Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cheops hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0153, von Chenopodiaceen bis Cheops Öffnen
151 Chenopodiaceen - Cheops verfertigt, dessen Kette aus einzelnen gleichmäßig verteilten Gruppen leinener oder baumwollener Fäden besteht, während der sehr dichte Einschlag in den durch das Muster bestimmten Farben aus Kammgarn oder Seide
83% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0994, von Cheops bis Cheraskow Öffnen
994 Cheops - Cheraskow. la vie humaine" (das. 1870); "Rapport sur le service médico-chirurgical des ambulances et des hôpitaux pendant la guerre de 1870-71" (das. 1874, 2 Bde.); ferner: "Manuel conchyliologique et de paléontologie" (das. 1862
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481c, Baukunst III. Öffnen
0481c Baukunst III. 1. Der Sphinxkoloss u. die Pyramiden von Memphis (Gizeh). 4000-3000 v. Chr. 2. Durchschnitt der grossen Pyramide (Cheops). 3. Sarkophag des Königs Mencheres. 4. Façade des Tempels zu Edfu in Ober-Ägypten. 222 v. Chr. 5
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0038, Geschichte: Afrika. Nordamerika Öffnen
. Aegypten Amasis 1), 2) Apries Cheops Hophra Lagus, s. Ptolemäer Menephta Necho Philadelphos Psammenitos Psammetichos Ptolemäos Ramses 1), 2) Rhampsinit, s. Ramses Sesonchis, s. Sisak Sesortosis Sesostris
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
Cheops (1880), Abend in Balmoral, die königliche Familie den Loch-na-Garaidh (Grafschaft Aberdeen) besteigend und andre im Auftrag der Königin Victoria aus den schottischen Hochlanden gemalte Aquarelle. 1876 stellte er im deutschen Klub (Mortimer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0240, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
Königs Cheops (Dynastie 4) vorhanden war; die Stufenpyramide von Sakkara, die wahrscheinlich das Grab des Königs Zoser (Dynastie 3) ist; auch die Pyramiden von Dahschur (etwas südlich von Memphis am Rande der Libyschen Wüste), sowie einige Reste
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0154, von Chepang bis Cheraskow Öffnen
Cheops (s. d.), erbaute bei Giseh die zweitgrößte Pyramide südwestlich von der des Cheops. Sie erreichte 138,5 m in der Höhe und war 216 m breit. Sie ist mit einer Umfassungsmauer umgeben; vor ihr liegen die Trümmer des zugehörigen Totentempels
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0135, von Sphäroid bis Sphinx Öffnen
eines Königs, weshalb sie die Uräusschlange vor der Stirn tragen. Die kolossalste ist die S. bei den Pyramiden von Gizeh, aus dem Felsen gehauen, 55 m lang, an 20 m hoch, aus der ältesten Zeit der ägyptischen Geschichte vor Cheops stammend (s. Tafel "Baukunst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0222, Ägypten (alte Kultur, bildende Künste) Öffnen
oder kleine Fläche endigen. Die größten und ältesten finden sich bekanntlich bei Memphis, wo sie, einige siebzig an der Zahl, in verschiedenen Gruppen auf Hochebenen der libyschen Bergkette stehen, die drei höchsten, welche den Königen Cheops, Chephren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0224, Ägypten (Geschichte: Altertum) Öffnen
zweiter Nachfolger, Ünephes, erbaute die ersten Pyramiden (Königsgräber) auf dem Plateau von Dahschur. Seinem Beispiel folgten fortan alle Könige von Memphis. Die Erbauer der drei größten erhaltenen Pyramiden heißen in den Inschriften Chufu (griech. Cheops
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0116, von Chrysotil bis Chuquisaca Öffnen
und Guanakohäute ausführen. Chufu, s. Cheops. Chulm (Chulam), eine seit 1850 zu Afghanistan gehörige Landschaft im nordöstlichsten Teil desselben, zwischen Balch und Kunduz, vom Fluß C. durchzogen, der, in viele Bewässerungskanäle abgeleitet, heute den Amu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0358, von Gipsabguß bis Giraffe Öffnen
der großen Cheops-Pyramide besteht zu 83 Proz. aus G.; auch Vitruv und Plinius sprechen von der Benutzung des Gipses zu Bauzwecken, und letzterer erzählt, daß Lysistratos aus Sikyon zuerst einen Gipsabguß von einem menschlichen Gesicht genommen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0468, von Menièresche Krankheit bis Mennoniten Öffnen
; starb 1558. Vgl. G. L. Schmidt, Justus M. (Gotha 1867, 2 Bde.). Menk, s. v. w. Nörz. Menkera (Mykerinos), König von Ägypten, Sohn des Cheops, Erbauer der drittgrößten und am besten erhaltenen Pyramide, in welcher man seinen Sarg und seine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0481, von Pyra bis Pyramiden Öffnen
und deren Höhe 242 m, die größte diejenige des Chufu (Cheops), deren Basis 240 m und deren Höhe 151 m mißt. Letztere besitzt drei Grabkammern in verschiedener Höhe, wovon die unterste 30 m unter der Basis liegt, die mittlere ganz mit poliertem Granit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0940, von Turma bis Turmalin Öffnen
151 m. Hamburg: Nikolaikirche 147 m. Reval: Olauskirche 145 m. Hamburg: Michaeliskirche 143 m. Rom: Peterskirche 143 m. Straßburg: Münster 142 m. Riga: St. Peter 140 m. Pyramide des Cheops 137,2 m. Wien: St
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0162, von Bubastis bis Bulgarien Öffnen
und speziell der Tempel der katzenköpfigen Göttin Bast aufgegraben worden. Derselbe bestand aus vier zu verschiedenen Zeiten erbauten Hallen, deren östlichste die älteste ist und auf die Pyramidenerbauer der 4. Dynastie, Cheops und Chephren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0070, Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) Öffnen
erzählt W. Siemens von einer ungewöhnlich starken elektrischen Erscheinung, welche bei Besteigung der Cheops-Pyramide bei Kairo 1859 beobachtet wurde. Durch eine Steigerung in der Stärke des Windes wurde der Wüstenstaub bis zur Pyramidenspitze
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0247, Ägypten (alte Kultur. Kunst) Öffnen
an Statuen nichts erhalten. Vielleicht gehört in diese Epoche der kolossale Sphinx von Giseh (s. Tafel: Ägyptische Kunst I , Fig. 1), der bereits zur Zeit des Cheops existiert hat. Er ist aus dem lebendigen Felsen gehauen und zeigt trotz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0644, von Bubble Act bis Bubo Öffnen
die Pyramidenbauer Cheops und Chephren gebaut; Usertesen III. (König der 12. Dynastie) errichtete das großartige Hypostyl, eine zweite Halle bauten die in B. heimischen Könige Osorkon I. und III., eine dritte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0305, von Chrysothrix bis Chun Öffnen
(spr. tschöddli), Elisabeth, s. Kingston, Chufu, s. Cheops. ^Herzogin von. Chulah Chaum Kl'ow, s. Familienorden. Chulm, turanische Landschaft, feit 1850 von Afghanistan abhängig, liegt zwischen Valch und Kundus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0533, von Pyra bis Pyramiden Öffnen
größten P. sind die des Cheops (des Chufu der Denkmäler) und die des Chephren (des Chafrs der Denkmäler) aus der vierten Dynastie. Jene war ursprünglich an der Basis 233 m breit und 146,5 m boch; jetzt mißt sie nur noch 227,5 m und 137,2 m. Die zweite
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0534, von Pyramidenbake bis Pyrenäen Öffnen
532 Pyramidenbake - Pyrenäen z. V. in der Pyramide des Cheops. Inschriften fehlen in den ältesten P. ganz; die spätern (des Königs Unis, Ende der fünften Dynastie, und der Könige der sechsten Dynastie), die neuerdings ge- öffnet sind
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0633, von Schuefe bis Schuhwarenfabrikation Öffnen
, ägypt. K^nig, s. Cheops. Schuh, mit fester ^ohle versehene Fußbekleidung aus Leder, verschiedenen Geweben, Filz, Kautschuk, Holz u. s. w. (S. Schuhwarenfabrikation.) über Gummischuhe s. Gummiwarenfabrikation (Bd. 8, Schuh, Längenmaß, f. Fuß
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0517, von Superporte bis Suppenkelle Öffnen
). Besonders aber bethätigte er sich als Leiter und Mitarbeiter der Weimar. Goethe-Ausgabe und der "Schriften der Goethe-Gesellschaft". Suphis, ägypt. König, s. Cheops. Supination, Supinatoren (lat.), s. Pronation. Supinum (lat.), in der lat
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1009, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. >3tadtrlan und Stadtwappen . (^lwnopoäium (halbie>te Blüte) .... - l^uinoa (Taf. Nahrungspflanzen III). Cheops ^Pyramide (Taf. Baukunst III, 2) Cherbourg, Situationstärtchen..... <üd6rn>63 lldi6ti8 (Ta^. Halbflügler). . . Chevaliers