Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Charis hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0948, von Charis bis Chariten Öffnen
948 Charis - Chariten. Argeier ein, ward aber auf einem Zuge gegen die Tegeaten mit seinem ganzen Heer gefangen genommen und nur gegen das Versprechen, nie mehr die Tegeaten mit Krieg zu überziehen, freigegeben. Charis (griech.), Anmut
79% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0108, von Charis bis Charkow Öffnen
106 Charis - Charkow Charis (grch.), Anmut (s. d.); auch Göttin der Anmut (s. Chariten). Charīsi, Juda ibn Salomo, hebr. Dichter, geb. in Spanien, starb vor 1235. Er ist besonders berühmt durch seine u. d. T. "Tachkemoni" nach dem Vorbilde
68% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0102, von Gmünd (in Österreich) bis Gnade Öffnen
Schriften. Gnade (lat. gratia ; grch. charis ), im allgemeinen jedes unverdiente Wohlwollen des Höhern gegen den Niedern; insbesondere das Recht des Souveräns, Vergünstigungen zu erteilen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0389, von Hepatischer Geruch bis Hephästos Öffnen
Lemnos nennt die Sage als seine irdischen Wohnorte oder Werkstätten: Lipara, Hiera, Imbros und den Ätna (lauter vulkanische Gegenden). Als seine Gattin wird in der "Ilias" Charis, in der "Odyssee" Aphrodite genannt. Diese bricht ihm aber mit Ares
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0671, von Apaturien bis Apenninen Öffnen
sich besonders an der berühmten Anadyomene (s. d.) im Asklepiostempel zu Kos zeigten. Von seinen übrigen Werken waren am gefeiertsten: Alexander mit dem Blitz in der Hand, für den Tempel der Artemis zu Ephesos, eine Charis im Odeon zu Smyrna
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0947, von Charette de la Contrie bis Charilaos Öffnen
sich die Charis (Grazie) zeigt; auch s. v. w. euphemistische Ausdrucksweise. Charikles, Athener, Sohn des Apollodoros, ein Anhänger der oligarchischen Partei, befehligte 413 v. Chr. im Peloponnesischen Krieg die athenische Flotte und war nach Athens
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0354, von Aldol bis Aldrovanda Öffnen
eine einfache Hochzeitsfeier ohne mythische Unterlage. O. Müller hält die der Braut zuredende Figur für Aphrodite und die Dienerin für Charis. Das Gemälde ist im Stile der plastischen Reliefs gehalten und 1,20 m hoch, 2,60 m breit. - Vgl. Böttiger, Die A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0654, von Anluven bis Anmut Öffnen
in das Seefahrtsbuch eines jeden Schiffsmanns ein. (Deutsche Seemannsordnung vom 27. Dez. 1872, §§. 10 - 23.) S. auch Abmusterung. Anmut, Grazie, Charis, die Schönheit in der Bewegung, worauf vorzüglich Schiller hingewiesen hat ("Über A. und Würde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0730, von Apathie bis Apelles Öffnen
und Alexander d. Gr., welches zu vielen, freilich unbeglaubigten Anekdoten Anlaß gegeben hat. Die eigentümliche Richtung des A., "des unübertroffenen Malers der Anmut", trat besonders glänzend in seinen Darstellungen der Aphrodite, der Charis
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0372, von Fritzen (Aloys) bis Fritzsche Öffnen
und Pädagogik", Bd. 88, Lpz. 1863). Auch hat sich F. als Dichter in lat. und deutscher Sprache, in letzterer unter anderm in der Sammlung "Hebe und Charis" (Lpz. 1849), bekannt gemacht. Fritzsche, Christian Friedr., prot. Theolog, geb. 17. Aug
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0366, Griechische Mythologie Öffnen
Naturgöttin, der Personifikation der Fruchtbarkeit der Natur, in die schönste Göttin des Olymps umgebildet worden ist, wenn zugleich auch einige Züge ihres Wesens auf einer Verschmelzung mit echt griech. Göttinnen, wie Hebe und Charis, beruhen mögen