Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brauer hat nach 1 Millisekunden 154 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0454, von Brauen bis Braun (Farbe) Öffnen
452 Brauen - Braun (Farbe) nassauisch und 1866 preußisch. Die Stadt hat drei Mineralquellen, darunter der 2 km rheinaufwärts in romantischer Schlucht belegene Dinkholder Brunnen, ein muriatisch-alkalischer Eisensäuerling. Brauen
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0350, von Bratuspantium bis Braun Öffnen
Hessen-Darmstadt. Brauen (Augenbrauen, Supercilia), nach oben konvexe Bogen, welche die Grenze zwischen Stirn und Augengegend bilden und aus dicken, kurzen, schräg nach außen gerichteten Haaren, welche am spätesten ergrauen, bestehen; sie dämmen den
33% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0002, Vorwort Öffnen
von Professor Dr. C. Birnbaum, Lorenz Brauer, Dr. Paul Degener, Heinrich Frauberger, Dr. G. Heppe, Heinrich Lomer, Professor Dr. A. Lüdicke, Dr. B. Martin, Direktor der Gewerbeschule in Sonneberg, Dr. Rudel, Hermann Tischler, Fr. Wechsung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1037a, Zunftwappen. I. Öffnen
. Müller. 13. Bäcker . 14. Brauer. 15. Schlächter . 16. Seifensieder. 17. Barbiere . 18. Maler. 19. Buchdrucker. 20. Buchbinder.
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1004, von Bierwage bis Biester (João Ernesto) Öffnen
., Halle 1890); Langer, Grundriß der Chemie für Brauer und Mälzer (2. Aufl., Lpz. 1890); Hansen, Untersuchungen aus der Praxis der Gärungsindustrie (Heft 1, 2. Aufl., Münch. 1890); Michel, Lehrbuch der Bierbrauerei (2. Aufl., Augsb. 1893); Struve
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0225, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
und beruht auf seiner Gegenwart auch die Anwendung desselben beim Brauen. Medizinisch findet es in kleinen Gaben Verwendung; gegen verschiedene Leiden der Harn- und Geschlechtsorgane. Kamala (Glándulae rottlérae). ** Kamala, Wurrus. Rottléra
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0737, von Frikandeau bis Friktionsräder Öffnen
(Keilräder). Noch bedeutender wird die auf Mitnehmen wirkende Reibung am Umfang von Brauers Lamellenrädern (Fig. 1). Diese bestehen aus den cylindrisch abgedrehten Grundkörpern A und R, auf denen eine Anzahl stählerner, schwach keilförmig profilierter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0994, Bier und Bierbrauerei Öffnen
. gestattet. Daneben ist von allen Personen, die Bier zum Verkauf brauen, eine Licenzgebühr von 48 M. jährlich in Unterelsaß, von 28,80 M. in Oberelsaß und Lothringen zu entrichten. Österreich-Ungarn hat die Würzesteuer und erhebt zur Zeit 16,7 Kr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1003, Bier und Bierbrauerei Öffnen
einer ältern deutschen Sage wäre Gambrinus König von Brabant (1200 n. Chr.) als Erfinder des Biers anzusehen, und er gilt auch bei den Brauern als Schutzpatron, der auf Fässern und Krügen prangt und bei allen Bierfesten plastisch oder bildlich über den
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0197, von Hefe bis Heidelbeeren Öffnen
Hopfengeschmack an sich hat. Die Unterhefe verbleibt dem Brauer allein und ist ihm beim Brauen von Lagerbier unentbehrlich. Die Oberhefe erscheint unter dem Mikroskope als lose zusammenhängender, perlschnurartige Zellen von runder oder eiförmiger Gestalt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0208, von Bouvier bis Boycotten Öffnen
des Großbetriebes im Berliner Braue- reigewerbe, wodurch den Brauergehilfen nicht blos; die Möglichkeit selbständig zu werden erschwert, son- dern für sie auch eine Konkurrenz durch ungelernte Arbeiter im Brauereibetricb ins Leben gerufen wurde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0333, von Heisten bis Heister Öffnen
für das Kleingewerbe (2. Aufl., Braunschw. 1883); Hell, Die wichtigsten Kleinkraftmaschinen, ihre Vorzüge und ihre Mängel (das. 1878); Slaby, Beiträge zur Theorie der geschlossenen H. ("Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes" 1879); Brauer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0321, von Kuytenbrouwer bis La Farge Öffnen
. Kuytenbrouwer (spr. keut'n-brauer) , Martinus Antonius, holländ. Landschafts- und Jagdmaler, geb. 1816 zu Amersfoort, wurde anfangs von seinem Vater in der Kunst unterrichtet, bildete sich dann für sein Fach auf Reisen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0478, von Schmiechen bis Schmitz Öffnen
Unterricht vom Maler Bräuer in Breslau und ging 1874 auf die Akademie in Düsseldorf, wo er Karl Müller und v. Gebhardt zu Lehrern hatte. Anfangs malte er Porträte und widmete sich dann dem Genre, worin er bereits einige recht erfreuliche Leistungen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0608, Oporto Öffnen
factory house), elegante Cafés und Kaufläden. Industrie, Handel und Verkehr. Die Industrie ist bedeutend. Es giebt Fabriken für Baumwolle und Seide, Gerbereien, Metallgießereien, Wachstuch-, Papier-, Hutfabriken, Werften, Braue- [folgende Seite]
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0917, Bier (Unter- und Obergärung) Öffnen
°, für Sommerbier auf 5-7°. Besonders für Brauereien, welche auch im Sommer brauen (die bayrischen arbeiten nur im Winter), ist es meist erforderlich, das Gärlokal durch in der Nähe angebrachte Eisgruben kühl zu erhalten. Man stellt aber auch mit kaltem Wasser
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0925, von Bierstein bis Biersteuer Öffnen
Verschluß der Gefäße nötig, welche unter Kontrolle geöffnet werden. Auch ist der Fabrikant an Vorschriften über Zeit und Dauer des Brauens gebunden. Hinterziehungen, welche durch mehrmaliges Füllen in der Brauzeit bewerkstelligt werden, lassen sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0477, von Broussonetia bis Brown Öffnen
japanische Papier. Auf den Südseeinseln stellt man aus dem Bast Zeuge dar. Die Früchte sollen unangenehm süßlich schmecken, werden aber in Ostasien gegessen. Brouwer (spr. brauer), Adriaen, niederländ. Maler, geboren um 1605 oder 1606 zu Oudenaarde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0780, Großbritannien (Finanzen) Öffnen
und an deren Stelle eine Brau- und Brennsteuer und ein Zoll auf Korn eingeführt. Im J. 1692 ward dieselbe jedoch wieder eingeführt und zwar im Betrag von 20 Proz. auf die Roheinnahmen von liegendem Eigentum. Gleichzeitig wurde die Ablösung dieser
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0068, von Netzedistrikt bis Neuber Öffnen
eine selbständige Ordnung. Vgl. Rambur, Histoire naturelle des insectes. Névroptères (Par. 1842); Pictet, Histoire naturelle des insectes névroptères (Genf 1841-1845, 2 Bde.); Brauer und Löw, Neuroptera austriaca (Wien 1857); Brauer, Die Neuropteren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0407, Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen) Öffnen
nicht alle stehenden Gewerbe der Steuer unterworfen, sondern die Zu besteuernden Gewerbe in zehn besondere Klassen zusammengefaßt, nämlich Handel mit kaufmännischen Rechten und ohne solche, Gast- und Schankwirte, Bäcker, Fleischer, Brauer, Brenner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0590, von Brouwer bis Brown (John, Mediziner) Öffnen
Gegenden Südeuropas wird dieser Baum in Gärten oder auch als Chausseebaum kultiviert. Brouwer (spr. brauer), Adriaen, auch Brauwer geschrieben, niederländ. Maler, geb. 1605 oder 1606 zu Oudenaarde, wurde Schüler des Frans Hals in Haarlem und starb
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0408, Großbritannien und Irland (Industrie) Öffnen
Bier die erste Rolle. Es giebt (1892) 11250 Brauereien, meist in England, von denen fünf über 400000 t, Bier jährlich brauen. 1887-88 wurden 28236446, 1891-92: 32201167 Barrels gebraut; die vom Staate eingenommene Bierabgabe betrug 9891822 Pfd. St
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0830, von Jagemann (Ludwig von) bis Jäger (Gustav) Öffnen
Städte und deutsche Männer, nebst Betrachtungen über Kunst, Leben und Wissenschaft" (2 Bde., Lpz. 1842; neue Ausg. 1846), das "Handbuch der gerichtlichen Untersuchungskunde" (2 Bde., Frankf. 1838-41) und das von Wilh. Brauer vollendete "Kriminallexikon
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0257, von Nett bis Netz Öffnen
Neuwied gegenüber. Nettelbeck , Joachim, preuß. Patriot, geb. 20. Sept. 1738 zu Kolberg, wo sein Vater Brauer war, unternahm von 1753 an als Seemann weite Reisen und ließ sich 1782 als Branntweinbrenner und Brauer in Kolberg nieder, um
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0447, Schiffsgeschütze Öffnen
, das mit 175 K3 brau- nem prismatischem Pulver (sog. Schokoladenpulver) ein Geschoß von 455 1
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0263, Verfälschungen Öffnen
, Pikrinsäure, Pikrotorin,Koloquinten u.s.w. anbelangt, welche gewissenlose Brauer anstatt eines Teils des Hopfens angewendet haben, so sind diese Körper als Gifte von nachhaltigstem Einfluß auf die Gesundheit der Konsumenten, und diejenigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0474, von Dampfmesser bis Dampfpfeife Öffnen
Maschinisten (10. Aufl. von Brauer, das. 1883); Emsmann, Die D. (Leipz. 1858); Schmidt, Die Fortschritte in der Konstruktion der Dampfmaschinen 1854-63 (das. 1862-64, 3 Bde.); Neumann, Die stationären und lokomobilen Dampfmaschinen und Dampfkessel (2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0332, Heißluftmaschinen Öffnen
der Maschine geöffnet wird und etwas Luft entweichen läßt. Der Kohlenverbrauch liegt nach Brauers Versuchen zwischen 4 und 5 kg Steinkohlen mittlerer Güte pro Stunde und nutzbare Pferdekraft, der Kühlwasserverbrauch beträgt dabei ca. 200 kg. Die Maschine
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0589, von Hobelspäne bis Hoboe Öffnen
Dampfmaschinen empfohlen. Hobgoblin, in Cornwallis Name des Kobolds. Hobhouse (spr. hóbbhaus'), John Cam, brit. Staatsmann, geb. 27. Juni 1786 zu London als Sohn des Sir Benjamin H., eines reichen Brauers, studierte in Cambridge gleichzeitig mit Lord
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0668, Winde (Maschine) Öffnen
herbeizuführen, hat E. Brauer seine patentierten Hemmräder konstruiert, die aus einem gewöhnlichen Stirnrädervorgelege bestehen, welches jedoch in der Weise ausgeführt ist, daß die Teilung des kleinern Rades (s. Räderwerke) bedeutend größer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0742, Porträte, zusammengesetzte Öffnen
mit dem an den Seiten nach der Mode der Zeit kurz geschornen Haar, die gefurchte Stirn, die lebendig blickenden, auffällig ungleichen Augen mit den hochgezogenen Brauen, der kleine Mund mit dem Doppelkinn und der kurze fette Hals auf breiten Schultern
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
. Ritter, 3) Henry Belgier. Alma Tadema Arthois Avont Balen Bauernbrueghel, s. Brueghel Bièfve Bles (Civetta) Bloemen, 1) Peter van 2) Jan Frans v. Bosch, 1) Hieronymus (van Aken) Braekeleer Brauer, Adr., s. Brouwer Brauwer, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0269, Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen Öffnen
Elieser Blumenbach Bodinus Brauer Brehm, 1) Christ. Ludwig 2) Alfred Edmund Bremi Bronn Burmeister Cabanis Carus, 2) Julius Victor Claus * Ehrenberg, 2) Christ. Gottfr. Erichson Finsch Fitzinger Frey Fritsch, 3) Gustav Theodor
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0273, Anatomie Öffnen
261 Anatomie. Bindehaut, s. Auge Blepharis Blinzeln Brauen Canalis lacrymalis Chorioïdea Cilia, s. Wimpern Ciliar, s. Auge Conjunctiva, s. Auge Cornea, s. Auge Farbensinn Gesicht Gesichtsaxe Gesichtspunkt Gesichtssinn, s
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1002, Bier und Bierbrauerei Öffnen
allen Ansprüchen vollkommen entsprechendes Bier kann durch etwas geringere Klarheit einem weniger normalen, aber "glanzfeinen" Biere hintangesetzt werden, was die Brauer zwang, zu künstlichen Mitteln zu greifen, indem sie das Bier beim Abziehen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0428, von Brandy bis Brankowitsch Öffnen
. Brauer, Sammlung von Gestüts- und Brandzeichen der Staats- und Privatgestüte Europas und des Orients (Dresd. 1877). ^[Abb.] Brandzeug, in der Feuerwerkerei dasselbe wie Geschmolzenzeug (s. d.). Brangäne, die treue Begleiterin der Isolde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0399, Preußen (Kirchenwesen) Öffnen
der Spiritusfabrikanten und 1 Brauereischule, Versuchs- und Lehranstalt für Brauer in Berlin, 17 Molkerei- und Haushaltungsschulen, 44 Hufbeschlag- und Lehrschmieden, 2 Imkerschulen (Fintel in Hannover, Flacht in Hessen-Nassau), 1 Kursus für Elementarlehrer behufs
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0058f, Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Öffnen
früh im ganzen nicht länger als 16 Stunden beschäftigt werden. In Brauerein, welche Berliner Weißbier brauen, die am vorhergehenden Werktage unterbliebene Bereitung von Frischbier. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0443, von Wage (Sternbild) bis Wagen Öffnen
vorzubeugen, dürfen in allen Kulturstaaten nur solche W. verwendet werden, deren Zulässigkeit durch amtliche Aichung bestätigt ist. – Vgl. Brauer, Die Konstruktion der W. (2. Aufl., Weim. 1887). W. wird auch das Haus genannt, in welchem das Wägeamt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0445, von Frauenverein bis Fraureuth Öffnen
die zu Hause mangelnde Aufsicht und Anleitung zu teil wird. Nach dem Vorbilde des 1891 entstandenen nordamerik. National Council of Women, welches das weitere Publikum mit dem großartigen Umfange der Frauenbewegung bekannt machen und brauen aus allen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0964, von Strausberger Kleinbahn bis Streik Öffnen
Gesamtausgabe hatten die Brauer mit 165148 M. für 6 S., die Lithographen und Steindrucker mit 30000 M. für 3 S. u. s. w. Bei den Abwehrstreiks (91) war in der Mehrzahl der Fälle (46) Lohnherabsetzung die Ursache - erfolglos verliefen 40. Bei den
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0216, von Hopfen bis Horn Öffnen
Brauern selbst Lager gehalten werden. Der Frühhopfen ist der bessere, anspruchsvollere und leichter gefährdete, der Späthopfen der ertragreichere; der sehr dauerhafte Knoblauchshopfen steht zwischen diesen. Von jenen gibt es verschiedne Sorten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0552, Steinkohle Öffnen
durch Friedrich den Großen. Erst zu Anfang des 14. Jahrhunderts kamen aus den englischen Gruben Kohlen nach London und wurden anfänglich nur von Schmieden, Brauern, Seifensiedern etc. gebraucht; das Publikum wurde aber der Neuerung mit ihrem Qualme so
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0101, von Adalia bis Adam Öffnen
im leichten komischen Genre, wie "Der Brauer von Preston", "Zum treuen Schäfer", "Die Rose von Péronne", "Der König von Yvetot" u. a., durch welche sich A. einen ehrenvollen Platz unter den Komponisten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0938, Asien (geographische Litteratur) Öffnen
Bde.); Derselbe, Die Bergketten und Vulkane Innerasiens (in Poggendorffs "Annalen der Physik", Bd. 94, 1830); Ritter, Erdkunde von A. (2. Aufl., Berl. 1832-59, 20 Bde.); Brauer und Plath, Handbuch der Geographie und Statistik von A. (Leipz. 1864
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0047, von Auerbachit bis Auerhuhn Öffnen
schwarz, mit wenigen weißen Flecken; die Brust glänzend stahlgrün, der übrige Unterkörper schwarz und weiß gefleckt. Am Hinterkopf und an der Kehle sind die Federn merklich verlängert; das Auge ist braun, die nackte Braue und eine nackte Stelle um
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0076, von Auge bis Augenentzündung Öffnen
. Zeitraum von unmerklich kleiner Ausdehnung. Augenbrauen, s. Brauen. Augenbutter (Gramia, Lemositas), eine zähe, gelbliche Substanz, welche in den Augenwinkeln besonders jüngerer und kachektischer Personen als Sekret der Schleimdrüsen, der sogen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0283, von Baldasseroni bis Balder Öffnen
"Balders Braue", sein Palast Breidablik ("Weitglanz"). Seine Gattin war die schöne Nanna, die Tochter Neps, mit der er Forseti, den Gott der Gerechtigkeit, zeugte. B., von Träumen geängstigt, die ihm seinen nahen Tod ankündigten, erzählte dies den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0592, von Becker bis Beckerath Öffnen
das Getreide können noch Kleegrassaaten eingedrillt werden. Beschrieb: "Gewerbskunde" (Gieß. 1826); "Der Bienenvater" (Frankf. 1815); "Vom Brauen, Brennen, Essig- und Pottaschesieden" (das. 1816). 20) Hermann Heinrich ("der rote B."), deutscher Politiker
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0912, von Biener bis Bier Öffnen
Auszugs. Der Brauer sucht ein möglichst schweres, weil stärkemehlreiches Korn, wie es auf nicht frisch gedüngtem, leichterm Boden wächst; starke Düngung, besonders mit Schafmist oder Pferch, erhöht den Klebergehalt in nachteiliger Weise. In Bayern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0913, Bier (Malzbereitung, Maischprozeß) Öffnen
erzielen läßt als von andern Sorten. Vom Weizen bevorzugt man den dünnschaligen, hellen, mehlreichen. Das Wasser, welches der Brauer zum Einweichen des Getreides und zum Maischen braucht, soll den Anforderungen entsprechen, welche man an gutes
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0914, Bier (altbayrische und böhmische Braumethode) Öffnen
beide in mannigfachen Variationen zur Ausführung kommen. Die Vorteile des Infusionsverfahrens und des altbayrischen finden sich zum Teil vereinigt in dem Brauen auf Satz, welches in Augsburg, Ansbach, Erlangen, Nürnberg, Kulmbach, Kitzingen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0915, Bier (Würze) Öffnen
zur Gewinnung der Würze, zum Erhitzen des Wassers und der Maischen als auch zum Kochen derselben mit Hopfen dient, ist je nach der Art des Brauens verschieden konstruiert und zwar früher ganz allgemein aus Kupfer, gegenwärtig aber immer häufiger
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0918, Bier (verschiedene Bierarten) Öffnen
durchschnittlich 2,5 bis 2,6 hl Winterbier, aber nur 2,0-2,1 hl Sommerbier bereitete. Die Einführung der Eismaschine, welche das Brauen auch im Sommer gestattet, hat diese Unterschiede mehr und mehr verwischt. In Norddeutschland werden nach Annahme
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0921, Bier (Statistisches) Öffnen
Hopfengärten erwähnt. Die Kapitularien Karls d. Gr. erwähnen den Hopfen nicht. Wahrscheinlich bürgerte sich die Kunst, ein gutes B. zu brauen, im Mittelalter zuerst in den Klöstern ein. Die heil. Hildegard, Äbtissin zu Rupertsberg, erwähnt in einer Handschrift
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0985, von Bismarck-Archipel bis Bismark Öffnen
, die hohe Stirn, die scharf ausgeprägten Gesichtszüge, der lebhafte Blick seiner unter den buschigen Brauen stark hervortretenden Augen lassen auch äußerlich die geist- und kraftvolle Persönlichkeit erkennen. Durch ritterliche Übungen hat
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0332, von Brantford bis Braouézec Öffnen
(Jena 1796-97) einen Auszug. Brants, bei zoolog. Namen A. Brants, Arzt und Naturforscher in Rotterdam (Mäuse). Braouézec (spr. brau-eseck), J. E., franz. Forschungsreisender, geb. 28. Okt. 1828 zu Morlaix (Depart. Finistère), trat als echter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0347, von Brassen bis Brassica Öffnen
. ^[richtig: Takelung.] Brasserie (franz.), Brauerei; Bierhaus, Bierkneipe; Brasseur (spr. -or), Brauer, Bierwirt. Brasseur de Bourbourg (spr. brassör d'buhrbuhr), Charles Etienne, franz. Schriftsteller, geb. 8. Sept. 1814 zu Bourbourg (Nord
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0368, von Braunschweiger Mumme bis Brausepulver Öffnen
). Braunwurz, s. Scrophularia. Braurecht (Braugerechtigkeit, Jus praxandi), vor Einführung der Gewerbefreiheit das Recht, Bier oder Branntwein zu brauen, welches vielfach auf Wohnhäusern und sonstigen Immobilien haftete, aber auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0385, Bremen (Staat) Öffnen
Hautpflege, besonders wenn sich das Biesen zeigt. Als Heilmittel ist allein das Ausdrücken der Larven, wenn nötig unter Zuhilfenahme der Lanzette, und Auswaschen der Stelle, wo sie gesessen haben, zweckmäßig. Vgl. Brauer, Monographie der Östriden (Wien 1863
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0526, Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) Öffnen
hohe Figur des Erzengels Michael aus vergoldetem Kupfer krönt. Auch die andern Seiten des Marktes zeigen, wie erwähnt, mehrere sehr ansehnliche und interessante mittelalterliche Gebäude, namentlich die alten Zunfthäuser (das Haus der Brauer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0616, Bulgaren Öffnen
, steckt der Bulgar noch ganz in heidnisch-altslawischen Traditionen und Bräu-^[folgende Seite]
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0842, Deutschland (Reichsfinanzen) Öffnen
-Lothringen anfallende Branntweinsteuer fließt. An der Bier- (Brau-) Steuer aber, die für das Reich erhoben wird, ist auch Elsaß-Lothringen ebensowenig wie Bayern, Württemberg und Baden beteiligt. Dieselbe beträgt in der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft 2
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0182, Dublin Öffnen
), welche im 12. Jahrh. erbaut wurde und ein Denkmal Strongbows vom Jahr 1171 enthält. Beide Kirchen sind jüngst auf Kosten zweier Bürger von D., eines Brauers und eines Whiskeybrenners, restauriert worden. Unter den übrigen Kirchen sind die 1816 erbaute
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Eleutheria bis Elfen Öffnen
; der Donnerkeil heißt Albschoß, ihre Pfeile wie ihr Anhauch lähmen (im Blitz) Mensch und Tier (elbentrötsch, s. v. w. blödsinnig). Sie sind zauberkundig und lieben wie alle Windgeister Spiel und Tanz; im Gewitter backen, brauen und schmieden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0556, von Eliminieren bis Eliot Öffnen
der Indianer. Er lieferte auch eine Übersetzung der Bibel in der Mohikanersprache. E. starb 1690. Vgl. Brauer, Johann E. (2. Aufl., Altona 1847); Caverly, Life and labours of J. E. (Lowell. 1881). 3) Edward Granville, Lord, Graf von St. Germans, engl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0721, von Erbeinsetzung bis Erbfolge Öffnen
Miletina in Böhmen, studierte seit 1831 zu Prag die Rechte und Philosophie und brachte 1837 sein Lustspiel "Slàdci" ("Die Brauer") auf die Bühne. Von da bis 1843 teils am Prager Kriminalgericht, teils beim Fiskalamt thätig, half er gleichzeitig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0198, von Fettgift bis Fettsucht Öffnen
auch durch übermäßigen Alkoholgenuß erzeugt werden kann. Dazu kommen als begünstigende Momente Mangel an körperlicher Bewegung, anhaltende Unthätigkeit, träger Stoffwechsel etc. Hieraus erklärt sich, daß gewisse Gewerbe (Schlächter, Brauer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0342, von Flandern bis Flandrin Öffnen
Brauer Jakob van Artevelde (s. d.) mit englischer Unterstützung leitete. Zugleich wurde der Parteihaß dadurch gesteigert, daß der Graf und der Adel an Frankreich, die Städte an England sich anschließen wollten. Aus seinem Land vertrieben, suchte Ludwig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0942, von Gaskrüge bis Gasparin Öffnen
, Die wichtigsten Kleinkraftmaschinen (Braunschw. 1878); Musil, Die Motoren für das Kleingewerbe (2. Aufl., das. 1883); Slaby, Der geräuschlose Ottosche Motor ("Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes" 1878); Brauer und Slaby
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0112, Gent (Geschichte) Öffnen
beförderte, so ungemein, daß sie im 14. und 15. Jahrh. 50,000 Mann ins Feld stellen konnte. In den Kriegen zwischen England und Frankreich suchte Jacob van Artevelde, ein Brauer von G., der sich zum Führer der Bürger emporgeschwungen hatte, den König
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0190, Gerste (Kultur) Öffnen
) hat manche Vorzüge vor der vorigen; doch ist das Stroh etwas geringer, der Ausdrusch schwerer, auch keimt sie schneller beim Malzen und darf daher mit der vorigen nicht gemischt werden. Die Brauer ziehen deshalb jene vor. Die zweizeilige, nackte G
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0769, Großbritannien (Industrie) Öffnen
201 Handschuhe 15524 46 87 Brauer 24567 1674 955 Brenner etc. 9528 1456 784 Kornmüller 23462 3420 3834 Zuckersieder 3870 1337 77 Tabaksfabrikation 19734 2059 1249 Schiffbau 51219 17704 4270 Wagenbau 52698 3337 2497 Eisenbahnwagenbau 7570 294
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0274, von Joujou bis Journalière Öffnen
auch in Deutschland so beliebt, daß die vornehmsten Personen damit auf Spaziergängen spielten. Joujougold (spr. schuschúh-), s. Goldlegierungen. Joule (spr. dschaul), James Prescott, Physiker, geb. 24. Dez. 1818 zu Salford, lebt als Brauer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0950, Köln (Geschichte der Stadt) Öffnen
". Zu solchen Rechten rechnete sie vor allen ihre Reichsfreiheit, die auf den Privilegien von 1207 und 1212 beruhte, durch welche Philipp von Schwaben der Stadt die Anlage von Festungswerken und Otto IV. auch die Erhebung eines Brau- und Mahlpfennigs
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0353, von Kurzatmigkeit bis Kurzsichtigkeit Öffnen
"), 40 cm lang, mit scharlachrotem Gesicht, buschigen, gelben Brauen und fahl- oder rotgelbem, langhaarigem Pelz, lebt nur am Japura in Wäldern und nur in den Kronen der höchsten Bäume, ist sehr hurtig und gewandt, nährt sich von Früchten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0429, von Lambris bis Lamennais Öffnen
-, blatt- oder plattenförmig. Lamellenräder (Brauers), s. Friktionsräder. Lamellibranchier, s. Muscheln. Lamellicornia (Blatthornkäfer), Familie aus der Ordnung der Käfer, s. Blatthornkäfer. Lamellirostres, Ordnung der Vögel: Zahnschnäbler
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0534, von Lassell bis Lassen Öffnen
, Astronom, geb. 18. Juni 1799 zu Bolton in Lancashire, von Profession Brauer, wandte sich um 1820 der Astronomie zu und erbaute einen Newtonschen Reflektor von 7 Zoll Öffnung und einen gleichgroßen Gregoryschen, dann bis 1838 ein noch größeres
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
von Kolberg, geb. 20. Sept. 1738 daselbst, Sohn eines Brauers, befuhr von seinem 15. bis zum 45. Jahr fast alle europäischen Meere, die westindischen Gewässer und die Küste von Guinea. Bei der Belagerung seiner Vaterstadt im Siebenjährigen Krieg
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0208, von Nolens volens bis Nominalelenchus Öffnen
208 Nolens volens - Nominalelenchus. Nōlens vōlens (lat.), "nicht wollend (oder) wollend", d. h. gleichviel ob gutwillig oder nicht. Nolet de Brouwere van Steeland (spr. nolä de brauere), Johann Karl Hubert, vlämischer Dichter, geb. 23. Jan
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0412, von Prophetenkuchen bis Proportion Öffnen
., "Vortrinken"), in Schlesien und Posen Brau- und Brenngerechtigkeit eines Gutes. Propinquität (lat.), Nähe, nahe Verwandtschaft. Propionsäure C3H6O2 ^[C_{3}H_{6}O_{2}] findet sich in den Früchten von Gingko biloba, im Fliegenschwamm, in den Blüten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0317, von Wage bis Wagen Öffnen
und den hydrostatischen Wagen zur Bestimmung des spezifischen Gewichts (s. Hydrostatik), die automatischen Wagen zur Sortierung der Münzplättchen (s. Münzwesen, S. 894) etc. Vgl. Brauer, Die Konstruktion der W. (2. Aufl., Weim. 1887). ^[Abb.: Brückenwage
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0747, von Wormditt bis Worms Öffnen
. Ladung. W. ist Sitz eines Kreisamtes, eines Amtsgerichts, eines Hauptsteueramtes und hat ein Gymnasium mit Realklassen, eine höhere Privatlehranstalt für Landwirte und Brauer, ein großes Hospital, ein neues Krankenhaus etc. W. ist ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0908, von Jordanne bis Kadscha Sala Öffnen
, Strafrecht 361,2; ^. pl'ÄLtoriuiü «. Ilonoicii mm (prätorisches Necht), Ziuilrecbt, Edikt; .7. pi'^xansli, Brau- recht; ^s. 1)i'0tLsti0iii8, Kirchen- hoheit; .7. Miii6liäi, Ttrafreckt :l<;2,i;^. receptioiliß, Kirchenhoheit; ^. 8t61'001'a,näi
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
....... Branntwein (Taf. Nahrungsmittel) . . . Brasilien, Karte.......... - Flagge (Taf. Flaggen I)..... - Staatswappen (Taf. Wappen II) . . Brauers Lamellenräder....... Bräune (Tas. Halstrankheiten, Fig. 1) . Braunelle (Taf. Eier I, Fig
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0495, von Kleinkraftmaschinen bis Klima Deutschlands Öffnen
einer Künstlerin von anerkannter Bedeutung entwickelt. Kleinkraftmaschinen. Über die Preise der K. macht Brauer in Darmstadt folgende Angaben: Die Preistabellen über die verschiedenen K. ergeben, daß die Preise für eine bestimmte Maschinengattung ungefähr den
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Bienenzucht bis Bier Öffnen
der Münchener Gesamtbevölkerung ihr Maximum bei den Männern im Alter von 50-70 Jahren, bei den Frauen von 70-80 Jahren erreicht, dagegen bei den Bierwirten zwischen 40 und 50 Jahren, bei den Brauern zwischen 30 und 40 und bei den Kellnerinnen zwischen 20
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0118, von Bihari bis Bimsstein Öffnen
104 Bihari - Bimsstein der starken Inangriffnahme des ganzen Körpers sind, ist bedingt durch die von dem Alkohol hervorgerufene Herzschwäche und verminderte Widerstandsfähigkeit des Organismus. - Nach der Brauer- und Hopfenzeitung »Gambrinus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0854, von Silberkönig bis Sklaverei Öffnen
tot zusammengesunkener Mann, den sein Weib aufzurichten sucht (sämtlich im Besitz des Brauers Jacobsen in Kopenhagen). Für die gefangene Mutter erhielt er die Ehrenmedaille der Pariser Weltausstellung von 1889, für die Barbarengruppe die 1. Medaille
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0700, von Antinous bis Antiochia Öffnen
stammende marmorne Reliefbrustbild in der Villa Albani. Die charakteristischen Merkmale derselben sind kurzes, gelocktes, in die Stirn fallendes Haar, starke, düstere Brauen, voller Mund, sehr hochgewölbte Brust, vor allem ein schwermütiger
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0061, von Atschinsk bis Attacke Öffnen
von atschinesischen Banden angefallen. Vgl. Veth, Atchin en zijne betrekking tot Nederland (Leid. 1873); Gerlach, Atjeh en de Atjinezen (Arnh. 1873); Die holländ. Expeditionen gegen A. (Lpz. 1875); Brau de Saint-Pol-Lias, Chez les Atchés (Par. 1884
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
. Äugeln , s. Veredelung . Äugen , in der Jägersprache soviel wie scharfes Sehen (von Wild und Jagdhunden gebraucht). Augenachse , s. Auge (S. 106 b). Augenbrauen , s. Brauen . Augenbutter , s. Auge (S. 106 a). Augendres
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0274, Baden (Baden-Baden) Öffnen
in Berlin, von Brauer. Bei den Landtagswahlen Okt. 1893 verloren die Nationalliberalen zwei Sitze an das Centrum und büßten damit ihre langjährige absolute Mehrheit ein (über die Zusammensetzung der Zweiten Kammer wie die Ergebnisse der Reichstagswahl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0383, von Bannen bis Bannrechte Öffnen
gewisser Bedürfnisse des Haushalts und des wirtschaftlichen Lebens bei jedem andern als den Berechtigten zu untersagen (Mühlenzwang, Brau- und Brennereigerechtigkeit, Weinkelterbann, Bannweinschank, Backofenzwang, Abdeckereigerechtigkeit
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0105, von Blbch. bis Blech Öffnen
Haltbarkeit wegen das Kupferblech, das daher gleichfalls in sehr verschiedenen Stärken (von 0,3 bis 15 mm dick) vorkommt. Dies wird besonders zu Brau- und Destillierapparaten, Kesselböden, Bedachungen, Schiffsbeschlägen, zu den Feuerbüchsen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0589, von Broughton bis Broussonetia Öffnen
Lyndhurst and Lord B. (Lond. 1869). Broughton (spr. braut'n), John Cam Hobhouse, Lord, brit. Staatsmann, geb. 27. Juni 1786 in London als Sohn eines reichen Brauers. Er studierte gleichzeitig mit Lord Byron in Cambridge, bereiste mit diesem 1809 den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0595, von Broye (Bezirk) bis Bruce (Robert) Öffnen
in Hamburg gewesen war, um 1526 in seine Heimat zurückkehrte und dort versuchte, hamburgisches Bier zu brauen. Aus dem mißratenen Gebräu soll, nach der gewöhnlichen Annahme, der B. (auch Broihahn oder Breyhahn) entstanden sein, ein süßlich-säuerliches
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0502, von Copley bis Coppino Öffnen
Friedrich VI. die Brau- und Marktge- rechtsame. Der letzte Graf Philipp von Spiegelberg und Pyrmont kämpfte mit span. Truppeu unter Eg- mont und fiel 27. Aug. 1557 bei St. Quentin. Her- zog Erich III. verlieh darauf die Grafschaft an dessen Schwager
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0532, von Corrugatores supercilii bis Corsica Öffnen
. 1876) und "Landschaftliche Vorlagen" (Ab- teil. 1 u. 2, Winterthur 1871) heraus. OorrnAHtoros snpSrolili, s. Brauen. Corry, Stadt im County Erie im nordwestl. Teil des nordamerik. Staates Pennsylvanien, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat (1830