Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Deutschen Mundarten hat nach 1 Millisekunden 419 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0036, Deutsche Mundarten Öffnen
34 Deutsche Mundarten überhaupt das Hochdeutsch im norddeutschen Munde angehört. Dieses Berliner Norddeutsch verdrängt immer mehr das benachbarte Platt, dessen Tage wenigstens südlich einer bereits von hochdeutschen Elementen durchsetzten Linie
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
35 Deutsche Mundarten und Kauffmann (1889 u. 1890) sind, soweit sie die wissenschaftliche Litteratur angeben, durch das Buch von Mentz veraltet. – Besondere Zeitschriften für Mundartenforschung sind: Germania, Archiv zur Kenntnis des deutschen
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0032, Deutsche Mundarten Öffnen
30 Deutsche Mundarten lebe», «ich liege») als stimmlose Medien (Explosivlaute) gesprochen werden, während die Mitteldeutschen ähnlich wie die Niederdeutschen es als Reibelaut (j bez. ch und bilabiales w) sprechen; 2) dadurch, daß altes bb und gg
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0030, Deutsche Mundarten Öffnen
28 Deutsche Mundarten sammenschließt, bilden sich auch in der Sprache gemeinsame Eigentümlichkeiten aus. Das sehen wir heute noch z. B. an der Studentensprache, an dem preuß. Offiziersjargon oder an der Gaunersprache. In der ersten Hälfte des
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0035, Deutsche Mundarten Öffnen
33 Deutsche Mundarten albingische Mundart ist in der Aussprache durch das Friesische, auf dessen Boden sie zum Teil ruht, nicht unbeeinflußt geblieben. Die Mundart ist die allgemeine deutsche Seemannssprache und verdankt ihr moralisches
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0033, Deutsche Mundarten Öffnen
31 Deutsche Mundarten von Ödenburg und im südl. Mähren. 7) Ober- und Untersteirisch, mit der Heanzen-Mundart in dem benachbarten Ungarn. 8) Ober- und Unterkärntnisch, dazu die Mundart des Isel- und östl. Pusterthals in Tirol. 9) Die Sprachinsel
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0034, Deutsche Mundarten Öffnen
32 Deutsche Mundarten ist das Neger-Holländisch. 5) Zeeuwsch, auf den Inseln Over Flakkee und Goeree, Schouwen, Tholen, Nord- und Süd-Beveland und Walcheren. Charakteristisch ist die Nichtdiphthongierung des alten î, û und ü̂. Die Mundart
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0031, Deutsche Mundarten Öffnen
29 Deutsche Mundarten plattdeutsche, erstere hochdeutsche. (Für hochdeutsch gebrauchte man früher auch die Bezeichnung oberdeutsch.) Diese sprachliche Trennung von Nord und Süd ist die folgenschwerste von allen sprachlichen Trennungen Deutschlands
84% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Tafeln: Seite 0028a, Karte der deutschen Mundarten. Öffnen
0028a Karte der deutschen Mundarten.
77% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0782, Deutsche Sprache (Mundarten) Öffnen
782 Deutsche Sprache (Mundarten). sie noch im wesentlichen dieselbe, in der Luther schrieb. Luther ist aber nicht Schöpfer dieser Sprache, welcher er durch seine Schriften, namentlich die Bibelübersetzung, eine immer allgemeinere Geltung
66% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
786 Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten). kon" behandelt, ohne jedoch die Grenzen anzugeben. Die niederhessische Mundart grenzt in der Werragegend an die thüringische, im Westen an die westerwäldische und im Norden an
66% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0785, Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) Öffnen
785 Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten). vom Rennsteig des Thüringer Waldes bis beinahe an den Ausfluß der Wernitz in die Donau. Am nächsten sind sie mit den schwäbischen und bayrischen Mundarten verwandt, denn wenn auch in ihnen
66% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0783, Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten) Öffnen
783 Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten). mel- und dem Fuldagebiet bis nach Sachsenhausen, wo sie ins Edergebiet tritt und diesen Fluß noch oberhalb der Mündung des Itterbaches berührt; selbst auf dem rechten Ufer der Eder sind noch
56% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0784, Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) Öffnen
784 Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten). Stuttg. 1878) und G. F. Wagner (Gedichte und Lustspiele); ferner A. Hoser, J. Eppele, J. G. ^[Johann Georg] Scheifele, Fr. Richter, A. Grimminger u. a
53% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Deutsche Litteraturzeitung bis Deutsche Mundarten Öffnen
27 Deutsche Litteraturzeitung - Deutsche Mundarten nistischen Handbibliothek», begründet von Zacher (8 Bde., Halle 1869‒91), der «Altdeutschen Textbibliothek», hg. von Paul (10 Bde., ebd. 1882 fg.) u. a. «Elsäss. Litteraturdenkmäler» gaben E
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0787, Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben) Öffnen
787 Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben). ei, ai) oder nachklingenden Vokalen (a, ä, e etc.) und Liebhaberin träg absinkender Endlaute. Sagt z. B. jene runde Mundart Foot (Fuß), Göder (Güter), so lauten diese Worte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0868, Germanische Sprachen Öffnen
) und Friesische einerseits (Anglofriesisch) und die sämtlichen deutschen Mundarten (Hochdeutsch mit dem ausgestorbenen Langobardischen, Niederdeutsch mit Niederländisch) andererseits. Eine Mittelstellung nahm von Hause aus das Altsächsische (s. d.) ein, näherte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Deutsches Meer bis Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
ist, ist es auch der Begriff der D. S. Die niederländ. Sprache rechnet man zwar wissenschaftlich zur deutschen, von der es nur eine Mundart ist; für gewöhnlich pflegt man jedoch das Niederländische als eine Schwestersprache des Deutschen anzusehen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0781, Deutsche Sprache (Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch) Öffnen
Mundart ist, insofern kein deutscher Stamm dasselbe spricht und unsre Schriftsprache nirgends Sprache des Volkes ist. Diese ist "kein am lebendigen Baum der deutschen Sprache unbewußt und naturgemäß hervorgesproßtes Reis, sondern vielmehr etwas
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0081, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
die erste deutsche schönwissenschaftliche Zeitschrift (die «Deutschen Monatsgespräche») heraus. Wer im Mittelalter deutsch schrieb, schrieb in seiner Mundart, da es damals noch keine allgemein anerkannte Gemeinsprache gab. Eine solche ist zuerst
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0324, Niederdeutsche Litteratur Öffnen
322 Niederdeutsche Litteratur arten (Bd. 5, S. 28 b - 29 b), über die verschiedenen niederdeutschen Mundarten s. Bd. 5, S. 31 b - 34 a. (S. auch die Karte der Deutschen Mundarten.) Im Mittelalter war N. die Schriftsprache Norddeutschlands
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0363, Friesische Sprache und Litteratur Öffnen
. Provinz Vriesland) und eine in Ems- und Weserfriesisch zerfallende, oft friesische (östlich davon bis zur Wesermündung). (Vgl. die Karte der deutschen Mundarten, Bd. 5, S. 28.) Von der westlich und südwestlich vom Zuidersee gesprochenen Mundart
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0079, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
der ursprünglich verschiedenen Vokale des Singular und des Plural des Präteritums, die bis auf wenige Mundarten im ganzen deutschen Sprachgebiet durchgedrungen ist: mittelhochdeutsch steig, Plural stigen zu «stieg», «stiegen», lêh, lîhen zu «lieh», «liehen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0869, von Germanische Sprachwissenschaft bis Germanische Volksrechte Öffnen
(von Nordamerika und Australien ganz zu geschweigen) ist diese Bewegung am weitesten vorgeschritten; für Deutschland vgl. Deutsche Mundarten und Deutsche Sprache (Bd. 5, S. 77-78). Schriftsprachen haben die german. Völker, von der ausgestorbenen gotischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0780, von Deutsches Band bis Deutsche Sprache Öffnen
780 Deutsches Band - Deutsche Sprache. Deutschen Schulvereins" (Wien, seit Februar 1883, jährlich viermal). Dieser Vorgang der Deutsch-Österreicher führte 15. Aug. 1881 zur Gründung des Allgemeinen deutschen Schulvereins mit dem Sitz in Berlin
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0082, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
., schwäb., elsäss., fränk., Meißner Deutsch u. s. w., das man auch bloß Hochdeutsch nannte im Gegensatz zu den Mundarten. Außerhalb der Einheitsbewegung hielten sich im 16. Jahrh. in der Hauptsache noch die Schweiz und das kölnische (ripuarische
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0116, Hessen (Großherzogtum) Öffnen
Bde., Franks, a. M. 1783 - 1803); Rommel, Geschichte von Hessen (10 Bde., Gotha und Cass. 1820-58). Die hessischen Mundarten gehören der mitteldeutschen Gruppe der deutschen Mundarten an. Die kurhess. Mundart weicht stark von der Hessen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0141, Englische Sprache Öffnen
139 Englische Sprache 14. Jahrh. Es sind wiederholt Zählungen veranstaltet worden, um das Verhältnis des roman. Sprachanteils zum Germanischen im Englischen festzustellen, wonach sich franz. und deutsche Bestandteile ungefähr das Gleichgewicht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. Öffnen
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Karte der Deutschen Mundarten 28 Deutscher Kaiser. Wappen, Kronen und Standarten 53 Deutsches Reich und seine Grenzgebiete, Militärdislokation
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0347, von Niederländisches Indien bis Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
und den Beamtenkreisen Belgiens, nur im südl. Belgien gesprochen. Zum Französischen gehört auch das Wallonische (s. d.). Über die deutsch-franz. Sprachgrenze s. Deutsche Sprache, Bd. 5, S. 84 b und die Karte der Deutschen Mundarten. Die germanisch redende
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0076, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
, in eine hochdeutsche (zu der auch die im 9. Jahrh. ausgestorbene Mundart der Langobarden gehörte) und in eine niederdeutsche (s. Deutsche Mundarten). Die letztere ist von der Lautverschiebung nicht betroffen worden. Fortan gingen die hoch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0078, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
’), im Niederländischen (tijd, huis, spr. teid, heus), im Engrischen und Hildesheimischen eingetreten (s. Deutsche Mundarten). Von sonstigen lautlichen Neuerungen sei nur noch der Übergang von wortanlautendem s zu sch vor l, n, m, w, p und t genannt: snîden zu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0039, von Henneberg (Otto, Graf von) bis Hennegau Öffnen
(die Kreise Schleusingen und Schmalkalden), wieder zusammengebracht. Die Hennebergische Mundart gehört der ostfränk. Gruppe der mitteldeutschen Mundarten an. (S. Deutsche Mundarten, Bd. 5, S. 31 a.) - Vgl. Schuttes, Diplomat. Geschichte des Hauses H. (2
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0084, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
Schottel, als maßgebend hin. Auch im 18. Jahrh. galt das Meißnische als die schönste und reinste deutsche Mundart. Mittelpunkt der sprachlichen Bestrebungen wurde Gottsched und seine Schule, Leipzig das Centrum für Litteratur und Bildung überhaupt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0788, Deutsche Sprache (Philologie) Öffnen
der deutschen Mundarten (bibliographisch, Halle 1584); K. Groth, Über Mundarten und mundartige Dichtungen (Berl. 1873). Graphische Darstellungen des Gebiets der deutschen Sprache in ihren verschiedenen Mundarten bieten die Sprachkarten von Kiepert
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0617, Französische Sprache (Dialekte; sprachwissenschaftliche Werke) Öffnen
) nach Limburg, einige Krümmungen nicht mit gerechnet, die Grenzscheide der französischen und niederländischen Sprache, eine zweite von Limburg aus, wo sich drei Sprachgebiete, das französische, das niederländische und das deutsche, berühren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Dialektik bis Dialog Öffnen
245 Dialektik - Dialog zu einer Familie zusammenfaßt, lassen sich Deutsch, Englisch, Dänisch u. s. w. auch als Mundarten der- selben bezeichnen; und es ist z. B. ganz einerlei, od man die slaw. Sprachen so nennt oder als Mund- arten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0582, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Worten: die deutsche Malerei hat eine "allgemeine Kunstsprache", die nur in den einzelnen Gauen "mundartlich" verschieden gesprochen wird. Zu Ende des 15. Jahrhunderts tritt nun der Umschwung ein. Eine Anzahl von Meistern erheben sich über
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0182, von Germanische Sprachen bis Germanisten Öffnen
der Franken, welche sich von der Pfalz den Rhein entlang bis in die Niederlande erstreckten. Die altfränkische Sprache ist die Mutter der heutigen deutschen niederrheinischen Mundarten und des Niederländischen, in welch letzterm sie sogar eine Schriftsprache
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0310, von Lothringen (Herzog von) bis Lötrohr Öffnen
sprechende Bevölkerung hatte, ist das deutsche Element durch Militär und Beamtentum in starker Zunahme begriffen und beträgt zur Zeit 46 Proz. der Gesamtbevölkerung. Die deutsche Mundart, die in L. gesprochen wird, gehört zu den moselfränk. Mundarten (s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0903, von Zigarrenkistenholz bis Zigeuner Öffnen
der südrussischen Z. gehört), die ungarische, die böhmische, die deutsche, die polnische, die russische, die finnische, die skandinavische, die englische, die italienische, die baskische und die spanische. Diese Mundarten, aus deren Aufzählung sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0418, von Norderoog bis Nordhausen Öffnen
in eine Reihe von erheblich verschie- denen Mundarten zerfällt. Die nordfries. Sprache ist heute noch lebendig, wenn sie auch jetzt immer mehr vor der deutschen Sprache zurückweichen muß. In Eiderstedt und auf Pelworm und Nordstrand ist die nordfries
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0386, von Stoltze bis Stolzenfels Öffnen
die "Frankfurter Laterne" (Neue Folge seit 1872) und den "Wahren Jakob" heraus. Er starb 28. März 1891. S. schrieb: "Skizzen aus der Pfalz" (Frankf. 1819), "Schwarz-Weiß-Braun" (4. Aufl., ebd. 1868), "Gedichte in hochdeutscher Mundart" (ebd. 1862), "Gedichte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0735, Friesisches Recht Öffnen
735 Friesisches Recht. deutsch von Clement, Leipz. 1847). Sonst dichteten noch im Westfriesischen: Fräulein van Affen, P. Deketh, Windsma, van der Veen, Waling Dykstra u. a. Die Volkskomödie "Waatze Gribberts brilloft" (Leeuw. 1812 u. öfter
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
Sprache Uralaltaische Sprachen Mandschusprache Türkische Sprache Mundarten. Alexandrinischer Dialekt Alemannischer Dialekt Althochdeutsch, s. Deutsche Spr. Bergmannssprache Diebssprache, s. Kochemer Loschen Dorischer Dial., s. Griech
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0789, Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) Öffnen
1561) ein die Schweizer Mundart darlegendes deutsch-lateinisches Wörterbuch von Maaler folgten. Dagegen war das "Dictionarium germanico-latinum" von P. Dasypodius wieder dessen "Dictionarium latino-germanicum" (Straß. 1535 u. öfter) angehängt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0255, von Hebel (Johann Peter) bis Heber Öffnen
auf einer Inspektionsreise in Schwetzingen, wo er auch begraben liegt. H. wählte für seine Gedichte die naiv-schalkhafte, vokalreiche Mundart, welche in mancherlei Schattierungen in einem großen Teil Schwabens, namentlich in dem Winkel des Rheins zwischen dem Frickthal
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0096, Deutsches Volk Öffnen
auf den heutigen Tag fort (s. die Karte der Deutschen Mundarten). Noch heute ist das schwäb., bayr., niedersächs. Stammesbewußtsein lebendig. Wesentlich ist für die Überbrückung der Stammesgegensätze die kolonisatorische Fähigkeit der Franken gewesen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0996, von Weidenheger bis Whitley Öffnen
., Almquist l^den VV?8t6I'N Island3, Azoren 194, Hebri. Western Port, Victoria 185,1 Westerschelde, Honte lSprache 785,2 Westerwäldische Mundart, Deutsche Westerwisch, Thedinghausen l786,2 Westfälische Mundart, Deutsche Spr
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0782, von Dänisches Pferd bis Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
Runensteine. (Vgl. Thorsen, De danske Runemindesmærker, 2 Bde., Kopenh. 1864-79; L. Wimmer, Runeskriftens Oprindelse og Udvikling i Norden, ebd. 1874; deutsch, Die Runenschrift, Berl. 1887.) Die ersten Unterschiede der einzelnen Sprachgruppen waren
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0746, von Froel. bis Frommel Öffnen
, studierte in Göttingen unter Jakob und Wilhelm Grimm deutsche Sprache, trat 1837 mit seiner Ausgabe des Herbort von Fritzlar hervor und wandte sich später besonders der Erforschung der deutschen Mundarten zu. Nachdem er mehrere Jahre ein Erziehungsinstitut
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0867, Germanische Sprachen Öffnen
Deutsch-Österreichs geworden. Die Entwicklung der Anstalt ist noch nicht abgeschlossen und somit die Möglichkeit gegeben, daß noch einzelne Abteilungen sich angliedern, um das Bild zu vervollständigen. Das G. M. veröffentlicht seit 1853
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0461, von Köben bis Koblenz Öffnen
459 Köben - Koblenz und Geschichtln" (ebd. 1872), "Gedichte in pfälz. Mundart" (6. Aufl., Stuttg. 1876), "Der Hansl vo' Finsterwald. Der schwarzi Veitl. S'Kranzner- Resei. Drei größere Gedichte nebst andern in ober- bayr. Mundart" (2. Aufl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0748, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesische Küstenbahn Öffnen
die Sachsen eroberten, und so ist denn der Stamm der O. aus der Verschmelzung dieser mit den eingeborenen Thüringern hervorgegangen. Die Eigenart der O. hat sich in der Mundart bis auf den heutigen Tag erhalten (s. Deutsche Mundarten). Ursprünglich ein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
ist die Schriftsprache fertig geworden und hat sich über die einzelnen Mundarten als deutsche Gemeinsprache erhoben. In mittelhochdeutscher und mittelniederdeutscher Zeit ist der ganze lautliche Charakter der Sprache durch eine im 12. Jahrh. beginnende
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0118, von Engelsburg bis Engers Öffnen
die Landesteile westlich von der Weser Westfalen, die östlich von derselben Niedersachsen. Über die heutigen engrischen Mundarten s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S. 33a.). Engers , Flecken im Kreis Neuwied des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, 5 km
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0818, von Rhätikon bis Rhein (Strom) Öffnen
Engadin an und zerfällt in das Oberengadinische und Unterengadinische, wozu noch die Mundart des Münsterthals kommt. Der Dialekt des Oberhalbstein steht zwischen Rumontsch und Ladinisch. In Graubünden zählt man noch 40000 Romanen, in Tirol (Grödener
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0672, von Rechtsdrehung bis Rechtseinheit Öffnen
670 Rechtsdrehung - Rechtseinheit Die Geschichte der deutschen R. beginnt mit dem schriftlichen Gebrauch der deutschen Sprache überhaupt. Eine einheitliche deutsche R. gab es im Mittelalter so wenig wie eine einheitliche Aussprache. Es gab
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0027, von Chinesische Mauer bis Chinesische Sprache und Litteratur Öffnen
, das letzte zu dritt angelegt ist. Vgl. v. Möllendorff, Die Große Mauer von China (in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 32). Chinesische Rose, s. Hibiscus. Chinesischer Speckstein, s. v. w. Agalmatolith
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0919, Romanische Sprachen Öffnen
, portugiesische, provençalische, französische und rumänische (walachische); doch ist die provençalische als Schriftsprache seit dem 15. Jahrh. erloschen und zu einer bloßen Mundart herabgesunken. In jeder dieser Sprachen lassen sich wieder mehr oder minder
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0347, von Stollhofen bis Stolze Öffnen
in der Schweiz, kehrte aber nach erfolgter Amnestie nach Frankfurt zurück, wo er die Redaktion der "Frankfurter Laterne" von neuem übernahm. Er veröffentlichte: "Skizzen aus der Pfalz" (Frankf. 1849); "Gedichte in hochdeutscher Mundart" (das. 1862
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0192, von Hindi bis Hindubewegung Öffnen
die französische war den H.schen Grundlagen zu verdanken. H. wurde 1866 zum General der Infanterie, 1868 zum Mitgliede der Landesverteidigungskommission ernannt und befand sich während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 und 1871 wiederum im Hauptquartier
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0243, Hawai (Archipel) Öffnen
Amerikaner, 1600 Deutsche (561 Frauen), 1282 Engländer, 362 Norweger, 192 Franzosen, 2040 Kinder von Ausländern. Die Bevölkerung gewinnt fortwährend durch Einwanderung, 1884 betrug dieser Gewinn 2713 Personen. Die Amerikaner, Engländer und Deutschen sind
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0143, Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) Öffnen
Chiffre Chinesische Schrift, s. Chines. Sprache Chrismon Chronodistichon, s. Chronogr. Chronogramm Chronostichon, s. Chronogr. Codex Codex rescriptus, s. Palimpsest Delta Demotisch Deutsche Schrift, s. Deutsche Sprache und Philologie Devanagari
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
. und ihr Recht (Weim. 1881); ders., Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte (Lpz. 1889); H. Brunner, Deutsche Rechtsgeschichte (Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft, Abteil. 2, Tl. 1, Bd. 1, ebd. 1887). - Über die fränk. Mundarten s
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0026, Deutsche Litteratur Öffnen
, insbesondere Deutsche Mundarten, Deutsche Philologie, Deutsche Philosophie, Deutsche Sprache. An der Gründung des Deutschen Reichs (1871) waren in erster Linie zwei Meister deutscher Prosa beteiligt: die Reden des Fürsten Bismarck atmen in jedem Satze
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0903, von Kochem bis Kochen Öffnen
. hebr. schmuo, Gerücht, Erzählung) und kochem schmusen sowie kochem dibbern. Die Gaunersprache ist durchaus deutsche Volkssprache, welche ihren Zufluß aus allen deutschen Mundarten und, je nach der mehr oder minder starken Berührung und Vermischung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0008, Deutsche Litteratur Öffnen
und die ehrfurchtgebietenden Heldengestalten oft genug zu trivialster Spaßhaftigkeit herabzog. Niederdeutschland hatte seit Heinrich von Veldeke kaum teil genommen an der Entwicklung deutscher Poesie. Wer dort dichtete, mußte die angestammte Mundart
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
. Fränkische Kaiser oder Salische Kaiser, die röm. Kaiser und deutschen Könige Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich V., die 1024-1125 regierten. Fränkische Mundart, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S. 31). Fränkischer Jura
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0814, Deutschland (Sprache und Volksstämme) Öffnen
. der Industrie dem Handel u. Verkehr Berlin 0,8 60,7 23,3 Königreich Sachsen 23,6 58,4 10,6 Schottland 18,8 54,8 15,8 England und Wales 14,0 54,5 17,2 Schweiz 45,9 41,9 7,6 Deutsches Reich 46,7 36,3 8,9 Prov. Schlesien 49,3 36,3 7,1 Prov. Schleswig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0734, von Friesensteine bis Friesische Sprache und Litteratur Öffnen
wegen der Vereinigung derselben mit dem Norddeutschen Bund und Bildung des Deutschen Reichs bestimmt und in dieser Eigenschaft im Oktober nach Versailles berufen, wo er die bezüglichen Verträge mit Württemberg, Baden und Hessen mit verhandelt und abgeschlossen hat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0636, von Schrödter bis Schröpfen Öffnen
); "Darstellung der deutschen Mundarten des ungarischen Berglandes" (das. 1864); "Die Dichtungen Heinrichs von Mügeln, besprochen" (das. 1867); "Ein Ausflug nach Gottschee" (das. 1869) und "Wörterbuch der Mundart von Gottschee" (das. 1870); "Unterrichtsfragen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0975, von Zigeunerkraut bis Zihl Öffnen
, Zigeunerisches, ebd. 1865); Miklosich, Über die Mundarten und die Wanderungen der Z. Europas (12 Hefte, Wien 1872-80); ders., Beiträge zur Kenntnis der Zigeunermundarten (4 Hefte, ebd. 1874-78); József (Föherczeg), Czigány nyelvtan, romano csibákero
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0824, von Rheinfels bis Rheingraf Öffnen
. von Hessen-Cassel. Durch den Landgrafen Wilhelm III. wurde die Feste verstärkt, Rheinfranken, s.Franken(westgerman.Stamm). Rheinfränkisch, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5. S. 31a). Rheingau, ein 22 km langer und 10 km brei- ter Landstrich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0478, von Kanzelparagraph bis Kanzone Öffnen
Mundart ausging und schon seit dem 15. Jahrh. bei der Verschiedenartigkeit der landschaftlichen Mundarten und bei dem Mangel einer allgemeinen deutschen Schriftsprache zur Erleichterung des Verkehrs in den Kanzleien der hoch- wie niederdeutschen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0938, von Neukaledonien bis Nógrád Öffnen
, Deutsche Sprache 780,2 Iliedergrund, Gcorgenthal 1) Niederhessische Mundart, Deutsche Sprache 786,i lsche Kirche 577,2 Niederkirchliche Partei, Anglikani- Niederlagesystem, Lonä Niederlaqsrecht, Zollniederlagen Niederlandinsel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
21 Deutsche Litteratur als Lesedrama denkbar. Des genialen, aber früh verkommenen Grabbe theatralische Versuche schwanken zwischen holzschnittmäßiger Roheit, bühnenunmöglichen Übertreibungen und grandios wirksamen, gewaltigen Scenen haltlos
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0824, von Firmament bis Firmicus Maternus Öffnen
. durch Begründung des Nationalwerkes "Germa- niens Völkerstimmen >> (3 Bde., Verl. 1843-66; Nachträge 1867), der reichhaltigsten Sammlung füv deutsche Mundarten in Dichtungen, Sagen u. s. w. Eine ähnliche Sammlung für die Mundarten der franz
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0378, von Fromm bis Frommel (Karl Ludwig) Öffnen
von Troye" (Quedlinb. 1837). 1854 übernahm er nach Pangkofers Tod die Zeitschrift "Die deutschen Mundarten" (6 Bde., Nürnb. u. Nördl. 1854-59; ein späterer Band noch Halle 1877), in der er die Dialektforschung sowohl durch reiches Material
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0260, von Pomeranzenschalenöl bis Pommern Öffnen
wieder an Polen abtreten, bei dem es bis zur ersten Teilung Polens 1772 verblieb. - Vgl. Perlbach, Pomerellisches Urkundenbuch (Danz. 1882). Pomerellische Mundarten, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S. 34 a). Pomerium (unrichtig oft Pomörium
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0357, von Aleman bis Alembert Öffnen
autores españoles» (Madr. 1846). Alemannen, Volksstamm, s. Alamannen. Alemannische Mundart, s. Deutsche Sprache und Deutsche Mundarten. Alembert (spr. alangbähr), Jean le Rond d’, franz. Mathematiker und Philosoph, eins der Häupter der sog
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0344, von K. bis Kaab Ibn Sohair Öffnen
der semitischen Sprachen, z. B. des Hebräischen und Arabischen, unser gewöhnliches K (besonders vor a), das an der Grenze von hartem und weichem Gaumen gebildet wird, und das sogen. palatale K, das in vielen deutschen Mundarten, noch deutlicher in den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1016, von Fortin bis Fortschreitung Öffnen
Mundarten (s. Deutsche Mundarten) ist dieser Gegensatz stark ausgeprägt. Hier spricht man z. B. das l in "schlafen" lortiZ, in "Hafen" aber leni?. Fortis, AlM Giovanni Vattista, genannt Al- berto, ital. Naturforscher, geb. 11. Nov. 1741 zu Padua
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0481, von Groth (Paul) bis Grotius Öffnen
) tritt G. für das Anrecht des Platt- deutschen als deutsche Schriftsprache in die Schranken. Später erschien von ihm ein zweiter Teil des "Quick- born" ("Volksleben in plattdeutscher Dichtung dith- niarscher Mundart", Lpz. 1871), ferner "Ut min
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0269, Neugriechische Sprache Öffnen
. von Iken, 2 Bde., Lpz. 1825); Eunomia (hg. von Iken und Kind, 3 Bde., Grimma 1827); Rizo-Nerulos, Cours de littérature grecque moderne (Genf 1827; deutsch Mainz 1827; neugriech., 1872); Kind, Beiträge zur bessern Kenntnis des neuen Griechenland
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0306, von Alaja bis Alamanni Öffnen
in eine große Zahl von Territorien auflöste. Die Mundart der A. zerfällt in zwei Hauptzweige, die man als schwäbisch und alamannisch unterscheidet (s. Deutsche Mundarten). Über das Gesetzbuch der A. s. Germanische Volksrechte. – Vgl. Haas, Urzustände
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0944, von Mittel (im Buchdruck) bis Mittelfranken Öffnen
lauten, aber auch auf Namen umgeschrieben werden dürfen. Kurs der Aktien in Berlin 1886-95: 98, 93,80, 107, 118,50, 109, 90,75, 96, 92,60, 104, 109,8. Dividenden: 5, 4½, 6, 7, 6, 5, 4½, 4½, 5, 5½ Proz. Mitteldeutsche Mundarten, s. Deutsche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0850, von Grotius bis Grotjohann Öffnen
auf starken Widerspruch stieß. Noch veröffentlichte er: "Voer de Goern", Kinderreime (Leipz. 1858); "Fif nie Lieder" (1866); eine Schrift über "Mundarten und mundartige Dichtung" (Berl. 1873); die Erzählungen: "Ut min Jungsparadies" (das. 1875) und "Drei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0829, von Kleinpaul bis Kleinrussische Sprache und Litteratur Öffnen
Russischen (Großrussischen) zwar nahe verwandt ist, aber sich doch als selbständige Mundart neben demselben behauptet (s. Russische Sprache), und haben in derselben eine eigne Litteratur ausgebildet. Ein charakteristischer Unterschied zwischen beiden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0619, von Angelikaspiritus bis Angeln Öffnen
der Schlei (de Göntsider) sprechen und verstehen seit langer Zeit nur Deutsch, und zwar in etwas anderer Mundart als die Angler. Auch die Bauart der Häuser ist verschieden: südlich der Schlei sächs. Bauart, Wohn- und Wirtschaftsgebäude unter einem Dache
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1025, von Lautwandel bis Lavaletta Öffnen
nach Vokalen Gemeingut aller hochdeutschen Mundarten geworden', vgl. niederdeutsch maken, ick zu hoch- deutsch m^olisn, ick. Nach Konsonanten und im Anlaut ist k in unserer Schriftsprache erhalten, z. V. in >v6i-k, kinä. Nur in der Schweiz sagt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0326, von Niederdruckmaschine bis Niederlagen Öffnen
Eisenbahn. Niedere Tatra, s. Hohe Tatra. Niedere Tauern, s. Ostalpen. Niederfränkisch, s. Deutsche Mundarten. Niederhaslach, Dorf im Kreis und Kanton Molsheim des Bezirks Unterelsaß, in einem von der Hasel bewässerten Seitenthale des Breuschthals
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0493, von Oberbergämter bis Oberehnheim Öffnen
. Deck. Oberdeutsch, im Gegensatz zu Mitteldeutsch diejenigen deutschen Mundarten, welche südlich von der Linie Wörth-Baden-Baden-Ludwigsburg- Ellwangen-Dinkelsbühl-Ansbach-Nürnberg-Fichtel- gebirge gesprochen werden. Früher wurde O
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0985, von Silva Mendes Leal bis Simarubaceen Öffnen
. Ihre alter- tümliche Mundart gehört zu den sog. Walser- Mundarten. - Vgl. A. Schott, Die deutschen Ko- lonien inPiemont (Stuttg. und Tüb. 1842); G. Giordani, I^a colonia teä^ca äi ^Iil^na-Vai368ia 6 ii 8U0 äialetw (Tur. 1891). Silvius, Sohn des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0338, von Erzgebirgische Eisenbahn bis Erziehung Öffnen
mehr und mehr der meißnischen weicht. (S. Deutsche Mundarten, Bd. 5, S. 32 b.) Infolge der Niederlassung von Bergleuten des E. im Oberharz, zwischen 1520 und 1620, hat sich ihre Mundart dort inmitten niederdeutscher Bevölkerung bis heute erhalten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0672, von Westminsterkonvention bis Westphal Öffnen
ist Kendal (s. d.). Westniedersächsisch (Westfälisch), s. Deutsche Mundarten nebst Karte. Weston-super-Mare (spr. west’n ßjuhp’r mähri), Stadt und sehr beliebter Seebadeort in der engl. Grafschaft Somerset, nördlich von der Mündung der Axe in den
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0193, Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) Öffnen
. Schott, Die Deutschen am Monte Rosa (Zürich 1840); Derselbe, Die deutschen Kolonien in Piemont, ihr Land, ihre Mundart und ihre Herkunft (Stuttg. 1842); H. Breßlau, Die Deutschen am Monte Rosa (Sitzungsberichte der Historischen Gesellschaft zu Berlin
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0059, von Russisches Recht bis Russisches Reich Öffnen
59 Russisches Recht - Russisches Reich. Mundart wird in ganz Südrußland gesprochen sowie in den daran angrenzenden Teilen Galiziens, wo sie Ruthenisch heißt, und hat eine eigne Litteratur abgebildet (s. Kleinrussische Sprache und Litteratur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0551, von Schmelz bis Schmelzen Öffnen
551 Schmelz - Schmelzen. schule und gründete 1808 eine Privatanstalt in Basel. Nach den Freiheitskriegen, an denen er als bayrischer Freiwilliger teilnahm, widmete er sich vorzugsweise dem Studium der bayrischen Mundarten und veröffentlichte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0904, von Zigeunerkorn bis Zilkide Öffnen
werden, daß die spanischen Z. ehedem unter Griechen, Slawen (etwa Bulgaren) und Rumänen längere Zeit gelebt haben, während wir in der Mundart der englischen Z. überdies deutsche und französische Wörter finden. Das Fehlen arabischer Elemente in den