Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Borassus hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0209, von Borassus bis Borax Öffnen
209 Borassus - Borax. die Baumwollspinnerei und -Weberei sowie starken Hausierhandel treiben. Borassus L. (Weinpalme), Gattung aus der Familie der Palmen, mit geringeltem, innen sehr hartem und schwarzem Stamm, fächerförmigen Blättern
62% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0301, von Borabora bis Borax Öffnen
Gegend gegründet. Borassus L., Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.) mit nur einer Art, B. flabelliformis L., die im tropischen Afrika und vielleicht auch in Ostindien an der Indusmündung wild vorkommt, sonst aber in Ostindien
53% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0637a, Palmen I Öffnen
0637a ^[Seitenzahl nicht im Original] Palmen I. Borassus flabelliformis (Fächerpalme). a, b männliche, c weibliche Blüten. Corypha umbraculifera (Schattenpalme). a männliche, b weibliche Blüte, c Frucht. Mauritia vinifera (Buriti). a
36% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0183, Afrika (Tierwelt. Bevölkerung) Öffnen
) In dem tropischen Waldgebiet ist die Ölpalme ( Elaesis guineensis Jacq. ) die wichtigste; ferner die Palmyrapalme ( Borassus flabelliformis L. ), die Arecapalme ( Areca catechu L. ) und die Kautschukliane ( Landolphia florida Benth
16% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0014, von Bonefize bis Caesalpina Öffnen
. Borassus flabelliformis , s. Sago . Borax , vgl. Glas (160); -glas, s. Borax ; -kreide, s
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0253, Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) Öffnen
Oelgewächse (Oelpflanzen), s. Oele und Fette liefernde Pflanzen Zimmerpflanzen Palmen. Acrocomia Areca Arenga Attalea Bactris Bergpalme, s. Chamaedorea Betelnuß, s. Areca Borassus Brennpalme, s. Caryota Calamus Carnaube, s. Copernicia
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0638, von Palmenfarne bis Palmer Öffnen
. Je nach den hellern oder dunklern, in den Bastbündelsträngen mitunter fast schwarzen Nüancen von Braun unterscheidet man weißes P. von der Dattelpalme und der Kokospalme und schwarzes von der Tobagopalme (Bactris), der Palmyrapalme (Borassus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0642, von Palmyraholz bis Palota Öffnen
in der asiatischen Türkei (Leipz. 1875), und in historischer Beziehung: Sallet, Die Fürsten von P. (Berl. 1866), und Fürst Abamelek-Lasarew, P., archäologische Untersuchung (russisch, Petersb. 1885). Palmyraholz, s. Palmenholz. Palmyrapalme, s. v. w. Borassus
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0475, von Safranin bis Sago Öffnen
. Auch Borassus flabelliformis (L.) und Arenga saccharifera (Lab.) liefern S., der jedoch für den europäischen Handel weniger Bedeutung hat, als der von erstgenannten Palmen gewonnene. Diese Palmen haben alle das Eigne, daß ihre Stämme die härtesten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0646, Zucker Öffnen
, Borassus flabelliformis, Phoenix dactylifera, etc. Im Anfang der Blütezeit, in einigen Fällen auch erst nach Beendigung derselben, bohrt man die Stämme der Palmen an, und dampft den aufgefangenen Saft mit etwas Kalk bis zur Sirupkonsistenz ein, wobei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0160, Afrika (Pflanzenwelt) Öffnen
im W. und zum Ngamisee im S. reicht und nur in den heißen äquatorialen Küstenniederungen fehlt, dann die Form der schon erwähnten gabelästigen Dumpalmen (Crucifera thebaica), die nützliche und schöne Delebpalme (Borassus Aethiopum), Palmyrapalme
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0640, von Deleatur bis Delen Öffnen
. Borassus. Delécluze (spr. döleklühs'), Etienne Jean, franz. Maler und Schriftsteller, geb. 1781 zu Paris, gest. 1863 in Versailles, besuchte zuerst das Atelier von Gros und erhielt auf der Ausstellung von 1808 die große goldene Medaille
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Fächerförmige Schichtenstellung bis Fachschulen Öffnen
. Fächerpalme, eine Palme mit handförmig geteilten, nicht gefiederten Blättern, speziell bestimmte Arten der Gattungen Borassus und Corypha (s. d.). Fächerwerk, in der Architektur an einer Decke oder einem Gewölbe, welche in Felder eingeteilt sind
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0179, Java (Bevölkerung) Öffnen
Fische. Zucker und Wein bereiten sie aus dem Safte der Palmen (besonders der Arengu- und Borassus-Arten). Das Betelkauen ist allgemeine Sitte, das Tabakrauchen gewöhnlich, das Opiumrauchen zum Schaden der Bevölkerung leider sehr verbreitet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0641, von Palmoskopie bis Palmyra Öffnen
den süßen, berauschenden P. der Guarani, und Raphia vinifera gibt eine Art Wein, welche Bourdon heißt. Auf Ceylon ist die Gewinnung von Toddy aus Borassus flabelliformis sehr entwickelt. Das Anzapfen geschieht bei dieser Palme auf gleiche Weise
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0679, Papier (Prüfung, Produktions- u. Verbrauchsstatistik) Öffnen
), die Agave, der Sunhanf (Crotalaria juncea), der Pisang, Daphne, Astragalus und Borassus etc. In Japan werden Papiere aus dem Bast von Broussonetia papyrifera hergestellt, welche bei überraschender Weichheit und Biegsamkeit eine unsern Papieren fremde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0500, von Weinhold bis Weinsäure Öffnen
. Weinmotte, s. Wickler. Weinöl, s. Drusenöl. Weinpalme, s. Borassus, Mauritia u. Oenocarpus. Weinprober, s. Alkoholometrie. Weinrebengewächse, s. Ampelideen. Weinrebenschwarz, s. Frankfurter Schwarz. Weinsäure (Weinsteinsäure) C4H6O6 ^[C_{4
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0293, von Lonigo bis Lónyay Öffnen
, ein Theater; Holz- und Getreidemühlen, Brauerei, Handel mit Wein, Mehl, Käse und Eisen. - L. (Ledo salinaris) verdankt seine Entstehung der starken, jetzt zu Bädern benutzten Salzquelle. Lontar, Lontarzucker, s. Borassus. Lontor
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0070, von Cevennenkrieg bis Ceylon Öffnen
(gegen 3000 Arten, welche teils eigentümlich, teils vorder-, teils hinterindisch-malaiisch sind) aus. Charakteristisch für C. ist, namentlich in den niedern Gegenden, der Reichtum an Palmen aus den Gattungen Areca, Caryota, Calamus, Borassus