Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Borromeo hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0230, von Borries bis Borromini Öffnen
Borromeo benannte und zum Besitztum derselben (seit dem 13. Jahrh.) gehörende Inselgruppe im Lago Maggiore, welche die westliche, durch den Toce in Ausfüllung begriffene Seitenbucht zwischen Pallanza und Chignolo schließt. Ihre nackten Felsen
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0324, von Borré bis Borromini Öffnen
in Bonn. Borromeische Inseln, vier kleine felsige Inseln im Lago Maggiore (s. d.), zum Kreis Pallanza in der ital. Provinz Novara gehörend. Sie führen ihren Namen von der mailänd. Familie Borromeo, welche die beiden größern dieser von Natur
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0111, Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
111 Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten). In dem ehemaligen Cistercienserkloster des heil. Ambrosius befindet sich die berühmte Biblioteca Ambrosiana, 1609 durch den Kardinal Federigo Borromeo gegründet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0962, von Koloß bis Kolosser, Brief an die Öffnen
und seinen eignen dafür aufsetzen ließ. In der Plastik des Mittelalters fast gar nicht vorkommend, wurden solche Kolossalstatuen erst wieder in der Renaissancezeit und namentlich in der Kunst der Neuzeit geschaffen, z. B. die Statue des Carlo Borromeo
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0162, Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) Öffnen
. Siena Bernhard v. Clairvaux Blasius Bonaventura Borromeo Bruno 2), 3), 5) Cajetanus 1) Christoph 1) Coloman 1) Columbanus Corbinianus Cosmas 1) Crispinus Dominicus Dunstan Edmund Eligius Emmeram Erasmus 1) Eustachius
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0494, Mailand Öffnen
, erbaut, enthält Fresken von Luini. Eine der jüngsten ist die 1847 eingeweihte Kirche San Carlo Borromeo, ein Rundbau in der Art des Pantheons in Rom, deren Kuppel 1895 durch Feuer zerstört wurde. Im NW. der Stadt liegt der 1866 eröffnete Friedhof (20 ha
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0495, Mailand Öffnen
», «Lombardia», «Sera» und «Osservatore cattolica». Sammlungen. Außer den in der Brera (s. oben, Weltliche Gebäude) vereinigten Sammlungen ist zu nennen die berühmte Ambrosianische Bibliothek, 1609 vom Kardinal Borromeo gegründet, mit 146000 Bänden
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0163, Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) Öffnen
Begharden, s. Beguinen Beguinen Benediktiner Benediktinerinnen Bernhardiner u. Bernhardinerinnen, s. Cistercienser Bethlehemiten Bettelbrüder Birgittenorden Bonifaciusverein Boni homines Borromeischer Bund, s. Borromeo Borromeusvereine
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0928, von Aromatischer Essig bis Arpeggio Öffnen
, eine Schiffbauschule, eine schöne Hauptkirche und lebhaften Handels- und Reiseverkehr. In dem 984 erbauten und 1674 durch Feuersbrunst großenteils zerstörten Schlosse wurde der heil. Borromeo geboren, dem 1697 unweit A., bei dem Priesterseminar, ein riesiges
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0864, von Aromia bis Arqua Öffnen
Handelsplatz zwischen der Schweiz und Italien, mit kleinem Hafen, festem Schloß, einer Hauptkirche (mit schönen Gemälden), Theater, Manufakturen in Seide, Baumwolle und Metallen, Schiffswerfte und (1881) 3305 Einw. A. ist Geburtsort des heil. Carlo Borromeo
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Barmherzige Brüder bis Barnard Öffnen
. Borromeo in Lothringen. S. Diakonissinnen. Barmherzigkeit, im weitern Sinn s. v. w. Mitleid oder Mitgefühl (s. d.), im engern Sinne nur diejenige Form desselben, welche es nicht bei dem bloßen Mitgefühl bewenden läßt, sondern zu hilfreicher
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0505, von Brüderschaft bis Brüel Öffnen
nach Italien, wo er 1593 in Rom verweilte und den Erzbischof Federigo Borromeo von Mailand kennen lernte, mit welchem er sich nach Mailand begab. 1596 kehrte er nach Antwerpen zurück und ließ sich als Freimeister in die Lukasgilde aufnehmen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0301, von Fischer von Erlach bis Fischerei Öffnen
Borromeo, die Peterskirche, den Palast des Prinzen Eugen, die Südseite der innern kaiserlichen Burg, den kaiserlichen Marstall etc. Zu dem Lustschloß Schönbrunn entwarf er die ersten Pläne 1696. Er gab im Druck heraus: "Entwurf einer historischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0372, von Helvetische Konsensformel bis Helye Öffnen
Vasallenstaats, der bis 10. März 1803 bestand. S. Schweiz, Geschichte. Helvetisches Kollegium (Collegium Helveticum), Name eines Seminars in Mailand zur Ausbildung katholischer Geistlichen für die Schweiz, vom Kardinal-Erzbischof Karl Graf Borromeo
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0934, von Induktionsapparate bis Indus Öffnen
, eine Militärambulanz in der Casa Borromeo zu Mailand, freudige Erwartung, ein Brief aus dem Lager, die Schlacht bei Magenta, der Einzug des Königs von Italien in Venedig, der Abgang der italienischen Truppen zur Armee, Antiquitätenliebhaber, die Savoyardin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0793, von Pavia bis Pavian Öffnen
, das eine 1563 von dem Erzbischof von Mailand, Carlo Borromeo, das andre 1569 von Papst Pius V., dem in P. ein Standbild errichtet worden ist, gegründet. Andre Unterrichtsanstalten sind: ein technisch-agronomisches Institut mit agrarischem Garten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0750, von Retrahieren bis Rettungshäuser Öffnen
zur See. Rettungshäuser für die verwahrloste Jugend als für diesen Zweck ausschließlich bestimmte Anstalten sind ein Erzeugnis unsers Jahrhunderts. Ähnliches erstrebten bereits im 16. und 17. Jahrh. der Erzbischof Karl von Borromeo in Mailand und
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0286, von Sankt Goarshausen bis Sankt Gotthard Öffnen
) Teufelsbrücke ersetzte. Im 14. Jahrh. entstand zunächst das Hospiz am Nordfuß des Bergs, jetzt Dorf Hospenthal, 1629 durch F. Borromeo eine Herberge auf der Paßhöhe, von Kapuzinern besorgt seit 1683. Im J. 1707 wurde der Tunnel des Urner Loches
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0760, Schweiz (Geschichte 1574-1798) Öffnen
. 1586 schlossen die fünf Orte nebst Freiburg und Solothurn den "goldenen" oder "Borromeischen Bund", wie er zu Ehren des bekehrungseifrigen Kardinal Carlo Borromeo genannt wurde; der Vertrag verpflichtete die Mitglieder, sich gegenseitig, nötigen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0038, von Sonntagsbuchstabe bis Sonometer Öffnen
Stände im religiösen Interesse unterrichtet wird. Solche Schulen gründete schon der Erzbischof Karl Borromeo von Mailand (gest. 1584), und andre hervorragende Männer der katholischen Kirche, namentlich J. B. de La Salle, Stifter der christlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0687, von Tibaldi bis Tiber Öffnen
riformato". Im Börsensaal zu Ancona malte er den die Ungeheuer zähmenden Herakles, inzwischen aber auch zarte und anmutige Bilder in Öl, meist figurenreich, lebhaft koloriert und mit Architektur verziert. 1562 wurde T. vom Kardinal Carlo Borromeo nach
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0017, von Ursus bis Urteil Öffnen
17 Ursus - Urteil. der Krankenpflege. Zur Verbreitung des 1514 vom Papst bestätigten Ordens trug besonders Kardinal Borromeo bei. 1604 konstituierten sich zu Paris die eigentlichen U. Klosterfrauen, welche unter St. Augustins Regel feierliche
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Waihu bis Waitz Öffnen
Mittelalters und namentlich im 16. Jahrh. in den reichen niederländischen und deutschen Handelsstädten (Amsterdam 1520, Augsburg 1572, Hamburg 1604). Ebenfalls im 16. Jahrh. gab Karl Borromeo, Erzbischof von Mailand, im 17. Jahrh. Vincentius von Paula
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Befreier von Südamerika - Tenerani, Bogota; Catalini, Caracas und Lima Booth, Henry, Sekretär der London and North Western Railway Company - Theed der jüngere, London Barromeo, Carlo, Graf, der Heilige - Cerano, Arona Borromeo, Federigo, Kardinal
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0506, von Ambraessenz, Ambrain, Ambraöl bis Ambrosianische Liturgie Öffnen
, Nektar und A. (Lpz. 1883). – A. heißt auch der 193. Planetoid. Ambrosiānische Bibliothek nannte zu Ehren des heil. Ambrosius, des Schutzpatrons von Mailand, Kardinal Federico Borromeo die von ihm 1602 aufgestellte, 1609 dem Publikum geöffnete
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0424, von Barmenit bis Barnabiten Öffnen
heil. Carlo Borromeo (Borromäerinnen). Außerdem giebt es noch einige weniger verbreitete Kongregationen. Im weitern Sinne heißen B. S. auch andere Genossenschaften, die sich ausschließlich oder vorzugsweise mit Krankenpflege beschäftigen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0592, von Crescentiis bis Crespo Öffnen
für die Malerei, sondern auch in der schönen Litteratur und dcn ritterlichen Künsten gebildet, sowie mit der Baukunst und Bildhauerei vertraut, fand er am mailäno. Hofe im Kardinal Federico Borromeo einen mächtigen Gönner. C.s Werke sind nicht frei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0645, von Gefangenenfürsorge bis Gefängnisarbeit Öffnen
in Sklaverei gefallenen zu. In der tatd. Kirche bat Vincenz von Paul unter den Galeerensträflingen seine Liebesthätigkeit entfaltet und Carlo Borromeo, Erzbifchof von Mailand, be- sonders für die Gefangenenfeelsorge Vorkehrungen gctrosfen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0128, von Goldchlorür bis Goldene Rose Öffnen
. Adlerorden . Goldener Borromeischer Bund , s. Borromeo, Carlo . Goldener Chersones , s. Birma (Bd. 3, S. 28 a). Goldener Grund , s. Ems (Fluß) . Goldene Rose (lat. rosa aurea ), die alljährlich am vierten Fastensonntag
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
, der, in Abhängigkeit von Frankreich, bis 8. Sept. 1814 (Tagsatzung von Zürich) bestand. Helvētisches Kollegium, ein vom Kardinal-Erzbischof Carlo Borromeo (s. d.) 1579 zu Mailand zum Zweck der Ausbildung kath. Geistlicher für die Schweiz begründetes
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0424, von Hume (Hamilton) bis Humivagae Öffnen
die andern um so enger dem Papsttum unter, und Innocenz Ⅲ. gab diesen «katholischen» H. 1201 eigene Statuten. Unter diesen griffen später Mißbräuche Platz; als der Kardinal Borromeo (s. d.) sie reformieren wollte, machte der Priester La Farina
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
nur gegen die Nepoten seines Vorgängers Caraffa (s. Paul IV.). Auf den Rat seines Neffen Carlo Borromeo (s. d.) berief er das Tridentinische Konzil von neuem (Jan. 1562) und ließ die 17. bis 25. (Schluß-)Sitzung desselben abhalten. Für Verschönerung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0734, Schweiz (Neuere Geschichte) Öffnen
in der Waadt die neue Lehre einführten. Die Gegenreformation brachte durch die Bemühungen des Erzbischofs von Mailand, Carlo Borromeo (s. d.), die Jesuiten, Kapuziner und einen Nuntius in die S. Die Kluft
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0134, von Ursus bis Urteil Öffnen
Genossenschaft hatte keine Gelübde und keine strenge Organisation, erhielt aber eine solche namentlich durch den heil. Carlo Borromeo. Sie verbreitete sich bald, namentlich in Italien und Frankreich, teilte sich aber mit der Zeit in etwa 20 Zweige
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0411, Luzerne Öffnen
Schirmung des kath. Glaubens (s. Borromeo) bei und war 1579-1874 Sitz des päpstl. Nuntius bei der schweiz. Eidgenossenschaft. Die ursprünglich mehr demokratische Verfassung des Staatswesens ging im 16., 17. und 18. Jahrh. in eine aristokratische über