Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cyste hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0389, von Cypselus bis Cysten Öffnen
389 Cypselus - Cysten. Cypselus, Segler; Cypselidae (Segler), Familie aus der Ordnung der Segler (s. d.). Cypselus, Tyrann von Korinth, s. Kypselos. Cyrano de Bergerac, Dichter, s. Bergerac. Cyrenaica, Landschaft, s. Kyrenaika
62% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
mit einer durch Ausschwitzung entstehenden dickern u. widerstandsfähigen Haut ( Cyste ). - Eine besondere, übrigens noch keineswegs völlig aufgeklärte Rolle im Leben der Z. spielt der Kern . Er besteht
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Balggeschwulst bis Bali Öffnen
Substanz erfüllt ist. Der lateinische Name Cyste umfaßt außer der B. noch Säcke ähnlichen Baues, welche von Blasenwürmern (Finnen, Echinokokkus) herrühren. Balggeschwülste werden fast in allen Organen und Geweben des Körpers beobachtet, in gewissen Organen
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0329, von Balenit bis Balggeschwulst Öffnen
aufspringt und inwendig an den beiden wulstig verdickten Rändern die Samen reihenweise gestellt trägt. Eine B. besitzen z. B. die Päonien, der Rittersporn, die Akelei und andere Ranunkulaceen. Balggebläse, s. Gebläse. Balggeschwulst oder Cyste
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0779, von Eierstockband bis Eifel Öffnen
. Eierstock- oder Ovarien- cyste) heranwächst, der allmählich den eigentlichen Eierstock vollständig in sich aufnimmt und nach und nach einen so großen Umfang erreichen kann, daß er 10-15 und noch mehr Liter Flüssigkeit faßt und schließlich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0962, von Myxorrhöe bis Mzabiten Öffnen
, worauf die Sporen als ein feiner Staub ausgestreut werden. Bei vorzeitiger Austrocknung können Schwärmer wie junge Plasmodien in Ruhezustände übergehen, welche man Cysten nennt, indem sie sich mit einer dicken, geschichteten Membran umkleiden
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0258, Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen Öffnen
Brachyptera Brüten Brunst Bruststück Brut Cauda Chromatophoren * Cocon, s. Kokon Cysten Dermatoplastik Dianassologie Dimorphismus* Entomophag Epizoon Fauna Ferocität Fliegen Fühler Gastero-..., s. Gastro-... Gastro
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0282, Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. Öffnen
Bicephalium Blutschwamm, s. Krebs Cholesteatom Cirkumskript Cyste Detumescenz Epithelialkrebs, s. Krebs Epithelioma Epulis Exarma, s. Geschwulst Exochas Exödese Exonkoma Extuberiren Fettgeschwulst Fröschleingeschwulst Fungus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0390, von Cysticercus bis Cytoden Öffnen
390 Cysticercus - Cytoden. würmer sozusagen ihre Puppenruhe durchmachen. - In der Medizin ist Cyste s. v. w. Balggeschwulst. Cysticercus, Blasenwurm, s. Bandwurm. ^[richtig: Bandwürmer.] Cystin C3H7NSO2^[C3H7NSO
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0651, von Gregatim bis Grégoire Öffnen
. mit einer gemeinsamen Cyste und zerfallen in einen Haufen kleiner Bläschen, welche zu spindelförmigen, kleinen Körpern werden und durch Platzen der Cyste in Freiheit gelangen (Fig. b-f). Jedes dieser Körperchen (Pseudonavizellen) erzeugt aus seinem Inhalt ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0948, Infusorien Öffnen
selbst geschieht meist der Quere, selten der Länge nach; häufig geht eine Einkapselung vorher, bei welcher das Tier die Wimpern etc. einzieht, den Körper zu einer kugeligen Masse kontrahiert und eine erhärtende Kapsel (Cyste) ausscheidet
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0209, von Polymetrie bis Polypen Öffnen
sind nur in einzelnen P. nachgewiesen worden. Oft kommen in diesen P. auch kleine Cysten vor, welche sich so sehr vermehren können, daß der Polyp zu einem sogen. Cysten- oder Blasenpolypen wird. Die Schleimpolypen kommen auf fast allen Schleimhäuten vor
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0661, von Cystitis bis Cz Öffnen
. Geißeltierchen. Cystoīd, s. Cyste. Cystoïdēen, soviel wie Cystideen (s. d.). Cystolīth (grch.), Blasenstein. Cystōm, s. Cyste. Cystophŏra, s. Blasenrobbe. Cystoplástik (grch.), plastischer Ersatz von Blasendefekten. Cystoplegie (grch
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0255, Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) Öffnen
Antheridium Apothecium Archegonium Ascus, s. Sporenschlauch Askospore, s. Spore Autöcisch Baregin Blutendes Brod Bryologie Cryptogamae, s. Kryptogamen Cysten Cystokarp Flechtengrün, s. Thallochlor Frons Fruchthäufchen, s. Sorus Fruchtlager
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0485, von Extraterritorialität bis Extreme Öffnen
, Festwerden, teilweise Wiederaufsaugung, durch Zerfließen zu Eiter oder Jauche, seltener durch Verkalkung. Bisweilen, wie z. B. nicht selten im Gehirn, wandelt sich das Extravasat in eine sog. Cyste (s. Balggeschwulst) um, indem sich durch gerinnbare
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0089, von Blutspat bis Blutung Öffnen
eingetretenen Blutergusses bleibt nach der Aufsaugung des letztern häufig eine Narbe oder ein cystenähnlicher, mit klarer, wässeriger Flüssigkeit erfüllter Hohlraum (sogen. apoplektische Cysten) zurück. Die meisten Formen der B. werden schon durch ihren Namen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0694, von Derma bis Dernburg Öffnen
, Speckkäfer; Dermestini, Familie aus der Ordnung der Käfer; s. Speckkäfer. Dermoid (Dermoidcyste), einfächerige Cyste, deren Wandung die Textur- und Strukturverhältnisse der äußern Haut wiederholt und einen Brei mit Epidermiszellen und Cholesterin, oft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0459, Fortpflanzung Öffnen
. Fortpflanzungskörper (Pseudo-Ovarium), in Keime zerfallen. Bei den bisher genannten Fortpflanzungsarten geht zuweilen der Vermehrung eine Einkapselung (Encystierung) des alten Organismus in eine von ihm selbst nach außen abgeschiedene feste Hülle (Kapsel, Cyste
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0626, von Frauenhaar bis Frauenlob Öffnen
.) bezeichnet, und endlich die ebenso häufigen wie wichtigen Krebsgeschwülste der Gebärmutter und die Cysten und andern Geschwülste der Eierstöcke. Die Leiden der weiblichen Brust bilden ein Grenzgebiet der F. und der eigentlichen Chirurgie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0856, von Gallengang bis Gallensteine Öffnen
wässeriger Flüssigkeit auftritt, welche von den Blutgefäßen der Gallenblasenwand abgesondert wird. Auf diese Weise wandelt sich die Gallenblase in einen großen wasserhaltigen Sack, in eine Cyste, um (sogen. Sackwassersucht der Gallenblase). Dieser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0965, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
- oder keulenförmige, gestielt aufsitzende, manchmal auch flach und breit aufsitzende örtliche Schleimhautwucherungen, welche mit schlauchförmigen Drüsen oder kleinen schleimhaltigen Cysten versehen sind und von der Höhle der Gebärmutter oder dem Halskanal ausgehen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0007, von Gehirnabsceß bis Gehirnentzündung Öffnen
und aufgesaugt wird. In solchen Fällen bleibt, je nach dem Umfang des Erweichungsherdes, eine Narbe oder eine mit Wasser durchtränkte schwammige Zellgewebsmasse oder endlich eine mit Serum angefüllte unregelmäßige Höhle oder Cyste zurück. Im ungünstigen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0010, von Gehirngeschwülste bis Gehirnhautentzündung Öffnen
Geschwülste, wasserhaltige Balggeschwülste oder Cysten, Perlgeschwülste, syphilitische Gummigeschwülste etc. entwickeln sich gelegentlich im Gehirn und rufen je nach ihrem Sitz, ihrer Größe und der Schnelligkeit ihres Wachstums sehr wechselnde Symptome
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0225, von Geschwisterkinder bis Geschwülste Öffnen
, die Wassergeschwülste oder Hygrome und Hydrocelen, ferner viele Cysten oder Balggeschwülste, namentlich die, welche auf Anhäufung von Sekretmassen in den Drüsen und Schleimhautkanälen beruhen, die Sackwassersuchten etc. Auch die Arteriengeschwülste oder Aneurysmen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0254, von Krönung des Glacis bis Kropf Öffnen
. vasculosa) zu bezeichnen. Der K. kann bis zur Faust- und Mannskopfgröße anwachsen, und es finden sich dann darin oft große, cystenartige Räume mit jener schmierigen Masse erfüllt (Balgkropf, S. cystica). Die Cysten entstehen durch Zusammenfließen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0596, von Leber bis Leberegelkrankheit Öffnen
im Wasser neue Tiere (Schnecken, Würmer, Krebse etc.), um mit Hilfe ihres Schwanzes sich in dieselben einzubohren und sich darin einzukapseln. Gelangt dann dieser zweite Wirt in den Magen eines dritten, so löst sich die Kapsel (Cyste
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0764, von Pricken bis Protozoen Öffnen
eine runde Gestalt; die Fortpflanzung geschieht nach einer vorausgegangenen Encystierung, wobei die Einkapselung solitär oder zu zwei oder auch drei Exemplaren gemeinschaftlich geschieht. Die Cysten der Gregarinen kommen nie intracellular vor, sondern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0176, von Blutstillende Mittel bis Blutung Öffnen
stattgefunden, so erfolgt gewöhnlich eine allmähliche Aufsaugung des Blutergusses, worauf dann häufig eine Narbe oder ein cystenartiger, mit wässeriger Flüssigkeit erfüllter Hohlraum (apoplektische Cyste) zurückbleibt. (S. Extravasation.) In Bezug
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0660, von Cyrus (der Jüngere) bis Cystin Öffnen
, wurden die Truppen des C. geschlagen und dieser selbst getötet, über das Leben und die Schick- sale des C. berichtet Lenophon in der "Anabasis". Eystalgie (grch.), Blasenschmerz, Blasenkrampf. Cyste, Cystoid, Cystom oderKystom (grch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0683, Gehirnentzündung Öffnen
angefüllte unregelmäßig gestaltete Höhle oder Cyste zurückbleibt. In andern Fällen dagegen ist der Verlauf ein ungünstigerer, es tritt in der erweichten Partie Eiterung und Absceßbildung ein, die zur Bildung eines mehr oder weniger umfänglichen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0689, von Gehirnwunden bis Gehör Öffnen
durch Entwicklung von Bindegewebe vernarbt oder sich durch Bildung einer schwieligen Bindegewebskapsel in eine mit seröser Flüssigkeit erfüllte Cyste verwandelt; bei ausgedehnter Gehirnquetschung kann es auch zur Entwicklung eines Gehirnabscesses (s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0929, von Geschworener Brief bis Geschwür Öffnen
) Balggeschwülste oder Cysten, s. Balggeschwulst; 2) Fettgeschwülste oder Lipome, s. Fettgeschwulst; 3) Fasergeschwülste oder Fibrome, s. Fibroid; 4) Muskelgeschwülste oder Myome, s. Myom; 5) Knorpelgeschwülste oder Chondrome, s. Knorpelgeschwulst; 6
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0863, von Kyrenaiker bis Kythera Öffnen
auf einer Insel im Bosporus, s. Kiz-Kalessi . Kystōm , Geschwulst, s. Cyste . Kysylzen , ein kleiner tatar. Volksstamm, der an der Quelle des Tschulym wohnt und sprachlich zu den Abakan-Tataren gehört. Kythêra , ital. Cerigo
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0986, von Larvenschwein bis Lasaulx Öffnen
.), der Stimmritzenkrampf, s. Kehlkopf (S. 277 d). LaryngMs (grch.), die Kehlkopfentzündung, der Kehlkopfkatarrh, s. Kehlkopf (S. 277 a). Laryngocele (grch.), Luftgeschwulst, lufthaltige Cysten im Bereich des Kehlkopfes, angeboren oder erworben, z. B
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0887, von Paraguaythee bis Parallaktische Aufstellung Öffnen
verheißenen P. lehrten die Montanisten (s. d.). – Vgl. Schnabel, Die Kirche und der P. (2. Aufl., Gotha 1890). Parakme (grch.), s. Paläontologie. Parakresol, s. Kresol. Paralbumīn, in der Flüssigkeit von Cysten gefundener eiweißartiger Körper
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0478, von Schlaggarne bis Schlagintweit Öffnen
Umwandlungen, indem im günstigsten Fall das letztere allmählich resorbiert wird und an Stelle der zertrümmerten Hirnsubstanz eine glattwandige wasserhaltige Cyste oder eine kleine gelblich gefärbte Narbe zurückbleibt. Freilich bleibt in den meisten Fällen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0666, von Teilbau bis Teilungsmasse Öffnen
ist. Durch Platzen der Cyste werden die zwei oder mehr neu gebildeten Individuen frei. Nicht selten ist die T. auch bei den Cölenteraten und Würmern, vereinzelt bei den Echinodermen. Teilung der Eltern unter den Kindern. Wenn jemand sein Vermögen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1022, von Weinsteuer bis Weiser Öffnen
sie den Inhalt der Zellen aufsaugt, um sich dann wieder an die Oberfläche zurückzuziehen; die wieder heraus ge- tretenen, oft zusammenfließenden Plasmodienklümp- chen sehen trocknenden Gummitropfen sehr ähnlich. In der ruhenden Cysten- oder auch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0325, von Erwerben bis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
323 Erwerben – Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Letztere geschieht z. B. bei Knochenerweichung durch Ablagerung von Kalksalzen an der kranken Stelle, bei Hirnerweichung durch Aufsaugung des Breies und Bildung einer Cyste oder einer Narbe