Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Christophers hat nach 1 Millisekunden 701 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0100, Christoph Öffnen
100 Christoph. mit Verzichtleistung auf dogmatische Bestimmungen rein mit dem Gefühl und der Phantasie in den Abgrund der am Kreuz gestorbenen Liebe (die Jesusmystik des heil. Bernhard), bald suchten sie den Tod des Sohnes Gottes durch asketische
62% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0447, Columbus (Christoph) Öffnen
445 Columbus (Christoph) sehene Land zu Asien gebore, zweifelte er nickt, durck eine vermutete Meerenge einen Weg nach Ostindien zu sinden, von wo damals die erste reickbeladene Flotte der Portugiesen auf dem Wege um Afrika zurückgekehrt
62% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0101, von Christophania bis Christophe Öffnen
101 Christophania - Christophe. mißglückte ebenfalls, und C. trat nun endlich 1475 seinen Anteil an der Herrschaft auf zehn Jahre förmlich an Albrecht ab und erhielt dafür Schloß und Stadt Landsberg, das Schloß Pähl und die Stadt Weilheim
62% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0446, Columbus (Christoph) Öffnen
444 Columbus (Christoph) neuern Forschungen für die Watlingsinsel. (Vgl. Cronau, Amerika. Die Geschichte seiner Entdeckung, 2 Bde., Lpz.189l-92.) Die Eingeborenen nannten sie Guanahani. Auf deren Weisung, das; im Süden ein Goldland liege
62% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0287, von Christoph (der Heilige) bis Christoph (Herzog von Württemberg) Öffnen
285 Christoph (der Heilige) - Christoph (Horzog von Württemberg) Christoph, der Heilige, s. Christophorus. Christoph der Kämpfer, Herzog von Bayern, der Sohn Albrechts III., geb. 6. Jan. 1449, erhob, als seinem Bruder Albrecht IV. (s. d
50% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0525, von Schlosser (Friedr. Christoph) bis Schlosserschulen Öffnen
523 Schlosser (Friedr. Christoph) - Schlosserschulen stellung von Erzeugnissen der Schlosserei. Die S. gingen im 14. Jahrh, als Kleinschmiede aus dem Handwerk der Schmiede hervor. 1882 gab es in Deutschland 93 Schlossereibetricbe ohne, 14
50% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0445, von Columbus (Orte) bis Columbus (Christoph) Öffnen
443 Columbus (Orte) - Columbus (Christoph) gestürzter Krater, hat die Gestalt eines Hufeisens und trägt irn N. den Monte-Colibre mit Leuckt- lurm, dessen Wärter die einzigen Bewobner bilden. Columbus (spr.-lömmböh), Name von Orten in den
50% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0213, von Hirzel (Christoph Heinr.) bis Hischâm Öffnen
211 Hirzel (Christoph Heinr.) - Hischâm Kleist lebte einige Wochen bei ihm, und die von Klopstock in einer seiner schönsten Oden besungene Fahrt auf dem Zürichersee wurde von H. geleitet, der sie auch selbst beschrieb. Von seinen Schriften
50% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0978, von Zimmermann (Christoph) bis Zimmermann (Joh. von) Öffnen
976 Zimmermann (Christoph) - Zimmermann (Joh. von) landschaft, die in Brüssel die goldene Medaille erhielt, besitzt das Städelsche Institut in Frankfurt, die Schacksche Galerie ein Golgatha und die Brockenscene aus dem Faust. Z. war 1857-59
50% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0152, von Lichtenberg (Georg Christoph) bis Lichtensteig Öffnen
150 Lichtenberg (Georg Christoph) - Lichtensteig Hanau-Lichtenberg (Straßb. 1859); Lehmann, Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg (2 Bde., Mannh. 1862-64); E. Spach, Wie Schloß L. zur Ruine wurde (ebd. 1887; 2. Aufl. 1888
50% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0804, von Hänseln bis Hansen (Mauris Christopher) Öffnen
802 Hänseln - Hansen (Mauris Christopher) Grenzstreitigteiten. In Regensburg stand der Hans- gras an der Spitze der dortigen Kanfleute, besuchte mit ihnen oie ailswärtigen Märkte und übte hier Gerichtsbarkeit aus in allen Streitigkeiten
44% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0922, von Arnold (Christoph) bis Arnold (Joh.) Öffnen
920 Arnold (Christoph) - Arnold (Joh.) der Renaissance, aber auch den got. Stil. Er gab heraus: "Der herzogl. Palast zu Urbino" (Lpz.1857). Arnold, Christoph, ein als Astronom berühmter Bauer in Sommerfeld bei Leipzig, geb. 17. Dez. 1650
44% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Dietrich (Franz Eduard Christoph) bis Dietrichstein Öffnen
293 Dietrich (Franz Eduard Christoph) - Dietrichstein ihm, mußte aber 30. Sept. in die Kapitulation wil- ligen. Wegen seines luth. Glaubens beim Minister Louvois verdächtigt, wurde D. 1685 erst nack Gue'ret, dann nach Vesoul verbannt
43% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0874, von Hauer bis Hang (Joh. Christoph Friedr.) Öffnen
872 Hauer - Hang (Joh. Christoph Friedr.) lands. Die Bewohner der Herrschaft zeichnen sich durch kräftige Gestalt, eigentümliche Sitten und be- sondere Kleidung aus. Mit der in Trümmern lie- genden Burg, dem Sitze eines edlen Geschlechts
43% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0459, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
457 Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) waltige poet. Kraft. Der edle, die socialen übel ausgleichende Räuberhauptmann, der sein Vorbild, den Faustrechtritter Götz von Berlichingcn, derb übertrumpft, wird von jetzt an ein Liebling des
43% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0460, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
458 Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) mysteriösen Gestalten wie Cagliostro, seiner gruselnden Bewunderung für die geheimnisvolle Macht der Jesuiten entgegen kam, erreichte durch seine spannende Anlage einen Erfolg, der S. selbst
43% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0461, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
459 Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Augsb. 1888), die ebenso in den "Horen" ("Das Ideal und das Leben", "Der Spaziergang", "Das verschleierte Bild zu Sais") wie in dem "Musenalmanach" von 1796 ("Die Macht des Gesanges", "Der Tanz
43% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0462, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
460 Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) S.s dichterische Größe liegt in dem sittlichen Ernste, mit dem er, aller Hemmnisse und Leiden nicht achtend, seinen Idealen zustrebt. Er ist kein Lyriker; rhetorisch-dramat. und philos.-didaktische
38% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0288, von Christophanie bis Christophorus (Christusträger) Öffnen
, Aus der Korrespondenz Herzog Albrechts von Preußen mit dem Herzog C. von Württemberg (Königsb. 1877). Christophănie (grch.), Erscheinung Christi. Christophe
37% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0748, von Schwerin (an der Warthe) bis Schwerin (Kurt Christoph, Graf von) Öffnen
746 Schwerin (an der Warthe) - Schwerin (Kurt Christoph, Graf von) sich auf Eisengießerei, Maschinen- und Wagenbau- anstalten sowie Fabrikation von Cement, Farben und Firnis, Seife, Musikinstrumenten, Möbeln, Kachelöfen und Korkwaren
37% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0464, von Koch (Christoph Wilh. von) bis Koch (Karl Friedr.) Öffnen
462 Koch (Christoph Wilh. von) - Koch (Karl Friedr.) den Subalterndienst und studierte später in Berlin Rechtswissenschaft. K. wurde 1827 Kammergerichts- assessor, 1832 Land- und Stadtgerichtsdirektor zu Culm, 1834 zu Glogau, 1835 Rat bei
37% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0458, von Schilka bis Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
456 Schilka - Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) klafternder europ. Raubvogel, dessen Gefieder dunkelbraun mit gelblichem Fleck im Genick und grauem Flügelfelde, dessen Beine und Wachshaut gelbgrün sind. Der S. verläßt Europa im Oktober
31% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
535 Ammeter - Ammon (Christoph Friedr. von) Ammeter, soviel wie Amperemeter. Ammi L., Ammei, Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s. d.) mit nur wenigen Arten in Südeuropa, besonders den Mittelmeerländern, und auf den
25% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0124, von Cramer bis Crauk Öffnen
. Cranch (spr. kränntsch) , Christopher , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1813 zu Alexandria (Maryland), widmete sich anfangs dem geistlichen Stand, ging aber 1842 zur Landschaftsmalerei über, bildete sich mehrere Jahre in Paris
25% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0462, von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.) bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) Öffnen
460 Gagern (Haus Christoph Ernst, Frhr. v.) - Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) sich dann der Landwirtschaft auf seinem Gute Neuen- bürg bei Erlangen. Er war 1876-82 Mitglied der Landratsversammlung von Oberfranken, ver- trat 1881-93 den
25% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0211, von Salbenbaum bis Saldern Öffnen
, Dorf im braunschweig. Kreis Wolfenbüttel, an der Fuse und der Linie Braunschweig-Derneburg der Braunschweigischen Landeseisenbahn, mit evang. Kirche, Amtsgericht und (1885) 871 Einw. Saldern, Friedrich Christoph von, preuß. General
22% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0058, von Billing bis Bisschop Öffnen
), die Denkmäler der Herzöge von Savoyen im Chor der Kirche zu Brou, Kanzel des Doms zu Mailand und (weniger gelungen) Inneres der Madeleinekirche in Troyes. Bisschop , Christoph , holländ. Genremaler, geboren zu
22% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0111, von Chopin bis Church Öffnen
). Christophe (spr. krisstóff) , Erneste , franz. Bildhauer, geboren im Januar 1827 zu Loches (Indre-et-Loire), arbeitete als Schüler von Rude mit diesem an der Statue Cavaignacs auf dem Montmartre (1847). Unter seinen übrigen Hauptwerken nennen wir: den
22% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0431, von Preisel bis Prinsep Öffnen
). Preisel , Christoph , Kupferstecher und Arbeiter in Schwarzkunst, geb. 14. Febr. 1818 zu Nürnberg, bildete sich daselbst unter K. Mayer und Reindel, später in Wien und in München, verweilte 1849-51 in Paris
22% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0319, von Nickelsmaragd bis Nicolai (Christoph Friedr.) Öffnen
317 Nickelsmaragd – Nicolai (Christoph Friedr.) oxydulsalzen. Das Kilogramm Nickeloxydul kostet 9 M. b. Nickeloxydulhydrat, Ni(OH)₂, apfelgrüner Niederschlag, entsteht beim Vermischen einer Oxydulsalzlösung mit Alkalihydrat. c. Nickeloxyd, Ni₂O
18% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0072, von Abwesenheitsprotest bis Abzeichen, militärische Öffnen
Wohnung und auch kein Stellvertreter für ihn daselbst angetroffen wurde. Abwiepen , s. Abstecken . Äby , Christoph Theodor , Anthropolog, geb. 25
18% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0516, von Corigliano Calabro bis Cork Öffnen
. blutige Kämpfe statt. Coriolāno , ursprünglich Lederer , eine aus Nürnberg stammende Familie, aus der der Formschneider Christoph Lederer den Namen C. annahm, als er sich um 1560 in Venedig niederließ. Er starb 1615 in Genua. Von seinen
15% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0338, von Lenepveu bis Lenz Öffnen
sowie zu Fachzeitschriften. 1845 wurde er Ritter, 1872 Offizier der Ehrenlegion und 1869 Mitglied der Kunstakademie in Paris. Lenz , Christoph , Erzgießer, geb. 1829 zu Nürnberg, war Schüler von Burgschmiet
15% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1021, von Luta Nzige bis Luther Öffnen
. Lutetĭa Parisĭorum , Stadt, s. Paris . Luthardt , Christoph Ernst , streng luther. Theolog, geb. 22. März 1823 zu Maroldsweisach in Unterfranken, widmete
15% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0184, von Saint Asaph bis Saint Clair Öffnen
tscharls), Stadt im nordamerikan. Staat Missouri, am Missouri, 25 km nordwestlich von St. Louis, hat ein 1837 gegründetes Methodistencollege, Kalksteinbrüche, Kohlengruben, lebhaften Verkehr und (1880) 5014 Einw. Saint Christopher, Insel, s. Saint
15% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0490, von Bathos bis Bathurst Öffnen
. Königsthron und wurde in Krakau gekrönt. Er regierte in Polen bis 1586. Dessen jüngerer Bruder, Christoph B. von Somlyó, war 1576–81 Fürst von Siebenbürgen. Er rief die Jesuiten ins Land und ließ seinen Sohn Sigismund durch dieselben erziehen
12% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0889, von Fleischer (Heinr. Leberecht) bis Fleischer, Karl Fr. Öffnen
. 12. Okt. 1853. Der Ursprung der Geschäfte geht zurück bis 1681, wo Christoph Friedrich F. , geb. in Thum, gest. 1709, die Hahnsche Buchdruckerei in Leipzig übernahm und damit eine Buchhandlung verband. Den Verlag der letztern verlegte
8% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0366, von Bouché bis Boué Öffnen
d'Emulation in Abbeville eine ausgedehnte wissenschaftliche Thätigkeit und starb 5. Aug. 1868 zu Amiens. Er veröffentlichte die «Opinion de M. Christophe» (4 Bde., 1831–34), worin er in freihändlerischem Sinne nationalökonomische Fragen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0234, Baden (Geschichte: die Linie B.-Baden) Öffnen
Söhne und drei Töchter. Von jenen erwarb sich Christoph I. den Ruhm eines der vortrefflichsten Fürsten seines Hauses und seiner Zeit. Er regierte anfangs gemeinschaftlich mit seinem Bruder Albrecht, bis dieser 1476 die Grafschaft Hochberg als seinen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0875, von Degen (schwarzer) bis Degenfeld Öffnen
stammt, bn seiner Übersiede- lung nach Schwaben um 1280 schloß und Herr- schaft D. an der Lauter, unweit Schwäbi^ch-Gmünd, gründete und feine ununterbrochene l^tammreihe mit Konradin von D. beginnt, der 1360 starb. Durch die Brüder Hans Christoph
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0154, von Clairvoyance bis Clam Öffnen
. Clam, gräfliches Geschlecht in Böhmen und Österreich, hieß früher Perger von Höchenperg nach der Stammburg Höchenperg in Kärnten. Christoph Perger kaufte 1524 von dem Grafen von Hardeck Burg und Herrschaft C. in Unterösterreich. Christophs Urenkel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0509, Dänemark (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
der Bürgerkriege und innerer Zerrüttung. Sein Sohn Erich Pflugpfennig (1241-50) wurde von seinem Bruder Abel (1250-52) getötet, nach dessen Ermordung der dritte Bruder, Christoph (1250 bis 1259), folgte. Dessen Sohn Erich Glipping (1259-85) behauptete sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0708, von Khandschar bis Khevenhüller Öffnen
erscheint. Johanns (V., gest. 1486) Sohn Augustin (gest. 1519) hinterließ sechs Söhne, von denen Christoph Stifter der ältern Frankenburger, Siegmund der der ältern Hochosterwitzer Linie wurden, so benannt nach den Hauptherrschaften: Frankenburg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Nestroy Neubeck Neumann, 4) Herm. Kunibert Neumark Neumeister Nicolai, 1) Philipp 2) Christoph Friedr. Nicolay Niembsch von Strehlenau (Lenau) Nieritz Noë Nordmann (Rumpelmaier) Nostitz, 3) (Arthur v. Nordstern) Novalis (Hardenberg
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Baccelli bis Bach Öffnen
der Erfurter B., Heinrich B., Organist zu Arnstadt, der Vater von Joh. Christoph und Joh. Michael B. (s. unten) und Christoph B., Organist und Stadtmusikus zu Weimar, der Großvater Joh. Sebast. Bachs. In den 60er Jahren des 17. Jahrh. waren die B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0291, von Boyer bis Boyesen Öffnen
stellte sich B. mit Péthion an die Spitze der Farbigen. Beide halfen dem Negergeneral Christoph den blutigen Despoten Dessalines 1806 stürzen, verließen aber Christoph, als dieser selbst nach der Herrschaft strebte. Péthion stiftete im südwestlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0003, Haïti (Geschichte) Öffnen
20. Mai 1805 eine neue Verfassung; doch rief seine Grausamkeit schon im folgenden Jahr eine Verschwörung unter dem Neger Heinrich Christophe und dem Mulatten Alexander Pétion hervor, durch welche er gestürzt wurde. Alsbald brach auch die seither
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0709, von Khiwa bis Khlesl Öffnen
709 Khiwa - Khlesl. bar den ältern, Franz Christoph, ein interessantes Denkmal rechtschaffener und kluger Denkungsart. 2) Franz Christoph, zweitgeborner Sohn des vorigen, geb. 21. Febr. 1588 zu Klagenfurt, galt bis zum 7. Jahr als schwaches
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
der betreffenden Verfasser Abdallah - Ludwig Tieck. Abderiten, Geschichte der - CM Wieland. Abenteuerliche Simplicissimus, der - Christoph von Grimmelshausen. s^Ican Charles). Abenteurer, der - Karl Johann
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Charlotte Ackermann - Otto Müller. Charlotte Corday - Karl Frenzel. Chevalier, der - Theodor Mügge. Christian Lammfell - Karl von Holtei. Christoph Pechlin, eine internationale Liebesgeschichte - Wilhelm Raabe (* Jakob Corvinus) Chronika des Herrn
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0768, Dänemark (Geschichte) Öffnen
) König und nach diesem der dritte Bruder Christoph I. (s. d.; bis 1259) und dessen Geschlecht. Als Christophs Sohn Erich V. Glipping (1259-86) vom Adel ermordet worden, mußte dessen unmündiger Nachfolger Erich VI. Menved (1286-1319) einen harten Kampf
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Dohnen bis Dohrn (Anton) Öffnen
), von Christoph von D. (geb. 1583, gest. 1637) die schlobittensche und schlodiensche Linie. Die Majorats- herrschaften Lauck, Neichertswalde (beide feit 1878 vereinigt), Schlobitten-Pröckelwitz und Schlodien- Carwinden wurden 15. Okt. 1840 zur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0663, von Haïtien bis Haizinger (Amalie) Öffnen
schon 17. Okt. 1806 in einem Aufruhr ermor- det. An der Spitze der Verschwörung standen der Negergeneral Henri Christophe und der Mulatte Alexander Pe'tion. Jetzt brach der Haß und die Ri- valität zwischen Mulatten und Negern wieder aus, die fortan
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0412, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
und Einzelheiten, die einer erfunden hatte, begierig aufgenommen wurden. (Ich erwähne beispielsweise nur die musizierenden Engel Bellini's, die viel Nachahmung fanden.) ^[Abb.: Fig. 398. Dierick Bouts: Der hl. Johannes der Täufer und der hl. Christoph
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0689, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
verlieh in der Baukunst Ausdruck Christopher Wren (1632-1723), der Begründer des englischen Barock. Er war in erster Linie Gelehrter, Mathematiker und Astronom an der Hochschule Oxford; die Baukunst hatte er aus Büchern studiert. Daß er auf diesem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0128, Literatur: Allgemeines Öffnen
Elze Ersch Eschenburg Flögel Friesen, 1) Hermann, Freih. v. Geiger, 5) Ludwig Gödeke Grässe Gruber Guhrauer Haym Hellwald, 2) Ferdinand v. Hettner Heumann, 1) Christoph August Hillebrand, 1) Joseph 2) Karl Hoffmeister, 2) Karl Horn
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
Füßli Geißler Gruner Haldenwang Hegi Heß, 3) K. E. Christoph Höfel Hoffmann, 12) August Hollar Jacoby, 2) Louis Johannot, 1) Charles 2) Alfred 3) Tony Kaiser, 2) Joh. Wilh. Keller, 4) Joseph Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Nachtrag: Seite 1039, Nachtrag Öffnen
, Christoph Joseph, starb 5. Jan. 1898 in Schönebcrg bei Berlin. ^Daublebsky, Maximilian, Freiherr von Ster- neck zu Ehrenstein, starb 5. Dez. 1897 in Wien. * Daudet, Alphonse, starb 16. Dez. 1897 in Paris. *Deljanow,IwanDawidowitsch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0383, von Breithorn bis Bremen (Insekten) Öffnen
) Johann Gottlob Immanuel, ein um Litteratur und Kunst gleich hochverdienter Mann, geb. 23. Nov. 1719 zu Leipzig, wo sein Vater Bernhard Christoph B. (geb. 2. März 1695 zu Klausthal) 1719 mit geringen Mitteln eine Buchdruckerei und Schriftgießerei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0615, von Degeeria bis Degérando Öffnen
, schwarzer, s. v. w. Birkenteer. Degĕner (lat.), entartet, der Entartete (der "Unartige", Beiname Albrechts II., Markgrafen von Meißen). Degeneration (lat.), Ausartung (s. d. und Entartung); degenerieren, ausarten, entarten. Degenfeld, Christoph
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0613, Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen) Öffnen
und Christoph (s. unten 9 und 10) fort. Vgl. Palmer, Gemeinschaften und Sekten Württembergs (Tübing. 1877). 9) Ludwig Friedrich Wilhelm, namhafter Kanzelredner und Kirchenpolitiker, Sohn des vorigen, geb. 30. Okt. 1806 zu Leonberg, bekleidete erst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0663, Holstein (Geschichte) Öffnen
lähmte des Königs Arm; dennoch suchte Christoph II., Erichs Bruder und Nachfolger, nach dem Tode des Herzogs Erich II. von Schleswig dies Herzogtum an sich zu reißen. Bereits hatten die Dänen das ganze Land bis auf das Schloß Gottorp in ihrer Gewalt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0002, von Königskanal bis Königsrinde Öffnen
Herzogs Heinrich des Stolzen von Bayern sich befinden. K. wurde 1433 von den Braunschweigern zerstört und im Dreißigjährigen Krieg öfters verwüstet (besonders 1640 von den Kaiserlichen). Königsmark, 1) Hans Christoph, Graf von, schwed. Feldmarschall, geb
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0711, Schweden (Geschichte 1374-1550) Öffnen
darauf von einem seiner Verwandten ermordet ward. Im September 1439 wurde Erich förmlich abgesetzt und sein Schwestersohn Christoph von Bayern, der bereits in Dänemark als König anerkannt war, 4. Okt. 1440 auch vom schwedischen Reichstag zum König
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0417, von Hardy bis Hartenau Öffnen
Amerika (New York 1866); »Fernand Colomb, sa vie, ses œuvres« (1872); »Les Colombo de France et d'Italie« (1874); »L'histoire de Christophe Colomb, attribuée à son fils Fernand« (1875); »Les Corte-Real et leurs voyages au nouveau monde« (1883); »Jean
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Balduin Mo'llhausen. l^mann). Keuschen Josephs, des, in Ägypten erbauliche Lebens» beschreibung - Christoph von Grimmelshausen. Kind der Straße, das - H. Schobert, ^ronymus Lorm). Kind des Meeres, ein - Heinrich Landesmann
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0850, von Areschsker Kreis bis Aretinische Silben Öffnen
Verehrung und ist vielfach auf alten Münzen dieser Stadt abgebildet. - A. ist auch der Name des 95. Planetoiden. Aretin, freiherrliches Geschlecht in Bayern, dessen Abstammung von sagenhaftem Dunkel umgeben ist. Johann Baptist Christoph war der erste
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0242, von Bachamsel bis Bacharach Öffnen
Orgelspieler, wozu er auch seine beiden Söhne erzog. Der eine, Joh. Michael B., wurde Joh. Sebastians erster Schwiegervater. Johann Christoph B., der andere der Brüder, geb. 8. Dez. 1642 in Arnstadt, seit 1665 Organist zu Eisenach, ist einer der größten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0491, von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel) bis Breitkopf & Härtel Öffnen
» (1888). Das Haus wurde 1664 als Schriftgießerei und Buchdruckerei von J. ^[Johann] Georgi gegründet, 1719 von Bernhard Christoph Breitkopf, geb. 2. März 1695 in Clausthal, gest. 26. März 1777, erworben und 1725 zu einer Verlagsbuchhandlung erweitert
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0767, Dänemark (Geschichte) Öffnen
. 1134-37. Erich III. 1137-47. Prinzenkrieg 1147-57. ^[Leerzeile] Waldemar I. d. Gr. 1157-82. Knut VI. 1182-1202. Waldemar II. der Sieger 1202-41. Erich IV. 1241-50. Abel 1250-52. Christoph I. 1252-59. Erich V. 1259-86. Erich VI. 1286-1319
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0383, von Froschauer bis Froschlaichpflaster Öffnen
, Christoph, Buchdrucker, geb. zu Neuburg bei Ötting in Bayern, erhielt 151!) in Zürich, wo bis dahin, soviel man weiß, nur zwei tleine Gelegenheitsdrucke erschienen waren, "seiner Kunst wegen" das Bürgerrecht geschenkt und ent- wickelte bald eine große
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0407, Fugger Öffnen
H'eno- phon, veranstaltete, seine große Bibliothek der Uni- versität Heidelberg vermachte, sich offen zum Pro- testantismus bekannte und deshalb von seiner Fa- milie hart bedrängt wurde, und Christoph F. (gest. 1579) unverheiratet geblieben waren
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0467, Stuttgart Öffnen
465 Stuttgart die Regierung des Königs Wilhelm I., 1841 errichtet, von Wagner u. a., das eherne Reiterstandbild des Grafen Eberhard im Bart (1859) von Hofer, das Bronzestandbild Herzog Christophs (1889) von P. Müller, das Reiterstandbild König
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0162, Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) Öffnen
. Siena Bernhard v. Clairvaux Blasius Bonaventura Borromeo Bruno 2), 3), 5) Cajetanus 1) Christoph 1) Coloman 1) Columbanus Corbinianus Cosmas 1) Crispinus Dominicus Dunstan Edmund Eligius Emmeram Erasmus 1) Eustachius
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
. Bhâskara Deutsche. Apianus Argelander Arnold, 2) Christoph Arrest Auwers * Bayer, 1) Joh. Beer, 2) W. Behaim, 1) Martin Beitler Benzenberg Bessel, 2) F. W. Biela * Bienewitz, Peter, s. Apianus Bode, 2) Joh. Ebert Boguslawski
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0037, von Baumeister bis Baur Öffnen
: der Fels Petri und St. Christoph (prämiiert in Rom 1870) folgten. Unter seinen bedeutendem Ölgemälden erwähnen wir: eine Himmelfahrt Mariä, St. Bartholomäus (in Passau), die Gründung der Gesellschaft Jesu (im Besitz des Fürsten Waldburg-Wolfegg-Waldsee
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0241, von Hammer bis Hanoteau Öffnen
. Später folgten: Christoph Colombo, der vlämische Komponist Adrian Willaert im Kloster zu Brügge die Orgel spielend (Museum in Brüssel), der Geigenmacher Stradivari, der Anatom Vesalius in Padua, Dante in Ravenna (1859) und Einzug Albrechts VII., Herzogs
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0242, Hansen Öffnen
. Genre- und Historienmaler, geb. 3. Nov. 1804 zu Rom als Sohn des Porträtmalers Hans H., besuchte anfangs die Bauschule in Kopenhagen, wandte sich aber bald der Porträtmalerei zu und wurde Schüler von Christoph Wilh. Eckersberg. 1835-41 hielt er sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0488, von Schuster bis Schwabe Öffnen
Absonderlichkeiten. 1870 wurde er Ritter der Ehrenlegion. Schüz , Theodor Christoph, Genremaler, geb. 26. März 1830 zu Thumlingen bei Freudenstadt (Württemberg), arbeitete anfangs bei einem Gerichtsnotar
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0757, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Grunde gegangen ist; so auch die seinerzeit sehr gerühmten des Christoph Schwarz (1550-1597), der als einer der bedeutenderen Meister (er war auch Hof-Maler in München) genannt zu werden verdient. Von Tintoretto stark beeinflußt, und daher dunkle
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0828, von Carrierindianer bis Carstens Öffnen
, Tacullies), ein zu den Athabasken gehörender Indianerstamm im nordwestlichen Amerika, im Gebiet des Fraserflusses zwischen dem Felsengebirge und der Küstenkette. Carrington, Richard Christopher, Astronom, geb. 26. Mai 1826 zu Chelsea, widmete sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0714, von Despot bis Dessau Öffnen
General in französischen Diensten und erhielt das Gouvernement im Süden der Insel. Als aber General Rochambeau, der Nachfolger Leclercs, gegen die Neger mit großer Strenge auftrat, vereinigte sich D. mit Christophe, nahm durch einen Eilmarsch ein Korps
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Dohnen bis Doketen Öffnen
des Kurprinzen, nachmaligen Königs Friedrich Wilhelm I., 1713 Generalfeldmarschall; starb 25. Febr. 1728 zu Königsberg in Preußen. Er ist Ahnherr des Hauses Schlobitten. 6) Christoph, Graf von D.-Schlodien, Bruder des vorigen, geb. 2. April 1665
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0489, von Francs-archers bis Frank Öffnen
Abkunft und heißt eigentlich Frankopan ("Franz der Herr"). Aus der 1209 von Bela III. mit der Herrschaft Modrusch belehnten Familie stammten: 1) Christoph, Graf von F., geb. 1482, schloß sich, nachdem er unter Maximilian I. und Ludwig II. gegen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0750, von Fronton bis Frösche Öffnen
, Achsen etc.; bekannter Feuerwerkskörper (s. Feuerwerkerei, S. 224); in der Musik (franz. hausse) das Griffende des Violinbogens. Froschauer, Christoph, Buchdrucker, geboren zu Neuburg bei Ötting (Bayern), errichtete 1519 in Zürich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0837, von Galeerenofen bis Galenische Mittel Öffnen
der Luzerne und manchen andern Kleearten nach. Mit der kleinen, violett blühenden G. orientalis Lam. vom Kaukasus findet er sich häufig in Gärten. Galen, 1) Christoph Bernhard, Freiherr von, Fürstbischof von Münster, berühmter Heerführer seiner Zeit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
Zeitläuften der Reformation seine Freiheiten mit den Waffen in der Hand zu verteidigen und den Kriegsadel, welcher unter dem Erzbischof Christoph von Bremen im benachbarten Land Kehdingen das Feudalwesen einführte, fern zu halten. Vgl. "Chronik des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0162, von Harl. bis Harleß Öffnen
echten Harlekins. Harlekinade, Harlekinsspiel, -Posse. Harlekin, Schmetterling, s. Spanner. Harlem, Stadt, s. v. w. Haarlem. Harleß, 1) (ursprünglich Harles) Gottlieb Christoph, Humanist, geb. 21. Juni 1738 zu Kulmbach, studierte seit 1757
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0664, von Holstein bis Holtei Öffnen
, die Reste der dänischen Macht, weiterführen zu dürfen. Als nach Christophs Tod (1332) seine Söhne Otto und Waldemar die von ihrem Vater geschlossenen Verträge für nichtig erklärten, wußte Gerhard seine Eroberungen gegen sie zu behaupten und riß nun
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0972, Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) Öffnen
Bde.); Roselly de Lorgues, Christophe Colomb, histoire de sa vie et de ses voyages (4. Aufl., Par. 1878, 2 Bde.); Derselbe, Histoire posthume de Chr. Colomb (3. Aufl., das. 1886); Schott, K. und seine Weltanschauung (Berl. 1878); Harrisse, Christophe
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0205, von Mantellied bis Manteuffel Öffnen
von Christoph Friedrich v. Mühlendorf (geb. 1727, gest. 1803) ab, der von Ernst Christoph v. M. (geb. 1676, gest. 1749), kursächsischem Minister und Gesandten in Berlin, seit 1709 Freiherr, seit 1719 Graf, adoptiert wurde und 1742 den Namen M
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0113, von Plänterwald bis Plasencia Öffnen
die Familie der Bären. Plantin (spr. plangtäng), Christoph, Buchdrucker, geb. zwischen 1514 und 1520 zu St.-Avertin in der Touraine, errichtete um 1555 in Antwerpen eine Druckerei, die in allen Sprachen druckte, und deren Drucke sich durch elegante
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0593, von Ratte bis Ratzeburg Öffnen
-Bremen. 1554 überließ der damalige Bischof Christoph von der Schulenburg das Bistum dem Herzog Christoph von Mecklenburg, welcher die Reformation in R. einführte. Unter dem Administrator Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow wurde das Bistum 1648
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0673, von Schw. bis Schwabach Öffnen
in einzelnen Sammlungen (z. B. "Romanzen aus dem Jugendleben Herzog Christophs", Stuttg. 1819, u. a.) erschienenen Gedichte wurden von ihm in einer Sammlung "Gedichte" (das. 1828-29, 2 Bde.) vereinigt, die später als "neue Auswahl" (das. 1838, 4. Aufl. 1851
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0965, von Sigurdssohn bis Sikh Öffnen
Nekrolog von K. Maurer ("Zur politischen Geschichte Islands", Leipz. 1880). Sigwart (Siegwart), Roman, s. Miller 1). Sigwart, 1) Christoph Wilhelm von, philosoph. Schriftsteller, geb. 1789 zu Remmingsheim im Württembergischen, war Professor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0347, von Waldenbuch bis Waldenburg Öffnen
erhaltenen Wunde. 4) W. III., König von Dänemark, Herzog von Schleswig, geb. 1314, ward 1326 von seinem Oheim Gerhard von Holstein, dem er dafür Schleswig verlieh, an Stelle Christophs II. auf den dänischen Thron erhoben, legte aber schon 1330 die Krone
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0657, Wilson Öffnen
missions and employments with the European armies in the campaigns of 1812-14« (Lond. 1861, 2 Bde.). Wilsons Leben beschrieb sein Neffe (Lond. 1863, 2 Bde.). 3) John, unter dem Pseudonym Christopher North bekannter engl. Dichter und Publizist, geb. 18
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0760, von Wuk Stefanowitsch Karadschitsch bis Wulli Öffnen
aus dem Rat, worauf Graf Christoph von Oldenburg mit der lübischen Flotte und einem Landheer 1534 die Unternehmungen gegen Dänemark begann. Als der Krieg gegen Dänemark indes eine ungünstige Wendung nahm, begab sich W. selbst nach Seeland. In seiner
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0780, Württemberg (Geschichte 1520-1770) Öffnen
Rebellion mit Absetzung bedroht, starb Ulrich 6. Nov. 1550. Ulrichs Sohn Christoph (1550-68) wurde vom König Ferdinand unter den Bedingungen des Kaadener Vertrags als Herzog von W. anerkannt. Er vollendete die Reformation in W. und legte durch die »große
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0519, Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
Großen Antillen Jamaika; ferner die Caymans-Inseln, die Turks- und Caïcos-Inseln, die Bahama-Inseln, die Virgin-Islands, St. Kitts (oder St. Christopher mit Anguilla), Nevis (mit Redonda), Antigua (mit Barbuda), Montserrat, Dominica; Sta. Lucia, St