Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Coronelli hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0285, von Coronado bis Coroner Öffnen
(Ausfuhr jährlich 115,000 Ton.) und (1875) 5658 Einw. C. ist Sitz eines deutschen Konsuls; 1883 verkehrten hier 409 Seeschiffe, davon 46 deutsche. Coronella, s. Nattern. Coronelli, Marco Vincentio, ital. Geschichtschreiber und Geograph, geb
80% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0526, von Corona bis Coronilla Öffnen
, die Einfuhr 1 Mill. Pesos. Coronella laevis, s. Schlingnatter. Coronelli, Marco Vincentio, ital. Historiker und Geograph, geb. 10. Aug. 1650 zu Ravenna, trat früh in den Minoritenorden, widmete sich in Venedig vorzugsweise der Kosmographie, wurde
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
Branca Coronelli Negri * Niederländer. Dapper Maelen Melvill van Carnbée Russen. Engelhardt, 1) Georg von Köppen, 2) Peter von Schwede. Forsell Spanier. Caballero *, 2) Fernan Türke. Hadschi Chalfa Ungarn. Fényes
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
615 Encyklopädie. tung von Gottsched), letzteres von weitreichendem Einfluß; die "Biblioteca universale" von Coronelli in Italien; das "Lexicon universale" von Hoffmann (Basel 1677, 4 Bde.) und das große "Zedlersche Lexikon" (Leipz. 1731-50, 64
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0437, von Glocke bis Glocken Öffnen
übertroffen durch die beiden Globen, welche Vinzenz Coronelli zu Anfang des 18. Jahrh. für Ludwig XIV. verfertigte, und von denen jeder über 4 m Durchmesser hatte. Sie befinden sich in der Bibliothek zu Marly. Später hat noch Rob. de Vougondy 1752 eine Kugel
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0081, von Globus hystericus bis Glocester Öffnen
in unsern Kenntnissen von den räumlichen Verhältnissen der Erde erkennen lassen. Im 17. Jahrh. waren die nieder länd. Globen von W. Blaeu (s. d.) und die italienischen von Coronelli (s. d.) sehr geschätzt. Der berühmteste