Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bleichen der Pflanzen hat nach 2 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0018, von Bleichen der Pflanzen bis Bleicherode Öffnen
18 Bleichen der Pflanzen - Bleicherode. Urin (der durch seinen Gehalt an kohlensaurem Ammoniak wirkt) oder mit Soda und Seife bei nicht zu hoher Temperatur, um das Verfilzen der Wolle zu verhindern, entfernt. Zum B. hängt man die Wolle
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0314, von Unknown bis Unknown Öffnen
Waschanstalt. Fragen Sie einmal an bei einer Ablage von Hummel in Wädensweil (Zürich, Marktgasse). An H. L. in L. Zu Einfassungen für Rabatten, Beete usw. eignet sich in vorzüglicher Weise sowohl die Petersilie als auch der Schnittlauch. Pflanzen, welche zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0020, von Bleichwolle bis Bleiglanz Öffnen
Pflanzen, die für gewöhnlich grün gefärbte Teile haben, bleich erscheinen. Sie beruht aus einem Nichtausgebildetsein der die grüne Färbung der Gewächse veranlassenden Chlorophyllkörner in den Zellen der betreffenden Teile. Die B. ist von dem Gelbwerden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0113, von Bleibulle bis Bleichen Öffnen
Niederschläge beim Zersetzen von Bleizuckerlösung mit kohlensaurem Natrium. (S. auch Bleiweiß.) Bleicerāt, s. Bleisalbe. Bleichart oder Bleichert, s. Ahrweine. Bleichen von Pflanzen tritt ein, wenn denselben das Licht für längere Zeit entzogen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0607, Wachs Öffnen
wurde das Wort auch zur Bezeichnung ähnlicher Produkte andrer Insekten und gewisser Pflanzen (Pflanzenwachs) benutzt und gab man sogar Produkten des Mineralreichs, die dem W. äußerlich ähnlich sind, diesen Namen, z. B. Erdwachs. Hier ist nur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0675, Papier (Hand- oder Büttenpapier) Öffnen
verschiedener Halbzeuge sowie der Zusatz andrer Stoffe (Holzzeug und Füllstoff [Schlämmkreide, Thonerde, Blanc fixe, Gips etc.]), das Bläuen durch Ultramarin etc., das Leimen mittels eines Harzleims und, natürlich vor jedem Zusatz das Bleichen der Lumpen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0712, von Schwefelsilber bis Schweflige Säure Öffnen
, das auf viele Pflanzen bleichend einwirkt und durch Verbrennen des Schwefels, durch Rösten von Schwefelkies, Kupferkies undZinkblende, durchKochen von Schwefelsäure mit Kohle, Schwefel oder Kupfer dargestellt wird. Man wendet sie entweder als Gas
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0739, Pflanzenkrankheiten (Parasitäre Krankheiten) Öffnen
, die durch ihr bleiches Aussehen bereits andeuten, daß in ihnen das Blattgrün nur spärlich auftritt oder gänzlich mangelt, daß mithin ihre Kraft, rohe Bodennährstoffe zu verarbeiten, eine sehr geschwächte ist. Solche Pflanzen sind bereits auf Nahrung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Etiolement bis Etropol Öffnen
887 Etiolement - Etropol. Etiolement (franz., spr. etjolmang, Etiolieren, Vergeilen, Verspillerung der Pflanzen), Krankheitszustand der Pflanzen, welcher beim längern Verweilen derselben im Dunkel oder Halbdunkel eintritt. Die sonst grünen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0959, von Pflanzenbleichen bis Pflanzeneiweiß Öffnen
einseitig gesteigerten Wachstums und der Krümmung der Pflanzenorgane den ersten Anstoß gibt. Vgl. Wiesner, Die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreich (Wien 1878). Pflanzenbleichen, s. Bleichen der Pflanzen. Pflanzenchemie, s. Botanik
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0393, von Etikette bis Etoges Öffnen
nicht ganz, aber sie wird doch bedeutend herabgesetzt, sodaß die Pflanzen allmählich ein bleiches Aussehen bekommen; auch das stärkere Längenwachstum der Stengel und das Zurückbleiben der Blätter macht sich dabei oft ganz deutlich bemerkbar
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0226, von Ingweröl bis Insektenpulver Öffnen
Ingwer gibt. Die künstliche Bleiche soll auch in England noch nachträglich bei I. jeder Herkunft ausgeübt werden, um geringen Sorten ein besseres Ansehen zu geben. Die Güte der Ware wird durch das Bleichen jedenfalls verringert. Eine andre häufige
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0794, von Oxalit bis Oxenstjerna (Axel, Graf) Öffnen
Kohlenstoffverbindung, findet sich im Pflanzenreich sehr verbreitet, besonders kommt sie als saures Kaliumsalz im Sauerklee (s. Oxalis), als Kalksalz in vielen Pflanzen und im Harn (einige Harnsteine bestehen daraus), als Ammoniaksalz im Guano vor. Die Gewinnung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Hülsenfrüchte bis Humuspflanzen Öffnen
wie die Parasiten oder Schmarotzerpflanzen (s. d.) eine schmarotzende Lebensweise führen. Sie zerfallen in die beiden Gruppen der bleichen, chlorophyll- und laubblattlosen echten H. (Holosaprophyten) und der grünen Verwesungspflanzen (Hemisaprophyten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0844, von Selkirk (Grafen von) bis Selma Öffnen
-, kurzlaubiger Apfelsellerie (Fig. 8). Bei dem Bleich- oder Stengelsellerie (Taf. Ⅳ, Fig. 11) wird nicht auf eine Knollenbildung, sondern auf die möglichste Ausbildung der genießbaren Blattrippen hingearbeitet. Zu diesem Zweck setzt man die Pflanzen 33
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0737, von Schwefligsäuresalze bis Schwegler Öffnen
. S. wirkt auch stark antiseptisch, hindert und hemmt gewisse Gärungserscheinungen und die Fäulnis und wirkt auf lebende Pflanzen sehr schädlich, woraus sich die durch Hüttenrauch verursachten Zerstörungen der Vegetation erklären. Das trockne Gas
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1018, von Zink bis Zinsfuß Öffnen
Arten. Es eignen sich hierzu alle jene Grasarten, deren Blütenstände (Ähren und Ährchen) beim Trocknen nicht zerfallen. Weitere wesentliche Momente sind, daß die Blütenstände nicht zu kurz sind, und daß sie sich bleichen und färben lassen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0530, von Gansbauch bis Gänsezucht Öffnen
dann genannt, wenn sie bleich, kalt und mit kleinen bleichen Knötchen übersät ist. Diese Knötchen entstehen infolge einer krampfhaften Zusammenziehung der kreisförmig um die Haarbälge der Haut gelagerten zarten Muskelfäserchen ( Arrectores
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0061, von Herbiferisch bis Herbst (Eduard) Öffnen
ausschließlich oder vor- zugsweise aus dem Pflanzenreiche wählen. Herbolzheim, l^tadt im Amtsbezirk Emmen- dingen des bad. Kreises Freiburg, an der Bleich und der Linie Heidelberg-Basel der Bad. Staats- bahnen, Sitz eines Nebenzollamtes, hat (1890
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0557, Strohwaren Öffnen
ausfalle. Die dicht aufschießenden Halme wachsen daher hauptsächlich nach der Höhe und bleiben dünn. Wenn gegen Ende Juni die Ähre soweit entwickelt ist, daß die Körner ziemlich ausgewachsen, aber im Innern noch milchig sind, zieht man die Pflanzen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0077, Blütenfarben Öffnen
jede Pflanze, wie aus den Erfahrungen der Blumenzüchter hervorgeht, mehr als sonst zum Variieren geneigt gemacht wird und dabei auch in der Blütenfarbe abändern kann. Jedoch besteht die wesentlichste Ursache, welche die Blüten von dem ursprünglichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0383, von Cylindrieren bis Cynara Öffnen
bearbeiteten (vgl. Zimbelstern). Cymbidíum Sw. (Kahnlippe), Gattung aus der Familie der Orchideen, auf Bäumen wachsende Pflanzen mit steifen, hellen Blättern, hängenden, vielblumigen Blütentrauben und kahnförmiger Honiglippe, zahlreiche Arten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0926, von Gummibaum bis Gummifluß Öffnen
Bleichen des Gummis löst man es in 6-12 Teilen einer gesättigten wässerigen Lösung von schwefliger Säure, kocht nach der Entfärbung, versetzt die Lösung mit kohlensaurem Baryt, erhitzt zum Kochen und filtriert durch eine zwischen zwei Stücken Leinwand
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0913, von Kohl (Pflanze) bis Kohl (Personenname) Öffnen
913 Kohl (Pflanze) - Kohl (Personenname). nächsten steht, mit stielrundem, aufrechtem, hohem Stengel und flachen, mehr oder weniger zerschlitzten oder krausen Blättern, welche sich nicht zum Kopf schließen. Hierher gehören: a) ewiger K
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0008, von Phonologie bis Phosphor Öffnen
verwendet man die Faser auch zu Gespinsten und Geweben, welche sich rein weiß bleichen lassen; ausgedehnte Verwendung findet sie zur Herstellung von Segeltuch. Bei uns wird die Pflanze als Zierpflanze kultiviert. S. Tafel "Spinnfaserpflanzen". Phorōneus
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1022, Jute Öffnen
Emballieren feinerer Colli, aber auch zu Säcken für Salz, Rohzucker, künstlichen Dünger u. s. w., teils als Futterleinen, zur Her- stellung von Matratzen u. s. w. verwendet. Weitere Verwendung. Da sich die I. bleichen und alsdann ziemlich gut
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0065, von Braunkohle bis Brechweinstein Öffnen
, eine schieferige Varietät, in Frankreich, im Rhöngebirge, in Böhmen vorkommend. - Papierkohle , eine in ganz dünne Blättchen spaltbare Kohle, viele Pflanzen- und Tierreste einschließend, im Westerwalde
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0575, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie sehr schön und voll werden. Bei weißen Federn gibt man auf die Kohlen etwas Schwefel, um sie zugleich zu bleichen. O. A. An F. K. in B. Schwarzes Seidenkleid. Hängen Sie das Kleid über Nacht in einen feuchten Keller oder an die feuchte Luft
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0374, von Cuscatlan bis Cushman Öffnen
fremde Pflanzen angelegt haben; an dem fadenförmigen, bleichen Stengel stehen die unscheinbaren, fleischigen Blüten in Knäueln; die Kapseln sind zweifächerig, viersamig. Man kennt 80 Arten in den wärmern und gemäßigten Klimaten der ganzen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0547, von Lattichfliege bis Laube Öffnen
547 Lattichfliege - Laube. welche man zusammenbindet, um die innern zu bleichen; Kopfsalat, mit breiten, blasig aufgetriebenen, kopfförmig zusammenschließenden Blättern, wird am häufigsten gebaut und auch unter Strohmatten überwintert. Man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0155, von Spinner bis Spinnfasern Öffnen
; viele S. setzen sich aus den Gefäßbündeln der Blätter, Stämme oder Wurzeln monokotyler Pflanzen zusammen, wie der neuseeländische Flachs, die Agavefaser, die Aloefaser und die Ananasfaser, der Manilahanf und die Tillandsiafaser. Am häufigsten werden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0323, von Craesbeeck bis Cramer Öffnen
aus der Familie der Kruciferen, Kräuter oder Halbsträucher mit dickem, wie die ganze Pflanze blaugrünem, kahlem oder behaartem Stengel, meist großen, fiederschnittigen Blättern, weißen Blüten in Trauben oder Rispen und lederartigen Schötchen, von deren zwei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0765, von Licht. bis Lichten Öffnen
eine bleibende Umwandlung ihrer Eigenschaften, eine Änderung ihrer chemischen Zusammensetzung erfahren. Das Bleichen der Leinwand und des Wachses, das sogen. "Verschießen" gefärbter Zeuge, das Verblassen von Aquarellmalereien, das Braunwerden des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0009, von Naturalisation bis Naturalismus Öffnen
Tiere und Pflanzen (Schimmel) zu schützen. Von Wirbeltieren pflegt man die Skelette frei zu präparieren, zu bleichen und ganz oder in Teile zerlegt aufzubewahren (anatomische Präparate). Niedere Tiere setzt man in Spiritus und bewahrt nur die etwa
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0578, von Owinsk bis Oxalsäure Öffnen
südlich gemäßigten Amerika. O. acetosella L. (gemeiner Sauerklee, Hasenklee, Kuckucksklee), eine zarte, ausdauernde Pflanze mit gegliedertem, kriechendem, beschupptem Rhizom, grundständigen, dreizähligen, verkehrt herzförmigen Blättern, einblütigem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0895, von Fleischmole bis Fleischwiegemaschine Öffnen
einzelne Malerschulen zu unterscheiden. So spricht man von dem blühenden F. bei den Venetianern, dem energischen rotweißen bei Rubens, dem bleichen der Altdeutschen Schule, dem olivengrauen der Byzantiner u. s. w. Fleischtyphus, s. Fleischgift
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0561, von Gartenlaube bis Gartensalat Öffnen
Eier. Es verläßt uns im September und kehrt im April zurück. Gartensalat , Bezeichnung für die zahlreichen Formen und Varietäten des Gartenlattichs ( Lactuca sativa L. , s. Lactuca ), einer einjährigen Pflanze, deren Stammart und Heimat
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0187, von Hadernsurrogate bis Hafer Öffnen
eben reichten. Diese Muster umfassen alle in Deutschland zu findenden fasergebenden Pflanzen, auch Wespanest und Asbest. Diese mühsamen Versuche fanden jedoch keine Beachtung, sondern sogar Verhöhnung unter den Papiermachern und erst zu Anfang dieses
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0233, Jute Öffnen
oder lindenartigen Gewächsen; doch sind die Pflanzen nur einjährig und kraut- oder strauchartig. C. olitereus ist, wie der Name andeutet, auch Gemüsepflanze; die jungen Blätter und Stengel werden (übrigens auch von den andern Arten) gegessen. Der Anbau der J
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0396, von Panamahüte bis Papier Öffnen
396 Panamahüte - Papier großen Viehseuchen, während es jetzt bei den niedriger gewordenen russischen und australischen Talgpreisen wieder mehr rückgängig wird. - Das Palmkernöl besitzt eine chokoladenbraune Farbe, läßt sich aber durch Bleichen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0789, von Pfeiler bis Pflanze Öffnen
Kriegs im jüdischeu Lande; c) das schwarze, v. 5. der Hnngersnoth; d) das fahle, blasse oder bleiche, v. 8. der Pestilenz. Waren in Egypten gemein, i Mos. 47, 17. i Kön. 10, 26. Zum Drefchen gebraucht, Esa. 29, 28. Im Kriege, Ezech. 26, 10
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0364, von Gärtner bis Gaskraftmaschine Öffnen
350 Gärtner - Gaskraftmaschine stoffe bei verschiedenen Pflanzen in sehr ungleicher Weise beeinflußt. Die roten Blüten der Tulpe (Tulipa Gesneriana), die violetten des Crocus, die blauen der Scilla sibirica kleiden sich auch in voller
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0576, von Craik (Georgiana Marion) bis Crambe Öffnen
sowie an den vom Atlantischen Meer bespülten Küsten Europas wild wachsendes Kraut, welches bei gehöriger Pflege ein wohlschmeckendes, spargelartiges Gemüse liefert und deshalb in England schon lange kultiviert wird. Diese Pflanze hat einen vielköpfigen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0492, von Eiweiß bis Ekartee Öffnen
492 Eiweiß - Ekartee. trocknet wird. Um das schwach gefärbte E. zu bleichen, säuert man es mit Schwefelsäure an, peitscht es mit 0,25 Proz. Terpentinöl (Patentalbumin), entfernt die sich abscheidenden Unreinigkeiten, neutralisiert mit Ammoniak
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0866, von Gallipolis bis Gallmücken Öffnen
umknickt. Im Juni verpuppt sich die Larve in der Körperhaut, und von August bis Oktober schlüpft das Insekt aus. Diese Generation legt die Eier an Wintersaaten, und die Larven überwintern in den Puppenhülsen. Die von ihnen befallenen Pflanzen gehen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0123, von Hanf, gelber bis Hanföl Öffnen
(Par. 1869); Lobe, Anbau der Handelsgewächse, Teil 3 (Stuttg. 1868); Brinckmeier, Der H. (2. Aufl., Ilmenau 1886). Hanf, gelber, s. Datisca. Hanfartige Pflanzen, s. Kannabineen. Hanffink (Hanfvogel), s. v. w. Hänfling. Hanfklee, s. Melilotus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0689, von Holzverband bis Holzwickede Öffnen
vor dem Erscheinen der Wespe. Die von Halmwespen heimgesuchten Pflanzen entwickeln verkümmerte, bleiche, ganz oder zum Teil leere Ähren. Vgl. Hartig, Die Familien der Blattwespen und H. (Berl. 1837). Holzwickede, Gemeinde im preuß. Regierungsbezirk
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0551, Lauch Öffnen
ist als der große, kugelige, vielblütige Blütenstand, hellpurpurnen Blüten und eirunden Kapseln. Man säet ihn im Frühjahr, verpflanzt ihn um Johannis 24 cm weit voneinander und schlägt ihn im Winter im Garten recht tief ein, damit die Blätter bleichen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0686, von Lennoxtown bis Lens Öffnen
in Stirlingshire (Schottland), 12 km nördlich von Glasgow, hat Bleichen, Kattundruckerei und (1881) 3249 Einw. Lenocinium (lat.), s. v. w. Kuppelei. Lenormand (spr. lönormāng), Marie Anne, bekannte Kartenschlägerin, geb. 27. Mai 1772 zu Alençon
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0453, von Ornieren bis Orosius Öffnen
, rötlichem oder weißlichen und mit schuppigen Niederblättern spiralig besetztem Stengel, in Ähren oder Trauben stehenden Blüten und einfächeriger, vielsamiger Kapsel. Sie leben auf den Wurzeln sehr verschiedener Pflanzen, besonders von Papilionaceen, kommen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0591, von Ozorkow bis Ozumatlan Öffnen
Ozons in der Luft besteht vor allem in der Zerstörung von Fäulnisgasen, die aus zerfallenden Pflanzen- und Tierstoffen aufsteigen, und man hat deshalb auch dem O. der Atmosphäre eine große Bedeutung für das Auftreten epidemischer Krankheiten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0599, von Räucherpapier bis Rauchopfer Öffnen
, Mastix, Weihrauch und ätherische Öle. Räucherung, Behandlung eines Körpers mit Dämpfen oder Gasen, um ihn damit zu imprägnieren und zu konservieren (Fleischräucherung), zu bleichen (Schwefeln), zu desinfizieren (Chlorräucherung), zu parfümieren etc
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0923, von Beuteldachs bis Beutelstare Öffnen
vergrößert, die erste und fünfte rudimentär. Hierher gehört der Nasenbeuteldachs (Perameles nasuta Geoffr., s. Tafel: Beuteltiere 1, Fig. 2), ein mausfarbenes, langschwänziges, mardergroßes Tier aus Neusüdwales, das sich von Insekten und Pflanzen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0576, von Färbereiche bis Farbhölzer Öffnen
, Handbuch der F. (Weim. 1889); ^"crzfeld, Das Färben und Bleichen (3 Bde., Verl. 1889-93); Sansone, Zeugdruck, Bleicherei, F., Druckerei und Appretur baumwollener Gewebe (ebd. 1890); Hummel, Die F. und Bleicherei der Gespinstfasern (deutsch von Knecht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0203, von Hippokrates (Mathematiker) bis Hippomanes Öffnen
eine auf- fallende Veränderung ein. Die Gesichtsfarbe wird plötzlich bleich und fahl, an Wangen und Lippen bläulich oder schwärzlich, die Stirnhaut glatt; die Weichteile des Gesichts sinken ein; die Nase und das Kinn werden spitzig; die Augen sinken tiefer
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0030, von Mossamedes bis Most Öffnen
mit der für sie charakteristischen Pflanze Welwitschia beginnt hier. Mossamēdesbahn , s. Angola (Verkehrswesen). Mosse , Rudolf, Annoncen-Expedition, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Berlin, gegründet und im Besitz von Rudolf Mosse , geb. 9. Mai 1843
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0552, von Schmuckkoralle bis Schnabel Öffnen
oder erhalten, nachdem sie durch Bleichen mit Wasserstoffsuperoxyd fast weiß gemacht worden sind, eine bunte Färbung. Die Behandlung, der die Federn, als tierische Produkte, bei diesem Prozesse unterzogen werden, hat viel Ähnliches mit dem Zurichten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0442, von Stroh bis Strohverarbeitung Öffnen
, Pflanze, s. Foeniculum. Strohfiedel, auch Holz- und Strohinstrument, Xylophon, Gigelyra, ein namentlich in Tirol beliebtes Schlaginstrument, das aus 16-20 nach der Tonleiter abgestimmten Stäbchen von trocknem Tannenholz besteht, die nach ihrer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0018, von Tusée à double effet, Tusée mixte bis Tuttlingen Öffnen
Maulbeerspinners (Salzsäure, Zinkchloridlösung) wirken auf die T. auffallend langsam ein. Die T. läßt sich bleichen und färben; sie findet vielfach Verwendung zur Verstellung gefärbter Seidenplüsche; ihr Preis ist zwei- bis dreimal so niedrig
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0901, von Ypsilanti bis Yucatan Öffnen
899 Ypsilanti - Yucatan 16998 E., die sich großenteils mit der Verfertigung von Spitzen und Baumwollwaren sowie mit Bleichen beschäftigen. Ein Überbleibsel aus der Blütezeit ist die stattliche (4872 qm), im 13. Jahrh. begonnene, neuerdings
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0864, Papier Öffnen
und Hülsenfrüchten, außerdem rohrartige Pflanzen, Heu, Binsen, Brennesseln, Disteln, Ginster, Seidelbast, Rinde von Akazien, Linden und Ulmen, Hanfstengel, Mohnstengel, Baumblätter, Quecken, Farnkraut, Papyrus-, Bambus-, Maulbeerbaumbast, rohe Baumwolle, Zuckerrohr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1004, von Monopol (Spieldose) bis Monrad Öffnen
auf Fichtenwurzeln, seltener auch auf andern Baumwurzeln wächst; sie besitzt nur schuppenförmige chlorophyllfreie Blattorgane von bleicher Farbe. Die Pflanze wird neuerdings von den Ericaceen abgetrennt und mit einigen andern schmarotzenden Gewächsen