Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bärlapp hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Barlaam und Josaphat bis Barletta Öffnen
eine isländische "Barlaams-Saga" sowie das schwedische Volksbuch "Barlaam och Josaphat" (15. Jahrh.; bearbeitet von Keyser und Unger, Christiania 1851). Vgl. Braunholtz, Die erste nichtchristliche Parabel des Barlaam (Halle 1884). Bärlapp, Pflanzengattung
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0420, von Bàrlad bis Barletta Öffnen
.-litterargeschichtliche Studie (ebd. 1893). Barlad, rumän. Stadt, s. Berlad. Bärlapp, Pflanzengattung, s. Lycopodium. Barlaufen, Spiel deutscher Turnplätze, mit der Hauptregel, daß von zwei gegenüberstehenden Spielparteien jeder von der einen Abteilung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0005, von Lykios bis Lykopodiaceen Öffnen
Sporangien mit zweierlei Sporen in ihrer Achsel tragen. ^[Abb.: Fig. 1. Bärlapp (Lycopodium). A Zweig von L. clavatum. B Vorkeim von L. annotinum, C Fruchtblatt mit geöffnetem Sporangium, D Sporn; stark vergrößert.]
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
(Musci). III. Gefäßkryptogamen (Cormophyta). 5. Klasse. Schachtelhalme (Equisetinae). 6. Klasse. Bärlappe (Lycopodinae). 7. Klasse. Farnkräuter (Filicinae). B. Phanerogamen (Phanerogamae): I. Nacktsamige (Gymnospermen). 1. Ordnung. Cykadeen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0288, von Stengelbrand bis Stenograph Öffnen
288 Stengelbrand - Stenograph. Stengels in der bisherigen Richtung aufhört und daneben in zwei divergierenden Richtungen sich fortsetzt, indem der Vegetationspunkt selbst in zwei neue sich teilt (Fig. 2 A, Bärlapp). 3) Die Scheinachse
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0256, Botanik: Flechten, Farne etc Öffnen
Athon, s. Asplenium Bärlapp, s. Lycopodium Baumfarne, s. Farne Blitzpulver, s. Lycopodium Brachsenkraut *, s. Isoëtes Calamites, s. Equisetaceen Caulopteris, s. Farne Ceterach Cibotium, s. Farnhaar Clathropteris, s. Keuperformation
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0993, von Elektrikum bis Elektrische Einheiten Öffnen
die isolierende Platte mit Bärlapp oder einem andern feinen Pulver bestäubt: sie werden vorzüglich durch diejenige Influenzelelektricität bewirkt, die der dem Modell mitgeteilten Elektricität entgegengesetzt ist. Diese Bilder unterscheiden sich von den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0157, von Ausverkauf bis Auswanderung Öffnen
157 Ausverkauf - Auswanderung. salz, Watte, Wolle, Einstreuen von Bärlapp, Gummi, Stärkemehl; zusammenziehende und dadurch stopfende Mittel (E. adstringentia), ebenfalls zum örtlichen Gebrauch, eine weit eingreifendere Gruppe, z. B. Blei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0270, von Kryptographie bis Krystynopol Öffnen
, einen Vorkeim, auf welchem männliche und weibliche Geschlechtsorgane entstehen. Dieses sind die Isosporeen, welche die Gruppen der Farnkräuter (Filices), Schachtelhalme (Equisetaceae), Natterzungen (Ophioglosseae) und Bärlappe (Lycopodiaceae
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0002, von Lychnitis bis Lycopodium Öffnen
Gruppen der Isosporeae und Heterosporeae; zu erstern gehören nur die Lykopodiaceen, zu letztern die Isoeteen und Selaginelleen (s. d.). Lycopodĭum L. (Bärlapp), Gattung der Lykopodiaceen, perennierende, immergrüne, moosähnliche oder halbstrauchartige
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0006, von Lykos bis Lykurgos Öffnen
vorkommende Arten unterschieden werden, für laub- und fruchttragende Zweige baumartiger L. Gleichfalls in der Steinkohlenformation treten auch den jetzt lebenden Arten ähnliche, krautartige Bärlappe auf, welche die Gattung Lycopodites Brongn. bilden. Über
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0778, Generationswechsel Öffnen
, Schachtelhalme, Bärlapp u.s.w. bezeichneten Gewächse. Auf bestimmten Blatt- organen entwickeln sich die ungeschlechtlich erzeugten Sporen, aus denen bei der Keimung wiederum die Protballien hervorgehen. Vei den Phanerogamen ist ein ähnlicher G
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0415, von Lycopersicum bis Lydien Öffnen
in Deutschland nur 6 vorkommen. Die letztern führen im Volksmunde verschiedene Namen, hauptsächlich: Bärlapp, Schlangenmoos, Teufelsklaue, Gürtelkraut, Unruhe, Johannisgürtel u. a. Der Stengel ist meist aufsteigend oder kriechend, seltener aufrecht und fast