Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dairi hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0417, von Dahragrotten bis Dajak Öffnen
, von denen eine Anzahl von Nesselmann (Berl. 1853) übersetzt wurde; vgl. Litauische Sprache und Litteratur. Dainties (engl., spr. dehntis), Leckerbissen. Daira (arab.), der Privatgrundbesitz des Chedive von Ägypten. Dairi (japan., "großes Innere
87% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0693, von Daimio bis Dâjak Öffnen
.), in Ägypten Bezeichnung des fundierten Privatvermögens des Vicekönigs und die Verwaltung desselben. Dairi , Batakdialekt, s. Batak . Dâjak , der Name der nicht-mohammed. Eingeborenen der Insel Borneo (s. d.). Die D. zeigen in ihrer
45% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0485, von Batalha bis Batanga Öffnen
malaiisch-polynesischen Idiome, steht mit der Sprache der Batu-Inseln (Nias) und der Howasprache auf Madagaskar in engem Zusammenhange; sie zerfällt in drei Dialekte: Toba , Dairi , Mandailing , welche stark voneinander abweichen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0104, Geographie: Asiatische Türkei Öffnen
. Tscheuschan Tschusan, s. Tscheuschan Tsungming Wampo Japan. Japan Banjos Daimios Dairi Futaïs Mikado Taikun Desima Jesso Hakodade Kiusiu Nagasaki Nangasaki, s. Nagasaki Kurilen Paramuschir Nippon Hiogo Jeddo, s. Jedo
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0865, Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
. Teils der Hauptinsel das Japanische Reich und einen Herrscherstamm, der bis in die Gegenwart hineinreicht. Mit dem ersten Tage des J. 660 v.Chr. beginnt auch die japan. Zeitrechnung. Der Stifter baute seinen ersten Palast, das Dairi zu Kashiwara
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0866, Japan (Geschichte) Öffnen
Shogun mit ihm verkehren durften, lebte der Kaiser wie ein Gefangener in seinem weitläufigen Palast zu Kioto, dem Dairi oder Kinri, allein umgeben von seinen Frauen, von Priestern und den Beamten seiner Hof- und Haushaltu ng, die dem aus etwa 150