Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bittgänge hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0064, von Bittgänge bis Bitzius (Albert) Öffnen
62 Bittgänge - Bitzius (Albert) laugung aus einem, aus zersetztem vulkanischen Gestein oder Gips bestehenden Mergel; sie schmecken sämtlich bittersalzig und wirken laxierend. Die gebräuchlichsten B. sind die von Püllna und Seidschitz in Böhmen
87% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0991, von Bittermandelgrün bis Bituriger Öffnen
. Bittersüß, s. v. w. Solanum Dulcamara. Bitterwässer, s. Mineralwässer. Bitter, Weltersches, s. v. w. Pikrinsäure. Bitterwurzel, s. v. w. gelber Enzian, s. Gentiana. Bittgänge (Bußgänge, Betfahrten, Rogationes, Supplicationes), Prozessionen (s
50% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0093, von Ackerfontanelle bis Ackermann Öffnen
Ländern deutliche Spuren in der christlichen Einsegnung der Felder und Feldfrüchte, in den Umgängen des Maikönigs (s. Maifest ), in den Bittgängen zur Zeit der Dürre und Trockenheit
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0162, Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) Öffnen
. Sakramentalien Abctuorium Abluiren Annual Aspergiren Aspersion Attent Aufzug, s. Procession Ausstellung d. Sakraments Beichtregister Beichtschein Beichtzettel Benediciren Benedictio, s. Benediktion Benediktion Betfahrt Bittgänge
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0037, von Baumeister bis Baur Öffnen
Erhörte Bittgang (1866, Prozession vom Regen überrascht), auf dem Anstand, Scene im photographischen Atelier, das Brautexamen beim Pfarrherrn, Vormittag in der Pfarrersküche, die Ankunft u. a
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0899, von Betelöl bis Bethlehem Öffnen
897 Betelöl - Bethlehem Betelöl, Betelpfeffer, s. Piper. Beten, Abgaben, Steuern, s. Bede. Betfahrten, s. Bittgänge. Betfahrtswoche, Betwoche, Gangwoche, Kreuzwoche, die zweite Woche vor Pfingsten wegen der darin stattfindenden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0221, von Liszt (Franz von) bis Litauen Öffnen
Bittgängen (s. d.) als Bußgebet zur Abwendung allgemeiner Übel, wie Krankheiten, Überschwemmungen u.s.w. Zu bemerken sind besonders die angeblich von Mamertus im 5. Jahrh. für die drei Bittgänge vor Himmelfahrt angeordnete
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0894, von Ganglien bis Gannat Öffnen
herabzurufen. S. Bittgänge. Ganister, s. Mauersteine. Gannat (spr. -na), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Allier, am Andelot, Knotenpunkt der Eisenbahn Paris-Nevers-Nîmes und der Orléansbahn, mit einer Kirche aus dem 11.-14. Jahrh., al
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0487, von Prozeß bis Prozessionsspinner Öffnen
Gegenstände, oft mit brennenden Lichtern unter Glockengeläute und Gesang geistlicher Lieder und Gebete, zur Verehrung Gottes und der Heiligen. Sie heißen auch Kreuzgänge, wegen der Kreuze und Fahnen, die herumgetragen werden. (S. auch Bittgänge
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0824, von Betäubung bis Bethellisieren Öffnen
. Betelnuß, s. Areca. Betelpfeffer, s. Piper. Beten, s. Gebet. Beten, s. v. w. Steuern, Auslagen, s. Bede. Betfahrt, s. v. w. Wallfahrt (s. Bittgänge); Betfahrtswoche, s. v. w. Gangwoche (s. d.). Betglocke, die Glocke, mit welcher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0838, von Bett bis Bettelwesen Öffnen
. Bittgänge (s. d.) abgehalten werden; in den protestantischen Ländern s. v. w. Bußtage (s. d.). Bettdrell, s. Barchent. Bettelbrüder, s. v. w. Bettelmönche (s. d.); speziell s. v. w. Hieronymianer (s. d.). Bettelini, ital. Kupferstecher, geb. 1763
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0689, von Bussen bis Bussole Öffnen
, und 1806 kam sie an Württemberg. Vgl. Buck, Der B. und seine Umgebung (Sigmaring. 1868). Bußgänge, s. v. w. Bittgänge. Bußkampf, der nach der Populartheologie des Pietismus und des Methodismus in einen bestimmt nachweisbaren Zeitverlauf fallende
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0833, von Lit. bis Litauen Öffnen
. (lat.), Abkürzung für Litera, Buchstabe. Litä (griech.), Bitten, bei Homer (Ilias, IX, 502 ff.) personifiziert als Töchter des Zeus (vgl. Ate). Litanei (griech., "Bitten, Flehen"), in der kathol. Kirche ein Gebet, das bei Bittgängen zur Abwehr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0431, von Prozession bis Prozeßleitung Öffnen
) abgesungen werden. Je nach dem Tag, an welchem sie stattfinden, und dem Zweck, dem sie dienen, gibt es Fronleichnams-, Votiv- und verschiedene andre Prozessionen. Einige, welche alles Unheil von den Feldern abwenden sollen, werden auch Bittgänge (s. d
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0655, von Regenbogen bis Regenmacher Öffnen
Himmels- und Gewittergott zusammenfällt, zuweilen aber geradezu als der höchste Gott bezeichnet wird. Die Zeremonien, um Regen von ihm zu erlangen, bestehen teils in Bittgängen barfüßiger Frauen nach einem Hügel (wie Petronius von den alten Römern erzählt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0881, von Roermond bis Roger Öffnen
. Rogationen (lat.), s. Bittgänge. Rogatorĭum (lat.), Bittschreiben. Rogatschew (spr. -tschéff), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, am Dnjepr, hat eine katholische und eine orthodoxe Kirche, Synagoge und (1885) 5615 Einw., welche Gerberei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0860, von Bhor Ghat bis Bjes Öffnen
, Bosnien 247,1 sdukt Vitscholi, Dschilolo Bitteresche, auch Sinikluw Bitter Rood (Fluh), Clarke's Forl Vitterroot Range, Montana Bitt-Tage, Bittgänge Bittwoche, Gangwoche Bitul, Vetul (Vd. 17) Viturick, Berry Vitzler, Most
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0979, von Sumpfziest bis Tabiano Öffnen
Suppenpuluer, Ausfütterung der K. 8upp!icati«N6^, Bittgänge lsnpI'sM3.Z)0te»w8(lat), Staat 195,2 8np!6MN8 (lat.), Sopran 42,l Sur (Stadt), auch Arabien 723,i Surachana. Vaku Surachtrene, Gudscharat Surchab, Amu Darjll 8nrli0MNtllk8 (lat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0117, von Ackermann (Karl Gustav) bis Ackermann (Rud.) Öffnen
, die durch Opfer besänftigt werden müßten. Überbleibsel dieser, sowie deutscher heidn. Sitten sind in den besonders in kath. Gegenden üblichen Bittgängen (s. d.), z. B. zur Beseitigung von Dürre oder Nässe, im Maien-, im Johannisfeste u. s. w. zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0502, von Amba bis Amberg (Stadt) Öffnen
. Kultus ein Bittgang für das Gedeihen der Feldfrüchte, bei dem die zu opfernden Tiere um die ganze Feldmark herumgeführt wurden. In Rom fand dies Fest am 29 Mai statt. (S. auch Arvalische Brüder.) Ambassadeur (frz., spr. angbassadöhr), Gesandter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0914, von Bett (im Maschinenbau) bis Bettelmönche Öffnen
rogationum), wegen der Bittgänge (s. d.); in den evang. Landeskirchen Deutschlands soviel wie Bußtage (s. d.). Bettbarchent, Bettdrell, s. Barchent. Bettdampfbad, s. Bad (Bd. 2, S. 253 a). Bettelei, s. Bettelwesen. Bettelmönche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0794, von Bussen bis Bußordnungen Öffnen
). Bussereth, s. Bosra. Bußfertige Töchter Jesu, s. Sackbrüder. Büßgänge, s. Bittgänge. Bußgrade, s. Buße (S. 791 b) und Kirchenbuße. Bußkanon, im frühen Mittelalter die Zusammenstellung kirchlicher Regeln für die Wiederaufnahme
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0071, von Heristall bis Herm. Öffnen
begründete jedoch erst 1875 das Ölbild: Die letzte Musterung (Veteranen des Invaliden- Hauses von Chelsea während des Gottesdienstes). Sodann entstanden die Aquarellgemälde: Im Wald und Der Bittgang (1877). Während der folgen- den Jahre malte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0919, von Roebuck bis Rogen Öffnen
-oiwg (s. d.). ! Il.o3a.t1o, im alten Rom der Gesetzesvorschlag, ! welcher Zur Abstimmung an das Volk, unter den ^ Kaisern an den Senat gebracht wurde. (S. Komi- ! tien.) - Über 15. im Sinne von Bittgang s. d. ! Rogen oder Roogen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0518, von Suppenkerbel bis Süptitz Öffnen
180 Grad ausmacht. Zwei sphärische Dreiecke heißen Supplementardreiecke oder Polardreiecke, wenn die Seiten des einen die S. der Winkel des andern sind. Supplicatio (lat., d. i. Bittgang), im altröm. Kultus Bezeichnung der Dank- und Bittprozessionen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0486, von Waller bis Wallis Öffnen
, Compostella, Wilsnack, Einsiedeln, Aachen und Trier. In der kath. Kirche gelten die W. als verdienstliche Werke. (S. auch Bittgänge, Prozession.) Wallgang, s. Wallstraße und Wall. Wallgänge, wasserdichte Zellenreihen auf beiden Schiffsseiten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wessenberg bis West (Benjamin) Öffnen
anderm das Seminar in Meersburg stiftete, die Hebung des Schulunterrichts, verschaffte der deutschen Sprache Eingang in die Liturgie, führte den deutschen Kirchengesang ein, verminderte die Zahl der Kloster und Feiertage, beseitigte die Bittgänge
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0238, von Livland bis Livno Öffnen
er beauftragt, einen Bittgang zu dichten, nach dem Siege ein Danklied. Die erhaltenen Bruchstücke seiner Werke sind von Düntzer (Berl. 1835) herausgegeben worden, die der dramat. Werke in Ribbecks "Scaenicae Romanorum poesis fragmenta“ (2. Aufl., 2 Bde., Lpz