Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Birnbaum hat nach 0 Millisekunden 133 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0973, Birnbaum Öffnen
973 Birnbaum. birne H ††! C, Weilersche Mostbirne H ††! C, Wildling von Einsiedel H ††! C, Betzelsbirne W ††! C, großer Katzenkopf W ††!. Zu den letzten Familien gehören auch die zum Dörren (D) und zur Obstweinbereitung (C) geeigneten Birnsorten
50% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Birnam bis Birnbaum Öffnen
972 Birnam - Birnbaum. Geschichte. Damals (1643) lieferte es den Parlamentstruppen Waffen und wurde als Strafe vom Prinzen Rupert niedergebrannt. Als nach der Restauration Karls II. metallene Zieraten Mode wurden, bemächtigte sich B. des neuen
50% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0607, von Milbenspinne bis Milch Öffnen
. Milben. Milbensucht der Birnbäume, s. Akariasis. Milch, der Same der Fische. Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zweck der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff
44% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0032, von Birmingham (in Nordamerika) bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
30 Birmingham (in Nordamerika) - Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) städtischen School Board in ausgezeichneter Weise gesorgt. 1888 besuchten 70527 Kinder (82 Proz. der Schulpflichtigen) die Volksschulen (1871 nur 72 Proz.). Noch unter diesen stehen
34% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0033, von Birnbaum (Joh. Mich. Franz) bis Birne (Frucht) Öffnen
31 Birnbaum (Joh. Mich. Franz) – Birne (Frucht) stadt im Kreis B., links von der Warthe an der Linie Reppen-Meseritz-Rokietnice der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 3276 (1543 männl., 1733 weibl.) meist
31% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0974, von Birnbaumer Wald bis Biron Öffnen
974 Birnbaumer Wald - Biron. (das. 1860); "Die Universitäten und die isolierten landwirtschaftlichen Lehranstalten" (Gießen 1862); "Wie und wann soll man düngen?" (Mainz 1863); "Die Kalidüngung in ihren Vorteilen und Gefahren" (Berl. 1868
25% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0142, von Birma bis Bismarck Öffnen
Engländern sicherte. Vgl. Geary, Burma after the conquest (Lond. 1886). Birnbaum, (1885) 3196 Einw. Bischheim, (1885) 5340 Einw. Bischofsburg, (1885) 4153 Einw. Bischofsheim, 1) B.vor der Rhön, (1885) 1349 Einw. Bischofstein, (1885) 3384
17% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0002, Vorwort Öffnen
. Mit Vorwort von Professor Dr. Carl Birnbaum. Beschreibung der im Handel vorkommenden Natur- und Kunsterzeugnisse
8% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0013, von Biberhaare bis Bombyx mori Öffnen
. Birkenteeröl , s. Birkenteer . Birnbaum , s. Holz . Birnen , s. Obst
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0647a, Raupen. Öffnen
scrophulariae). – Scrophularia nodosa ( Braunwurz ). 14. Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata); a Puppe. – Ribes grossularia ( Stachelbeere ). 15. Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri). – Pyrus communis ( Birnbaum ). 16. Acronycta alni
0% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0006, Vorwort Öffnen
. Dr. Carl Birnbaum.
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0480, Landwirtschaft (Litteratur) Öffnen
) durch Neubearbeitungen erhalten. Von neuern Werken kommen in Betracht: Boussingault, Die L. in ihren Beziehungen zur Chemie, Physik und Meteorologie (a. d. Franz. von Graeger, 2. Aufl., Halle 1851-56, 4 Bde); Birnbaum, Lehrbuch der L. (Frankf. 1858-62, 3
0% Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0002, Werbung Öffnen
- und Gewerberecht, von Dr. A. Löbner. Volkswirtschaft, von Prof. Dr. K. Birnbaum. Handelsgeographie, von Dr. K. E. Jung
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0253, Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) Öffnen
Ananas Angurie, s. Melone Apfelbaum Apfelsine, s. Citrus Aprikosenbaum Bergamotte, s. Citrus Bergamottenbirne Birnbaum Birne, s. Birnbaum Borsdorfer Bresling, s. Erdbeere Brombeere, s. Rubus Cerasus, s. Kirschbaum Chinaäpfel, s. Apfelsinen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0736, Pflanzenkrankheiten (Vegetationsbedingungen der Pflanzen) Öffnen
722 Pflanzenkrankheiten (Vegetationsbedingungen der Pflanzen) spezies eigentümlich und sich in allen Generationen wiederholen, also typisch für sie sind. Wenn wir beispielsweise den Birnbaum betrachten, der in so mannigfachen Kulturformen alle
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0059, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) Öffnen
Wongrowitz Znin Posen, Regierungsbezirk Adelnau Baranow * Bentschen Betsche Birnbaum Blesen Bnin Bojanowo Bomst Borek Bräz Buk Chodziesen * Dobberschütz Dolzig Dubin Fraustadt Gnesen Görchen Gostyn
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0065, Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn Öffnen
Arlberg Bachergebirge Bakonyer Wald Beskiden Bieskiden, s. Beskiden Birnbaumer Wald, s. Karst Blansker Wald Böhmerwald Böhmische Kämme Brdywald Bregenzer Wald Dachstein Dinara Erlitzer Gebirge, s. Böhmische Kämme Erzgebirge
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0092, von Burgeß bis Burgeß Öffnen
. 1825 zu Krakau, wohin sein Vater, ein Deutscher, übergesiedelt war. Die Widerwärtigkeiten der polnischen Revolution von 1830 veranlaßten den Vater, den Sohn 1833 nach Birnbaum (Regierungsbezirk Posen) zu schicken, wo dieser unter einem harten Lehrer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0195, Bonitierung Öffnen
ist die in Sachsen gebräuchliche, weil sie aus alle möglichen Momente mit Bedacht nimmt; sie ist eine der jüngsten Arbeiten und stützt sich auf die Vorarbeiten von v. Flotow (vgl. Runde, Die sächsische Landesabschätzung, Dresd. 1850). Birnbaum will
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0196, von Bonitur bis Bonn Öffnen
Klassifikationen findet sich in Kirchbach-Birnbaums "Handbuch für Landwirte" (9. Aufl., Berl. 1880). Vgl. außerdem: Pabst, Landwirtschaftliche Taxationslehre (3. Aufl., Wien 1880); Knop, B. der Ackererde (2. Aufl., Leipz. 1871); Birnbaum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0786, von Moor bis Moore Öffnen
und Kartoffeln erstaunliche Erträge gewonnen werden konnten. Vgl. Peters, Die moderne Moorkultur (Osnabr. 1874); Birnbaum, Über das Moorbrennen und die Wege zu seiner Beseitigung (Glog. 1873); Schweder, Die Moorkultur (Brem. 1878); "Die Moorgebiete des Herzogtums
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0990, Rostpilze (Einteilung) Öffnen
Früchten an, welche dann ebenfalls verdorren werden. G. fuscum Dec., in rotbraunen, kegelförmigen Häufchen, im Frühjahr auf Juniperus-Arten, erzeugt den Gitterrost der Birnbäume (Roestelia cancellata Rebent.), welcher im Sommer und Herbst
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0076, von Ascotan bis Asiatische Türkei Öffnen
Ärzten bald eine sehr hohe, bald eine kurze Lebensdauer zugeschrieben. Birnbaum hat nun unter Benutzung des Medizinalkalenders die Angaben über 15,000 Lebende und 2000 Gestorbene des ärztlichen Standes zu einer vergleichenden Untersuchung verwertet
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0735, von Apfel (symbolisch) bis Apfelsäure Öffnen
im Frühjahre verläßt er das Versteck, in dem er überwintert hat, um sich zu begatten, worauf das Weibchen Apfel- und Birnbäume besteigt, mit dem Rüssel je ein Loch oder zwei in die Blütenknospen bohrt, ein Ei hinein legt und es tief in das Loch hineinschiebt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0034, Birne (Frucht) Öffnen
als schweren, dabei aber einen nährstoffreichen und tiefgründigen Boden, da die Wurzeln des Birnbaums senkrecht nach unten gehen. Feinere Sorten eignen sich in Norddeutschland nur zur Anpflanzung in Gärten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0099, von Blattwickler bis Blauara Öffnen
) zerfressen die Blätter der Steinobst- und Birnbäume. An Raps und den Kohlarten richtet die Rübenblattwespe (Athalia spinarum F., s. Tafel: Insekten II, Fig. 17) oft großen Schaden an. Die Pflaumenwespe (Hoplocampa fulvicornis Klug) legt ihre Eier
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0289, von Bonitur bis Bonmot Öffnen
wesentlich von der Kapitalkraft und der Tüchtigkeit des Landwirts, also von ganz persönlichen Verhältnissen abhängt. Von diesem Gesichtspunkte aus hat namentlich Birnbaum ein neues System der B. aufgestellt. Übrigens ließe sich ein ähnlicher Vorwurf
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0247, von Polnischer Bock bis Polnische Sprache Öffnen
von Westgalizien, verlängert bis Ratibor in Schlesien, trennt das Polnische vom Slowakisch-Czechischen; im Westen trennt es eine Linie von Ratibor nach Birnbaum an der Warthe vom Deutschen, das jedoch in Ausbiegungen und Sprachinseln vielfach ins poln
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Vig. bis Vigilius Öffnen
und F. Birnbaum; 8 Bde. und Supplem., 1862–93); anatom. Werke von Henle, Merkel; landwirtschaftliche von Dünkelberg, Otto-Birnbaum; Stöckhardt, «Schule der Chemie», Schödlers «Buch der Natur» (22. Aufl., 1884–86); ferner Werke
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Bergamotte bis Bergbau Öffnen
. Birnbaum und Citrus. Bergamottöl, ätherisches Öl, welches aus den Früchten von Citrus Bergamia Risso gewonnen wird. Es kommt in den äußersten Teilen der Schalen in kleinen Zellen eingeschlossen vor und wird in Italien entweder durch Auspressen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0675, Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) Öffnen
durch Bestreichen mit einer Lösung von rotem chromsauren Kali, auf verschiedenen andern Holzarten (Birnbaum, Kirschbaum) mit einer konzentrierten Lösung von übermangansaurem Kali. Auch Kasseler Braun, in Aschenlauge gelöst, eine Abkochung von grünen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0484, von Landwirtschaftliche Güter bis Landwirtschaftliche Lehranstalten Öffnen
angelegen sein zu lassen. Vgl. v. d. Goltz in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Bd. 2; Birnbaum, Das Genossenschaftsprinzip in Anwendung und Anwendbarkeit in der Landwirtschaft (Leipz. 1870); G. Schönberg, Die Landwirtschaft
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0983, Phänologie Öffnen
communis (Birnbaum). Endlich ist noch zu erwähnen, daß die phänologischen Beobachtungen auch auf einige periodisch wiederkehrende Erscheinungen im Tierleben ausgedehnt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0762, von Torfbeere bis Torgau Öffnen
und Torfverwertung (Berl. 1876); Derselbe, Die Torfwirtschaft Süddeutschlands und Österreichs (das. 1878); Birnbaum, Die Torfindustrie etc. (Braunschw. 1880); Stiemer, Der T. (Halle 1883). ^[Abb.: Fig. 2. Formmaschine für Kugeltorf.] Torfbeere, s. v. w
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0208, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Aegidi Albrecht, 1) W. E. Barth-Barthenheim, Graf v. Berg, 1) G. H., Frhr. v. Birnbaum, 1) J. M. F. Bluntschli Buddeus, 2) K. F. 3) J. K. E. Bülow-Cummerow, v. Cocceji, 1) H., Frhr. v. Falck Fischel Gierke Häberlin, 2) K. F
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0288, Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei Öffnen
. O. Beyer, 2) M. Birnbaum, 2) K. Block, 1) A. Bronner, 2) J. Ph. Coler Colerus, s. Coler Crusius, 2) H. W. L. Dünkelberg Dzierzon Elsner Fraas, 1) K. Gohren Goltz, 3) Th. v. d. Haberlandt Hamm Heiden Henneberg Hlubek Horsky
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0311, von Lötrohranalyse bis Lotsen Öffnen
metallisches Kupfer undurchsichtig rot u. s. w. - Vgl. Birnbaum, Lötrohrbuch (Braunschw. 1872); Hirschwald, Lötrohr-Tabellen (Lpz. 1875: 2. Aufl. u. d. T. Anleitung zur systematischen L., ebd. 1891); Kerl, Leitfaden bei qualitativen und quantitativen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0801, von Mesen bis Mesityloxyd Öffnen
(Bentschen, Birnbaum, Grätz, M., Neutomischel, Schwerin a. d. Warthe, Unruhstadt, Tirschtiegel, Wollstein), eines Amtsgerichts, einer Reichsbanknebenstelle und Eisenbahnbau-Inspektion, hat (1895) 5356 (1890: 5167) E., darunter 1555 Katholiken und 260
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0830, von Methyläther bis Metis Öffnen
., Arnica montana L.,in den Blüten von Crataegus, des Birnbaums u. s. w.), ferner auch in der Heringslake, deren Geruch es in intensiver Weise besitzt. Es entsteht als Zersetzungsprodukt des Betaïns der Runkelrübe, so bei der Destillation
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0139, von Desjardins bis Destailleur Öffnen
aus dem 16. Jahrh., ein Geldbeutel Heinrichs II. (1863), ein alter Birnbaum (1875), Thee in einem Künstlerzimmer, der Helm und Schild Karls IX., der Sporn Karls d. Gr., ein Karabiner des 16. Jahrh., die Krone der Könige von Frankreich und ähnliche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0252, von Akâli bis Akaroidharz Öffnen
. Akanthusornament, s. Acanthus. Akanyaru (Alexandra Nyanza), s. Nil und Nilseen. Akariăsis (Milbensucht), Krankheit der Birnbäume, wird hervorgebracht durch eine Milbe, Phytoptus piri Pag., welche durch ihren Stich unzählige rote bis schwärzliche Gallen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0674, von Apepsie bis Apfelbaum Öffnen
) Varietäten entstanden sind, die noch jährlich durch Aussaaten vermehrt werden, ist der wichtigste Obstbaum, hat aber, wenigstens in der Alten Welt, eine viel geringere Verbreitung als der Birnbaum. Schon im W. und S. Europas wird er allmählich seltener
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0834, von Betriebsverband bis Betrug Öffnen
1876); P. Hlubeck, Betrachtungen über die Wirtschaftssysteme (das. 1857); Birnbaum, Die Wirtschaftssysteme (Gießen 1857). Betriebsverband, forstlicher, s. Forsteinteilung. Betrug, im weitern Sinn jede absichtliche Verletzung oder Unterdrückung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0004, von Blattranken bis Blattroller Öffnen
, bisweilen goldgrün und glänzend, mit nicht gerunzelten Flügeln, lebt im Mai und Juni auf den verschiedensten Waldbäumen, Birnbäumen und auf dem Weinstock, sticht junge Schosse an, deren Spitze infolgedessen abwelkt, und schabt an ältern Blättern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0028, von Blendsteine bis Blessington Öffnen
und sicheres Erfassen des glücklichen Moments aus. Blesen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Birnbaum, an der Obra, mit (1880) 1725 meist kath. Einwohnern. Bleßberg, 1) Berg im südöstlichen Teil des Thüringer Waldes, nordöstlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0082, von Blütenstaub bis Bluterkrankheit Öffnen
grauer Binde auf den Flügeln, erwacht noch früher aus dem Winterschlaf und lebt wie der vorige, besonders aus Birnbäumen. Blütenstiel, s. Blütenstand, S. 80. Blütentange (Florideen), s. Algen, S. 346. Blutentleerung (Blutentziehung), die zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0115, von Bodenmüller bis Bodenrente Öffnen
115 Bodenmüller - Bodenrente. Bd. 4, S. 501 ff. (Berl. 1873); Birnbaum, Das Genossenschaftsprinzip in Anwendung etc. auf die Landwirtschaft, S. 74 ff. (Leipz. 1870). Die Litteratur über Wasserrecht s. oben und im Art. Wasserrecht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0245, von Boschka bis Böser Blick Öffnen
und Hermann unter dem Birnbaum sowie die drei von F. Dinger gestochenen anmutigen Gemälde: fern der Heimat, Rotkäppchen und Aschenbrödel. B. erhielt auf der Weltausstellung in Wien 1873 eine Medaille. Boschka (russ.), s. v. w. "mit Gott". Böschung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0474, von Brot bis Brouckère Öffnen
, Die Getreidearten und das B. (Nürnb. 1860); Birnbaum, Das Brotbacken (Braunschweig 1878); Menzel, Der Bau der Feuerungsanlagen (Halle 1871); Jeep, Die Einrichtung und der Bau der Backöfen (2. Aufl., Weim. 1882). Brot, die kegelförmige oder runde Form
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0568, Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) Öffnen
. Sind durch irgend eine brauchbare Methode (vgl. Birnbaum in "Georgika", Jahrgang 1873) die richtigen Ansätze gefunden, dann handelt es sich wieder darum, die Ansätze für die Preise zu finden, mit welchen die einzelnen Konti im Betrieb unter sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0569, Buchhandel (im Altertum) Öffnen
doppelte Buchführung in ihrer Einwirkung auf den Ertrag der Landgüter (Stettin 1879); Else, Die Lehre von der B. für Landwirte (2. Aufl., Magdeb. 1880); Pohl, Landwirtschaftliche Rechnungsführung (Berl. 1878); Birnbaum, Katechismus der landwirtschaftlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0324, von Crampi bis Cranach Öffnen
Gitterrost der Birnbäume, über die geschlechtslose Vermehrung des Farnprothalliums und über Textilfasern. Crampi (neulat.), tonische, mit Schmerzempfindung verbundene, vereinzelt auftretende Muskelkrämpfe. Cranach, Lukas, Maler, eigentlich Lukas Müller
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0816, Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) Öffnen
dreimal zwischen den Deutschen in schmalen Streifen vor: im S. über das Obrabruch bis Bomst, in der Mitte auf der Südseite der Warthe bis Birnbaum und auf der Südseite der Netze an Filehne vorbei bis zur brandenburgischen Grenze. Von den Städten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Ebenezer bis Eber Öffnen
. Künstliches E. wird teils durch Beizen harter heimischer Hölzer (Birnbaum, Pflaumenbaum, Hainbuche), teils mit Hilfe von plastischen Massen hergestellt. Ebenieren, ursprünglich s. v. w. mit Ebenholz auslegen; dann feine Tischlerarbeit verfertigen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Eckhard bis Eckstein Öffnen
Raupe mit gelben Dornen lebt gesellig auf Kirsch-, Apfel-, Birnbäumen, Ulmen, Weiden, Pappeln, frißt die Zweigspitzen kahl und muß durch Anprellen entfernt werden. Häufiger ist der sehr ähnliche kleine Fuchs (V. urticae L.), der ebenfalls überwintert
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Encyklopädisten bis Ende Öffnen
die Lexika von Gretschel, Klein, Drechsler; für Mathematik die Lexika von Klügel und Grunert, von Jahn und von Hoffmann; für Landwirtschaft Schnees "E.", die Lexika von Birnbaum-Thiel, Krafft, Rümpler (Gartenbau), Perring (ebenso); für Medizin
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0823, von Ertragsanschlag bis Ertragsteuern Öffnen
-Birnbaum, Handbuch für Landwirte (9. Aufl., Berl. 1880); Graf zur Lippe, Der landwirtschaftliche E. (Leipz. 1862). Ertragsteuern sind direkte Steuern, welche Reinerträge an ihren Quellen treffen und letztere, ohne Rücksicht auf die besondern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0281, Finnland (Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
ziemlich hoch in Tawastland, der Birnbaum am häufigsten in Nyland, besonders um Borgå; der Pflaumenbaum gedeiht hier und da, die kleine Hundspflaume ziemlich häufig; in einigen Gegenden, z. B. in Abo, reifen bisweilen sogar Weintrauben. Reich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0907, von Gardiner bis Gargalismus Öffnen
der Sozialdemokratie" (Gieß. 1877); "Das deutsche Patentgesetz vom 25. Mai 1877" (Berl. 1877); "Patentgesetzgebung" (das. 1879-80, 3 Bde.); eine Biographie von J. M. F. ^[Johann Michael Franz] Birnbaum (Gieß. 1878); "Das deutsche Handelsrecht" (Berl. 1880, 2. Aufl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0399, von Gläser, retikulierte bis Glasgow Öffnen
. Das Weibchen legt die Eier an die Rinde, besonders an schadhafte Stellen von Apfel-, selten Birnbäumen, in deren Splint die Raupe 9-10 Monate lebt und sich dann in einem Kokon verpuppt. Zwei andre Arten leben in Himbeersträuchern und in Johannis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0965, von Gymnische Übungen bis Gynäceum Öffnen
und in der Becherrostform (Roestelia) auf den Kernobstgehölzen lebend (s. Rostpilze). So lebt G. fuscum DC. als Teleutosporenform auf Juniperus sabina und einigen Wacholderarten, als Äcidiumform verursacht es den Gitterrost der Birnbäume (Roestelia cancellata
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0550, von Hindin bis Hindukusch Öffnen
die Abhänge mit Nadelholz bewachsen. Am Swatfluß in Kafiristan treten noch Olivenbäume auf; Feigen-, Apfel- und Birnbäume sind Nutz-, Platanen Zierbäume; die Weinrebe findet ausgedehnten Anbau, und Bienenzucht wird allgemein betrieben. Viel rauher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0560, von Hippolog bis Hipponax Öffnen
der Euphorbiaceen, mit der einzigen Art H. Mancinella L. (Mancinella venenata Juss.), ein milchsaftreicher, ansehnlicher Baum mit dickem, geradem, mit glatter, grauer Rinde bedecktem Stamm, zahlreichen abstehenden Ästen, unsern Apfel- oder Birnbäumen ähnlich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0671, Holz (Härte etc., Wassergehalt; Fäule) Öffnen
, Ulme; etwas hart: Buche, Eiche, Nußbaum, Birnbaum, Apfelbaum, Edelkastanie; weich: Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche, Erle, Birke, Roßkastanie, Salweide; sehr weich: Linde, Pappel, Weidenarten. Im allgemeinen besitzen die langsam gewachsenen Hölzer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0672, Holz (Fäule, Dauerhaftigkeit) Öffnen
0,062-0,20 2-5,4 4,13-7,3 4,71 Apfelbaum 0,109 3,1-6,0 5,7-9,0 5,95 Weißbirke 0,065-0,90 1,7-7,19 3,19-9,3 5,34 Birnbaum 0,228 2,9-3,94 5,5-12,7 6,26 Rotbuche 0,20-0,34 2,3-6,0 5,0-10,7 6,00 Ebenholz 0,010 2,13 4,07 3,10 Steineiche 0,028-0,435
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0682, von Holzrot bis Holzschneidekunst Öffnen
später brauchte man nur Langholz, d. h. Platten, deren Oberfläche parallel mit der Holzfaser lief, meist aus Birnbaum- oder Apfelbaumholz gefertigt, und schnitt darin mit dem Schneidemesser; heute bedient man sich nur des Hirnholzes, d. h. solcher
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0150, von Janocki bis Jansen Öffnen
der Ölmalerei" (2. Aufl., das. 1885) und gab das "Mettlacher Museum" (Mainz 1884 ff.) heraus. Janocki (spr. -ózki), Johann Daniel, erster poln. Bibliograph, geb. 1729 zu Birnbaum im Posenschen aus einer deutschen Familie des Namens Jenisch, den er später
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0227, von Joel bis Johann Öffnen
227 Joel - Johann. schrecken motivierte Bußpredigt (1, 1-2, 17) und eine Verheißungsrede (2, 18-4, 20). Vgl. Merx, Die Prophetie des J. (Halle 1879). Joël, Manuel, jüd. Gelehrter, geb. 19. Okt. 1826 zu Birnbaum (Posen), studierte in Berlin
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0361, von Kafferochs bis Kagera Öffnen
sind die Abhänge bis zum Gipfel mit Bäumen, meist Nadelholz, bewachsen; im Thal stehen Platanen, Feigen-, Apfel- und Birnbäume; die Weinrebe findet ausgedehnten Anbau, Bienenzucht ist allgemein. Höher hinauf folgen Maulbeerbäume, Walnuß und Getreide
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0502, von Karasu-Basar bis Karatheodori Öffnen
und dauert bis Mitte Mai, mit einer Temperatur bis gegen -40° R. Die Vegetation ist eine äußerst üppige: Nußbäume, Ahorne, Ebereschen, Apfel- und Birnbäume wachsen an den Abhängen der Berge; in den Fruchtgärten: Maulbeerbäume, Aprikosen-, Pfirsich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0562, von Karst (Gerät) bis Karst (Gebirge) Öffnen
Mrsawez (1406 m hoch); dem Birnbaumer Wald, südöstlich vom erstern, teils öde, teils bewaldet, im Nanos 1299 m, in der Piukaplanina mit dem Javornik 1266 m, im Krainer Schneeberg zu 1796 m ansteigend, und den Hochflächen der Windischen Mark, darunter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0911, von Kodöl bis Kögel Öffnen
für Bergspitze in den Alpen. Kögel, Rudolf, Theolog und Kanzelredner, geb. 18. Febr. 1829 zu Birnbaum in der Provinz Posen, studierte 1847-52 zu Halle und Berlin Theologie und Philologie und begleitete während seiner Studienzeit seinen Lehrer Tholuck
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0136, von Krähenscharbe bis Krain Öffnen
(mit der Oistritza, 2348 m), welche gegen die Save mit niedern Waldbergen endigen. Die Thäler des Isonzo, der Idrizza und Zeyer schließen jene Alpen vom Karst (s. d.) ab, von welchem die östliche Abteilung mit mehreren Bergplatten (Birnbaumer Wald
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0479, Landwirtschaft (Entwickelung in der Gegenwart) Öffnen
Berechnungen für fast alle Betriebssysteme gezeigt, wie großartig das Defizit ist, wenn nur mit dem in der eignen Wirtschaft gewonnenen Dünger (aus einem "im rechten Verhältnis stehenden Viehstand") Ersatz gegeben wird (Birnbaum, Komers, Heiden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0506, von Mesen bis Mesner Öffnen
und (1885) 5141 meist evang. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die 8 Amtsgerichte zu Bentschen, Birnbaum, Gräz, M., Neutomischel, Schwerin, Unruhstadt und Wollstein. Mesha, ein 212 km langer Nebenfluß der Düna in den russ. Gouvernements
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0246, Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
; am nördlichen Abhang des Jostedalsbräen beträgt sie sogar 2 m, in Christiania dagegen 538 mm, im nördlichsten Gudbrandsdal sogar nur 363 mm. Von Fruchtbäumen gedeihen Apfelbäume bis 65° 10' nördl. Br., Birnbäume bis 63° 52', Pflaumenbäume bis 64
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
. Aufl. 1865-1867, 2 Bde.; 7. bedeutend erweiterte Auflage, hrsg. von Birnbaum u. a. 1875-84, 14 Bde.); "Lehrbuch der Essigfabrikation" (das. 1840, 2. Aufl. 1857); "Lehrbuch der Chemie" (anfänglich auf Grundlage von Grahams "Elements of chemistry
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0085, von Pirnatza bis Pirouette Öffnen
Bde., u. 1800, 9 Bde.); eine Ergänzung ist die Herausgabe der "Oeuvres inédites" von Bonhomme (1859), der auch "Poésies choisies et pièces inédites de P." (1879) herausgab. Pirophorum (lat.), s. Birnbaum. Piroski, poln. Nationalgericht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0086, von Pirschen bis Pisa Öffnen
Apfelbaum (Malus Tourn.) und Birnbaum (Pirophorum Med.). Pisa, ital. Provinz, zur Landschaft Toscana gehörig, grenzt im N. an die Provinz Lucca, im O. an Florenz und Siena, im S. an Grosseto, im W. an Livorno und das Ligurische Meer und umfaßt 3056
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0219, von Pomona bis Pompeji Öffnen
Teil an ihren altgewohnten Systemen festhalten. Über pomologische Institute s. Gartenbauschulen. Über die Systeme, welche man für die einzelnen Obstarten aufgestellt hat, s. Apfelbaum, Birnbaum etc. Wichtigste Litteratur: Duhamel, Traité des arbres
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0271, von Posidonienschiefer bis Positiv Öffnen
QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm Adelnau 470 8,53 32096 68 Birnbaum 642 11,66 27252 42 Bomst 1036 18,82 58165 56 Fraustadt. 480 8,72 28933 60 Gostyn 600 10,90 38000 63 Grätz 415 7,54 31437 75 Jarotschin 715 12,98 43548 61 Kempen 457
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0267, von Sand (Mineral) bis Sand (Personenname) Öffnen
), sonstige Varietäten als Schleifmaterial (vgl. Sandgebläse), als Zusatz bei der Bereitung des Mörtels, als Scheuer- und Streusand. Vgl. E. Birnbaum, Der Sandboden, seine Kultur und Bewirtschaftung (Bresl. 1886). Sand, 1) Karl Ludwig, Schwärmer
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0472, von Schildkröteninseln bis Schilfsänger Öffnen
. Die meisten S. gehören wärmern Ländern an, mehrere Arten aber werden durch massenhaftes Auftreten auch bei uns auf Eichen, Rosen, Apfel- und Birnbäumen, Pfirsich-, Pflaumen-, Maulbeerbäumen, Oleander, Lorbeer, Ananas, Orangen, am Weinstock etc
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0660, von Schulze-Delitzsch bis Schum. Öffnen
.) und "Nationalökonomie oder Volkswirtschaftslehre, vornehmlich für Land-, Forst- und Staatswirte" (Leipz. 1856). Vgl. Birnbaum, Friedr. Gottl. S. als Reformator der Landwirtschaftslehre (Frankf. 1860); (Herm. Schulze) F. G. S.-Gävernitz, ein Lebensbild (neue Ausg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0551, von Taxationsrevision bis Taxodium Öffnen
die Höhe des zu gewährenden Kredits zu bemessen, einen besondern Anschlag über das zu erwartende wirtschaftliche Ergebnis und zwar in etwa derselben Weise an, wie es bei Kauf und Verpachtung üblich ist, den sogen. Ertragsanschlag (s. d.). Vgl. Birnbaum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0556, von Technopägnia bis Tectona Öffnen
., das. 1865-75, 2 Bde.); Bolley-Birnbaums Sammelwerk: "Handbuch der chemischen T." (das. 1862 ff., 8 Bde., in vielen Teilen); R. Wagner, Handbuch der chemischen T. (12. Aufl., Leipz. 1886); Payen, Handbuch der technischen Chemie (deutsch von Stohmann und Engler
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0908, von Tunnelkrankheit bis Turban Öffnen
, Neuere Tunnelbauten (2. Aufl., Leipz. 1876); Mackensen u. Richard, Der Tunnelbau (das. 1880); Dolezalek, Der Tunnelbau (Hannov. 1888 ff.); Birnbaum, Das Tunnellängsträger-System, System Menne (Berl. 1878). Tunnelkrankheit, s. v. w. Minenkrankheit
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0231, von Viscount bis Visegrád Öffnen
schickt. Die Mistel findet sich am häufigsten auf Apfel- und Birnbäumen, Pappeln, Weißtannen, sehr selten auf Eichen. Sie wird durch Vögel, besonders Drosseln, welche die Beeren fressen und die Samen im Kot auf andre Bäume absetzen, verbreitet
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0403, von Wartenberg bis Warton Öffnen
aufnimmt und, 78 m breit, auf das preußische Gebiet übertritt. Sie fließt hier in westlicher Richtung über Schrimm, dann, nach N. abbiegend, über Posen nach Obornik, worauf sie wieder westlichen Lauf annimmt und bei Birnbaum und Schwerin vorbeifließt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Zehengänger bis Zeichenkunst Öffnen
.) beseitigt. Vgl. Birnbaum, Die rechtliche Natur des Zehnten (Bonn 1831). Zehntausend, die, die 10,000 griechischen Söldner, welche Kyros den jüngern auf seinem Feldzug gegen Artaxerxes begleiteten, und welche Xenophon nach der Schlacht bei Kunaxa (401 v
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0930, von Zio bis Zirkel Öffnen
Hamun (s. d.) früher fälschlich beigelegter Name. Zirkaß, s. Circassienne. Zirke, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Birnbaum, an der Warthe, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, eine Oberförsterei, ein Landgestüt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0346, von Alcantara bis Alcazar Öffnen
getragen. In dem Wappen führt der Orden einen Birnbaum mit zwei Balken. Alcantariner, s. Franziskaner. Alcaraz (spr. -áhs), Stadt (Ciudad) in der span. Provinz Albacete, unweit des Ursprungs des Guadarmena, eines Quellstroms des Guadalquivir
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0446, Alpen (Erwerbsquellen) Öffnen
der Viehzucht die Hauptnahrung. Südfrüchte kommen nur am südl. Abfalle vor, dagegen steigt der Obstbau hier und da bis in die Zone der Nadelhölzer empor. Kirsch-, Apfel- und Birnbäume finden sich in den Central- und Westalpen in geschützten Thälern noch bis
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0733, von Aperea bis Apfel Öffnen
, der in den Laubwaldungen Mittel- und Südeuropas häufiger strauch- als baumartig auftritt, scheint das westl. Asien zu sein; darauf scheint auch hinzudeuten, daß in keinem Lande Europas die wilden Apfel- und Birnbäume so häufig in den Wäldern auftreten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0754, von Apothekerbirne bis Apothekervereine Öffnen
. Birne, Birnbaum. Apothekergewicht oder Medizinalgewicht. Von alters her war in der Heilkunde gebräuchlich, die Mengen der Arzneimittel nach Gewichtsgrößen zu bezeichnen, die aus dem Gewichtssystem der Römer abgeleitet worden waren und deren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0035, von Birne (Mundstück der Klarinette) bis Biron Öffnen
nicht der Fall ist; zum Dörren eignen sich dagegen gerade die saftigsten und süßesten B. am besten (s. Obstverwertung ), über das Holz des Birnbaums s. Birnbaumholz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0138, von Block bis Blockbücher Öffnen
Bestimmung der richtigen Preisansätze. Er schrieb: «Mitteilung landwirtschaftlicher Erfahrungen» (3 Bde., 1830; 4. Aufl., bearbeitet von Birnbaum, Bresl. 1885), «Die einfache ländliche Buchführung» (ebd. 1837), «Beiträge zur Landgüterschätzungskunde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0673, Buchhandel Öffnen
landwirtschaftliche B.: Birnbaum, Katechismus der landwirtschaftlichen Buchführung (Lpz. 1879): v. d. Goltz, Landwirtschaftliche Buchführung (7. Aufl., Berl. 1892); für Handwerker: Fellmeth, Handwerkerbuchführung (Münch. 1891). Buchhandel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0997, von Deutsche Bühnengenossenschaft bis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" Öffnen
, von Liechtenstein und beiden Reuß hinzu. Vgl. von Birnbaum, Geschichte von Landau (Kaiserslautern 1830). Von 1866 ab besaß Bayern alleiniges Besatzungsrecht, und nach dem Reichsgesetz vom 9. Febr. 1875 ist Landau offene Stadt. Rastatt war seit 1840
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0087, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
, Wartenberg, Mittelwalde und Krotoschin, westlich nach Rawitsch, nordwestlich nach Lissa, Rakwitz und Birnbaum, dann die Warthe entlang östlich bis Obornik, nordöstlich nach Margonin, südlich der Netze ostwärts bis Thorn, weiter, den Südrand