Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Biebern hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Bieb. bis Biedermann Öffnen
899 Bieb. - Biedermann. Bieb., Bieberst., M. B., M. v. B., bei botan. Namen Abkürzung für F. A. Marschall von Bieberstein, geb. 1768 zu Stuttgart, bereiste Taurien und Kaukasien, starb in Maref bei Charkow 1826; Verfasser einer "Flora tauro
80% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0980, von Bidental bis Bieber Öffnen
978 Bidental - Bieber in der gemäßigten und wärmern Zone. Es sind einjährige oder perennierende Kräuter mit gegenüberstehenden Blättern und gelben, meist an der Spitze der Zweige stehenden Blütenköpfchen. Die Achenen tragen 2-4 starre Grannen
28% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0602, von Gynaikeion bis Gypsophila Öffnen
. Die in den Steppengegenden Ungarns und Westasiens einheimische G. paniculata L. wird ebenso wie G. elegans Bieb. (Taurien) häufig in Gärten gezogen wegen der reichen Dreiteilung der Äste und Ästchen bis in die haarfeinen Blütenstiele
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0365, Ungeziefermittel Öffnen
von eigenen Fabriken, z. B. J. D. Bieber, Hamburg, aus Tabakstaub und Abfallen hergestellt wird, ist ein ungemein wirksames und dabei ungefährliches Mittel gegen die Läuse aller Hausthiere. Bei dem Federvieh sind allein Einstäubungen mit Insektenpulver
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0633, von Insektenpulver bis Inseln Öffnen
oder kaukasische I., welches aus den gemahlenen Blütenköpfchen von Pyrethrum (oder Chrysanthemum, s. d.) roseum Bieb., Pyrethrum carneum Bieb. oder Pyrethrum caucasicum Willd. besteht. Später ist das Dalmatiner I. mehr in Aufnahme gekommen, welches
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0129, von Spessartin bis Spezia Öffnen
Bächen des Spessarts sind die Sinn, Lohr, Hafenlohr, Elsawa, Aschaff, Bieber und Kahl die ansehnlichsten. Erst neuerdings ist es dem Spessartklub gelungen, die Aufmerksamkeit der Reisenden auf die Schönheiten dieses bisher wenig besuchten Gebirges
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0971, von Astragalus bis Astrilds Öffnen
. Die widrig riechende, scharf und bitter schmeckende Wurzel wirkt purgierend und war früher offizinell. A. minor L. auf den Alpen, A. helleborifolia Salisb. auf dem Kaukasus und A. intermedia Bieb. werden wie die erstgenannte Art als Zierpflanzen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Ei des Kolumbus bis Eierstab Öffnen
aus den Tertiärschichten von Castelnaudary sowie Schildkröteneier aus den Tertiärkalken der Gironde zweifelhaft. E. von Emys europaea liegen aus dem diluvialen Kalktuff von Burgtonna vor. Die als Schlangeneier zuerst aus der Bieberer Höhle bei Offenbach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0966, von Gynäcismus bis Gypsophila Öffnen
der Karyophyllaceen, einjährige und ausdauernde Kräuter und Halbsträucher, etwa 50 meist in Mittel- und Südeuropa und in Nordasien heimische Arten, worunter mehrere als Zier- und Arzneipflanzen bekannt sind. G. elegans Bieb., in Taurien
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0063, von Han bis Hanau Öffnen
Spessart), Droguen, Kolonialwaren, Wein und Getreide. H. ist Sitz eines Landgerichts (für die 22 Amtsgerichte zu Bergen, Bieber, Birstein, Burghaun, Eiterfeld, Fulda, Gelnhausen, Großenlüder, H., Hilders, Hünfeld, Langenselbold, Meerholz, Neuhof, Orb
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0215, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
catholiques" (1876). Haun, Fluß im preuß. Regierungsbezirk Kassel, entspringt an der Westseite des Rhöngebirges, fließt von S. nach N., verstärkt sich rechts durch Bieber, Nüst und Eitra und mündet nach 50 km langem Lauf bei Hersfeld in die Fulda
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0894, von Kobaltoxydul bis Kobdo Öffnen
_{4}+7H_{2}O] mit ca. 4 Proz. Magnesia; findet sich bei Bieber und Siegen. Koban (Kobang, Rio), früher (bis 1871) Goldmünze in Japan, vor Eröffnung der Häfen à 4 Itzibu (Gold: Silber = 4,6:1), dann = 14 Itzibu. 1860 wurden neue Kobans, dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0708, von Lep. bis Le Poittevin Öffnen
, besteht aus manganhaltigem Eisenhydroxyd (Fe2H2O4 ^[Fe_{2}H_{2}O_{4}] mit Fe4H6O9 ^[Fe_{4}H_{6}O_{9}]), unterscheidet sich also vom Brauneisenstein wesentlich nur durch den Wassergehalt, findet sich mit demselben bei Sayn, Siegen, Bieber, Easton
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0021, von M bis Maanen Öffnen
, franz. Maître ès arts); vgl. Magister. M. B., in England = Medicinae Baccalaureus (engl. Bachelor of Medecine ^[richtig: Bachelor of Medicine]); auch = Musicae Baccalaureus, Bachelor of Music. M. B. = Marschall von Bieberstein (s. "Bieb."). M. C
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1001, von Rotkohle bis Rotolo Öffnen
. Das Richelsdorfer Gebirge in Hessen, Bieber am westlichen Abhang des Spessart, Saalfeld u. a. O. in Thüringen, Schneeberg etc. in Sachsen, Wolfach im Schwarzwald, Böhmen, Ungarn, die Dauphiné sind die wichtigsten Fundorte. Rotolo (Rottel), türk
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0117, von Speisesaft bis Spektralanalyse Öffnen
und der Kupferschieferformation vor und ist das wichtigste Erz zur Blaufarbenbereitung, wobei Nickel und weißer Arsenik als Nebenprodukte gewonnen werden. Hauptfundorte sind: Schneeberg, Annaberg und andre Orte im sächsisch-böhmischen Erzgebirge, Richelsdorf und Bieber
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0461, von Symphosius bis Synandrisch Öffnen
Arten in Europa, Nordafrika, Westasien. S. asperrimum Bieb., auf dem Kaukasus, mit stachlig behaarten Blättern und schönen, erst purpurnen, dann himmelblauen Blüten, findet sich als Zierpflanze in Gärten und ist als treffliches Viehfutter empfohlen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0305, von Wacholderbranntwein bis Wachs Öffnen
benutzt, das Holz wurde vielleicht in Palästina zu Särgen verbraucht. J. excelsa Bieb., ein cypressenähnlicher Baum mit rundlich rautenförmigen Blättern, langer, sehr schmaler Öldrüse auf deren Rücken und zuletzt blauschwarzen, meist aus vier
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0695, von Wismar bis Wismut Öffnen
bei Richelsdorf und Bieber in Hessen, bei Wittich im Schwarzwald, Hasserode im Harz, in Schweden, Norwegen, Ungarn, im Banat, auch in der Schweiz, in Sardinien, Spanien, Kalifornien, Chile, Bolivia, Peru, Brasilien und Südaustralien; es findet sich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0696, von Wismutblende bis Wismutlegierungen Öffnen
und besteht aus Schwefelwismut Bi_{2}S_{3} mit 81,25 Proz. Wismut. W. kommt auf den Erzlagerstätten von Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, Bieber in Hessen, im Schwarzwald, zu Steffelwald und Mittersill in Salzburg, Rezbanya in Ungarn, Oravicza im Banat
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Ägyptischblau bis Akbar Öffnen
Del. und Sesbania aegyptiaca Pers. Die meisten dieser Blumen sind gelb, weil Gelb die Farbe der Trauer war. Es sind indes auch andre Farben vertreten: ein Blauviolett bei einer Kornblume (Centaurea depressa Bieb.) und einem Weidenröschen, weiß bei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0274, Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) Öffnen
Mansfelder Mulde und die Gegend von Bieber bei Gelnhausen. Auch die unmittelbare Unterlage der Zechsteinformation enthält auf Spalten (Rücken) konzentriert bei Saalfeld in Th., Riechelsdorf in Hessen und Stadtberge in Westfalen Kupfererze, die an
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0981, von Bieberst. bis Biedermann (Friedr. Karl) Öffnen
979 Bieberst. - Biedermann (Friedr. Karl) bedeutenden Eisensteinbergbau und Grubenbahn nach Gelnhausen, Viehzucht, Ausfuhr von Brenn- und Nutzholz und wird als Sommerfrische besucht. Bieberst., s. Bieb. Biebrich (Biebrich-Mosbach), Stadt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0301, von Chrysanilin bis Chrysarobin Öffnen
.) verwendet werden. Die Stammpflanze des echten pers. oder kaukas. Insektenpulvers jedoch ist die in den Gebirgsgegenden Kleinasiens wachsende persische Kamille, C. roseum W. et M. (Pyrethrum roseum Bieb.); die gleiche Wirkung besitzt eine in Montenegro
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0728, von Hamster bis Hanau (Stadt) Öffnen
des Landratsamtes des Landkreises, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Cassel) mit 22 Amtsgerichten (Bergen, Bieber, Birstein, Burghaun, Eiterfeld, Fulda, Gelnhausen, Großenlüder, H., Hilders, Hünfeld, Langenselbold, Meerholz, Neuhof, Orb
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0681, von Iris (mineralogisch) bis Irische Sprache und Litteratur Öffnen
, dabei nahrhaften und lockern Boden. Schönblühende Arten mit Knollen oder Zwiebelknollen und langer Ruhezeit sind: I. reticulata Bieb., aus Iberien und dem Kaukasus stammend, ist in Deutschland winterhart und die frühblühendste aller I
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1025, von Rotklee bis Rotolo Öffnen
, Joachimsthal, Richelsdorf, Bieber, Sangerhausen, Saalfeld in Thüringen, Andreasberg u. s. w.), doch nirgends in großer Menge. Rotŏlo , Rotal , Rottel , auch Rattl , Handelsgewicht in Nordafrika, der Türkei, Toscana, im Kirchenstaat
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0138, von Speitäubling bis Spektralanalyse Öffnen
Erzgängen und Erzlagern, wo der S. vorkommt, sind die von Schneeberg, Marienberg, Annaberg, Joachimsthal, Riechelsdorf, Bieber, Dobschau in Ungarn, Allemont in der Dauphiné zu erwähnen. Durch Oxydation und Wasseraufnahme geht aus dem S. die Kobaltblüte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0545, von Sympathisch bis Symptom Öffnen
. asperrimum Bieb., durch erst rote, dann blaßblaue Blumen und einen dichten Überzug von fast stachligen Borstenhaaren von voriger Art unterschieden, ist als Futterpflanze (Comfrey) empfohlen worden. Sympiëzomēter (grch.), Apparat zum Zusammendrücken
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0952, von Speläologie bis Sprendlingen Öffnen
) Grubenbahn von Gelnhausen au der preuß. Staatsbahnstrecke Frankfurt a.M.-Bebra bis Bieber-Lochborn (22 km), deren Umwandlung in eine Kleinbahn unterm 20. Aug. 1895 genehmigt worden ist. Die von der Spessartbahn-Aktiengesellschaft
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0175, von Liliputgeorgine bis Lille Öffnen
August. L. monadelphum Bieb. und die Varietät Scovitzianum, aus dem Kaukasus, zeichnen sich durch große, trichterförmige, hängende, glänzend blaßgelbe, von Ende Mai bis Mitte Juni erscheinende Blumen aus; beide verlangen guten Boden und Winterschutz
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0701, von Mazzoth bis Mechanik Öffnen
, der erste (unterste) Grad der mediz. Fakultät in England, auch lateinisch für Musicae Baccalaureus, englisch für Bachelor of Music. M. B., s. Bieb. Mbambwa, Station in Deutsch-Ostafrika, in Usagara (s. d.). Mbarawui, Negerstamm, s. Wakuafi
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0056, von Cerignola bis Cernuschi Öffnen
die einjährigen südeurop. Arten C. maculata M. Bieb., C. glabra Mill., C. major L., C. aspera Roth., zu Sommerzierpflanzen des freien Landes, zumal da sie ohne alle Pflege gedeihen. Sie verlangen jedoch einen nicht zu schweren Boden. In Deutschland kommen