Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bonorum hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0294, von Bonnivard bis Bonpland Öffnen
von Padua in der Pinakothek zu Ferrara. Andere Bilder sind in Ravenna (das Abendmahl im Dom), in der Brera zu Mailand und in Modena. Bononia, alter Name von Bologna und von Boulogne-sur-Mer. Bonorum cessio (lat.), s. Cessio bonorum. Bonorum
71% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0200, von Bonnivard bis Bonpland Öffnen
Venedig. Seine letzten Schicksale sind unbekannt. Außer Opern schrieb er noch Kantaten, Motetten, Sonaten oder Kammerarien für zwei Violinen und Baß u. a. Bononia, kelt. Name von Bologna. Bononischer Leuchtstein, s. Baryumsulfuret. Bonorum cessio
70% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0908, von Cesena bis Cessio bonorum Öffnen
908 Cesena - Cessio bonorum. dieser Stellung verfaßte er außer einigen andern Werken auch seine Übersetzung der "Ilias" mit ausführlichen kritischen Erörterungen (Padua 1786-94, 10 Bde.; das. 1798-1802, 10 Bde.), die aber wegen der ganz
70% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0064, von Cesinge bis Cession Öffnen
der Trauer aufgefaßt. Cessation (lat.), das Zaudern, Zögern, der Wegfall; cessieren, aufhören, wegfallen; cessibel, abtretbar. Cessĭo bonōrum (lat.) hieß im röm. Recht die Erklärung des Schuldners, daß er sein Vermögen den Gläubigern zum Zweck ihrer
44% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0230, von Commodus bis Como Öffnen
Bischöfen seinen Amtsantritt kundthut. Communio bonorum (lat.), s. Güterrecht der Ehegatten. Communiqué (franz., spr. kommunike), s. v. w. Eingesandt (in einer Zeitung), besonders eine (berichtigende) Notiz über irgend einen Gegenstand, welche
44% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0573, von Konkussion bis Konnossement Öffnen
festzusetzende Vergütung (§§. 74, 77, 78 der Konkursordnung). Im Gemeinen Recht wurde der K. Massepfleger oder Güterpfleger oder Massekurator ( Curator bonorum oder Curator massae ) genannt. Neben dem Verwalter der Masse konnte
44% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0071, von Leipziger Interim bis Leiste Öffnen
. Klassiker, die genaue Scheidung der Stoffe (Hypostase) des Rechts durchführt. Ferner richtet sich seine Aufmerksamkeit vorzugsweise auf die Erforschung der indogerman. Rechtsgeschichte. Seine Hauptwerke sind: «Die bonorum possessio » (2 Bde
32% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0718, von Edgren bis Edikt von Nantes Öffnen
die Erfüllung der Vermächtnisse, das im Zusammenhange mit der bonorum possessio contra tabulas (s. Bonorum possessio ) steht. Der Zweck desselben war, gewisse Vermächtnisse auch dann, wenn die Erbschaft entgegen der letztwilligen Verfügung erworben
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0201, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) Öffnen
Abschlagszahlung Absonderungsrecht Ad meliorem fortunam Administrator Akkommodiren Akkord Aktiva Allata, s. Illata Anstandsbrief, s. Moratorium Atermoiement Auseinandersetzen Aversal Aversum Bankerott Beneficium competentiae Bonorum cessio
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0191, Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) Öffnen
Sponsalien, s. Verlöbnis Trauer Verlöbnis Wittwe Wittwer Güterrecht. Güterrecht der Ehegatten Adquaestus conjugalis Arrha Ausstattung Aussteuer Beisitz Brautgeschenke Communio bonorum, s. Gütergemeinschaft Doalium Dos
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0594, von Hochschwab bis Höchstes Gut Öffnen
, beliebter Aussichtspunkt des Isergebirges, auf der Westseite des Hirschberger Thals und dem westlichen Ende des Riesengebirges gegenüber, 910 m hoch. Höchstes Gut (Summum bonum, Finis bonorum), dasjenige Gut, dem (mit Recht oder Unrecht) unbedingter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0126, von Ad marginem bis Admiralität Öffnen
Eigentümers oder der sonstigen Berechtigten, z. B. der Gläubigerschaft im Konkurs (a. massae, bonorum), verwaltet; im Staatsrecht s. v. w. Regierungsverweser, in Deutschland ehedem Titel der Verweser von früher katholisch gewesenen Erz- und Hochstiftern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0196, von Agnes bis Agnolo Öffnen
(agnitio bonorum possessionis) und dem Erbschaftsantritt nach strengem Zivilrecht (aditio hereditatis), eine Unterscheidung, die heutzutage unpraktisch ist. Agnoëten (griech., "Nichtwissende"), s. Monophysiten. Agnolo (spr. annjolo), Baccio d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0687, von Benedizieren bis Beneficium inventarii Öffnen
wegen derjenigen Schulden, die sie während des Bestehens der väterlichen Gewalt kontrahierten, und dem Schuldner zu, welcher von dem Rechte der Güterabtretung (bonorum cessio) Gebrauch machte. Ein Schuldner nämlich, welcher ohne sein Verschulden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0194, von Bonington bis Bonitierung Öffnen
) abtreten (s. Cessio bonorum). Bonität (lat.), Güte, gute Beschaffenheit. Bonitho, Bischof, s. Bonizo. Bonite, s. Thunfisch. Bonitierung (lat., Bodenschätzung), die Wertschätzung von Landgütern oder einzelnen Grundstücken durch Privatpersonen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0123, Cicero (Redner) Öffnen
bonorum et malorum", 5 Bücher (Ausg. von Madvig, 3. Aufl., Kopenh. 1876; Holstein, Leipz. 1873; deutsch von J. H. ^[Julius Hermann] v. Kirchmann, das. 1874), und "Academica" (davon erhalten das 2. Buch einer ersten und das 1. einer zweiten Bearbeitung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0369, von Cura bis Curci Öffnen
einem Benefiz ohne Seelsorge; c. absentis, Vermögensverwaltung für einen Abwesenden; c. animarum, Seelsorge; c. bonorum, Vermögens-, Güterverwaltung; c. extraordinaria, Vermögensverwaltung für einen unter Vormundschaft gestellten Großjährigen; c. generalis
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0721, von Erbeinsetzung bis Erbfolge Öffnen
stand dem Erben (heres) des Zivilrechts derjenige des weniger strengen prätorischen Rechts gegenüber, welcher bonorum possessor genannt wurde. Erbeinsetzung, s. Testament. Erben, Karl Jaromir, böhm. Dichter und Schriftsteller, geb. 7. Nov. 1811 zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0072, von Gemeinschaft der Heiligen bis Gemeinwirtschaft Öffnen
. Gemeinschaft des Vermögens (Communio bonorum) unter mehreren Personen kann stattfinden sowohl in Beziehung auf einzelne Sachen und Rechte als auf ein ganzes Vermögen. Der Vertrag kann entweder bloß auf Begründung einer Vermögensgemeinschaft gerichtet
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0228, von Gesellenvereine bis Gesellschaft Öffnen
. kann entweder das ganze gegenwärtige und zukünftige Vermögen ihrer Mitglieder umfassen (societas omnium bonorum) oder auch nur einzelne bestimmte Teile desselben (societas particularis). Die Anteile an den Beiträgen sowohl als überhaupt am Gewinn
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0947, von Gutach bis Güterrecht der Ehegatten Öffnen
Aussicht auf das Gebirge. Am Friedhof von G. ruht der Dichter Ferd. Raimund. Vgl. Newald, Geschichte von G. (Wien 1870). Güter, s. Gut. Güterabtretung, s. Cessio bonorum. Güterbeschauer, in manchen Gegenden Deutschlands obrigkeitlich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0948, Güterrecht der Ehegatten Öffnen
Rechten sie zuweilen die Wahl hat. Nach dem zweiten System, dem der Gütergemeinschaft (communio bonorum), im Gegensatz zu der Gütereinheit auch allgemeine, materielle oder innere Gütergemeinschaft genannt, wird alles Vermögen der Ehegatten Ein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0949, von Güterschaffner bis Gute Werke Öffnen
ist das Rechtsverhältnis das einer fortgesetzten Gütergemeinschaft (communio bonorum prorogata). In dem Fall einer Wiederverehelichung des überlebenden Ehegatten wird jedoch die Grundteilung nicht selten durch Errichtung eines Ehe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0417, von Herdfrischen bis Heremans Öffnen
und Passiva; subjektiv (im prätorischen Recht bonorum possessio) der Eintritt jemandes in die objektive h., auch das Recht, Erbe (heres) zu werden; h. jacens, "liegende Erbschaft", die Hinterlassenschaft eines Verstorbenen, bevor die Erben ermittelt sind
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0634, von Hohenstaufen bis Hohenstein Öffnen
Barbarossas mit der Inschrift steht: "Hic transibat Caesar, amor bonorum, terror malorum", zur Erinnerung an den Kirchenbesuch des Kaisers. Vgl. die Schriften von Keller (Göpping. 1860) und Kaiser (Gmünd 1875). Hohenstaufen (Staufer), berühmtes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0937, von Kollar bis Kollegialsystem Öffnen
. - In der Rechtssprache (collatio bonorum) die "Einwerfung" der Güter gewisser Erben in die zu teilende Erbmasse. Zweck dieser Kollationsverbindlichkeit, im französischen Recht "rapport", im preußischen Landrecht "Ausgleichung" genannt, ist die Aufhebung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0518, von Laprade bis Lara Öffnen
römischen und afrikanischen Bischöfen, und damit zur Bildung von Sekten (vgl. z. B. Novatianer). Lapsus (lat.), Fall, Fehler; l. bonorum, Verfall des Vermögens; l. calami, Schreibfehler; l. memoriae, Gedächtnisfehler. Lapurdum, antike Stadt, jetzt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0673, von Leipziger Interim bis Leistengegend Öffnen
Weise die analytische Methode, indem er darauf ausgeht, die physiologische Seite des Rechts zu untersuchen. Wir nennen von ihm: "Die Bonorum Possessio, ihre geschichtliche Entwickelung und heutige Geltung" (Götting. 1844-48, 2 Bde.); "Zivilistische
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0053, von Madurafuß bis Maerlant Öffnen
commentariis in Ciceronis orationes" (Kopenh. 1828), "Emendationes in Ciceronis libros philosophicos" (das. 1828), "Epistola critica ad Orellium de orationibus Verrinis" (das. 1828), die trefflichen Ausgaben von: "De finibus bonorum et malorum" (das. 1839, 3
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0072, von Magier bis Magisterium Öffnen
Zeremonienmeister; M. aeris, Kassierer; M. auctionis oder bonorum, Konkursverwalter; M. census, Vorsteher des Steuer- und Schätzungswesens, Finanzminister; M. collegiorum, Vorsteher einer Sodalität; M. cubiculariorum, Oberkämmerer; M. municipiorum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0319, von Maß bis Massachusetts Öffnen
elektrischen Messungen gefunden. Vgl. Herwig, Physikalische Begriffe und absolute Maße (Leipz. 1880). Massa (lat.), die Menge, der Stoff, Bestand, das Ganze; M. bonorum, s. v. w. Vermögensbestand; M. hereditatis, Erbschaftsmasse; M. concursus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0432, von Schensi bis Scheren Öffnen
bonorum) wird im Zweifel nur von dem gegenwärtigen, nach Abzug aller Schulden verbleibenden, nicht auch von dem zukünftigen Vermögen verstanden. In Sachsen sind Schenkungen des ganzen oder eines ideellen Teils des Vermögens nichtig. Eine S
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0285, von Vorgebirge bis Vormundschaft Öffnen
ihre Angelegenheiten nicht selbst besorgen können. Daneben kommen auch bloße Vermögenskuratelen oder Pflegschaften (curae bonorum) vor, so die Kuratel über das Vermögen eines Verschollenen, über eine ruhende Erbschaft und über das Vermögen, welches
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0084, von Abweiser bis Abwesenheit Öffnen
für das von einem Abwesenden schutzlos zurückgelassene Vermögen (cura bonorum absentis); jedoch wird auch die Ansicht vertreten, daß diese Abwesenheitspflegschaft nach Analogie der Altersvormundschaft zu behandeln sei. Die neuern Gesetze behandeln
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0313, Cicero Öffnen
. 1842, und von Vahlen, 2. Aufl., Berl. 1883; erklärt von Du Mesnil, Lpz. 1879), "De finibus bonorum et malorum" (epochemachende Ausgabe von Madvig, Kopenh. 1839, 1869 u. 1876), "Academica" (hg. von Reid, Lond. 1874), "Tusculanae disputationes" (hg
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0096, von Emsgau bis Emu Öffnen
.), Käufer; E. bonae fidĕi, Käufer im guten Glauben (an das Recht des Verkäufers zum Verkauf). E. bonōrum, der, welcher bei der Versteigerung einer Konkursmasse, die von den Römern im ganzen ausgeboten wurde, den Zuschlag erhielt. Er befriedigte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0572, Konkursverwalter Öffnen
570 Konkursverwalter abtretungen (s. Cessio bonorum) sowie über die landesherrliche oder gerichtliche Bewilligung einer allgemeinen Zahlungsstundung. Der Zweck des K. wird in der Weise erreicht, daß das zur Konkursmasse gehörige Vermögen des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0982, von Römischer Katechismus bis Römisches Recht Öffnen
Wirtschaftssystem der Römer tief verwachsen war, die strenge Gestaltung der römischen väterlichen Gewalt, die röm. Stipulation (s. d.), die Bonorum possessio (s. d.), herausgenommen, andere, wie die Hypothek (s. d.) und der Erwerb von Grundeigentum (s
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0279, von Vermieter bis Vermont Öffnen
V.in philos. Sinne s. Aktus und Potenz. Vermögensabtretung, s. Cessio bonorum. Vermögensbeschädigung, s. Betrug. Vermögensrecht, s. Bürgerliches Recht. Vermögenssteuer. Die V. gehört zu den Besitzsteuern, deren dreierlei zu unterscheiden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0979, von Lappen (im Jagdwesen) bis Lara (Staat) Öffnen
. Allein im 3. Jahrh. schon bildete sich eine mildere Praxis aus. (S. Novatianer.) Lapsus (lat.), Fall, Fehler; L. bonōrum, Verfall des Vermögens; L. calămi, Schreibfehler; L. linguae, Sprechfehler; L. memorĭae, Gedächtnisfehler. Lapunderaffe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0454, von Maduresische Sprache bis Maffei Öffnen
. 1828) und "Ad Orellium epistola critica de orationum Verrinarum libris extremis emendandis" (ebd. 1828) folgten seine kritischen Ausgaben von Ciceros Schrift "De finibus bonorum et malorum" (ebd. 1839; 3. Aufl. 1876) und von dessen "Cato maior
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0065, von Cessionar bis Cesti Öffnen
bonorum. C’est-à-dire (frz., spr. ßätadihr), das heißt, das bedeutet. Cesti (spr. tsche-), Marc’ Antonio, ital. Komponist, geb. um 1620 zu Florenz, wurde von Carissimi in Rom gebildet. Nachdem er verschiedene musikalisch-kirchliche Ämter in Italien
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0933, von Missinnippi bis Mission Öffnen
die richterliche Einweisung der Gläubiger in das Vermögen des Schuldners, durch welche deren Befriedigung aus diesem Vermögen ermöglicht und gesichert werden sollte. (S. auch Cessio bonorum.) Missio in possessionem (lat.), Besitzeinweisung (s. d