Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Birne hat nach 0 Millisekunden 246 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0062, von Birnen in Zucker bis Citronencreme Öffnen
dicklich einkochen und gießt ihn über die Pflaumen, die davon bedeckt sein müssen. Dann Zubinden und Aufbewahren nach bekannter Weise. Birnen in Zucker. Bergamotten oder sonst eine saftige Birne wird geschält, Stil und Butzen entfernt und in wenig
82% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0974, von Birnbaumer Wald bis Biron Öffnen
viele andre Siegel für Fürsten, Grafen, Kardinäle, Erzbischöfe etc. aus. Abdrücke von Birnböckschen Stempeln werden von Sammlern hochgeschätzt. Birne, s. Birnbaum. Birnkraut, s. Kraut. Birnsauger, s. Blattflöhe. Birnwein, s. Obstwein
70% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0035, von Birne (Mundstück der Klarinette) bis Biron Öffnen
33 Birne (Mundstück der Klarinette) – Biron ihrer Größe wegen als Schaufrucht gesucht, wird zu dem Zweck aber nur an kleinen Zwergbäumen gezogen. 13
50% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0125, von Eingegangene Kochrezepte und Anderes bis Trauben- und Apfelbutter Öffnen
und auf's Feuer gesetzt. Diesem Syrup fügt man wiederum 2 Pfd. feinste geschälte und in dünne Scheiben geschnittene Pfirsiche bei und läßt so lange köcheln, bis der Saft Faden zieht. A. Sch. G. in W. Birnen mit Milch zu kochen. Wenn die Birnen
42% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0101, von Gesundheitspflege bis Delikater Apfelkuchen Öffnen
. Kochrezepte. Braune Birnen. Gute mürbe Birnen werden geschält, nach Belieben in Stücke geschnitten, und bis alle verarbeitet, in frisches Wasser gelegt, daß sie weiß bleiben. Dann wird ein Stück Butter und nach Bedarf Zucker
33% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0033, von Birnbaum (Joh. Mich. Franz) bis Birne (Frucht) Öffnen
31 Birnbaum (Joh. Mich. Franz) – Birne (Frucht) stadt im Kreis B., links von der Warthe an der Linie Reppen-Meseritz-Rokietnice der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 3276 (1543 männl., 1733 weibl.) meist
21% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0013, von Biberhaare bis Bombyx mori Öffnen
. Birkenteeröl , s. Birkenteer . Birnbaum , s. Holz . Birnen , s. Obst
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Birnam bis Birnbaum Öffnen
.). Birnam, Hügel bei Dunkeld (Schottland), 303 m hoch, mit schöner Aussicht auf das Taythal, ist bekannt aus Shakespeares "Macbeth" durch den ihn früher bedeckenden königlichen Forst (Birnamwald). Birnäther, Fruchtäther vom Geruch der Birnen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0973, Birnbaum Öffnen
973 Birnbaum. birne H ††! C, Weilersche Mostbirne H ††! C, Wildling von Einsiedel H ††! C, Betzelsbirne W ††! C, großer Katzenkopf W ††!. Zu den letzten Familien gehören auch die zum Dörren (D) und zur Obstweinbereitung (C) geeigneten Birnsorten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0094, von Leichtes Gebäck bis Antworten Öffnen
gibt. Joh. U. An Fr. H. in W. Konserven. Ja, sie können Birnen, sowohl als auch Zwetschgen in Wein konservieren, jedoch mit Zutat von etwas Essig. Z. B. auf 3/4l guten realen Wein 1/4l Essig. S. An Braut in A. Birnen in Essig. Man schält
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0725, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf die Waden, auch eine Abführung durch Bittersalz geschieht. Vermischtes. Winterbirnen wohlschmeckend machen. "Wir packen die Birnen gleich nach dem Pflücken in eine mit Heu ausgelegte Kiste, legen einen Deckel darauf und stellen diese Kiste
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0384, Obstwein Öffnen
, oder auch mit Decken von Stroh etc., doch ist alles zu vermeiden, was Modergeruch erzeugen kann. Äpfel und Birnen werden so gelegt, daß die Stiele nach oben liegen; bei Raummangel höchstens in drei Lagen über einander. Tafelobst hebt man auch, einzeln
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0986a, Nahrungsmittel. Graphische Darstellung der mittleren chemischen Zusammensetzung der wichtigsten Nahrungsmittel Öffnen
Weißbrod Reisgraupen Erbsen Linsen Bohnen Kartoffeln Möhren Kohlrüben Blumenkohl Weißkohl Pilze Aepfel, Birnen Erdbeeren Kürbis, Gurken Lagerbier * Bockbier * Rheinwein * Madeira * Branntwein * Farbenerklärung: Asche Eiweißstoffe
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0421, Eisen (Bessemer-Prozeß) Öffnen
mit bestimmtem Kohlenstoffgehalt gibt. Beim schwedischen Verfahren hat man vorübergehend einen feststehenden Ofen mit Düsen an der Peripherie angewendet (schwedischer Bessemer-Ofen), zur Zeit wird aber fast nur noch der englische Ofen mit beweglicher Birne
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0103, Antworten Öffnen
in das heiße, schwimmende Backfett laufen, backt die Strübli auf beiden Seiten sorgfältig schön gelb, tropft sie ab, bestreut sie beliebig mit Zucker und serviert sie zu Thee oder Kaffee. An Braut in A. Birnen in Essig. Frisch vom Baume gepflückte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0605, von Unknown bis Unknown Öffnen
ausgewallt und folgendermaßen gefüllt: 10 Pfund dürre, schöne Birnen (nicht Schnitze), werden 56 Stunden gekocht, wenn sie schön weich sind, werden sie gut ausgedrückt, von allem Harten befreit, und mit Folgendem vermengt und verarbeitet: 1 Pfund Mandeln
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0422, Eisen (Siemens-Martin-Prozeß) Öffnen
. Ist die Entkohlung vollendet, so schreitet man zum Rückkohlen, neigt zu dem Ende die Birne, läßt in einem Kupolofen oder Flammofen M eingeschmolzenes Spiegeleisen durch den Hals einlaufen oder setzt glühendes Ferromangan oder Siliciumeisen zu, richtet die Birne
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0514, von Obstagium bis Obstbau Öffnen
Obstsorten tickst R'3 2 w Z Äpfel, frisch .... 84,8 0,4 __ 7,2 5,6 1,5 0,5 Birnen, frisch . . . 83,0 0,4 8,3 3,7 4,3 0,.". Pflaumen, frisch . . 81,2 0,8
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0075, Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen Öffnen
75 Birnen in der Regel keine Gallerte ergeben. Dieser Saft, der sowohl gesüßt als auch sauer aufbewahrt werden kann, wird in Flaschen gefüllt, die man verkocht und verlackt. Der Haltbarkeit wegen tut man gut, etwas Einmachsalicyl darunter zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0586, von Unknown bis Unknown Öffnen
, ebenso ein nicht zu helles, frostfreies Zimmer. Frühe Aepfel und Birnen, die vor Weihnachten in Gebrauch kommen, legt man einzeln in Reihen, die Aepfel auf den Stiel, die Birnen umgekehrt. Sie halten sich so länger. Eigentliches Winterobst, das erst
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0314, von Obstgelee bis Obstwein Öffnen
in Troyes zieht feine und große Birnen und verkauft das Stück mit 8 Mk., vielleicht dieselben, die in Berlin mit 30-35 Mk. das Stück verkauft werden. Bekannt ist der feine Obst-, namentlich Pfirsichbau in Montreuil bei Paris. In Plongartel bei Metz
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0086, von Möbel bis Fragen Öffnen
. Von Braut in A. Birnen in Essig. Würde mir eine werte Mitabonnentin einige Ratschläge geben, wie man Birnen in Essig haltbar einmacht. Von E. D. E. Fondue. Wäre vielleicht eine Hausfrau so gütig mir mitzuteilen, wie Fondue richtig zubereitet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0532, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erkalten aus dem Wasser. Birnen in Zucker. Man verwendet dazu reife, aber noch feste Muskateller-Birnen, kocht sie ungeschält in Wasser halb gar, kühlt sie in kaltem Wasser ab, schält sie recht glatt und stutzt die Stiele halb ab. Hierauf kocht man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0549, von Unknown bis Unknown Öffnen
Point lace-Arbeit auf diese Weise umrandet hat, wird von der Einfachheit des Verfahrens und dem schönen Aussehen so befriedigt sein, daß er schwerlich zu der früheren Methode zurückgreift. Kochrezepte. Birnen braun zu braten. Gute Birnen werden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0313, Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) Öffnen
hatten bei ihren Villen meist einen besondern O. (pomarium). Cato beschreibt 6 verschiedene Birnen- und 2 Äpfelsorten, Columella 7 Äpfel- u. 20 Birnensorten, Plinius kennt schon 25 Äpfel-, 36 Birnen- u. 8 Kirschensorten. Lucullus brachte den veredelten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Kuntze bis Kupfer Öffnen
umgeschmolzen und in einer Birne (in 25 Minuten) auf 72-73 Proz. K. gebracht. Der erhaltene konzentrierte Stein wird wiederum im Kupolofen geschmolzen und in einer zweiten Operation in der Birne (in 30 Minuten) auf Rohkupfer mit 98,5-98,8 Proz. K
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0186, Fructus. Früchte Öffnen
eingeschlossen werden und im Innern der Scheinfrucht ausreifen. Die Feigen sind frisch von der Form und auch von der Grösse einer gewöhnlichen Birne, wenn reif, von braungrüner oder braunvioletter Färbung. Die unreifen, grünen Feigen enthalten gleich den
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0211, Semina. Samen Öffnen
198 Semina. Samen. Sémina cydóniae. Quittenkerne. Cydónia vulgárís. Pomacéae. Kultivirt. Die Samen sind den Birnen- und Aepfelkernen ähnlich, jedoch durch Zusammendrücken 3 kantig; braun, nicht glänzend, von einer weissen, angetrockneten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0382, Obst Öffnen
; mit Rücksicht auf die Form der Früchte macht man auch noch weitere Unterscheidungen und spricht noch von kapselartigen, Kelch-, Kürbis- und Schotenfrüchten. - Zum Kernobst oder den Apfelfrüchten gehören: Äpfel, Birnen, Quitten, Elzbeeren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0383, Obst Öffnen
. in luftigen, frostfreien Kellern oder besondern Obstkammern auf und zwar am besten auf mit Stroh belegten Lattengerüsten, auf welche Stück für Stück so gelegt werden muß, daß keine Berührung stattfindet, soweit es Äpfel und Birnen betrifft, und beim
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0074, Verwertung von Fallobst Öffnen
. Hatte man nun eine hinreichende Anzahl von Früchten beisammen, so sortierte man sie, Aepfel und Birnen wurden von einander gesondert und hier wie dort die wurmstichigen und besonders unreifen ausgelesen. Von den besten Aepfeln machte man in der Regel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0183, Anrworten Öffnen
ihn reichlich mit folgendem Shrup: Ein Glas Früchtensyrup, 2 Deziliter Rum, ½ l Wasser, ½ kg Zucker werden aufgekocht und heiß über das Gebäck gegossen. An A. H. in B. Birnenbrot (Glarner). 5 Pfd. gedörrte, gewaschene Birnen werden 2 Tage vor dem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0732, von Unknown bis Unknown Öffnen
- und Konditorzeitung." Aepfel und Birnen vor Fäulnis zu schützen. Diese müssen vor der Lagerung erst ausschwitzen; dann werden sie sorgfältig ausgelesen, da kein beschädigtes Stück zur Aufbewahrung gelangen darf. Die Keller sollen kühl und trocken
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0389, Sachregister Öffnen
. - Birnen-, 94. - Erdbeer- 95. - Himbeer- 95. - Johannisbeer- 95. - Kirsch- 95. - Pfirsich- 96. Aetherweingeist 19. Aetztinten für Metall 293, 294. Akazia 198. Albuminkitt 343. Alexandra-Cement 346. Alpenkräuter, Schweizer 59
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0311, von Obstagium bis Obstgarten Öffnen
genossen. In Paris und Petersburg zahlt man gegenwärtig für O., Pfirsiche, Birnen, auch feine Äpfel in besonders schönen Exemplaren, sehr hohe Preise. Solche Exemplare werden selbst vermietet, um bei Diners als Schaustücke in den Fruchtschalen zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0032, Ameisenpflanzen Öffnen
sie bewohnenden Ameisen auch Beköstigung dar, indem die Unterseite der Blattstielkissen eigentümliche, winzige, birn- oder eiförmige, lose an Haaren festgeklebte Körperchen (Fig. 2) erzeugt, die sehr reich an Eiweißstoffen und fettem Öl sind und nach ihrer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0903, Fliegen (Bewegung) Öffnen
Volucella inanis L ., Fig. 9; die Birns chwebfliege, Syrphus pyrastri L ., Fig. 11, und Melithreptus dispar Loew , Fig. 14), Biesfliegen (s. d.), Gemeinfliegen (mit der Taschenmesserfliege, Myopa testacea L ., Fig. 7; der gelbfüßigen
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0690, Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren Öffnen
eingehend 48 Tara: Ki 24 Kö 16. Bemerkung. Flaschen, Kruken, Schläuche etc. von 50 kg Bruttogewicht und darüber werden wie Fässer behandelt. - Hierher gehören auch Apfel-, Birnen- und Kirschwein, sowie andre gegorene Getränke aus Obst, ferner
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0249, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit anderer Krankendiät etwas kaltes, angenehm erfrischendes gekochtes Obst gestatten, so gekochte Birnen, Aepfel oder Zwetschgen, als durstmilderndes Getränk mäßig Limonade, Obstgallerten und Fruchtsäfte mit reichlich Wasser gemischt. Man soll
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0268, von Unknown bis Unknown Öffnen
260 Croquettes von Kalbsmidder Junge Erbsen und Carotten Timbale von Maccaroni Ochsenschweif in Madeira Birnen-Kompott, Berliner Pfannkuchen Auf Wunsch: Kalt Rehbraten, Gekochter Yorker Schinken, Geräucherter westf. Schinken Hamburger
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0322, von Unknown bis Unknown Öffnen
verliert aber das Fleisch bedeutend an Nährkraft. F. D. in Pf. An Fr. S. S. in St. Obst. Eine Gewichtsabnahme des Obstes während der Aufbewahrung über den Winter ist tatsächlich vorhanden. Die Aepfel und Birnen verdunsten ganz bedeutende
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0931, Europa (Pflanzenwelt) Öffnen
) und Moosbeeren auf den ausgedehnten Tiefmooren dieser Zone. Von Obst reicht nur die Kirsche weit nach N., erst im S. werden Äpfel und Birnen gepflanzt. Ausgedehnte bunte Berg- und saure Überschwemmungswiesen unterbrechen Wald, Heide und Kulturland. Die Flora
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0919, Gartenbau (im Altertum und im Orient) Öffnen
), Pflaumen und Birnen. In Griechenland waren die Ureinwohner dem Waldkultus ergeben; spätere Einwanderer vom Norden wie von Ägypten und Kleinasien brachten ihre Götter und ihre Führer (später Könige genannt und zu Heroen, d. h. Göttern zweiten Ranges
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0310, Obst (Aufbewahrung, Backobst, Mus etc.) Öffnen
wieder unten ein, so daß sie allmählich wieder emporrückt. Birnen, welche nur in zwei Hälften zerschnitten werden, trocknen langsamer. In 12 Stunden verbrennt man für etwa 20-25 Pf. Koks und erhält 7,5-10 kg Backobst. Schnitte aus reifen Äpfeln verändern
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0861, von Perroquet bis Persephone Öffnen
Amerika. P. gratissima Gärtn. (Alligator- oder Avogato- [Advokaten-] Birne, s. Tafel "Nahrungspflanzen III"), ein 9 m hoher Baum mit elliptisch länglichen, unten weichhaarigen Blättern und gelben, wohlriechenden Blüten, trägt braunrote Früchte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0162, Spiritus (aus zuckerhaltigen und stärkehaltigen Stoffen) Öffnen
werden Äpfel und Birnen, Kirschen, Zwetschen, Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren u. a. benutzt. Aus Äpfeln und Birnen wird durch Zermalmen oder Reiben, aus den andern Früchten durch teilweises Zerstampfen ein Brei hergestellt und dieser entweder
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0268, von Steinhund bis Steinkohle Öffnen
der saftigen Früchte mancher Pomaceen, besonders der Birnen, Quitten und Mispeln, wobei der größere Teil des saftigen Fruchtfleisches in meist isolierte steinharte Körner sich verwandelt und dabei an Süßigkeit verliert. Die Körner bestehen aus Zellen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0235, Eisen (chemische Vorgänge bei der Gewinnung, technische Verwendung) Öffnen
geringerm Phosphorgehalt steigt der Eisengehalt der Schlacke. Das basische Verfahren von Thomas u. Gilchrist verdrängt den alten Bessemerprozeß in der sauern Birne mehr und mehr. In den letzten Jahren vollzog sich derselbe Vorgang auch auf dem Gebiet
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0736, Pflanzenkrankheiten (Vegetationsbedingungen der Pflanzen) Öffnen
Übergänge von der mit Dornen versehenen wilden Birne bis zu den zartesten Butterbirnen zeigt, so finden wir eine ganz bedeutende Anzahl wesentlicher Abweichungen. Bei den wilden Birnen ist das Fruchtfleisch fest, die Frucht klein, stark steinig
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0317, von Cidade bis Cięcina Öffnen
abgiebt. Den besten und weingeistreichsten C. liefern die Äpfelarten: Winterborsdorfer, Rei- nette, Goldpepping, Madapfel, Paradiesapfel, Weinapfel, Tellerapfel, Edelkönig, Herbststettiner, kleiner Ciderapfel und Gravensteiner. Von Birnen sind
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0930, Eisenerzeugung Öffnen
. II durch Fig. 9 und 11 veranschau- licht. Die Birne ist aus Eisenblech hergestellt und mit feuerfester Masse (Kieselsäure mit etwas Thon) ausgefüttert. Die Windzuführung erfolgt stets durch eine der hohlen Achsen (3 in Fig. 11). Die an den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0308, von Kerner (Justinus) bis Kernschußweite Öffnen
, Birne, Quitte und Mispel. Die Frucht, Apfelfrucht genannt, ist eine mit einem fünfteiligen, in der Reife vertrocknenden Kelch gekrönte Scheinfrucht (s. Frucht), in deren Innerm die Samen (Kerne) in fünf mit einer pergamentartigen Hülle
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0515, von Obstbaumformen bis Obstbaumpflege Öffnen
tragende Apfel und Birnen ge- eignet; dasselbe gilt für andere kleine Formen, je- doch zieht man Pfirsiche auch am schrägen Cordon; Kesselkronen eignen sich nur für Apfel, Pflaumen und Aprikosen; die letztcrn erreichen ihre größte Vollkommenheit nur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0517, von Obstkraut bis Obstverwertung Öffnen
L.) und des Pflaumenwicklers (Tortrix funebrana Tr.), erstere an Kernobstfrüchten (Äpfeln, Birnen), letztere an Aprikosen und Pflaumen. Ende Juli verlassen die ausgewachsenen Raupen die Früchte, um sich ein Winterquartier zu suchen; die des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0163, von Pirot bis Pisa Öffnen
), Pflanzengattung aus der Fa- milie der Nosaceen (s. d.), Abteilung der Pomeen, mit nur wenigen Arten, vorzugsweise in der nördl. gemäßigten Zone. Zwei davon sind seit sehr langer Zeit als Obstbäume in Kultur, nämlich der Birn- baum, 1^. ooinmniilZ
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0812, von Obturator bis Offenburg Öffnen
810 Obturator - Offenburg und klingend gedörrt werden müssen; sie werden aber an der Lust in einer halben Stunde wieder etwas Feuchtigkeit annehmen. Birnen und Pflau- men nimmt man heraus, wenn sie unter kräftigem Druck keine Feuchtigkeit
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0393, von Klarer Anker bis Klassenstempel Öffnen
Ansatzstück (Birne) eingeschoben. Die Röhre mit den Tonlöchern, auf der die Birne steht, endigt unten in einen Schallbecher aus. An Umfang, Fülle und Abstufungsfähigkeit des Tons ist die K. das vollkommenste Blasinstrument; doch kann auf einer und derselben K
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0523, Elektrisches Licht (Glühlicht: Kontaktglühlampen, Edisons Lampe) Öffnen
. 9) besteht der leuchtende Bügel aus einer hufeisenförmig gebogenen verkohlten Bambusfaser A von 1 qmm Querschnitt, die im Innern eines luftleeren Glasballons B von Form und Größe einer Birne eingeschlossen und an ihren Enden mit zwei durch den Boden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0964, von Gebärmutter bis Gebärmutterkrankheiten Öffnen
. Vorsteherdrüse). - Speziell beim Menschen besitzt die G. die Gestalt und Größe einer Birne (bei Jungfrauen: Länge 7-8 cm, Gewicht 33-41 g, Inhalt 35-40 ccm; nach mehreren Schwangerschaften sind die entsprechenden Zahlen 8½-9½, 102-117, 86-102
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0675, Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) Öffnen
-, Roßkastanien-, Akazien-, Weiden-, Apfel-, Birn-, Zwetschen- und Kirschbaumholz, Buchsbaum-, Ölbaum-, Holunder-, Ebereschen-, Spierlings-, Weißdorn-, Hartriegel-, Wacholder-, Kreuzdorn-, Spindelbaum-, Berberitzen- und Fliederholz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0253, Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) Öffnen
Ananas Angurie, s. Melone Apfelbaum Apfelsine, s. Citrus Aprikosenbaum Bergamotte, s. Citrus Bergamottenbirne Birnbaum Birne, s. Birnbaum Borsdorfer Bresling, s. Erdbeere Brombeere, s. Rubus Cerasus, s. Kirschbaum Chinaäpfel, s. Apfelsinen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0539, von Drücker bis Druckknopf-Telephon Öffnen
eine birnenförmige Gestalt und der Druckknopf befand sich an der Seite der Birne. Das in nachstehenden Fig. 1-3 abgebildete D. ist sehr handlich. ^[Fig. 1.] ^[Fig. 2.] ^[Fig. 3.] In Fig. 1 steckt das D. in einem an die Wand angeschraubten Gehäuse (Fig. 3
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0998, von Gewölbe (als Verkaufslokal) bis Gewürznelke Öffnen
. Birne . Gewürze , im allgemeinen alle diejenigen Genußmittel, welche man den Speisen und Getränken zusetzt, um den Wohlgeschmack zu erhöhen und die Verdaulichkeit zu befördern. In diesem Sinne gehören außer den aromatischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0831, von Kurbelkette bis Kürbis Öffnen
Beschaffenheit der Früchte führen die Formen besondere Namen, wie Apfel-, Apfelsinen-, Birn-, Citronen-, Eier-, Zwiebel-, Glocken-, Warzenkürbis. Andere Arten mit zierenden Früchten sind der Flaschenkürbis und die Herculeskeule. Beide gehören zu der verwandten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0496, von Pseudoparenchym bis Pskow Öffnen
wohlriechenden Blüten. Die Früchte haben bei P. pyriferum die Form und Größe einer Birne und gelbliche Farbe, bei P. pomiferum eine runde Form, die Größe eines Borsdorfer Apfels und dunkelgrüne Farbe, während
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0519, von Punzenstich bis Pupillenstarre Öffnen
reichliche Verwendung. Als Ausdruck gewisser Entwicklungsstörungen kommen sowohl partielle als totale Defekte der Iris vor, im ersten Falle hat die P. eine birn- oder schlüssellochförmige Gestalt (Koloboma), im zweiten (Irideremie) erscheint sie natürlich
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0381, von Oblaten bis Obst Öffnen
mit bestimmten Sorten, z. B. Kirschen für Kirschwasserfabrikation, oder Birnen und Äpfeln geringerer Art. Die aus Waldungen gewonnenen Beeren können nicht als Gegenstand der Zucht betrachtet werden, da sie, wie auch andres O. im Walde, wild wachsen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0450, von Quittenkerne bis Rainfarn Öffnen
450 Quittenkerne - Rainfarn wird: Apfel-, Birn-, portugiesische Q., welche zur gemeinen Q., C. vulgaris (engl. Cydonia, Quince, frz. coignassier, holl. kweboom, ital. cotogno, cotognaro) gehören, ein in Asien und Europa bis zu
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0653, von Amorces bis Backobst Öffnen
in großen Mengen weithin versandt. Vorzugsweise sind es geschälte Birnen, Zwetschen, Kirschen, geschälte und zerschnittene Äpfel u. s. w., die als Handelssorten allgemein geführt werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0033, Sommer in der Küche Öffnen
erglühen Aprikosen, frühe Birnen, Aepfel, Pflaumen, Stachelbeeren und späte Kirschen, einzelne Pfirsichsorten fangen an zu reifen und selbst die köstlichen, duftenden Erdbeeren leuchten noch korallenrot zwischen grünem Blättergewirr hervor
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0038, von Fruchtsaucen bis Fragen Öffnen
, Pflaumen, Birnen und Aepfeln 2c. Fruchtsaucen bereitet. Aal in Rebblätter. Wenn der Kopf vom Aal abgeschnitten und die Haut abgezogen ist, wird er ausgenommen und gewaschen, dann in ca. 3 Finger breite Stücke geschnitten und mit Salz und Pfeffer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0091, von Knarrende Stiefel bis Wie man Obst pflückt Öffnen
Erkennung einer Fruchtsorte ist der ganze Stiel einer Frucht, besonders bei den Birnen, durchaus notwendig. Der eine nimmt sein Obst zwar in reifem Zustande ab, steckt es aber dann in einen angehängten Sack oder wirft es in einen Pflückkorb, je nachdem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0131, Resten im Haushalt Öffnen
und in Scheiben geschnitten, werden sie als "Rösti" oder das bekannte volkstümliche "Bräusi" zu Milch oder Milchkaffee als Frühstücksgericht gegeben. Kalt gerieben, mit Mehl, Eiern und Rahm gemischt und wie Koteletten oder talergroße Küchlein, als kleine Birnen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0174, Antworten Öffnen
zubereitet wird: 2 l getrocknete Birnen und ebensovlele Zwetschgen kocht man in Wasser, jedes besonders, ganz weich, steint die Zwetschgen aus, läßt die Brühe ablaufen, die wohl 2 l sein darf. 1 Pfd. Rosinen, 1 Pfd. Korinthen, heiß gewaschen, 1 Pfd
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0198, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Fr. F. M. in G. An A. H. in B. Glarner Birnbrot. Ein ausgezeichnetes Rezept ist das folgende: Man nimmt 10 Pfd. feine Birnen, siedet sie bis sie weich sind, befreit sie von Stiel und Butzen und wiegt sie ganz fein. Nachher nimmt man 3 Pfd. Zucker
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0227, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Ranken von wildem Wein, Epheu oder Immergrün verziert. Zuerst ordnet man auf einer Blattunterlage die schwersten Obstsorten, Aepfel und Birnen, dann Pflaumen und Trauben, dazwischen Blätter und Ranken, letztere müssen tief über den Rand der Schale
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0493, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in G. Blattläuse. Was ist gegen Blattläuse an Birn- und Apfel- (Edelobst)-Bäumen anzuwenden, und wie vernichtet man kleine Raupen, die die Blätter umspinnen? Für gef. Auskunft besten Dank. Von C. St. Tausch. Bin im Besitz von vielen jungen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0501, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit rumgetränktem Papier bedeckt, mit Blase überbindet und aufbewahrt. Birnengelee. Die Birnen werden nicht geschält, sondern nur sauber abgewischt und in Viertel geschnitten. Diese Birnenstückchen setzt man in einem gut glasierten Topf mit so viel Wasser zum Feuer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0533, von Unknown bis Unknown Öffnen
61 gar, legt sie in kaltes Wasser und läßt sie auf einem Siebe abtropfen. Auf je ½ Kilo Frucht kocht man ½ Kilo Zucker mit Wasser auf, läßt die Birnen darin aufkochen, schäumt sie gut, legt sie in einen Napf und gießt den Zucker darüber
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0566, von Unknown bis Unknown Öffnen
, dieselben vorher mit starkem Essig zu waschen und dann gut abzutrocknen. A. S. Aepfel, Birnen und Quitten aufzubewahren. Der Verwahrungsraum muß trocken, frostfrei und leicht zu reinigen sein, zu welchem Zweck er auch vor dem Einbringen des Obstes zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0611, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Plattenäpfel, Reiskopf. 6. Spinatsuppe mit Eierklößchen, verbrühte Kugeln, Birnen, Kastanienpudding. 7. Blumenkohlsuppe, Nudeln, Lmsensalat, Apfelbettelmann, Mondaminflammerie mit Himbeersauce. 8. Apfelsuppe. Ragout, Erbsbrei, Tomatensalat
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0660, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 60 - Zweitens. Man läßt die Früchte vorher, je nach ihrer Beschaffenheit, mehr oder weniger in Wasser kochen, sticht einigemal mit der Gabel in die Frucht und legt sie dann in siedendes Wasser; sind es Birnen oder Aepfel, so müssen sie natürlich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0690, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Fischkucheu erfreute sich besonderer Borliebe. Feigen. Oliven, Granaten, Aepfel, Birnen und Trauben boten angenehme Erfrischung. Beim Essen saß man einzeln oder paarweise an kleinen Tischen. Für wenige Obolen vermochte der griechische Hausvater
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0735, von Unknown bis Unknown Öffnen
für Obst und Kartoffeln auf dem Hirschengraben in Zürich. Zu hohen Preisen smd bis um die Mittagszeit etwa 135 einfache Zentner Ware verkauft worden: die Birnen zu 20 Fr., Quitten17V2 bis 20 Fr., die Trauben zu 8 Fr., und die Kartoffeln zu Fr. 4.50
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0143, Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) Öffnen
die verschiedensten Gewächse vertreten. A. eigen und dem Nachbarland Indien fremd sind Trauben, Aprikosen, Äpfel, Birnen, Walnüsse. In der Tierwelt begegnet man Tigern, Wölfen, Hyänen, Schakalen; im südlichen A. dem Kiang (Equus Onager
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0903, Aschenbrödel Öffnen
2,7 6,7 3,1 27,0 Traubenkerne 0,6 5,9 0,3 0,1 7,1 - 8,4 2,1 25,0 Äpfel 0,3 0,6 0,1 - 1,4 0,9 0,1 0,3 3,4 Birnen 0,2 0,5 0,1 - 1,6 0,3 0,3 0,2 3,4 Kirschen 0,3 1,1 0,6 0,2 3,5 0,2 0,5 0,3 6,8 Pflaumen 0,3 0,8 0,1 - 3,1 - 0,5 0,3 5,2
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0922, Asien (Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
. Die Zwetsche, Kirsche, Aprikose, Birne, Mispel soll Lucullus aus den pontischen Ländern in Europa eingeführt haben. An der Südküste des Kaspischen Meers nimmt der Wald, begünstigt durch feuchtwarmen Sommer und reichliche Bewässerung vom Hochgebirge her, ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Augustinus-Verein bis Augustus Öffnen
, Zwetschen, Birnen, Äpfel. Der A. wird mit Ausnahme des Pfirsichbaums bei den niedrigen Formen und Spalieren aller Obstarten angewendet. Augustsohn, W., Pseudonym, s. Kotzebue 5). Augustulus, Romulus, s. Romulus Augustus. Augustus ("heilig, erhaben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0230, Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) Öffnen
sind großenteils bewässert; sie brachten 1883: 921,000 T. Heu. - Obst (Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschen, Nüsse) wird mit Ausnahme der höhern Gebirgsgegenden allgemein gezogen; zum Teil sind auch die Felder mit Obstbäumen besetzt. In der Gegend
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0491, Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) Öffnen
gekrönt, die bald als Halbkugeln, bald in Eiform, bald in der geschweiften Form einer Birne oder Zwiebel erscheinen. Dabei ist das Äußere mit Ornamenten bedeckt, unter denen man hier byzantinische, dort modern-italienische, arabische und andre Formen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0919, Bier (Bestandteile, diätetischer Wert) Öffnen
; aber die Menge dieser Nahrungsstoffe ist so gering, daß auch sehr gutes B. kaum mit Obst rivalisieren kann, und zum Ersatz des Nahrungswerts von einem Ei gehören 4 Pfd. Birnen. Der diätetische Wert des Biers kann aber auf diese Weise nicht geschätzt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0005, von Blattrosette bis Blattwespen Öffnen
im März, leben auf Obstbäumen, Weiß- und Schwarzdorn, nähren sich von zartem Laub und legen ihre Eier in junge Äpfel und Birnen, ohne den Fruchtstiel zu benagen; die Larve entwickelt sich im Kernhaus. Die Früchte fallen vor der Reife ab, worauf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0006, von Blattwickler bis Blau Öffnen
lang, grünlichgelb, am Kopf, mit Ausnahme des Gesichts, schwarz, auf der ganzen Oberseite mit glänzend schwarzem Schleim überzogen, so daß sie einer nackten Schnecke gleicht, skelettiert von Juni bis September die Blätter von Kirschen, Birnen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0249, Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) Öffnen
verschiedenen Obstarten sind insbesondere die Pflaumen berühmt; außerdem wachsen auch Kirschen, Äpfel, Birnen, Nüsse, Kastanien, Weintrauben und in den tiefern Thälern auch Südfrüchte. Endlich gedeihen auch Reis, Tabak, Rüben, Krapp, Sumach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0329, von Branka bis Branntwein Öffnen
. aus stärkemehlhaltigen Rohmaterialien spielen die Branntweine aus zuckerhaltigen Früchten eine große Rolle. Man verarbeitet Äpfel und Birnen in der Normandie und in Württemberg, wo man aus diesen Obstsorten hauptsächlich Obstwein darstellt, auch aus B. Aus Wald
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0339, Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) Öffnen
noch Orange, Banane, Ananas, Feige, Pfirsich, auf dem Hochland auch Äpfel und Birnen. Für den Weinbau sind die südlichen Provinzen São Paulo, Parana, Rio Grande do Sul gut geeignet; man pflanzt dort die nordamerikanische Catawbarebe. Es fehlt dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0703, von Byr bis Byron Öffnen
1856). Byrne (spr. birn), Mrs. William Pitt, engl. Schriftstellerin, Witwe eines Professors am Trinity College zu Cambridge, schrieb seit 1854 unter verschiedenen Namen vielgelesene Romane und Schilderungen, welche sich durch gründliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0716, von Cacio cavallo bis Cadell Öffnen
716 Cacio cavallo - Cadell. Cacio cavallo (ital., spr. katscho), Stutenmilchkäse, oft in Form von Pferdchen und Reitern, gewöhnlich aber von Flaschen oder Birnen; besonders in der römischen Campagna bereitet. Cacongo, Landschaft in Westafrika
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0744, von Caluire-et-Cuire bis Calvaire Öffnen
. Der angebaute Boden beträgt ungefähr 4/7, die Wiesen nehmen 3/14, die Waldungen 1/14 des Ganzen ein. Erzeugt wird viel Getreide und Raps, auch Rüben, Flachs und Hanf, ferner Obst in Menge, besonders Äpfel und Birnen; fast alle Felder sind mit Obstbäumen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0244, Dürer Öffnen
das kleine Bild der heiligen Jungfrau mit dem nackten Kind auf den Armen, eine angeschnittene Birne haltend (im Belvedere zu Wien). In dasselbe Jahr fällt zum großen Teil eine Reihenfolge von kleinen Kupferstichen, die eine dritte Darstellung