Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Diopter hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0333, von Diopter bis Dioscorea Öffnen
331 Diopter - Dioscorea durchscheinend, glasglänzend und von prachtvoll smaragdgrüner Farbe. Die Härte ist 5, das spec. Gewicht 3,3 bis 3,4. Der D. besteht aus 38,i Proz. Kieselsäure, 50,4 Proz. Kupferoxyd, 11,5 Proz. Wasser, hat die chem
50% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1000, von Diopsid bis Diorit Öffnen
aus kieselsaurem Kupferoxyd (CuH2)SiO4 ^[(CuH_{2})SiO_{4}] und findet sich im Kalkstein des Altai, in den Goldseifen am Oni, an der Quelle der Muroschnaja bei Copiapo, am Gabun etc. Diópter (griech., Diopterlineal), Lineal aus Messing, mitunter auch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0006, von Astrograph bis Astrologie Öffnen
, der Länge und Breite damit bestimmte. Innerhalb eines mit einer Kreisteilung versehenen Ringes (s. nachstehende Abbildung) dreht sich mit diesem konzentrisch ein zweiter Ring. ^[Abb.] Beide Ringe besitzen Absehen oder Diopter, aa und bb
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0353, von Kipling bis Kippregel Öffnen
besteht die K. zunächst aus einem meist messingenen Lineal, an dem an Stelle der beiden Diopter ein astron. Fernrohr mit Fadenkreuz so befestigt ist, daß seine optische Achse senkrecht über der Visierkante des Lineals oder doch parallel zu derselben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band Öffnen
: Bärtiger Dionysos (Paris) 999 Diopter, Fig. 1-2 1000 Dioskuren (Münze) 1002 Diskoswerfer (Rom) 1015 (* Die übrigen Figuren befinden sich auf den Tafeln.)
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0301, Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst Öffnen
. Planzeichnen, Vermessung, Croquis Barothermometer Basis Bathometer Bergprofil Bergwage Boussole, s. Kompaß Bogenzirkel, s. Zirkel Bussole, s. Kompaß Bythometrie Chordometer Cotes, s. Kotentafeln Decempeda Diastimeter Diopter Dipsektor
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0846, von Armfüßer bis Armilus Öffnen
ist aber ein zweiter angebracht, der sich mit Reibung drehen läßt und mit zwei diametral entgegengesetzten Absehen (Dioptern) versehen ist. Beobachtet man durch diese einen Stern, so kann man auf c (vom Kreis b bis zum Diopter) die Deklination
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0972, von Astrodeiktikon bis Astrologie Öffnen
ein Diopterlineal (Alhidadenregel) mit zwei Dioptern an den Enden oder in späterer Zeit ein Fernrohr mit Alhidade drehbar war. An einem Ring wurde das Ganze vertikal aufgehängt und zur Bestimmung der Sonnenhöhen benutzt. Obwohl schon frühzeitig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0063, Aufnahme, topographische Öffnen
parallel der Ziehkante gestellt ist. Die Kippregel, deren Urbild das Diopterlineal ist (ein Lineal mit zwei an den Enden der Ziehkante zu dieser senkrecht errichteten Visierrahmen ["Diopter"] mit Löchern oder aufgespannten Pferdehaaren), wurde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0127, von Kaps, Ernst bis Kapselstar Öffnen
. Es beruht auf demselben Princip wie der Sä^ma/ kaldersche Höhenmesser, ist nur größer und an Stelle der Diopter mit einem Fernrohr ausgestatm. Zum Krokiercn ist es ganz brauchbar. Kapselräder, eine Art der Kapselwerke ls. d.), sind Paare
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0534, von Kompaßberg bis Kompensation Öffnen
. 2) sind diese Diopter durch ein Fernrohr ^ mit Fadenkreuz ersetzt. Die Patentbussole von Schmalkalder bietet mit- tels eines am Okulardiopter angebrachten Glas- prismas die Möglichkeit, gleichzeitig mit dem An- visieren eines Gegenstandes
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0676, von Mauerassel bis Mauerschwalbe Öffnen
stehenden Mauer befestigt war und in Verbindung mit einer um seinen Mittelpunkt drehbaren Alhidade mit Dioptern oder einem Fernrohr zur Messung der Höhe von Gestirnen benutzt wurde. Einer der größten M. befand sich auf der Sternwarte zu Greenwich. Der M
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0976, Astronomie (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
bekannt war. Hatte er auf diese Weise eine Anzahl von Sternen bestimmt, so dienten ihm diese zur Grundlage für die andern. An seinen Ringkugeln brachte er Diopter an, um beim Sehen genauer visieren zu können; auch soll er sich eines Rohrs bedient
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Fackelkraut bis Fadenpilze Öffnen
Linien. Bei nächtlichen Beobachtungen werden die Fadenkreuze durch eine seitliche Lampe beleuchtet. Das Verdienst, das Fernrohr statt der frühern Diopter eingeführt und mit F. versehen zu haben, scheint mehreren zu gebühren; man nennt insbesondere Jean
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0994, von Kompaniechirurg bis Kompaß Öffnen
. Diese Einteilung genügt für die Steuerkompasse, während Instrumente zu genauern Peilungen (Peilazimut) außerdem noch eine Gradeinteilung und Meßinstrumente (Diopter) erhalten. Auf dem Schiff steht der Steuerkompaß unmittelbar vor dem Steuerrad
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0350, von Mauer bis Mauersteine Öffnen
dessen Mittelpunkt sich ein mit Dioptern versehenes Lineal oder bei spätern Instrumenten ein Fernrohr mit Alhidade dreht. Er diente zur Beobachtung des Durchgangs der Sterne durch den Meridian und zwar einesteils zur Messung der Kulminationshöhe (also
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0517, von Messingblech bis Meßinstrumente Öffnen
der Vertikal- und Horizontallage von Linien oder Flächen an Instrumenten; hierzu gehören die Lote und Libellen oder Niveaus. c) Visier- und Fixiervorrichtungen: zum Absehen in bestimmter Richtung dienen die Diopter, Rahmen mit Spalt zum Durchsehen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0635, von Theodor bis Theodora Öffnen
drehte, über deren Endpunkte man mittels Diopter visierte, dann an der feststehenden Gradeinteilung den Winkel ablas. Die Alhidade wurde später zum Alhidadenkreis erweitert, auf welchem sich ein Kippfernrohr mittels Bocks oder Säule erhob; dieses
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0232, von Visibel bis Viskosimeter Öffnen
Schutz des Gesichts dienende Vorrichtung (Helmgitter, Helmsturz), die entweder unbeweglich mit dem Helm verbunden war, oder auf- und abgeschoben werden konnte (s. Helm). Auch wird V. nicht selten für Diopter (s. d.) gebraucht. Visiereimer, s. Eimer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Palast zu Spalato (Taf. Bau- kunst VI, Fig. 12 u. 18)...... I>icmH6a (Taf. Inseltemr. Pflanzen, Fig.8) Dionysos (Statuen), Fig. 1-3 . . . . - (.^amce)............ Diopter, Fig. 1 u. 2........ Diorit, Kugel- (Taf Mineralien, Fig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0434, von Doppelboden bis Doppelflöte Öffnen
, s. Damast. Doppeldiachylonpflaster, s. Gummipflaster. Doppeldiopter, s. Diopter. Doppel-Dwarslinie, s. Dwarslinie. Doppelehe oder Bigamie, das Eingehen einer zweiten Ehe, während beide Teile oder doch der eine wissen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0084, von Herodäer bis Herodianus (Geschichtschreiber) Öffnen
82 Herodäer – Herodianus (Geschichtschreiber) werden ( «Pneumatica» ), über die Dioptra (ein Winkelmeßinstrument), eine Anweisung zu der Kunst, mit dem Diopter zu operieren, u.s.w., worin er manche wichtige
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0509, von Objektiv bis Oblaten Öffnen
oder Linsenkombination eines optischen Instruments. Namentlich bei Mikroskopen, Fernrohren und photogr. Apparaten ist die Gestal- tung des O. behufs Erzielung deutlicher Bilder von großer Wichtigkeit. (S. Linsenkombinationcn.) Objektivdiopter, s. Diopter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0827, von Palindrom bis Palissot de Montenoy Öffnen
aus mehrern miteinander verbundenen geteilten Scheiben, von denen eine den Horizont, eine den Äquator, eine deu Meridian darstellt; zum Einvisieren der Sonne dienen zwei Diopter. ?a.1inüru8, Krebsgattung, s. Panzerkrebse. Palifa, Johann, Astronom
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0984, von Peilscheibe bis Peiraieus Öffnen
Tiefen, über welche das Boot hinweg- fährt, graphisch aufgezeichnet. Peilscheibe, ein in 360 Grade oder 32 Striche szu je 11^4 Grad) geteilte Metallscheibe, die einen Diopteraufsatz trägt. Diese Diopter dienen zum Peilen (s. d.), also
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0544, von Quadrantal bis Quadratur Öffnen
stehenden Mauer ange- bracht und in Europa zuerst von Tycho Vrahe an- gewandt wurden. Die Beobachtungen mit den- selben erreichten namentlich, als man statt der Dioptern Fernrohre zum Visieren benutzte, eine ziemlich große Genauigkeit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0531, von Schmalkaldener Mohrenkopf bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
- einteilung versehen und trägt an einer Stelle ein schweres Blcistück, das die Stelle eines Pendels vertritt, so daß der beschwerte Halbmesser des Rades sich von selbst bei jeder beliebigen Richtung der Kapsel senkrecht stellt. Eine mit Dioptern
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0774, von Winiary bis Winkelried Öffnen
. Winkelkopf oder Winkeltrommel, ein Instrument zum Abstecken von rechten und andern Winkeln von bestimmter Größe; es besteht aus einem 5‒6 cm hohen Hohlcylinder oder Achteck, in dem zwei oder vier Visiervorrichtungen (Spalten, Diopter) so eingeschnitten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0562, von Oktavonen bis Olaf Öffnen
im Öl von Heracleum giganteum. Er ist eine bei 192° siedende Flüssigkeit. Okulār (lat.), Okularglas, Augenglas, die dem Auge zugewendete Linse optischer Beobachtungsinstrumente, wie Fernrohr und Mikroskop u. s. w. Okulārdiopter, s. Diopter