Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Besa hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0804, von Berzeliuslampe bis Besançon Öffnen
, welche wie die Engländer unser H mit B bezeichnen, s. v. w. unser B (nicht etwa s. v. w. Heses). Bes., bei zoolog. Namen Abkürzung für J. M. ^[Johann Melchior] Beseke (geb. 1746, Professor der Rechte in Mitau, gest. 1802; Vögel Kurlands). Besa
81% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0159, von Beryll bis Bescheren Öffnen
Meerwasser gleich, dunkel und bläulich. Er soll für die Augen gut sein, Offb. 21, 20. Besäen §. 1. I) Mit Samen bestreuen, 5 Mos. 21, 4. c. 29. 23. Ps. 107, 37. Siehe, da habt ihr Samen, besäet das Feld, 1 Mos. 47, 23. 24. Sechs Jahre sollst
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1020, Verzeichnis der Illustrationen im II. Band Öffnen
Bernburg, Stadtwappen 774 Bernwardskreuz 789 Besa (ägyptische Gottheit) 804 Bett: Antike Bettgestelle 837 Beugung des Lichts, Fig. 1-3 840-842 Beuthen in Oberschlesien, Stadtwappen 849 Biberach, Stadtwappen 885 Biegemaschine 900 Bielefeld
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0643, von Antimonzinnober bis Antinoos Öffnen
und Reisegefährte des Kaisers Hadrian, starb freiwillig unweit Besa im Nil aus Schwermut oder, einem Aberglauben folgend, um durch seinen Opfertod das Leben des Kaisers zu verlängern. Der Kaiser ließ ihn unter die Heroen versetzen, erbaute ihm zu Ehren Antinoopolis
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0700, von Antinous bis Antiochia Öffnen
in Bithynien, den sich Kaiser Hadrian zum Liebling und steten Begleiter auserwählt hatte, stürzte sich in einem Anfalle von Schwermut, oder in religiösem Wahne für den Gebieter sich opfernd, unweit Besa in Ägypten in den Nilstrom. Hadrian versetzte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0652, von Holcus bis Hölderlin Öffnen
viel Heu, hat aber nicht sehr hohen Futterwert; es eignet sich zum Besäen von ärmerem Sandland, selbst wenn dieses etwas trocken ist, aber nicht für bindigen Boden. H. mollis L. (Waldhoniggras) treibt Ausläufer, hat hellgrüne Grasährchen und gekniete
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0999, von Sisteron bis Sittenpolizei Öffnen
der Hathor, seltener des Gottes Besa geschmückt. S. Abbildung. ^[Abb.: Sistrum.] Sisyphos, in der griech. Mythologie Sohn des Äolos und der Enarete, Gemahl der Merope, Gründer und König von Ephyra (Korinth) u. Stifter der Isthmischen Spiele
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0557, von Tecuciu bis Teer Öffnen
aus Merw und Atok während des Sommers besucht wurde, um den fruchtbaren Boden mit Getreide zu besäen, seit 1884 aber in ihrem nördlichen Teil besiedelt wird und schon 7500 Einw. (Tekinzen) zählt. Teer, Produkt der trocknen Destillation vieler
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0560, von Tegucigalpa bis Teichmüller Öffnen
(Sämerung). Man legt zu dem Ende den T. im Herbste trocken, ackert den Grund um, bestellt ihn ein bis drei Jahre lang mit Feldfrüchten und benutzt ihn dann wieder zur Fischerei, um nach sechs Jahren das Besäen zu wiederholen. Vgl. Delius
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0933, von Mollerus bis Mordwa Öffnen
Momingglctscher, Anniviers, Wallis Momme (javan. Gewicht), Monme Mommisi, Besä l130,i Momotombo (Vulkan), Nicaragua Mona (Insel), Man Mona, Main Monadhliadhberge, Findhorn Monadnock, Mount, New Hampshire Monagas, I. T. u. Gr., Venezuela
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0922, von Landbrise bis Landes Öffnen
, sog. Lettes , zerschnitten, und verändern stets ihre Gestalt durch den Wind, der sie jedes Jahr um etwa 20 m weiter ins Land vorschreiten läßt. Das 1789 auf Neckers Veranlassung begonnene Besäen und Bepflanzen mit Fichten, Korkbäumen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0472, von Schlachtenmalerei bis Schlachtgewicht Öffnen
, wenn möglich, zu veranlassen, ein Besäen oder Bepflanzen der Begräbnisstätten, nötigenfalls auch Desinfektionen und Neuaufschüttungen vorzunehmen. Machen sich von Begräbnisplätzen aus gesundheitsschädliche
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0308, von Einsammeln bis Einwohner Öffnen
Jahre sollst du dein Land besäen und seine Früchte einsammeln, 2 Mos. 23, 10. 3 Mos. 25, 3. Einsammlungsfest 2 Mos. 23,16. c. 34, 22. Heißt auch das Lauber-lMtenfesti 5 Mos. 16, 13. und ist so viel als ein Erntefest, welches die Juden 7 Tage lang
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0727, von Manasse bis Mangeln Öffnen
Ehre verliere, ib. v. 24 «. Mancherlei GOtt verbietet den Acker mit Samen von ver-schiedener Gattung zu besäen, 3 Mos. 19, 19. Dies konnte, außer dem natürlichen Grunde, reines Samengetreide zur Förderung des Ackerbaues und rcine Erstlinge
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0849, von Salzsäule bis Same Öffnen
besäest mit mancherlei Samen, 3 Mos. 19, 19. Ihr sollt umsonst euren Samen säen, und eure Feinde sollen ihn fressen, 3 Mos. 26, lö. Ein Malter Samen soll nur einen Scheffel geben, Gsa. 5, 10. Gleichwie der Regen ? daß sie giebt Samen zu säen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0893, von Scorpion bis Seele Öffnen
beschicken, 2 Mos. 20, 9. c. 23, 12. In sechs Tagen W der HErr Himmel und Erde gemacht, c. 20, II. 1 Mos. 1, 2 f. Sechs Jahre sollst du dein Land besäen, ib. c. 23, 10. ? mußte ein ebräischer Knecht dienen, ib. c. 21, 2. Sechs Tage
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0058, von Land bis Leben Öffnen
. 13, 9. Der (Joseph) ist des Landes Vater, 1 Mos. 41, 43. Siehe, des Volks ist schon Zu viel im Lande, 3 Mos. 5, 5. Sechs Jahre sollst du dein Land besäen, 2 Mos. 33,10. Wenn du dein Land einerntest, sollst du es nicht an den Enden umher abschneiden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0557, von Gartenerdbeere bis Gartengeräte Öffnen
Bindfadens. Dibbelhölzer sind Latten oder Bretter, bei denen der Abstand der Saatsteller für die sog. Dibbel-, d. i. truppweise Saat durch stumpfe Pflöcke markiert wird. Zum Besäen größerer Flächen verwendet man Handdrill- oder Handdibbelmaschinen, bei sehr