Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brandkugeln hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0423, von Brandgranaten bis Brandmarkung Öffnen
und Roggenmehl zum Schutz der Feuerwerkskörper gegen zu rasches Verbrennen. Brandknechte, s. Brandmeister. Brandkugeln, s. Brandgeschosse. Brandl, Vincenz, Historiker, geb. 4. April 1834 in Altbrünn in Mähren, wurde 1861 zum mährisch-schles
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0422, von Brandeum bis Brandgiebel Öffnen
diese sog. Feuerpfeile oder Feuerlanzen mittels größerer Wurfmaschinen. Nachdem man zu den Pulvergeschützen übergegangen war, verwandte man zu diesem Zwecke Brandkugeln, d. i. mit einem lebhaft brennenden Satz (Salpeterschwefel, Mehlpulver, Kolophonium
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0309, Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung Öffnen
Bolzenbüchse Bombarde Bombe Bombenkanonen Bowiemesser Brandkugeln Brandlanze Brandpfeil Brandraketen, s. Raketen Brandsatz Brandschwärmer Bricolschuß Büchse, s. Handfeuerwaffen Büchsenmacherkunst Cartouche Casquet, s. Kaskett Chinesisches
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0325, von Brandraketen bis Brandstiftung Öffnen
. Brandsatz, eine aus leicht entzündlichen Stoffen, Salpeter, Schwefel, Mehlpulver, Kolophonium, Pech, in dem B. der ältern Brandkugeln auch zerschnittenes Werg, zusammengepreßte oder geschmolzene Masse, welche nach ihrer Entzündung eine lebhafte Flamme
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0213, Geschoß Öffnen
aus Glas, wurden schon früh verwendet. Leuchtkugeln (s. d.) mit spießglanzhaltigem Leuchtsatz kamen schon 1445 in Gebrauch, sie haben sich, wie die Brandbomben und Brandkugeln (s. d.), bis in unsre Zeit wenig verändert gehalten. Zweck der Hohlkugeln
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0906, Geschoß Öffnen
gefährden); von ähnlicher Ein- richtung wie letztere sind die Brandkugeln. Bei den Handfeuerwaffen gebraucht man bleierne Kugeln; auch kommt hier die Verwendung mehrerer kleinerer, zu einem Schuß vereinigter Kugeln, der Schrote und Rehposten, vor
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0323, von Brandkasse bis Brandpilze Öffnen
getaucht wurde. Diese Brandkugeln wurden aus Mörsern mit schwacher Ladung auf kleine Entfernungen geworfen, um Häuser etc. in Brand zu stecken. Ihrer geringen Haltbarkeit wegen wurden sie später durch Brandbomben (s. Bomben) ersetzt, welche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0339, von Giftbaum bis Giftkugeln Öffnen
. Giftkugeln, Brandkugeln (s. d.), deren Satz noch einen Zuschlag von Ätzsublimat, arseniger Säure, Oper-^[folgende Seite]
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0732, von Griechische Mythologie bis Griechische Sprache Öffnen
. Mit der Einführung des Schießpulvers und der Feuergeschütze verschwand das griechische Feuer. In späterer Zeit bezeichnete man häufig mit diesem Namen eine aus Pulver, Schwefel, Pech, Teer, Erdöl etc. bestehende Art von Brandkugeln, welche aus Mörsern geworfen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0511, von Karisse bis Karl Öffnen
. Vielfraß. Karkasse (franz.), ältere Brandkugel (s. d.), auch das Gerippe zu Leucht- und Brandkugeln (Leucht-, resp. Brandkugelkreuz), aus starken schmiedeeisernen Schienen mit Boden. Ferner das Gerippe oder die Unterlage eines weiblichen Kopfputzes
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0815, von Mort bis Mörtel Öffnen
), Leucht- und Brandkugeln und Kartätschen, aus dem Steinmörser auch Steine geworfen. Gegenwärtig sind überall M. von kleinem, mittlerm und großem Kaliber, in Deutschland 9, 15 und 21 cm, eingeführt (letztere s. Tafel "Geschütze I"). Die M. werden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0126, von Leuchtfarbe bis Leuchtturm Öffnen
des Vorgeländes vor einer Festung nächtliche Angriffsmaßregeln des Feindes entdecken und denselben mit Erfolg beschießen zu können. Die ältesten, jetzt allgemein abgeschafften L. waren die Leuchtkugeln oder Brandkugeln; sie enthielten eine große