Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Consensus hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0252, von Conscience-money bis Considérant Öffnen
der Arrondissements in Frankreich; C. général, Generalrat, die Kommunalvertretung der Departements; C. municipal, Munizipalrat, die französische Lokalgemeindevertretung; C. de famille, Familienrat (s. d.). Consensus (lat.), Übereinstimmung, Übereinkunft bei
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0282, von Nuphar bis Nürnberg Öffnen
, auch zum Gerben und als Schweinefutter benutzt. Nuptiāl (lat.), auf die Ehe (nuptiae) bezüglich; daher pacta nuptialia, Ehepakten. Nuptias non concubĭtus, sed consensus facit (lat.), Rechtssprichwort: Nicht der Beischlaf, sondern die Einwilligung
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
Bekenntnisschriften. Bekenntnisschriften Apologie der Augsburgischen Konfession Augsburgische Konfession Augustana confessio Baseler Konfession Bergisches Buch Concordia Consensus Corpus doctrinae Emdener Glaubensbekenntnis, s. Reform
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0438, von Formschneidekunst bis Forrest Öffnen
die Einleitung des Prozesses durch die im zivilen oder im prätorischen Recht gegebene Bezeichnung des streitigen Anspruchs. F. concordiae, s. v. w. Konkordienformel; F. consensus helvetica, s. Consensus; s. juramenti, Eidesformel (s. Eid). Formular
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0372, von Helvetische Konsensformel bis Helye Öffnen
Helvetische Konfession, übersetzt (Klagenf. 1881). Helvetische Konsensformel (Formula Consensus Helvetica), s. Consensus. Helvetische Republik, Name des nach der Eroberung der Schweiz durch Frankreich 12. April 1798 errichteten französischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
vertreten in dieser Beziehung seine reine Lehre nur der "Consensus pastorum Genevensis ecclesiae" (1554) und die "Formula consensus Helvetica" (1675). In den meisten außerschweizerischen Bekenntnissen wird dieses Dogma entweder infralapsarisch (s
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0862, von Calvinia bis Calvi Risorta Öffnen
sind seine Kommentare hervorgegangen. Durch ausgedehnten Briefwechsel nahm C. direkten Anteil an den Geschicken der reform. Kirche fremder Länder, Frankreichs, Englands, Hollands; durch den Consensus Tigurinus (s. Consensus und Bullinger) von 1549
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0954, von Heide (Pflanzengattung) bis Heidel Öffnen
. 1698 starb. Während H. gegen den Katholicismus eifrig polemisierte, suchte er zwischen Reformierten und Lutheranern zu vermitteln. Zum Schutze des Calvinismus entwarfen H. und Professor Turretin in Genf 1675 die Formula Consensus Helvetica (s
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
Konsensusformel (lat. Formula Consensus Helvetica), die letzte Bekenntnisschrift der reform. Kirche, s. Consensus. Helvētische Republik, Name des nach der Eroberung der Schweiz durch Frankreich 11. April 1798 auf schweiz. Boden errichteten Staates
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0520, von Amyntor bis Anacardium Öffnen
Amyraldus wandte sich aber der Consensus helveticus (s. d.). Vgl. Schweizer in den "Theologischen Jahrbüchern" 1852. Amyris L. (Balsampflanze, Salbenbaum), Gattung aus der Familie der Burseraceen, Sträucher und Bäume des tropischen und subtropischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0743, von Calotte bis Caltha Öffnen
zelotischen Luthertums des 17. Jahrh. Besonders erbittert bekämpfte er die von ihm als Synkretismus bezeichneten Unionsbestrebungen Calixtus', gegen den er den "Consensus repetitus fidei vere lutheranae" 1665 verfaßte. Bedeutender sind seine ganz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0746, Calvin Öffnen
die kühnen und geistvollen Männer hervor, welche die reformierte Lehre den kommenden Geschlechtern bewahrten und in andre Länder, zum Teil in weite Ferne trugen. 1549 schon hatte sich C. mit den Zürichern (Consensus Tigurinus) über die Abendmahlslehre
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0580, von Daurien bis Davenant Öffnen
enthauptet. Im J. 1841 ward ihm bei Cully ein Denkmal gesetzt. Vgl. "Mémoires pour servir à l'histoire des troubles arrivés en Suisse à l'occasion du Consensus" (Amsterd. 1728). Davenant (spr. déwwinänt), William, engl. Dramatiker und Theaterunternehmer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1020, von Disreputation bis Dissidenten Öffnen
hatten im Vergleich von Sendomir (Consensus Sendomiriensis) 1570 ein gemeinsames Glaubensbekenntnis aufgestellt und bildeten von jetzt an eine auch für politische Zwecke vereinigte Kirche, deren Glieder 1573 und 1660 den Katholiken in bürgerlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0286, von Heideboden bis Heidel Öffnen
sich auch an der Abfassung des "Consensus helveticus" (s. d.). 2) Karl Wilhelm, Freiherr von Heideck, genannt Heidegger, Maler, auch als Philhellene bekannt, geb. 6. Dez. 1788 zu Saaralben in Lothringen, erhielt in Zürich seine erste Ausbildung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0019, von Konrektor bis Konservatorium Öffnen
die Schuld- und Pfandurkunden Konsensurkunden zu nennen pflegt, u. dgl. Vgl. Consensus. Konsensualkontrakte (lat.), s. Kontrakt. Konsentieren (lat.), übereinstimmen, in etwas einwilligen, es genehmigen. Konsequénz (lat.), die Folge von etwas
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0531, von Laski bis Laspeyres Öffnen
(Consensus Sandomiriensis) von 1570 legte. Er starb 1560 in Pirczow. Seine Werke gab Kuyper heraus (Amsterd. 1866, 2 Bde.). Vgl. Bartels, Joh. von L. (Elberf. 1860); Dalton, Johannes a Lasco (Gotha 1881). Läsö, dän. Insel im Kattegat, zum Amt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0303, von Prachtaloe bis Pradier Öffnen
ist die Lehre nur im Consensus Genevensis und in den französischen und belgischen Konfessionen förmlich vorgetragen. Die Dordrechter Synode brach ihr wenigstens die Spitze ab, indem sie sich auf die Seite der Infralapsarii (s. d.) stellte, anderseits freilich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0272, von Sandgeschwulst bis Sandpumpe Öffnen
Schweden von neuem zerstört. Hier ward 1570 von den Dissidenten aller Bekenntnisse eine Hauptsynode abgehalten, welche die Abfassung der unter dem Namen Consensus Sandomiriensis bekannten Bundesakte zur Folge hatte. Ferner ward hier 1702
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0459, von Symi bis Sympathie Öffnen
man unter S. (consensus) die Eigenschaft eines Organismus, vermöge deren durch die gesteigerte oder herabgestimmte Thätigkeit eines Organs auch die eines andern gesteigert oder herabgestimmt wird. Diese Erscheinung wird durch das Nervensystem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0948, von Turn-out bis Turretin Öffnen
Franz T., geb. 1623, bekleidete eine gleiche Stelle bis 1653 und starb 1687, nachdem er sich an der Herstellung des Consensus helveticus (s. d.) beteiligt hatte, welcher dann 1706 auf Bestreben seines Sohns wieder abgeschafft wurde. Dieser, Johann
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0569, von Amyntas bis Anacardium Öffnen
sie glauben. Die franz. Synoden sprachen ihn von dem Vorwurf der Ketzerei frei, die Holländer und Schweizer dagegen führten ihre Anklagen fort und richteten gegen ihn die "Formula consensus" (1675). Von A. s zahlreichen theol. Werken ist noch zu nennen: "La
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0859, von Calpe bis Caltanissetta Öffnen
857 Calpe - Caltanissetta Georg Calixtus (s. d.). Doch fand sein "Consensus repetitus fidei vere Lutheranae" von 1655 (eine Bekämpfung von 85 synkretistischen Irrtümern) keine allgemeine Annahme und seine "Historia syncretistica, d. i. Christlich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0837, von Dautputra bis David (König von Israel) Öffnen
im Schweizer Bürgerkrieg 1712 aus und wurde Major der Milizen des Waadtlands. Die Gewaltmaßregeln, durch welche Bern die Annahme der Formula Consensus Helvetici erzwingen wollte, veranlaßten, daß der von Jugend auf mit Visionen geplagte Mann sich von Gott
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0714, Islam Öffnen
insgesamt Sunna (Brauch); eine natürliche Folge davon ist das Idschmâ' (s. d.), d. h. der consensus ecclesiae in Bezug auf den Glauben und die Satzung. Zu diesen Hauptquellen der Glaubens- und Gesetzlehre des I. kam in den gelehrten Schulen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0545, von Sympathisch bis Symptom Öffnen
543 Sympathisch - Symptom In der Physiologie bezeichnet S. (consensus) eine Eigenschaft des Organismus, vermöge deren durch die vermehrte oder verminderte Thätigkeit eines Organs auch die eines andern vermehrt oder vermindert wird. Der allgemeine