Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Deutsche Philologie hat nach 1 Millisekunden 1051 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
44 Deutsche Philologie ger Sammler. Die reiche Handschriftensammlung des Freiherrn von Laßberg (1770-1855) ist in den Besitz des Fürsten von Fürstenberg in Donaueschingen übergegangen. Eine unentbehrliche Grundlage für das Studium
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
43 Deutsche Philologie kanntestes germanistisches Werk die "Alten hoch- und niederdeutschen Volkslieder" (Stuttg. 1844; 2. Aufl. 1881) sind, eine ganz vorzügliche Charakteristik Walthers von der Vogelweide veröffentlicht (ebd. 1822
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0044, Deutsche Philologie Öffnen
42 Deutsche Philologie seiner frühern geistigen Erzeugnisse wieder zu erschließen, ging Jakob, der Vielseitigere und Genialere, daran, zunächst die ältere deutsche Sprache zu erforschen, nach der vergleichenden Methode, die gleichzeitig Franz Bopp
78% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0788, Deutsche Sprache (Philologie) Öffnen
788 Deutsche Sprache (Philologie). gen aber, namentlich die mittel- und niederdeutschen, noch zum großen Teil aller wissenschaftlichen Untersuchung entbehren, so daß kaum die allgemeinsten Grenzen festgestellt sind. Vgl. Trömel, Die Litteratur
72% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft bis Deutsche Philologie Öffnen
41 Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft - Deutsche Philologie vom übrigen Ostafrika 1340000 M., von der Südafrik. Republik 30000 M., Madagaskar 2533000 M. Die Ausfuhr betrug nach Sansibar 1337000 M., nach Deutsch-Ostafrika 1950000 M., dem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
die Erscheinungen auf dem Gebiete der german. Philologie", hg. von der Gesellschaft für deutsche Philologie in Berlin (Berl. und Lpz., seit 1879 erscheinend); "Litteraturblatt für german. und roman. Philologie", hg. von O. Behaghel und Fr. Neumann (Heilbr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1014, Philologie der neuern Sprachen Öffnen
. große Einzelgruppen aus: die romanische, die germanische, die slawische Philologie, von denen sich eine jede dann wieder in Einzelphilologien (z. B. die französische, englische, deutsche, russische etc.) spaltet. Wissenschaftlich nicht berechtigt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Pädagogische Seminare bis Palästina Öffnen
. 1881); »Wochenschrift für klassische Philologie« (Heller, das. 1884); »Zeitschrift für deutsche Philologie« (Gering, Halle 1868); »Zeitschrift für deutsche Sprache« (Sanders, Hamb. 1887); »Zeitschrift des allgemeinen deutschen Sprachvereins
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0143, Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) Öffnen
Chiffre Chinesische Schrift, s. Chines. Sprache Chrismon Chronodistichon, s. Chronogr. Chronogramm Chronostichon, s. Chronogr. Codex Codex rescriptus, s. Palimpsest Delta Demotisch Deutsche Schrift, s. Deutsche Sprache und Philologie Devanagari
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0869, von Germanische Sprachwissenschaft bis Germanische Volksrechte Öffnen
der german. Sprachen ist eine besondere Abteilung der german. Philologie (s. Deutsche Philologie). Begründet ist die G. S. durch J.^[Jakob] Grimms "Deutsche Grammatik" und mehr als die andern Zweige der german. Philologie durch die Forschungen in den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0919, Romanische Sprachen Öffnen
.) und dessen "Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen" (4. Aufl., besorgt von Scheler, Bonn 1878), durch welche beiden Werke das Studium dieser Sprachen zu einer wirklichen Wissenschaft, der romanischen Philologie, erhoben wurde. Verdienstlich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Grönland bis Großbritannien Öffnen
der Epidemien lehrt also, daß auch diese Annahme unbegründet ist. Vgl. »Die Grippe-Epidemie im deutschen Heere 1889/90, bearbeitet von der Medizinalabteilung des königl. preußischen Kriegsministeriums« (Berl. 1890); Seifert, Über Influenza (»Klinische Vorträge
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0418, von Scherenspinnen bis Scherff Öffnen
Meistern der deutschen Philologie und hat deren Aufgabe nach allen Seiten erweitert und vertieft. S. begann mit seinem «Jak. Grimm» (Berl. 1865; 2. Aufl. 1885), einer ausgezeichneten Gelehrtenbiographie. Mit Müllenhoff gab er die «Denkmäler deutscher
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0578, von Leimbach bis Lenk von Wolfsberg Öffnen
zum Reinigen der Glaswände, b Rücklaufrohr, c Zuleitungsrohr der Kühlleitung, d Drahtnetz.] Leimbach, Karl Ludwig, Theolog und Schulmann, geb. 18. Mai 1844 zu Treysa (Kurhessen), studierte 1862-66 in Marburg Theologie und Philologie, schlug
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0141, Englische Sprache Öffnen
die betreffenden Abschnitte in Storms Englisk Filologie (in der deutschen Bearbeitung: Engl. Philologie, Bd. 1, 2. Aufl., Lpz. 1892), in Elzes Grundriß der engl. Philologie (2. Aufl., Halle 1888), in Körtings Encyklopädie und Methodologie der engl. Philologie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0373, von Curtius bis Cusa Öffnen
Philologie, begleitete 1837 Professor Brandis nach Athen und von hier seinen Lehrer O. Müller durch Griechenland, hielt sich darauf einige Zeit in Italien auf, promovierte im Dezember 1841 zu Halle mit der Dissertation "De portubus Athenarum" (Halle 1842
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0588, von Weidmannsheil bis Weigel (Joh. Aug. Gottlob) Öffnen
und deutsche Litteratur» (1841 fg.), «Hermes. Zeitschrift für klassische Philologie» (1866 fg.), das «Archiv für slaw. Philologie» (1875 fg.) und mehrere andere Fachzeitschriften; Einzelwerke von Curtius, Dahlmann, Gierke, Häusser, von Kloeden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0680, von Buchhändlerhaus bis Buchholz (Stadt) Öffnen
("Leitfaden", 176. Aufl. 1891; "Lehrbuch", 73. Aufl. 1891), die philologischen von Moritz Seyffert, Masius' "Deutsches Lesebuch" u. s. w. Der übrige neuere Verlag umfaßt besonders Sprachwissenschaft, orientalische, klassische und neuere Philologie
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
Auban« (Halle 1876); »Über die Mundart des Leodegarliedes« (in der »Zeitschrift für romanische Philologie«, Bd. 2); »Über die Sage von Offa und Thrydho« (in Pauls und Braunes »Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache«, Bd. 4); »Über
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1008, von Roßbach (in Böhmen) bis Roßbreiten Öffnen
der sächs. Grenze, an der Lokalbahn Asch-R. (15 km), Sitz eines deutschen und österr. Grenzzollamtes, hat (1890) 3703, als Gemeinde 4511 meist evang. E.; Woll-, Baumwoll- und Sei- denwarenfabrikation, Dampffärbereien und bedeu- tende Fabrikation
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0789, Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) Öffnen
eine deutsche Philologie sich entfaltet hatte und blühte. Diese sind: Örtels "Grammatisches Wörterbuch der deutschen Sprache" (Münch. 1830, 2 Bde.); das "Handwörterbuch der deutschen Sprache" von J. Chr. Aug. ^[Johann Christian August] Heyse und dessen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Dodendorf bis Dodona Öffnen
1815 als Professor der Philologie an die Akademie in Bern, ward 1819 zu Erlangen Rektor des neu zu organisierenden Gymnasiums und daneben zweiter Professor der Philologie an der Universität, 1827 erster Professor der Philologie und der Beredsamkeit
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
438 Orientalisches Kaisertum - Oriente. veröffentlicht zu haben. Noch in der Gegenwart sind die Missionäre, besonders die englischen, an der Entwickelung der orientalische Philologie in hervorragender Weise beteiligt. Weitere Forderung brachten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1008, von Philologenversammlungen bis Philologie Öffnen
1008 Philologenversammlungen - Philologie. Philologenversammlungen, jährliche Zusammenkünfte deutscher Philologen und Schulmänner, hervorgegangen aus der bei Gelegenheit des Jubiläums der Göttinger Universität 20. Sept. 1837 auf Anregung von Rost
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0877, von Sergius Alexandrowitsch bis Silber Öffnen
(spr. seim-), Barend, niederländ. Philolog, geb. 18. Nov. 1853 zu Rotterdam, seit 1881 Professor an der Universität Groningen; schrieb außer Aufsätzen und Anzeigen in der »Zeitschrift für deutsche Philologie«, der »Germania«, dem »Litteraturblatt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0559, Schmidt (Litterarhistoriker) Öffnen
als Privatdozent für Litteraturgeschichte in Würzburg, ward Ostern 1877 als außerordentlicher Professor der deutschen Philologie nach Straßburg, Herbst 1880 als ordentlicher Professor nach Wien berufen, von wo er 1885 als Direktor des Goethe-Archivs
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Eckhard bis Eckstein Öffnen
, und dessen Raupe mit gelben und gelbgrünen Seitenstreifen gesellig auf Brennesseln lebt. Er wandert bisweilen wie der Distelfalter. Eckhard, Karl Maria Joseph, deutscher Politiker, geb. 13. März 1822 zu Engen im badischen Oberland, studierte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0981, von Haase bis Haast Öffnen
, studierte in Halle, Greifswald und Berlin Philologie, ward 1831 nach einer kurzen Thätigkeit am Köllnischen Gymnasium zu Berlin an der Kauerschen Anstalt zu Charlottenburg angestellt, kam 1834 als Adjunkt nach Schulpforta, wurde jedoch schon Ostern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0998, von Förster (Karl August) bis Foerster (Wilh.) Öffnen
folgten. Sein "Abriß der allgemeinen Litteraturgeschichte" (Bd. 1-4, Abteil. 1, Lpz. 1827-30) blieb unvollen- det. Die von Wilh. Müller begonnene "Vibliothct deutscher Dichter des 17. Jahrh." wurde von ihm fortgeführt und 1838 mit dein 14. Bande
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0389, von Groben (Otto Friedrich von der) bis Grocholski Öffnen
der brandenb. Kolonisation. - Vgl. P. F. Stuhr, Geschickte der See- und Kolonialmacht des Großen Kurfürsten u. s. w. (Berl. 1839). Gröber, Gustav, Romanist, geb. 4. Mai 1844 in Leipzig, studierte daselbst klassische und roman. Philologie
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0650, von Kortrijk bis Korund Öffnen
648 Kortrijk - Korund roman. und engl. Philologie an die Akademie zu Münster, 1892 an die Universität Kiel berufen. K. verfaßte u. a.: «Über die Quellen des Roman de Rou» (Lpz. 1867), «Dictys und Dares. Ein Beitrag zur Geschichte der Trojasage
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0647, von Hagen (Friedr. Heinr. von der) bis Hagen (Gotthilf) Öffnen
zu. 1810 wurde H., der erste akademische Vertreter der deutschen Philologie, außeroro. Professor der deut- schen Sprache und Litteratur an der neueröffneten Universität zu Berlin; 1811 nach Breslau berufen, dort 1818 zum ord. Professor befördert
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Francke, Dr. Grotefend, Dr. Hardeck, Regierungsrat Jacob, Dr. v. Müller, Dr. Neefe, C. Wiegandt, E. Wörner u. a. Litteraturwissenschaften, Philologie und Altertumskunde. Prof. Dr. O. Behaghel in Basel: Ältere deutsche Litteratur. Dr. G. Bornhak
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
) dar, Scherer die "Geschichte der deutschen Dichtung im 11. und 12. Jahrh." (Straßb. 1875); die althochdeutsche Litteratur skizzierte Kögel, die mittelhochdeutsche Vogt, die mittelniederdeutsche Jellinghaus in Pauls "Grundriß der german. Philologie
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0813, von Zacharias bis Zafarani Öffnen
, die ihn nötigte, dem Bibliothekdienst zu entsagen, 1863 nach Halle zurück, wo er, zum ordentlichen Professor der deutschen Philologie ernannt, 23. März 1887 starb. Von seinen Werken sind zu nennen: »Das gotische Alphabet Vulfilas
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0845, von Worthen bis Wostokow Öffnen
843 Worthen - Wostokow Rückzug. Die Deutschen verloren in der Schlacht bei W. 10642 Mann; der Verlust der Franzosen betrug an Toten und Verwundeten gegen 8000 Mann, außerdem 6000 unverwundet Gefangene, 6000 Versprengte und 1 Adler, 4 Fahnen, 28
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0609, von Höfer bis Höferecht Öffnen
) Albert, Sprachforscher, geb. 2. Okt. 1812 zu Greifswald, studierte hier, in Göttingen und Berlin Philologie, indem sich seine Studien bald vorzugsweise der vergleichenden Grammatik und dem Deutschen zuwandten. 1838 in Berlin habilitiert, ward er 1840
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0776, von Dänemarkstraße bis Daničić Öffnen
774 Dänemarkstraße - Danicic blad, Histoire de Danemark et de Norvège (2. Aufl., Tours 1860); Kjellgren, Danmarks Historia (Stockh. 1862); Usinger, Deutsch-dän. Geschichte 1189-1227 (Berl. 1863); Vaupell, Kampen for Sønderjylland 1848-50 (3
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0205, von Französisches Raygras bis Französisches Recht Öffnen
.) und F. Guizot (1809; 8. Ausg. 1874), am besten Lafaye (4. Aufl. 1879), für Deutsche Schmitz (3. Aufl., Lpz. 1883). - Wissenschaftliche Zeitschriften: "Zeitschrift für roman. Philologie" (Halle, seit 1887), "Romania" (Par., seit 1872), namentlich aber
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0449, Hertzberg Öffnen
449 Hertzberg. wurde er ordentlicher Professor der klassischen Philologie in Greifswald, 1862 in Breslau. Er lieferte zu Gellius eine Textausgabe (Leipz. 1853, 2 Bde.; 2. Aufl. 1886) und eine kritische Ausgabe (Berl. 1883-1885, 2 Bde.) sowie
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0317, von Stenay bis Stengel Öffnen
dann in holländ. Dienste und focht unter den Prinzen von Baden und von Waldeck in den Niederlanden und am Rhein. 1697 wurde er zum Obersten eines deutschen Regiments in Wismar ernannt. Er begleitete Karl XII. auf dessen meisten Feldzügen im Nordischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1041, von Zungenwurzel bis Zurechnung Öffnen
‒68 Mitglied des königl. pädagogischen Seminars in Breslau und Hilfslehrer am Matthiasgymnasium daselbst. Im Winter darauf habilitierte er sich mit der Schrift «Verbesserungen zu den Drachenkämpfen» (Oppeln 1869) für deutsche Philologie an
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1037, von Slawentzitz bis Slawische Sprachen Öffnen
1035 Slawentzitz - Slawische Sprachen Vgl. Schafarik, Slaw. Altertümer (Prag 1837; deutsch von Mosig von Ährenfeld, 2 Bde., Lpz. 1842-44); Buschan, Germanen und S. (Münst. 1890); von Hellwald, Die Welt der S. (Berl. 1890). Slawentzitz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0403, von Vollmatrose bis Volney Öffnen
in einer Rede für den Dreibund und gegen den franz. Chauvinismus auf, erregte 1892 Anstoß durch einen Artikel in der Pariser «Revue politique et littéraire» (deutsch in der «Gesellschaft», Jahrg. 8, Münch. 1892), worin er sich gegen den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0742, von Fritten bis Fröbel Öffnen
) angehörte. Auf einem Reichstag daselbst (919) wurde Heinrich I. zum König der Deutschen erwählt. Gegen 1000 verschwindet das Fritzlarsche Kloster, und an seine Stelle tritt ein Chorherrenstift. Im 11. Jahrh. kam F. an das Erzstift Mainz, erhielt aber erst
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0062, von Müller (Karl, Romandichter) bis Müller (Lucian) Öffnen
60 Müller (Karl, Romandichter) - Müller (Lucian) Wicklungsgeschichte des Pflanzenreiches" (ebd. 1860), "Ansichten aus den deutschen Alpen" (Halle 1858). Gegenwärtig arbeitet M. an einem neuen großen Werke über die Laubmoose, das er "(^nera
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
(Heilbr. 1888): vgl. auch Ph. Wegener, Über deutsche Dialektforschung (in der «Zeitschrift für deutsche Philologie», 1880, Bd. 11, S. 450‒480); Fr. Kauffmann, Dialektforschung (in der von A. Kirchhoff herausgegebenen «Anleitung zur deutschen Landes
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0669, von Büchel bis Buchenspinner Öffnen
. Fritzsche, Moderne B. (Lpz. 1878). Maul, Deutsche B. der Neuzeit. Eine Sammlung ausgeführter Arbeiten hg. unter Mitwirkung von Hans Friedel (ebd. 1888): Lempertz, Bilderhefte zur Geschichte des Bücherhandels (13 Jahrg., Köln 1853 - 65): Le Roux de Lincy
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0101, von Bockhuf bis Böcking Öffnen
Berlin, 1807 außerordentlicher und 1809 ordentlicher Professor der Philologie in Heidelberg, 1811 in Berlin, daneben Direktor des philologischen, 1820 auch des pädagogischen Seminars. Seit 1830 zum Geheimen Regierungsrat ernannt, auch Mitglied
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0187, von Böcke bis Böckh (Aug.) Öffnen
185 Böcke - Böckh (Aug.) Bockholme mit gabelartig vorspringenden Absätzen, Knaggen genannt, umfassen, weshalb sie Knaggenbalken genannt werden. Die Böcke transportabler Kriegsbrücken sind zerlegbar; in den Brückentrains des deutschen Heers
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0595, von Creuzburg bis Crewe Öffnen
Friedr., Philolog und Altertumsforscher, geb. 10. März 1771 zu Marburg, studierte seit 1789 daselbst und zu Jena, habilitierte sich 1799 als Privatdocent in Marburg, wurde 1802 daselbst ord. Professor der Philologie, 1807 ord. Professor der Philologie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0065, von Elysia bis Elzevier Öffnen
ok tko t6xv) (3 Bde., Halle 1880-86; neue Aufl., ebd. 1889), "Gedichte" (ebd.1878; 2. Aufl. 1881), "Grund- riß der engl. Philologie" (ebd. 1887; 2. Aufl. 1889); endlich die Revision von vier Stücken in der von der "Deutschen Shakespeare
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0874, von Lachen (Marktflecken) bis Lachmann Öffnen
Kern seiner wissenschaftlichen Arbeit seine Ausgaben, die ebenso dem Gebiete der antiken wie der deutschen Philologie angehören. Die Sacherklärung lag ihm ferner als die sog. Wortkritik: nach jener Seite hin ergänzte ihn für die altdeutsche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0615, Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) Öffnen
der deutschen Philologie gab er in dem Werk "Die deutsche Philologie im Grundriß" (Berl. 1836); auch lieferte er ein "Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in der Hofbibliothek zu Wien" (Leipz. 1841) und "Spenden zu deutschen Litteraturgeschichte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0080, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
Woordenboek (Haag 1885 fg.). – J. und W. Grimm, Deutsches Wörterbuch (s. Deutsche Philologie); L. Diefenbach und E. Wülcker, Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch der mittlern und neuern Zeit (Bas. 1885): D. Sanders, Wörterbuch der D. S. (2 Bde., Lpz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0132, von Jägersdorf bis Jagsthausen Öffnen
die Universität zu Petersburg; seit 1886 wirkt er als Professor der slawischen Philologie an der Universität in Wien. Außer zahlreichen Arbeiten im "Rad", dem Organ der südslawischen Akademie, und andern Fachzeitschriften veröffentlichte er: "Primjeri
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0831, von Bernauer bis Bernburg Öffnen
die deutschen Truppen nach hartem Kampfe mit der Nationalgarde in die Stadt ein und besetzten sie bis zum 10. März. ^[Spaltenwechsel] Bernays, Jak., Philolog, geb. 18. Sept. 1824 zu Hamburg, stammte von israel. Eltern, studierte 1844‒48 zu Bonn
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0832, von Jägerrecht bis Jagstbahn Öffnen
im 3. Bande des "Weim.Jahrbuchs" (Hannov. 1855); I. M. Wagner im "Archiv für die Geschichte deutscher Sprache und Dichtung" (Wien 1874). Iägersdorf (Großjägersdorf), Dorf in Ostpreußen, s. Großjägerndorf. Jägersprache, Waidmannssprache
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0097, von Philolog bis Philologie Öffnen
95 Philolog - Philologie heilte sie. Nun erlegte P. den Paris, und Troja wurde erobert. Auf seiner Heimkehr nach Italien verschlagen, baute er Petelia in Lucanien und Krimissa bei Kroton. In einem Kampfe gegen die frühern Einwohner fiel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0143, Böhmer Öffnen
143 Böhmer. Abgeordneten im Reichsrat eine einflußreiche Rolle spielten, errangen sie 1883 bei den Landtagswahlen den Sieg über die Deutschen und damit die Majorität im Landtag. Im Siegesübermut begingen die Tschechen vielfache
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0678, von Burschikos bis Bursian Öffnen
ausgetragenen Streitigkeiten die Richtungen der Arminia und der Germania (28. Jan. 1840), deren erstere nur im allgemeinen die Begeisterung ihrer Mitglieder für Einheit und Freiheit des deutschen Vaterlandes pflegen wollte, während diese die Burschen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0616, von Becker (Otto) bis Beckerath (Herm. von) Öffnen
614 Becker (Otto) - Beckerath (Herm. von) Becker, Otto, Augenarzt, geb. 3. Mai 1828 auf dem Domhof bei Ratzeburg in Mecklenburg-Strelitz, studierte 1847 in Erlangen Theologie und Philologie, 1848‒51 Mathematik und Naturwissenschaften in Berlin. B
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0870, von Germanisieren bis Germantown Öffnen
.) Philologie, andererseits (im Gegensatz zum Romanisten) eines solchen, dessen Fach das deutsche (german.) Recht ist. - Germanistik, die Wissenschaft der deutschen Philologie und die des deutschen Rechts. Germanium, chem. Zeichen Ge, Atomgewicht 72,3, ein
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0096, von Hertz (Martin Jul.) bis Hertz (Wilh. Ludw.) Öffnen
), Philologie (E. Curtius, M. Hertz, A. Kirchhoff), Orientalisches (R. Lepsius' sämtliche Werke, H. Oldenberg), Julian Schmidts "Geschichte der deutschen Litteratur", Werke zur Goethe-Litteratur vou H. Grimm, von Loeper u. a., H. Grimms "Michel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0087, von Baaßen bis Bacmeister Öffnen
) erschienen. Bächtold *, Jakob, schweizer. Litterarhistoriker, geb. 27. Jan. 1848 zu Schleitheim (Kanton Schaffhausen), studierte in Heidelberg u. München deutsche Philologie, setzte seine Studien 1872-73 in Paris und London fort, wurde 1873 Professor an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0156, von Heyne (Mor.) bis Heyse Öffnen
., ebd. 1877) und des Ulsilas (8. Aufl., ebd. 1885), eine "Altfächs. und altnieder- fränk. Grammatik" (ebd. 1873); auf dem Gebiete der deutschen Privataltertümer, deren bester Kenner er zur Zeit wohl ist, "Über die Lage und Konstruktion der Halle
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0834, von Jahn (Otto) bis Jähns Öffnen
eigenes Heim zu errichten. Im Frühjahr 1848 wurde J. vom Naumburger Wahlbezirk in die Deutsche Nationalversammlung gewählt, wo er sich zur äußersten Rechten hielt. Er starb 15. Okt. 1852 zu Freyburg. Auf seinem Grabhügel daselbst wurde ihm 1859 ein
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0414, von Schenkl bis Schenkung Öffnen
412 Schenkl - Schenkung Denkmal (von M. Engelke) errichtet. S.s patriotische Lieder atmen die größte Hingebung ans Vaterland, den Geist edler Ritterlichkeit, romantischer Frömmigkeit und die Sehnsucht nach der Wiederaufrichtung des deutschen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
Dessau, besuchte die Nikolaischule und die Universität in Leipzig, wo er klassische Philologie und Philosophie sowie Arabisch und Sanskrit studierte und eine Übersetzung des «Hitopadeça» (Lpz. 1844) veröffentlichte. Darauf ging er nach Berlin, 1845
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0228, von Häusser bis Haussonville Öffnen
Nachrichten u. dgl.; Haussier (Mineur, Spekulant à la H.), Käufer, also Spekulant auf das Steigen der Kurse, im Gegensatz zu Baissier (s. Baisse). Häusser, Ludwig, deutscher Geschichtschreiber, geb. 26. Okt. 1818 zu Kleeburg im Unterelsaß, wohin
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0949, von Lübke bis Lublin Öffnen
zur Philologie und Pädagogik" erschienen in 2 Bänden (Halle 1852-68). Lublau (Alt-L., ungar. Ó-Lubló), Stadt im ungar. Komitat Zips, am Poprád, 4 km von Orló (Station der Kaschau-Oderberger Bahn), mit (1881) 2188 slaw. und deutschen Einwohnern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0832, von Wilamowitz-Möllendorf bis Winkelmann Öffnen
Philologie in Greifswald, 1883 in Göttingen. Seine meisten Arbeiten veröffentlichte er in Universltätsprogrammen, im »Hermes« und in den mit A. Kießling (Verl., feit 1880) herausgegebenen »Philologischen Untersuchungen« (»Aus Kydathen<, 1880
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1023, von Trsow bis Trübungen der Hornhaut Öffnen
Verlag (im ganzen 1430 Werke). Am stärksten vertreten waren darin Linguistik, orient. Philologie, Altertumskunde und Philosophie, darunter T.s "Oriental Series" mit Beiträgen der berühmtesten Orientalisten aller Länder. Daran schlossen sich deutsche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0859, von Mulier taceat in ecclesia bis Müller Öffnen
, geb. 8. Sept. 1818 zu Marne (Süderdithmarschen), studierte in Kiel, Leipzig und Berlin, ward 1846 außerordentlicher und 1854 ordentlicher Professor der deutschen Sprache und Altertumskunde in Kiel und ging 1858 in gleicher Stellung nach Berlin, wo
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0088, von Neuland bis Neulateinische Dichter Öffnen
Ungar Joannes v. Chezmicze, genannt Janus Pannonius (1434-72), anzureihen ist. - Unter den Deutschen zeigt gleich der erste deutsche (1487) gekrönte Dichter, Konrad Celtis (1459-1508), eine höhere poetische Begabung, ebenso Ulrich v. Hutten (1517 zum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568, von Schmitz bis Schmuck Öffnen
nur Bd. 1 (2. Aufl., Gieß. 1839) und Bd. 3 (das. 1843-45). Schmitz, Bernhard, Philolog der neuern Sprachen, geb. 3. April 1819 zu Hannover, studierte 1839 bis 1842 in Berlin altklassische Philologie, wurde 1844 als Lehrer an
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0436, von Hessen-Kassel bis Heym Öffnen
, Bleichsucht 2c. wirksam ist, und großem Kurhaus. ^Hevefi (spr. heweschi), Ludwig, deutsch-ungar. Schriftsteller, geb. 20. Dez. 1843 zu Heves in Ungarn, studierte zu Wien Philologie und Medizin, trat 1866 in die Redaktion des »Pester Lloyd< ein, begründete
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0543, von Schmidt (Johs.) bis Schmidt (Karl) Öffnen
mongol. Heldengedicht: "Die Thaten Gesser-Chans"(Petersb.1836; deutsch 1839),heraus. Vorzüglich auf Csoma de Körös' Arbeiten gestützt ist seine "Grammatik der tibetan.Spracke" (Petersb. 1839) und das "Tibetisch-Deutsche Wörterbuch" sebd. 1841
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
164 Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) ebenso wie die "Frankfurter Zeitung" auch in einer Wochenausgabe erscheint; die "Kölnische Volks-Zeitung" und das Aachener "Echo der Gegenwart", beide ultramontan; die "Elberfelder Zeitung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0993, von Deutsch (Christian) bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 Öffnen
991 Deutsch (Christian) - Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 Neben der Form «deutsch» (mhd. diutsch) gebrauchte man bis in den Anfang dieses Jahrhunderts auch die oberdeutsche Form «teutsch» (mhd. tiutsch), so besonders Seb. Brant, Murner
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0408, von Bartonia bis Bartsch Öffnen
, besonders im Fach der ältern deutschen und romanischen Litteratur ausgezeichnet, geb. 25. Febr. 1832 zu Sprottau, studierte seit 1849 in Breslau anfänglich klassische Philologie, wandte sich aber bald, unter Weinholds Leitung, dem Studium
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0951, von Gutschein bis Guttapercha Öffnen
. Kutschân. Gutschmid, Alfred von, Historiker, geb. 1. Juli 1835 zu Loschwitz bei Dresden, studierte in Leipzig und Bonn Philologie und Geschichte und promovierte 1854 an der Leipziger Universität mit einer Dissertation: "De rerum aegyptiacarum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0263, von Jordanis bis Joret Öffnen
am Friedrichswerderschen Gymnasium zu Berlin, habilitierte sich Ostern 1861 daselbst, war Studien halber im Herbst 1861 bis Ostern 1863 in Italien und wurde 1867 ordentlicher Professor der klassischen Philologie in Königsberg, wo er 10. Nov. 1886 starb. Seine
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0070, von Kopiös bis Kopp Öffnen
, wohin er zu einem kurzen Besuch gekommen war. Seine Gemälde sind meist Skizzen. Als Dichter schrieb er eine vortreffliche Novelle: "Ein Karnevalsfest auf Ischia" (in Heyse-Kurz' "Deutschem Novellenschatz"), und höchst originelle "Gedichte" (Berl. 1836
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0431, von Schenkel bis Schenkung Öffnen
, für dessen Zwecke auch seine zu Elberfeld erscheinende "Allgemeine kirchliche Zeitschrift" (1860 bis 1872) sowie seine Schrift "Der Deutsche Protestantenverein und seine Bedeutung" (Wiesb. 1868) wirkten. Gleichzeitig redigierte er das "Bibellexikon
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0619, von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H. bis Becquerel Öffnen
»); aus der klassischen Philologie: Werke von Christ, Roth, Urlichs, Iwan Müller («Handbuch des klassischen Altertums»); aus der Rechtswissenschaft: Ausgaben von Gesetzen, Kommentare, Entscheidungen, jurist. Lehrbücher, die «Deutsche Notariatszeitung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0836, von Bernhard (von Nordalbingen) bis Bernhardt Öffnen
. Bernhard, Karl, s. Saint-Aubain. Bernhardi, Aug. Ferd., Schriftsteller, geb. 24. Juni 1770 zu Berlin, studierte zu Halle Philologie. Seit 1791 Lehrer am Werderschen Gymnasium in Berlin, kam er in Verbindung mit Tieck, den beiden Schlegel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0544, von Bringschuld bis Brinvilliers Öffnen
der Forderung seinen Wohnort oder seine Handelsniederlassung hatte (Deutsches Handelsgesetzbuch Art. 325). Anders wenn die Zahlung von einer Leistung des Gläubigers abhängig ist, z. B. der Verkäufer hat das verkaufte Grundstück zu übergeben und aufzulassen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0995, von Jühlke (Karl Ludw.) bis Juli Öffnen
, Heidelberg und Berlin und wurde als Referendar in Werder und Potsdam beschäftigt. 1884 beteiligte sich I. an der Gründung der Gesellschaft für deutsche Kolonisation und ging -24. Sept. nach Ostafrika, wo ihm mit Peters der Abschluß
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1021, Laute Öffnen
(in Pauls "Grundriß der german. Philologie", Bd. 1, S. 266 fg.); G. H. von Meyer, Unsere Sprachwerkzeuge und ihre Verwendung zur Bildung der Sprachlaute (Lpz. 1880); Vietor, Elemente der Phonetik und Orthoepie des Deutschen, Englischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0926, von Zarewitsch bis Zarpath Öffnen
" (Lpz. 1897). - Vgl. Fr. Vogt, Friedrich Z. (in der "Zeitschrift für deutsche Philologie", XXV); E. Zarncke, Friedrich Z. (Berl. 1895). Zarpath, Küstenstadt in Phönizien, s. Sarepta.
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
, sind aber jetzt ganz vergessen. Müller, Wilh., Dichter, geb. 7. Okt. 1791 zu Dessau, studierte seit 1812 in Berlin Philologie und Geschichte, nahm 1813 als preuß. Freiwilliger am Befreiungskriege teil und folgte dann dem preuß. Heere nach den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0142, von Dielitz bis Dietrich Öffnen
- und Porträtmaler, geb. 20. Jan. 1845 zu Berlin, Sohn des durch seine Jugendschriften bekannten Theodor D., studierte anfangs Philologie auf der dortigen Universität, malte aber daneben in den Ateliers der Landschaftsmaler Eschke und Biermann, bis
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0409, von Bartschin bis Bary Öffnen
"Nibelungenliedes" (2. Aufl., Leipz. 1880) sowie die im Versmaß des Originals gehaltene Übertragung von Dantes "Göttlicher Komödie" (das. 1876) und "Alte französische Volkslieder" (Heidelb. 1882). Einem Nachbargebiet der deutschen Philologie angehörig sind
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
sich die Benediktiner und andre Orden um geschichtliche und patristische Theologie erwarben, während die Protestanten sich besonders um biblische Philologie und Exegese verdient machten. Mit dem Wiederaufblühen deutscher Kunst und Wissenschaft
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0146, von Malden bis Malefikant Öffnen
in Dürftigkeit 2. Mai 1826. Eine Gesamtausgabe seiner Dichtungen veranstaltete Bielowski (Lemb. 1838); unter ihnen gilt die episch-lyrische Erzählung "Marya" (Warsch. 1825, oft aufgelegt; deutsch von Vogel, Leipz. 1845; von Zipper, Hamb. 1878
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0571, Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) Öffnen
Philologie in Berlin, ging als Hauslehrer nach Kurland und 1852 nach Petersburg, wo ihm von der Akademie der Wissenschaften die Redaktion der "Deutschen St. Petersburger Zeitung" anvertraut wurde, die er 22 Jahre lang führte. Seit 1853 auch Professor
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0699, von Möbius bis Moctezuma Öffnen
als Professor der nordischen Philologie an die Universität zu Kiel. Er schrieb: "Über die ältere isländische Saga" (Leipz. 1852); "Catalogus librorum islandicorum et norvegicorum aetatis mediae" (das. 1856), der nebst der in deutscher Sprache abgefaßten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0446, von Huahine bis Humphrey Öffnen
. 1882); »Die Fabrikation des Papiers« (Braunschw. 1887); »Technologisches Lexikon«, mechanische Technologie (mit Brelow, Leipz. 1883). Er beteiligte sich auch an mehreren Encyklopädien und an dem »Technologischen Wörterbuch in deutscher, englischer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0333, von Friedrich bis Fröhlich Öffnen
, 4. Teil: F. W. III. (Leipz. 1887). 57) F. III., deutscher Kaiser und König von Preußen. Zur Litteratur: E. Simon, Kaiser F. III. (aus dem Französischen, Bresl. 1888); W. Müller, Kaiser F. (Stuttg. 1888); Ziemssen, F., deutscher Kaiser etc. (Berl