Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bronchien hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0456, von Bronchialsteine bis Bröndsted Öffnen
456 Bronchialsteine - Bröndsted. bewegungen so lange fortzusetzen, bis die Schleimmassen aus den feinsten Bronchien entfernt sind. Der chronische B. ist eine überaus verbreitete Krankheit und entwickelt sich fast immer aus häufig wiederholten
89% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0574, von Bronchialkrampf bis Bronchophonie Öffnen
572 Bronchialkrampf - Bronchophonie und mit mehr oder minder reichlichem, schleimigem oder schleimig-eiterigem Sekret bedeckt erscheint, welches unter Husten ausgeworfen oder in den Bronchien zurückgehalten wird. Der B. gehört zu den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0455, von Bronchialatmung bis Bronchialkatarrh Öffnen
. Lunge. Bronchialkatarrh (griech.), eine Erkrankung der Bronchialschleimhaut (s. Bronchien), durch welche ein schleimiges oder schleimig-eiteriges Sekret in vermehrter Menge auf die Schleimhautoberfläche abgesondert wird. Im Kindesalter, namentlich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1007, Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) Öffnen
; in demselben Maß muß die Luftröhre sich in immer zahlreichere Zweige und Zweiglein (Bronchien) teilen, an denen alsdann die Bläschen wie die Beeren einer Traube an ihren Stielen sitzen. In derselben Weise also, wie sich die Luftwege der L. zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1010, von Lungenentzündung bis Lungenfäule Öffnen
anschließen. Eine besondere Art der Kinderpneumonie ist 3) die ebenfalls meist rein katarrhalische Bronchopneumonie. Hierbei geht immer ein Katarrh der Bronchien oder Krupp voraus, welcher von den feinsten Bronchien auf das Lungengewebe selbst übergreift. Nahe
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0366, von Luftröhrenäste bis Luftschiffahrt Öffnen
364 Luftröhrenäste - Luftschiffahrt Menschen II, Fig. 8, 9,und Tafel: Der Kehlkopf des Menschen, Fig. 1,12, Fig. 2,10, Fig. 3,9 u. Fig. 4,9-14.) Diese Bronchien (s. d.) teilen sich in immer feinere Zweige und enden schließlich in den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0381, von Lungenabscesse bis Lungenentzündung Öffnen
durch die Bronchien entleeren und eine schwielige Narbe zurücklassen. Eine andere Art der L. sind die sog. metastatischen, welche ein gewöhnlicher Folgezustand der Eitervergiftung des Blutes oder Pyämie sind und am häufigsten im Anschluß an schwere Verletzungen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0985, von Luftrad bis Luftröhre Öffnen
. d.) bewirkt werden kann. Die Knorpel selbst sind teils der Länge, teils der Quere nach angeordnet und bilden in letzterm Fall vielfach geschlossene Ringe. Die L. teilt sich an ihrem untern Ende in zwei Äste (Bronchi) von gleichem Bau wie die L
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1013, Lungenschwindsucht Öffnen
), bevor die Entzündung im Zwischengewebe (Peribronchitis fibrosa) zur Ausbildung kommt. Im Lumen der Luftwege sammelt sich Sekret an, welches eingedickt wird (verkäst, tuberkulisiert) und oft ganze Zweige der Bronchien erweitert und verstopft
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1009, von Lungenbrustfellentzündung bis Lungenentzündung Öffnen
Lungenkrankheit; ihre Ursachen liegen manchmal in fehlerhafter Bildung der Lungen, meist aber in lange dauernden Katarrhen der Bronchien. Ihr Vorkommen beginnt daher im zartesten Kindesalter, entwickelt sich aber ungleich öfter jenseit der 40er Jahre, langsam
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Eingeweidebruch bis Eingeweidewürmer Öffnen
der Blutgefäße sich hier vereinigen, als auch die Luftröhre, um zu den Lungen zu gelangen, hier eintreten muß, bevor sie sich in zwei Hauptäste, die beiden Bronchien, teilt. Die natürliche Lage der E. in der Brust wird in Tafel I, Fig. 1 dargestellt, wobei
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0332, von Stimmer bis Stimmführung Öffnen
der Luftröhre oder an der Übergangsstelle in die Bronchien; im andern Fall befindet sich in jedem der beiden Bronchien ein Stimmapparat. Schon Cuvier und Johannes Müller konnten experimentell nachweisen, daß die S. der Vögel in dem untern Kehlkopf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0394, von Strontian bis Strophe Öffnen
Strongylus Müll. leben in Haustieren, so S. paradoxus Mehlis in den Bronchien des Schweins, S. filaria Rud. in den Bronchien des Schafs, S. micrurus Mehlis in Aneurysmen der Arterien des Rindes. Dochmius duodenalis Dub. (Ancylostomum ^[richtig: Anchylostomum
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0244, Vögel (Sinnes-, Verdauungs-, Respirationsorgane) Öffnen
findet sich bei fast allen Vögeln (ausgenommen Störche, Strauße und einige Geier) an der Teilungsstelle der Luftröhre in die Bronchien ein unterer Kehlkopf, der als Stimmorgan zur Verwendung kommt und besonders bei den Singvögeln sehr ausgebildet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0365, von Luftpyrometer bis Luftröhre Öffnen
in der Höhe des dritten oder vierten Brustwirbels gabelförmig in zwei Äste, die sog. Bronchien (bronchi), den weitern rechten und den engern linken. (S. die Tafel: Die Brusteingeweide des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0885, von Knopfflechte bis Knorpel Öffnen
. der Bronchien, die Gelenkknorpel, die Rippen- und Nasenknorpel). Die Faserknorpel (Fig. 2) sind dadurch charakterisiert, daß ihre Grundsubstanz gefasert ist, u. daß sie beim Kochen nicht Chondrin, sondern gewöhnlichen Leim geben; ihre Farbe ist mehr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0789, von Tracheentiere bis Trachyte Öffnen
der Luftröhre und der Bronchien. Tracheoskopīe (griech.), Untersuchung der Luftröhre vermittelst des Kehlkopfspiegels. Tracheostenōse (griech.), Luftröhrenverengerung. Tracheotomīe (griech.), s. Luftröhrenschnitt. Trachōm (griech.), s. Ägyptische
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0272, Anatomie Öffnen
. Lymphgefäße Mitralklappe, s. Herz Pfortader Plexus Pulsadern, s. Arterien Schlagadern, s. Arterien Vena Venen Venös Respirationsorgane. Adamsapfel Bronchien Bronchus Brustfell Brusthaut, s. Brustfell Brusthöhle, s. Brust Epiglottis
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0920, Bier (nationalökonomische Bedeutung; Geschichtliches) Öffnen
. Kohlensäurereiche Biere sind auch für die Beförderung der Schleimabsonderung in den Bronchien nicht ohne Wert, und in gewissem Sinn kann die Kohlensäure als ein Gewürz betrachtet werden. Die berauschende Wirkung des Biers ist bei weitem geringer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1005, Diphtheritis (bei Haustieren) Öffnen
, der Nasen- und Kieferhöhlen sowie in der Luftröhre und in den Bronchien entstehende exsudative Entzündung, wobei sich Fibrin in größern oder geringern Mengen abscheidet und die Schleimhaut in ihren obern Schichten brandig abstirbt. Mit dieser
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0824, von Ertrinken bis Eruptiv Öffnen
, in der Luftröhre und den Bronchien eine schäumende Flüssigkeit und die ganze Blutmasse oft nicht geronnen, sondern flüssig. Ist der Tod aber nicht durch Erstickung, sondern durch Schlagfluß erfolgt, so fehlen mehr oder weniger jene Zeichen der Erstickung, und man
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0006, Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) Öffnen
Muskelfasern der Bronchien und in denen des Lungengewebes. Von den an den Kehlkopf tretenden Nerven hat der N. laryngeus inferior s. recurrens besonderes Interesse. Bereits Galenos war die hohe Bedeutung dieses Nervs für die Stimmbildung bekannt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0821, von Hussitenfest bis Hut Öffnen
Zusammenziehung der Stimmritze und der Bronchien. Die nächste Ursache des Hustens beruht auf einer Reizung des in der Schleimhaut der Luftwege sich verbreitenden Nervus vagus. Bald sind es fremde Körper, welche die Schleimhaut des Kehlkopfes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0607, von Katarakt bis Kataster Öffnen
der Bronchien und erleichtert den Husten. Ein epidemischer ist die Influenza (s. Grippe). Katarrhfieber, s. Katarrh. Katastaltikum (griech.), zurückdrängendes, hemmendes, besonders blutstillendes Mittel. Katastasis (griech., Katastase
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0705, von Ketzermütze bis Keuchhusten Öffnen
ist, wird er es in hohem Grade durch gewisse Komplikationen und Nachkrankheiten. Die häufigsten Komplikationen sind entzündliche Affektionen der feinern Bronchien und des Lungengewebes (katarrhalische Lungenentzündung), welche häufig zur Lungenschwindsucht führen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1008, von Lunge (Personenname) bis Lungenbrand Öffnen
Brandschorf, welcher sich später durch Erweichung löst, oder in eine schmutzig graue, grünliche oder bräunliche, aashaft riechende, breiige oder jauchige Masse um. Gewöhnlich findet diese Brandmasse ihren Weg in benachbarte Bronchien und wird so
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1012, von Lungenresektion bis Lungenschwindsucht Öffnen
, griech., "ich schwinde") wird in einer Reihe von Fällen durch langdauernde Entzündung der Bronchien und des interstitiellen Gewebes um dieselben hervorgerufen, wobei reichliche Neubildung von Bindegewebe zur Verhärtung (schieferige Induration
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1015, von Lungenseucheimpfung bis Lunte Öffnen
Tilgung der Lungenseuche erwiesen. Lungensteine, Entzündungsprodukte zelliger Art, welche in erweiterten Bronchien (Bronchialsteine) oder im Lungengewebe bei chronischer Lungenentzündung gebildet sind und, anstatt ausgehustet zu werden, an Ort
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1007, von Rotz bis Roudaire Öffnen
Bronchien und daneben fast immer eine kleinere oder größere Zahl von Rotzknötchen und Rotzgewächsen in den Lungen, zuweilen auch in der Milz und Leber erkennen. Der R. verläuft in der Regel chronisch; bisweilen wird aber eine stürmische Entwickelung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0346, Säugetiere (Sinnes-, Verdauungs-, Atmungsorgane) Öffnen
erweitert. Die Luftröhre verläuft in der Regel gerade und teilt sich an ihrem hintern Ende in zwei zu der Lunge führende Bronchien. Sie beginnt in der Tiefe des Schlundes mit dem Kehlkopf (s. d.), welcher zugleich Stimmorgan ist. Zuweilen finden sich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0259, von Steigbügel bis Stein Öffnen
in der Harnblase, in der Gallenblase, in den Gallengängen, im Darm (Darm- oder Kotsteine), in der Harnröhre, in der Vorsteherdrüse, in den Nieren, den Bronchien, in den Speichelgängen u. a. O. Sie entstehen entweder infolge von Katarrhen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0330, von Stillwater bis Stimme Öffnen
. Übrigens dienen die Wandungen der Luftröhre und der Bronchien sowie die in ihnen eingeschlossenen Luftmassen als Resonanzapparate, denn sie verstärken durch ihr Mitschwingen die Töne. Menschen mit entwickeltem Brustkorb haben darum eine kräftige S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0736, von Tod bis Toda Öffnen
736 Tod - Toda. chen Muskeln nicht mehr durch Husten den Schleim aus den Bronchien entfernen können, so tritt hörbares Rasseln des Schleims in den Luftwegen ein, welches bei den unregelmäßigen Atembewegungen als Todesröcheln bezeichnet wird. Auch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0397, Grippe (Behandlung) Öffnen
und eventuell feinern Bronchien sich erstreckender Katarrh hinzukäme. Der Husten ist dabei verschieden; häufig trocken, ohne Auswurf, krampfartig, manchmal schon von Beginn an mit reichlichem Auswurf; der letztere ist anfänglich meist zäh, glasig
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0051, Atmung Öffnen
. Der durch die Verästelung der Luftröhren (Bronchien) und die Lungenbläschen hergestellte Hohlraum der Lungen steht aber durch die Luftröhre, den Kehlkopf und die Mund- und Nasenhöhle mit der äußern Luft in direkter Verbindung sobald also dieser Hohlraum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0573, von Bromoform bis Bronchialkatarrh Öffnen
. Bronchialkatarrh oder Bronchitis (grch.), die katarrhalische Entzündung der Bronchialschleimhaut (s. Bronchien), wobei dieselbe gerötet, geschwollen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0147, von Heusnerscher Milchspiegel bis Heveller Öffnen
als Heilbad namentlich für chronische Katarrhe der Nase, des Kehlkopfes, der Bronchien und des Verdauungskanals. - Vgl. Neukomm, Bad H., seine Heilmittel und Indika- tionen (Bern 1888). Heuthee, ein mit kochendem Wasser bereiteter Aufguß des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1016, von Per governo bis Periderm Öffnen
desselben. Peribŏlos (grch.), bei antiken Tempeln der das eigentliche Tempelgebäude umschließende heilige Bezirk. Peribronchītis (grch.), Entzündung des die Bronchien umgebenden Bindegewebes. Pericardītis (grch.), s. Herzbeutelentzündung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0997, von Singleton bis Singvögel Öffnen
der eigentlichen Luftröhre und die obern der Bronchien eine Umbildung erfahren, indem sie zu Plättchen, Spangen u. s. w. umgestaltet wurden, die durch 5-6 Muskelpaare gegeneinander bewegt werden können und die sich, im Verein mit zwischen ihnen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0288, von Steiger (Heinrich Adolf) bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) Öffnen
Grasfressern) im Darmkanal (Darmsteine, s. d.) vorkommen; doch finden sich Konkremente auch anderwärts, z. B. in den Speichelgängen (Speichelsteine, s. Speichel), in den Bronchien, in der Vorsteherdrüse u. s. w. Sie kommen vereinzelt oder mehrfach vor
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0938, von Tracheiden bis Trachon Öffnen
der Luftröhre und der Bronchien. Tracheoskopie (grch.), die Untersuchung der Luftröhre vermittelst des Kehlkopfspiegels (s. d.); Tracheostenose, die Verengerung der Luftröhre (s. d.). Tracheotomie (grch.) oder Luftröhrenschnitt, eine chirurg. Operation
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0373, Vögel Öffnen
an den dahinter gelegenen Teilen festgewachsen, und einige Äste der Bronchien lösen sich in ihnen nicht auf, sondern münden an ihrer Oberfläche in dünnhäutige Luftsäcke, die sich beim Einatmen mit Luft füllen, in der Brust- und Bauchhöhle sich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0382, Lungenentzündung Öffnen
Substanzen in die Luftröhre und Bronchien zu stande kommt und häufig in Lungenbrand (s. d.) übergeht; und die Senkungspneumonie oder hypostatische Pneumonie, welche sich bei Schwerkranken, die viele Wochen in Rückenlage im Bett zubringen müssen, in den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0385, von Lungenschrumpfung bis Lungenschwindsucht Öffnen
, Erweichung) das umgebende Lungengewebe zerstört wird. (S. Tuberkulose.) Die L. beginnt meist mit einem Katarrh der Bronchien, besonders in den Lungenspitzen (sog. Spitzenkatarrh), der sich durch schleimigen, oft blutigen oder eiterigen Auswurf, Husten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0387, von Lungenspitzenkatarrh bis Lunzenau Öffnen
Konkremente in erweiterten Bronchien (Bronchialsteine) oder im eigentlichen Lungengewebe, welche im Verlauf von chronischen Entzündungen durch Eindickung oder Verkäsung des Sekrets und spätere Ablagerung von Kalksalzen in solchen Käsepfröpfen entstanden sind