Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brosch hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0467, von Brosamer bis Broschierte Gewebe Öffnen
(das. 1873-79). Brosche (franz. Broche), eigentlich Spieß, Nadel; dann ein weiblicher Brustschmuck, der sich schon in ähnlicher Form im 15. oder 16. Jahrh. in Deutschland als Fürspann und im hohen Altertum als Fibula findet. In der jetzt üblichen
94% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0582, von Brooks bis Broschieren Öffnen
. Bemerkenswert sind auch einige Reiseschilderungen, z. B. «Arabere og Kabyler» (1868). B.s letzte Arbeiten sind: «Serafino fra Ota» (1887) und «Vendetta» (1888). Brosche, s. Gewandnadel. Bröschen, s. Kalbsmilch. Broschi (spr. broski), Carlo, Sänger, s
67% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0160, von Bröchner bis Brücken, zerlegbare Öffnen
Stadtverordnetenversammlung. Brosch, Moritz, deutscher Geschichtschreiber, geb. 7. April 1829 zu Prag, studierte daselbst und in Wien, wirkte sodann als Journalist, widmete sich seit 1873 geschichtlichen Studien in Venedig, wo er seitdem lebt
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0136b, Goldschmiedekunst. II. Öffnen
0136b Goldschmiedekunst. II. Goldschmiedekunst II 1. Pokal von Silber, vergoldet, 16. Jahrh. Dresden. 2. Goldschmuck aus Steinen und Email, 16. Jahrh. 3. Brosche, mit Edelsteinen besetzt. Französische Arbeit, 19. Jahrh
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568a, Schmucksachen (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
. - 23. Indischer Halsschmuck. - 24. Oriental. Ohrgehänge - 25. Teil eines norweg. Halsschmuckes. - 26. Holländ. Schmuckstück. - 27. Anhänger, von H. Holbein d. jüng, entworfen. - 28. Renaissancebrosche - 29. Brosche (18. Jahrh.). - 30. Anhänger
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0445, von Unknown bis Unknown Öffnen
steht und mit ihr in häuslicher Gesellschaft lebt, kann eine Prämie (Diplom) bezogen werden. Fernere fünf und mehr Dienstjahre berechtigen - bei neuer Anmeldung - zur silbernen Brosche (neues Modell), 25 Dienstjahre zur silbernen Uhr
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
.) Bijouterien Bildschnitzerei Boule Broche, s. Brosche Brosche Ceraphanien Cerophanien, s. Ceraphanien Ceroplastik Chalkelephantin Chiroplastik Ciseliren Dessin Dessiniren, s. Dessin Diaglyphisch Dose Eingelegte Arbeit Empaisma Erhabene
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0444, von Brobdingnag bis Brocken Öffnen
; indessen scheinen sie schon vor der Landung der Nordmänner bestanden zu haben. Broche (spr. brosche), s. Brosche. Brochieren, Brochüre, s. Broschieren. Brockelerbsen, in Süddeutschland grüne, unreife Erbsen. Brocken (Mons Bructerus, in der Volkssprache
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0778, von Kirchenstrafen bis Kirchentöne Öffnen
und Ausbildung des Kirchenstaats (Leipz. 1854); Brosch, Geschichte des Kirchenstaats (Gotha 1879-82, 2 Bde.); Papencordt, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter (Paderb. 1857); Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter (4. Aufl., Stuttg. 1886
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0561, von Brocanteur bis Brocken Öffnen
oder Spargelkohl, s. Brassica und Blumenkohl. Broche (frz., spr. brosche), s. Gewandnadel. Brochieren (spr. brosch-), s. Buchbinderei und Broschieren. Brocken (Mons Bructerus, in der Volkssprache auch Blocksberg), der der Grafschaft Stolberg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0199, von Agraffe bis Agrarische Gesetze Öffnen
eines zusammengerafften Gewands, im weitern Sinn auch s. v. w. Brosche, Fibula, Spange; dann ein gebogener Halter, welcher die Gardinen zurücknimmt; ein Ornament, welches mehrere architektonische Glieder scheinbar zusammenbindet; auch chirurgisches, zangenförmiges
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0611, von Granatapfelmuster bis Granaten Öffnen
Pomeranzengelbe. Der blutrote böhmische oder ceylonische G. ist der billigste und wird zu Ringen, Halsketten, Broschen etc. verwendet. In Schweden findet der G. eine ausgedehnte Anwendung als Zuschlag beim Eisenschmelzen. Künstlicher G. ist ein durch Gold
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0336, von Malachitgrün bis Malvenblätter Öffnen
, Ringsteinen, Broschen u. dgl. Schmuck verarbeitet werden können, finden sich auch anderswo, in Tirol, im Banat, bei Chessy in Frankreich, in Australien, Chile. Die russische Rohware wird zum Verkauf nach den Farbenunterschieden sortiert in foncée
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0675, von Unknown bis Unknown Öffnen
dient zur Aufnahme von Haarnadeln, Stecknadeln usw., an das andere werden Broschen, Gürtel- und Hutnadeln usw. gesteckt, welche man dann beim Anziehen immer schnell und sicher zur Hand hat. Wer diese Kissen aber nicht liebt, kann auf den Toilettentisch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Aventiure bis Averrhoa Öffnen
Dosen, Ohrgehängen, Broschen, Ringsteinen etc. verarbeitet. Am schönsten treten die flimmernden Punkte hervor, wenn man ihm halblinsenförmige oder ovale Gestalt gibt. Die Politur ist wenig sichtbar. Verschieden davon ist der Aventurinfeldspat
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0785, Bernstein (Gewinnung, Handelssorten, Verarbeitung; Geschichtliches) Öffnen
(Fliesen) zu Broschen etc. Der sizilische B. wird in Catania zu Kreuzen, Rosenkränzen, Heiligenbildern verarbeitet. Nach der Farbe unterscheidet man den kreideweißen oder lichtgelben Knochen, der reich an Bernsteinsäure ist, und dem besondere
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0163, von Boliac bis Bolintineanu Öffnen
. von Wichtigkeit. Vgl. v. Noorden, Lord B. (im "Historischen Taschenbuch", Bd. 6, Leipz. 1882); Brosch, Lord B. (Frankf. 1883); Collins, B., a historical study (Lond. 1884). Bolintineanu, Dimitrie, rumän. Dichter und Schriftsteller, geb. 1826 zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0115, von Chrysopras bis Chrysostomos Öffnen
angenehmen, zarten Farben und seines Glanzes beliebt. Er wird vorzugsweise in Schlesien verschliffen und zu Siegelringen, Broschen, Arm- und Gürtelspangen etc. verarbeitet. Bei längerm Liegen an trocknen und warmen Orten und namentlich beim Gebrauch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0230, von Fezzanwurm bis Fibel Öffnen
Zuhefteln der Gewänder, ähnlich unsern Broschen oder Sicherheitsnadeln aus einem Bügel, einem Ring oder einer Scheibe und einer elastischen oder durch ein Scharnier befestigten Nadel bestehend, bisweilen auch schnallenförmig. Fibeln von Gold, Silber
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0821, von Gabler bis Gablonz Öffnen
, imitierten Edelsteinen, Broschen, Briefbeschwerern etc. in Verbindung mit Glasmalerei und Gürtlerei beschäftigt und durch etwa 70 Exporthandelshäuser in allen Weltteilen Absatz findet. Der Wert der jährlich exportierten Schmuckwaren beläuft sich auf 6-8
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0914, von Garnieren bis Garnier-Pagès Öffnen
in Deutschland verarbeitet. Ausgesuchte, schön grüne Stücke benutzt man als Schmuckstein zu Broschen, Ohrgehängen etc. Garnier-Pagès (spr. gárnjē-paschäs), 1) Etienne Joseph Louis, Haupt der franz. Demokratie unter der Julidynastie, geb. 27. Dez. 1801 zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0311, von Julienne bis Julius Öffnen
Konzil stellte er 1512 eine allgemeine Kirchenversammlung im Lateran entgegen. Mitten unter großen Entwürfen starb er 20. Febr. 1513. Vgl. Brosch, Papst J. II. und die Gründung des Kirchenstaats (Gotha 1877). - 3) J. III., vorher Gianmaria Giocchi, geb
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0379, von Kälberfang bis Kalckreuth Öffnen
in England und Nordamerika das Kalbfleisch weniger beliebt ist, daher auch K. viel seltener sind. Auch Ostindien und Südamerika liefern K. Sie werden hauptsächlich auf Oberleder verarbeitet. Kalbsbröschen (Kalbsmilch, Briesle, Brissel, Brösche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0275, von Kuchen bis Kuckuck Öffnen
, Schöpsbutten, Bröschen, Euter etc. Gut zubereitet sind in der Regel die Gemüse, besser als in Frankreich. Die süddeutsche K. zeichnet sich aus durch gute Suppen, vortreffliches Rindfleisch und durch schmackhaftes Backwerk. Das Fleisch wird sehr viel gebacken
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0576, von Lauwers bis Lavagna Öffnen
von Handmühlsteinen benutzt); zerkleinert wirken andre, wie die vulkanischen Tuffe (Santorinerde, Traß), als hydraulischer Mörtel. Der Obsidian wird zu Knöpfen, Broschen etc. verarbeitet (wobei freilich bemerkt werden muß, daß manche sogen. L. ein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0819, von Mosaikdruck bis Mosambik Öffnen
., beschäftigen sich, außer (in Rom) mit Nachbildung älterer Meisterwerke, nur noch mit kleinern Arbeiten, und zwar die römische mit musivischen Verzierungen von Schmuckgegenständen, wie Broschen, Halsbändern etc., die florentinische mit Herstellung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568, von Schmitz bis Schmuck Öffnen
Menschengeschlechts zur Verzierung einzelner Körperteile wie der Tracht dienen, als Hals-, Ohr-, Arm-, Finger- und Beinringe, Halsketten, Agraffen, Haar- und Gewandnadeln, Spangen, Anhänger, Broschen, Gürtelschließen, Diademe u. dgl. m. Die Neigung, den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0569, von Schmücke bis Schmuggelhandel Öffnen
Donauländern und in der Schweiz erhalten (Fig. 9, 25, 26 u. 32). Für den orientalischen Frauenschmuck (Ohrringe, Halsbänder, Ketten, Broschen, Kopfzierate etc.) ist das Hängewerk von runden und zugespitzten Plättchen, Halbmonden, Bommeln, Kettchen u. dgl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0062, von Spaltfrüchte bis Spangenberg Öffnen
im weitern Sinn für Brosche, Armband etc. gebraucht. Über vorhistorische Spangen s. Metallzeit. Spangenberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Melsungen, an der Pfiefe und der Linie Treysa-Leinefelde der Preußischen Staatsbahn, 264 m
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0204, von Craik bis Cunha Öffnen
). Croisie, Le, (1886) 2291 Einw. Cromwell, 2) Oliver. Zur Litteratur: Murphy, C. in Ireland: Cromwell's Irish campaign (Lond. 1883), Brosch, O. C. und die puritanische Revolution (Frankf. a. M. 1885); Hönig, Oliver C. (Berl. 1887 bis 1889, 4 Tle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0864, von Breitheamhaim bis Bruta Öffnen
, galvan., Vermessingen Brookes, R. (Zoolog), »^00/c.« Brooks, Mary, Nordamerik. Litt.213,i Brosche, Kalbsbröschen Broschiermaschine,Vuchbinden(Bd.i7) Brossard (Musikschriftst.), Musik 928,2 Vrosse, Jacques de, Baukunst 502,2 Brotothlll, Gavarnie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Trespe), 3 Figuren..... Vronchie nebst Lnftbläschen...... Lrouto^oum Fixautouni (Taf.Triasform.1) Bronzetunstindu rie, moderne, Tafel . . Brookes Bathomcter......... Broschen (Taf. Schmncksachen, 28, 29, 35) Bro! (Taf. Nahlimgsmittcl
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0008, VIII Öffnen
., Fürst 1001 - Alencar, José Mart. de (Brasilier) 12 Zeyer, Julius (Tscheche) 1001 Geschichtschreiber. Deutsche. Beheim-Schwarzbach, Max 99 Bodemann, Eduard 126 Boos, Heinrich 131 Breßlau, Harry 140 Brosch, Moritz 144 Bulle, Konstantin
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0463, Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) Öffnen
die Schriften des großen Kirchenfürsten eingehend behandelt und gewürdigt sind. Der Standpunkt des Verfassers ist freilich kein ganz unbefangener, auch schenkt er den Angaben der alten Lebensbeschreibung Anselms von Eadmer wohl zu viel Vertrauen. M. Brösch hat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0220, von Agraffe bis Agram Öffnen
Zusammenhalten zweier Gewandteile, unterschieden von Brosche, Fibula und Spange dadurch, daß das Schließen der A. mit Haken und Öse geschieht. A. wird aber auch gebraucht für alle mit einer Nadel, statt Haken und Öse, schließenden und festhaltenden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0400, von Barberini bis Barbey d'Aurevilly Öffnen
, der mit Castracane und Roberti Mitglied der durch Pius IX. von Gaeta aus ernannten päpstl. Regierungskommission war. Vgl. Brosch, Geschichte des Kirchenstaates (2 Bde., Gotha 1878 u. 1882); A. von Reumout, Beiträge zur ital. Geschichte, Bd. 5 (Berl. 1857
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0718, von Benedikt (von Aniane) bis Benediktiner (Mönche) Öffnen
., Vened. 1767; 8 Bde., Rom 1853 fg.). - Vgl. seine Briefe an den Kanonikus Franc. Peggi, hg. von Kraus (Freib. i. Br. 1884; 2. Aufl. 1888); Brosch, Geschichte des Kirchenstaates, Bd. 2 (Gotha 1882). Benedikt von Aniāne, eigentlich Witiza, Graf
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1009, von Bihat bis Bikélas Öffnen
Art, Medaillons, Ohrgehänge, Ringe, Armbänder, Broschen, Agraffen, Schnallen u.s.w. Über die Fabrikation der Bijouteriewaren s. Goldschmiedekunst . – Vgl. Moreau, Guide pratique du bijoutier (Par. 1863); Fontenay, Les bijoux anciens et
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0254, von Boli bis Bolintineanu Öffnen
. ist der Held von Scribes Lustspiel "Das Glas Wasser". - Vgl. Cooke, Memoirs of Lord B. (2 Bde., 1835); M'Knight, Life of B. (Lond. 1863); Brosch, Lord B. und die Whigs und Tories seiner Zeit (Frankf. a. M. 1883); G. Koch, B.s polit. Ansichten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0630, von Brunshaupten bis Brussa Öffnen
ist. Als sein Hauptwerk gilt der Einzug Clemens' VII. und Karls V. in Bologna (im Palazzo Ridolfi in Verona). - Sein Sohn Felice war gleichfalls in Verona viel beschäftigt. Brush-Maschine (spr. brösch), von dem Amerikaner Brush herrührende, fast nur in Amerika
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0604, von Cromwell (Richard) bis Cronberg Öffnen
. 1859); Pauli, Aufsätze zur engl. Geschichte (Lpz. 1869); ders., Oliver C. im «Neuen Plutarch», Bd. 1 (ebd. 1874); Picton, Oliver C., the man and his mission (1883); Brosch, Oliver C
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0972, von Gewandnadel bis Gewandung Öffnen
Mitgliedern. - Vgl. Dörffels Festschrift zur 100jährigen Jubel- feier (^ Abteil., Lpz. 1881 u. 1881) und Kneschke, Die 150jährige Geschichte der Leipziger G. (ebd. 1893). Gewandnadel, Brosche (frz. drocns, Nadel), Schmuckgegenstand, dessen Zweck
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0138, Goldschmiedekunst Öffnen
die G. große Fo rtschritte, indem sie aus gefaßten Steinen Broschen, Anhängsel, Ohrgehänge, Ketten u. s. w. von vornehmster Wirkung hervorbrachte, zu welchen im 18. Jahrh. herrlich geformte und mit reichem Schmuck versehene Kannen (s. Taf. II
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0256, von Grand-River bis Grangers Öffnen
und Tieren sind sie oft fchön braun gebohnt. Die G. werden häusig zu Verlocken, Vorstccknadeln, Broschen, Ohrgehängen, Manschetten- und Westen- lnöpfcn gefaßt. sTangermann (s. d.). Granella, Victor, Pseudonym für Wilhelm
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
. Brosch, Geschichte des Kirchen- staates (2 Bde. und Register, Gotha 1880-82). G. XVI. (1831-46)', vorher Vartolommeo Alberto Capellari, geb. 18. Sept. 1765 zu Velluno in der damaligen Republik Venedig, trat achtzehnjährig mit dem Namen Mauro
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0459, Großbritannische Eisenbahnen Öffnen
Perioden sind die Litteraturangaben bei den einzelnen Königen und Königinnen zu vergleichen, außerdem Lappenberg, Pauli und Brosch, Geschichte von England, Bd. 1-7 (Hamb. und Gotha 1834-92), bis 1688 reichend, das beste Werk für das engl. Mittelalter
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0999, von Julius (Herzog zu Braunschweig) bis Juncaceen Öffnen
. In sei- nem 66. Jahre wurde er zum Papst gewählt. 1551 eröffnete er wieder in Trient das Konzil, das aber schon 1552 auscinandcrgchen mußte. - Vgl. Brosch, Geschichte des Kirchenstaates, Bd. 1 (Gotha 1880). Julius, Herzog zu V raunschweig
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0371, Kirchensteuer Öffnen
, Histoire de l’invasion des États Pontificaux en 1867 (Par. 1875); für die Neuzeit insbesondere: Bianchi-Giovini, Storia dei papi da S. Pietro a Pioo IX (10 Bde., 2. Aufl., Mail. 1853-78); Brosch, Papst Julius II. und die Gründung des K. (Gotha 1878
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0448, von Knochenasche bis Knochenbrüche Öffnen
, Falzbeine, Schachfiguren, Messer- und Gabelhefte, Broschen u. s. w. liefert; dieselben kommen an Feinheit und Schönheit den in derselben Weise aus Elfenbein hergestellten nahezu gleich. Die Knochen werden zu diesem Zweck einer Vorbereitung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0150, von Nadler bis Nagel (anatomisch) Öffnen
verfertigt, seit deren fabrikmäßiger Herstellung derjenige, der mit Nadeln handelt und Broschen u.dgl. repariert. Nadler , Karl Christian Gottfried, Dialektdichter, geb. 19. Aug. 1809 zu Heidelberg, studierte daselbst und in Berlin Jura
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0964, von Pauken bis Paul I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
Republik Venedig nachgeben, obschon er von den Jesuiten, namentlich von Bellarmin, kräftig unterstützt wurde. Er starb 28. Jan. 1621. – Vgl. (auch zu Paul Ⅲ. und Ⅳ.) Brosch, Geschichte des Kirchenstaates, Bd. 1 (Gotha 1880). Paul Friedrich, Großherzog
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1025, von Perlgraupen bis Perm Öffnen
der P. kann nur in der Herstellung kleinerer Gegenstände, wie Knöpfe, Broschen, Messergriffe, Spielmarken u.s.w. bestehen, weil das Material weder Stücke von erheblicher Dicke darbietet, noch auch flache Platten von einiger Größe liefert. Man
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0174, Pius Öffnen
. Bourgoing, P. VI. und sein Pontifikat (aus dem Französischen, Hamb. 1800); Tavanti, Fasti del S. P. Pio VI (3 Bde., Flor. 1804); Artaud de Montor, Histoire de Pie VI (Par. 1847); Brosch, Geschichte des Kirchenstaates, Bd. 2 (Gotha 1882); H
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1010, von Sizilien bis Sjögren Öffnen
. 1869); Hübner, Sixte-Quint (3 Bde., ebd. 1870; deutsche Ausg., 2 Bde., Lpz. 1871; 1888 auch italienisch, Bd. 1); über S.’ organisatorische Thätigkeit: Brosch, Geschichte des Kirchenstaates, Bd. 1 (Gotha 1880). Sizilien, s. Sicilien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0820, von Thymus bis Tiara Öffnen
Blutbildung zu stehen. Die T. des Kalbes bildet als Kalbsmilch, Milchfleisch, Briesel oder Broschen ein beliebtes Nahrungsmittel. Thynnus, s. Thunfisch und Tafel: Fische III, Fig. 5; T. pelămys, der echte Bonite (s. d.). Thyone, s. Semele. Thyra
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0048, von Berlinerrot bis Bernsteinöl Öffnen
mit der Drehbank. Man fertigt aus dem B. Pfeifen- und Zigarrenspitzen, Broschen und verschiedene andere Schmuck- und Kunstsachen. Die kleinen Stückchen und Abfälle werden zur Bereitung
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0287, von Korallen bis Korallin Öffnen
von Nadeln, Broschen etc. Die Farben variieren vom tiefsten Blutrot und schönen Zinnoberrot bis zum Blaßrosa. Früher waren die dunkelsten Farben die beliebtesten, später hat sich der Geschmack hierin geändert. In Europa hat die Vorliebe für K. ziemlich
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0415, von Perlmutter bis Perlweiß Öffnen
, Briefbeschwerer, Aschenbecher, Tabaks- und andre Dosen, Uhrhalter, Flacons, Gürtelschnallen, Broschen und andern Schmuck, Manschettenknöpfe aller Art etc. Bei den feinsten Sachen treten Gold und Silber und Besetzung mit echten Elsterperlen hinzu. - Es gibt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0848, von Tiga javanénsis bis Tigerfink Öffnen
aus den Doorn- und Griquastadbergen in Südafrika, das geschliffen einen schönen wogenden Lichtschein aussendet und vielfach zu Schmucksachen, Manschettenknöpfen, Broschen, Dosen verarbeitet wird. Mineralogisch ist es ein umgewandelter Krokydolith (s. d
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0090, Leo (Päpste) Öffnen
aus und ordnete dabei das Gebet um Ausrottung der Ketzer an. L. starb 10. Febr. 1829. - Vgl. Köberle, Rom unter den letzten drei Päpsten und die zweite Reformation in Deutschland. Bd. 1: L. XII. und der Geist der röm. Hierarchie (Lpz. 1846); Brosch, Geschichte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0184, von Karoline (Königin von England) bis Karolinen Öffnen
), und Cacciatore in seinen Berichtigungen zu Colletta für sie ein; gegen sie: Palumbo, Carteggio di Maria Carolina delle Due Sicilie con Lady Hamilton (Mail. 1877); Gagnières, La reine Marie Caroline de Naples (Par. 1886); Brosch in der "Histor
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0516, von Malabaren bis Malaga Öffnen
, Messerheften und Knöpfen, zu Tischplatten, Armleuchtern u. s. w., auch zu manchen Ziergeräten, zu Broschen und Kameen verarbeitet und nimmt eine schöne Politur an. Der M. ist ferner ein wichtiges Erz für die metallurgische Darstellung des Kupfers, 1835 fand
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0121, von Urban (Ignaz) bis Urbino (Stadt) Öffnen
. 1726) heraus. – Vgl. Brosch, Geschichte des Kirchenstaates, Bd. 1 (Gotha 1880); Gregorovius, U. Ⅷ. im Widerspruch zu Spanien und zum Kaiser (Stuttg. 1879). Urban, Ignaz, Botaniker, geb. 7. Jan. 1848 zu Warburg in Westfalen, studierte seit 1866
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0039, von Kalb (Johann, Baron von) bis Kalckreuth (Friedrich Adolf, Graf von) Öffnen
Die Hauptausfuhrländer außer Deutschland sind: Rußland, Österreich-Ungarn, Dänemark, Schweden, Argentinien. Der größte Teil der deutschen Ausfuhr geht nach Frankreich. Kalbsmilch, auch Bröschen genannt, die an der innern Halsseite sitzende Brustdrüse