Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bormann hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0221, von Borkhausen bis Bormio Öffnen
). Bormann, Karl, preuß. Schulmann, geb. 26. Juni 1802 zu Potsdam, studierte in Berlin 1823-26 Theologie, ward 1827 Rektor in Charlottenburg, dann Oberlehrer am Berliner Seminar für Stadtschulen, das er 1829-30 bis zum Eintreffen Diesterwegs
94% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0315, von Borku bis Bormann Öffnen
313 Borku – Bormann mit 1500 E., wurde dadurch bekannt, daß hier bei der Rückfahrt nach Petersburg auf einem Damme von etwa 10 m Höhe der kaiserl. Eisenbahnzug 29. (17
50% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0158, von Bonga bis Borne Öffnen
Kirchen und 17,000 Einw. Borken, 1) Regierungsbezirk Münster, (1885) 3431 Einw.- 2) Regierungsbezirk Kassel, (1885) 1273 Einw. Bormann, 2) Edwin, Dichter, geb. 14. April 1851 zu Leipzig, wo er nach zurückgelegten Studien auf dem Polytechnikum zu
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0991, von Zündungen bis Zunft Öffnen
entweder in gerade Röhren aus Holz oder Metall, Säulenzünder, oder in ringförmige Rinnen metallener Zünderkörper, Ringzünder (von Bormann 1835 erfunden), gepreßt, derart, daß eine bestimmte Länge der Satzsäule oder des Satzringes eine gewisse Zeit brennt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0906, Geschoß Öffnen
gestaltet und im Innern des G. eine Kammer für die Sprengladung ange- bracht. Durch die Erfindungen von Bormann (s. d.) ^ig. 6. Fig. 7. Fig. 5. und Breithaupt (s. d.) erlangte der Zünder eine be- liebige Tempierbarkeit
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1035, Zünder Öffnen
c/88 ist nicht bekannt. Über Fertigzünder s. d. ^[Fig. 7.] Wesentliche Verdienste um die Fortbildung des Zünderwesens haben unter andern Bormann (s. d.) als Erfinder des Satzrings (1835), Wilh. Breithaupt (s. d.) als Schöpfer des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0865, von Catlin bis Cato Öffnen
Form die römische Geschichte vom Anfang (und zwar mit besonderer Berücksichtigung der Urgeschichte, daher der Titel) bis zum Todesjahr Catos behandelt war; Fragmente sind herausgegeben von Bormann (Brandenb. 1858); eine Sammlung der Fragmente aller
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
. 1880), Gedichte in derselben F. A. Döring ("Launige Gedichte", 2. Aufl., das. 1835, u. a.) und E. Bormann ("Mei Leibzig low' ich mir"; "Herr Engemann"; "Leibz'ger Allerlei" u. a.). Die Verwandtschaft des erzgebirgischen und riesengebirgischen Dialekts
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0975, von In Schutz nehmen bis Insekten Öffnen
. Bormann; Bd. 12 u. 13, mit denen aus Frankreich und den Landschaften am Rhein, von O. Hirschfeld; Bd. 14, mit den I. der Umgegend von Rom, von H. Dessau. Für die christlichen I. der Stadt Rom tritt als Ersatz ein das besondere Werk von de Rossi (s. d
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0229, Deutsche Litteratur (Entwickelung seit 1885: Lyrik, Drama) Öffnen
und Sagen«, Edwin Bormanns «Liederhort in Sang und Klang«, Emil Rittershaus' »Buch der Leidenschaft« hervorzuheben. Natürlich fehlt es nicht an einer Unzahl neuer Namen, und die gebildete Sprache, die für die Poeten dichtet und denkt, bewährt noch immer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0145, von Böhme bis Böhmen Öffnen
und Bormann, war seit 1835 Lehrer an der Augustaschule und dem mit ihr verbundenen Lehrerinnenseminar, bis er 1882 in den Ruhestand trat. Seine Hauptwerke sind die »Anleitung zum Unterricht im Rechnen« (Berl. 1852, 11. Aufl. 1886) und die »Lesefibel für den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0490, von Breithaupt (Wilh., Ritter von) bis Breitinger Öffnen
die Gliederung des ringförmigen Zeitzünders (von Bormann), die die unbeschränkte Tempierbarkeit des Zünders durch kreisförmige Drehung eines Gliedes desselben (der Satzdecke oder Tempierplatte) einschloß. War dieser sog. Rotationszünder zunächst nur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0910, von Shakespeare Cliff bis Shang-hai Öffnen
Rosicrucians (Lond. 1888), und E. Bormann, Das Shakespeare-Geheimnis (Lpz. 1894); ders., Der Anekdotenschatz Bacon-Shakespeares (ebd. 1895); auf der der Gegner: C. Stopes, The Bacon-Shakespeare question answered
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0961, von Siemens (Adolf) bis Siemering Öffnen
, preuß. Generalmajor, geb. 4. März 1811 zu Pyrmont, trat in die hannov. Artillerie, verbesserte 1817 als Hauptmann den von Bormann (s. d.) 1835 erfundenen Dosen- oder Ringzünder zu Chrapnels und vervollkommnete das Shrapnelgeschoß durch Eingießen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0199, von Veluchi bis Vendée Öffnen
. 1881) und die "Opera pedestria" (hg. von Krusch, ebd. 1885). - Vgl. Bormann, Über das Leben des lat. Dichters Fortunatus (Programm, Fulda 1848); Le Roux, Le poète Fortunat (Poitiers 1885). Venäsektion (lat.), der Aderlaß. Venasque, span
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0884, von Ringfasan bis Rio (Stadt) Öffnen
(der Haustiere, Bd. 8, S. 907 b). Ringzünder, alle diejenigen Brennzünder, bei denen der Brennsatz nicht, wie bei den Säulenzündern, in cylindrischer Form, sondern in Gestalt eines Ringes eingepreßt ist; durch Bormann zuerst (1835) eingeführt