sich dagegen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0941, Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) Öffnen
. Die altchristliche Kunst hat sich aus der antiken entwickelt, was besonders die Sarkophage nachweisen, von denen einer der schönsten der des Junius Bassus (s. Tafel V, Fig. 2) ist. Derselbe Einfluß zeigt sich auch in den wenigen statuarischen Werken
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0282, von Cornetto bis Cornu Öffnen
, Illyricum gegen die Pompejaner zu schützen, und 46 von ihm zur Sicherung der Provinz gegen Cäcilius Bassus nach Syrien geschickt. Nach Cäsars Ermordung wurde ihm von der Senatspartei die Provinz Afrika übertragen, er erlag aber 42 dem T. Sextius
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0138, von Geoponici bis Georg (Fürsten: Baden, Bayern, Brandenburg) Öffnen
landwirtschaftlichen griechischen und lateinischen Schriftstellern in 12 Büchern zusammen. Dieselbe ist neben andern Quellen benutzt in den von Cassianus Bassus Scholasticus um die Mitte des 10. Jahrh. verfaßten "Geoponica", welche in 20 Büchern das Wissenswürdigste
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0285, Juden (Zerstörung Jerusalems; die Juden im römischen Reich) Öffnen
nahmen die Römer (Lucilius, Bassus und Flav. Silva) die letzten Bollwerke des jüdischen Staats, Herodium, Machärus, Masada, verteilten das Land zum Teil an römische Soldaten und veräußerten den übrigen Grundbesitz. - Im parthischen Reich war schon zuvor
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0879, von Persischgelb bis Person Öffnen
aber schon 62. Seine hinterlassenen sechs Satiren gab nach einer Überarbeitung durch Cornutus sein Freund Cäsius Bassus heraus. Die Anregung zur satirischen Dichtung hatte ihm das Beispiel des Lucilius und Horaz gegeben, an den er sich häufig
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0769, von Generalabt bis Generalbaß Öffnen
Unterschied von Chor- und Orchesterbässen. Während letztere aussetzen und pausiren, geht der G. immer fort (daher auch die ital. Bezeichnung für G.: basso continuo oder abgekürzt: Continuo) und giebt die Noten der jeweiligen tiefsten (tief = bassus