Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dippel hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1009, von Dipodina bis Dipsacus Öffnen
. Eine Minerva in Kleonä erwähnt Pausanias; Bilder aus Ebenholz, Kastor und Pollux zu Pferd mit ihren Söhnen und deren Müttern, standen zu Argos im Tempel der Dioskuren. Dippel, Johann Konrad, Alchimist und Chemiker, geb. 10. Aug. 1673 auf dem Schloß
82% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0342, von Diplomprüfungen bis Dippel Öffnen
340 Diplomprüfungen - Dippel D. K. als Gesamtheit behandelt wird oder selbst als solche in Thätigkeit treten kann. Dahin gehört z. B. der Empfang des D. K. seitens des Souveräns bei gewissen festlichen Gelegenheiten, bei der Neujahrsgratulation
71% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Dippelboden bis Dipterocarpus Öffnen
341 Dippelboden - Dipterocarpus Dippelboden, s. Decke (Bd. 4, S. 857 a). Dippels Öl oder stinkendes Tieröl (Oleum Dippelii, Oleum animale foetidum), ein von Joh. Konr. Dippel (s. d.) erfundenes Öl; es wird als eine braunschwarze, ölige
21% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0018, von Cutch bis Drap de Soie Öffnen
. Anilinfarben . Dippel's Öl , s. Teer (576). Dipsacum fullonum , s. Weberkarde
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0230, Chemie: chemische Zeichen, Chemiker Öffnen
. Albert, 2) A. d. Gr. Albertus Magnus, s. Albert 2) Basilius Valentinus Democritus (Christianus D. ), s. Dippel Dippel Glauber Schwarz, 1) Berthold Balling Becher, 1) Johann Joachim Bibra Bolley Buchner Bunsen, 3) Rob. Wilh. Döbereiner
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0792, von Berkeley (Miles Joseph) bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) Öffnen
des Unternehmens war der aus Straßburg vertriebene M. Haug, Mitarbeiter u. a. Dippel, Edelmann, Seebach. Die Übersetzung, eine Berichtigung der Lutherschen auf Grund des Urtextes und engl. und franz. Übersetzungen, sollte die schwärmerisch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0817, von Berlin-Dresdener Eisenbahn bis Berliner Handels-Gesellschaft Öffnen
entsteht das eisenoxydhaltige basische B. B., das demnach immer im gewöhnlichen Handelsprodukte neben neutralem B. B. vorhanden ist. Erfunden wurde es 1704, nach andern 1707, von dem Farbenfabrikanten Diesbach in Dippels Laboratorium zu Berlin
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0368, von Stimulantia bis Stintzing Öffnen
. s. w. Stinkasant, Drogue, s. Asa foetida. Stinkbaum, Pflanzengattung, s. Sterculia. Stinkdachs, s. Stinktier. Stinkendes Tieröl, s. Dippels Öl. Stinkfluß, Mineral, s. Flußspat. Stinkkalk, Stinkstein, s. Kalkspat. Stinkkresse
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0576, von Terpentin bis Terpentinöl Öffnen
576 Terpentin - Terpentinöl Kohlenwasserstoffe enthält. Die daraus durch Rektifikation erhaltenen leichter flüchtigen Teile bilden eine gelbliche, an der Luft sich dunkler färbende Flüssigkeit, welche früher unter dem Namen Dippel's Öl (oleum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Bender bis Benecke Öffnen
als ordentlicher Professor der Theologie. Unter seinen Schriften sind zu nennen: "Der Wunderbegriff des Neuen Testaments" (Frankf. 1871); "Schleiermachers Theologie" (Nördling. 1876-78, 2 Bde.); "Joh. Konr. Dippel, der Freigeist aus dem Pietismus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0004, von Blattranken bis Blattroller Öffnen
ist die Spezies Globulus, der blaue Gummibaum Australiens, eine dankbare Zimmerpflanze, aber nur in jungen, 2-3jährigen Exemplaren und im kalten Zimmer. Vgl. Regel und Ender, Allgemeines Gartenbuch, Bd. 2: "Der Zimmergarten" (Zürich 1868); Dippel, Die B
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0095, von Christianstadt bis Christine Öffnen
Democritus, Pseudonym für Johann Konrad Dippel. Christie, William Henry Malony, Astronom, geb. 1. Okt. 1845 zu Woolwich, studierte seit 1864 am Trinity College in Cambridge, wo er später Fellow, 1868 Bakkalaureus und 1871 Magister wurde. Nachdem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0665, von Demmin bis Demographie Öffnen
formierten Truppenteile und Verbände, Entladung der für die Kriegszeit einberufenen Mannschaften, Verkauf der überzähligen Pferde, Aufhören der Feldverpflegung und Kriegszulagen etc. Vgl. Mobilmachung. Democritus, Christianus, s. Dippel. Demōdex, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0165, von Ferrol bis Ferrum Öffnen
die Transportkosten vermehrt werden. Es ist leicht löslich, verwittert und verhält sich im allgemeinen wie F. Dippel in Berlin erhielt um 1700 durch Erhitzen von Blut mit kohlensaurem Kali einen Körper, der mit Eisensalzen Berliner Blau lieferte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0603, Mikroskop Öffnen
., Theorie und Anwendung desselben (2. Aufl., das. 1876); Dippel, Das M. (Bd. 1: "Allgemeine Mikroskopie", 2. Aufl., Braunschweig 1882; Bd. 2: "Anwendung auf die Histologie der Gewächse", das. 1872); Derselbe, Grundzüge der allgemeinen Mikroskopie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0978, von Nagelbrand bis Nägeli Öffnen
ein großer messingener Kopf gegossen wird (Bildernägel). Hölzerne N. kommen als Döbel, Dippel, Dübbel (rund und etwas verjüngt zugeschnittene Holzstücke, die in vorgebohrte Löcher eingetrieben werden) und namentlich als hölzerne Schuhstifte vor. Über
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0703, von Tierkreislicht bis Tierreich Öffnen
wiederholter Rektifikation ein farbloses Öl (Dippels Öl), welches bald wieder gelblich oder braun wird. Dies war als Oleum animale aethereum offizinell; man benutzte es früher gegen Typhus, als Wurmmittel und zu Einreibungen. Mit 3 Teilen Terpentinöl bildet
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0715, von Bender (Kreis und Kreisstadt) bis Benecke (Ernst Wilh.) Öffnen
in die philos. Fakultät daselbst über. Von seinen frühern Schriften sind zu nennen: "Schleiermachers Theologie" (2 Bde., Nördl. 1876-78), "Fr. Schleiermacher und die Frage nach dem Wesen der Religion" (Bonn 1887), "Joh. Konr. Dippel, der Freigeist aus dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0284, von Christiansamt bis Christine (Königin von Schweden) Öffnen
erstreben, indem sie sich nur an Christi Lehre halten wollen. ^Konrad. Christiänus Demokritus, s. Dippel, Joh. Christic (spr.-itsch), Philipp, serb. Staats- mann, geb. 1819 zu Belgrad, trat, nachdem er das Lyceum zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0930, von Demokritos bis Demokritus Öffnen
, Die Ethika des D. Demokrĭtus, Christianus, s. Dippel, Joh. Konr.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0936, von Dendritis bis Dendrologie Öffnen
, kritisch beleuchtet, ferner durch seine in Berlin gehaltenen «Vorlesungen über D.» (Stuttg. 1875). Die besten neuen Schriften sind: Dippel, «Handbuch der Laubholzkunde» (2 Bde., Berl. 1889‒91); Jäger und Beißner, «Die Ziergehölze der Gärten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Dualistisch-chemische Theorie bis Düben Öffnen
sog. Tientje) berechnen. Dann ist es ^ 16,874 Pf. (S.auchStüber.) Dübel (Dippel,Dibbel, Döbel), auch Dol- len, Bezeichnung für cylindrische oder wenig ver- jüngt zugeschnitzte Holzpflöcke, welche in eine, in die Mauer oder überhaupt in Stein
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0660, von Intubation bis In usum Delphini Öffnen
von Dippel vertreten worden; neuerdings haben Strasburger, Schmitz, Schimper u. a. Forscher dieselbe durch mehrere Untersuchungen zu stützen gesucht. Intze, Otto, Ingenieur, geb. 17. Mai 1843 in Laage in Mecklenburg-Schwerin, studierte am Polytechnikum
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1006, von Laubfroschfingler bis Laubkäfer Öffnen
. Dippel, Handbuch der Laubholzkunde (3 Tle., Berl. 1889-93). Laubhüttenfest, Hüttenfest (hebr. Sukkôth oder Chag has-sukkôth, in der Gesetzgebung des Deuteronomiums (s. d.) und des Priestercodex Name des dritten der großen jüd. Feste
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0574, von Oletzko bis Olgaorden Öffnen
. Nicht offizinell sind u. a.: O. Anēthi , Dillöl; O. animāle aetherĕum , O. anamale foetĭdum oder O. Dippelĭi , Dippels Öl; O. infernāle , s. Brechnuß ; O. martis , Eisenöl; O. pini , Fichtennadelöl; O. ovōrum , Eieröl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0537, von Pyrethrum bis Pyrmont (Fürstentum) Öffnen
N], Collidine u.s.w. Die P. entstehen allgemein bei der trocknen Destillation stickstoffhaltiger Kohlenstoffverbindungen und finden sich zugleich mit den Chinolinbasen im Steinkohlenteer und namentlich im Knochenöl und in Dippels Öl. Viele P
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0845, von Tierkreislicht bis Tiersage Öffnen
, Insekten und andern Tieren. Hierher gehören die Käfermilbe und die Vogelmilbe. Tiërno, eine Art Malagawein, s. Pedro-Ximenes-Wein. Tieröl, s. Dippels Öl. Tierpsychologie, der Zweig der Psychologie, der das Ziel verfolgt, die Erscheinungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0522, von Baulogen bis Baumann Öffnen
im Freien kultivierten B. vgl. Koch, Dendrologie (2 Bde., Erlangen 1869‒73); Dippel, Handbuch der Laubholzkunde (2 Bde., Berl. 1889‒91); Jäger und Beißner, Die Ziergehölze der Gärten und Parkanlagen (3. Aufl., Weim. 1889). Weitere Litteratur s. beim Artikel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0502, von Wani bis Wanzleben Öffnen
-Güsten-Sangerhausen der Preuß. Staatsbahnen und an der Wannseebahn (s. d.), gehört teils zur Gemeinde Dippel, teils zur Gemeinde Stolpe, ist Dampferstation und hat Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, elektrische Straßenbeleuchtung und zahlreiche
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0876, von Mikrosomie bis Mikrotelephon Öffnen
Gegenstände zuerst in Alkohol, Chromsäurelösung, Pikrinsäure und ähnlichen Flüssigkeiten genügend erhärtet werden. Vgl. Dippel, Das M. und seine Anwendung (2. Aufl., 2 Bde., Braunschw. 1882 fg.); Frey, Das M. und die mikroskopische Technik (8. Aufl