Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Disjunktiver hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0350, von Disjunktiver Schluß bis Diskont Öffnen
348 Disjunktiver Schluß - Diskont stattfinden aller übrigen, oder vom Nichtstattfinden aller übrigen auf das Stattfinden eines bestimmten Falles schließt; z. V. eine von zwei Größen ist ent- weder größer oder kleiner als die andere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1014, von Disjungieren bis Diskont Öffnen
1014 Disjungieren - Diskont. Disjungieren (lat.), trennen, entgegensetzen. Disjunktion (lat.), Trennung, Entgegensetzung, in der Logik überhaupt das Verhältnis des Gegensatzes. Disjunktive Begriffe heißen solche, welche, sich untereinander
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0544, von Schluß bis Schlüssel Öffnen
; nun ist A, also ist B. Die Formel des zweiten: Wenn A ist, so ist B; nun ist B nicht, also ist A auch nicht. In der disjunktiven Schlußform erfolgt die Beziehung zwischen dem Subjekt des Unter- und einem der beiden einander ausschließenden Glieder des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0543, Schluß (Denkoperation) Öffnen
kategorisches, hypothetisches oder disjunktives Urteil (s. Urteil) steht, nimmt der S., dessen Urteile die Materie, ihre Verbindungsart untereinander die Form desselben ausmachen, die kategorische, hypothetische oder disjunktive Schlußform an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0349, von Disciplinarhof bis Disjunktion Öffnen
disjunktiven Schluß, der ein solches disjunktives Urteil als Obersatz enthält und dann entweder von dem Statt- finden des einen möglichen Falles auf das Nicht-
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0235, von Katechugerbsäure bis Katharer Öffnen
in bejahende, verneinende und unendliche, der Relation nach in kategorische, hypothetische, disjunktive, der Modalität nach in problematische, assertorische, apodiktische); daraus ergaben sich dann zwölf K., unter denselben vier Titeln: Quantität
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0539, von Syllabus bis Sylt Öffnen
, hat man den hypothetischen und disjunktiven hinzugefügt, d. h. denjenigen, in welchem aus hypothetischen oder disjunktiven Sätzen gefolgert wird. Endlich können auch mehrere S. sich zu einer Schlußkette vereinigen, indem der Schlußsatz des einen S
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0975, von Diktieren bis Dilke Öffnen
, prachtvoll bewaldete Berglandschaft im O. der pers. Provinz Gilan, vom Nordabhang des Elburzgebirges bis zum Kaspischen Meere reichend. Dilemma (griech., "doppelte oder zweiteilige Annahme"), in der Logik der hypothetisch disjunktive Schluß nach
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0469, Kant (Kants Philosophie) Öffnen
der disjunktiven Schlußform entsprechen. Die Deduktion der Kategorien als apriorischer Verstandes- und die der Ideen als apriorischer Vernunftfunktionen bildet zusammen die transzendentale Logik, die wieder in die transzendentale Analytik (Verstandes
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0005, von Konisch bis Konklave Öffnen
wieder in fünf Klassen: kontinuative (anreihende: dann, endlich), kopulative (verknüpfende: und, teils - teils, weder - noch), disjunktive (sondernde: entweder - oder), kollative (gleichstellende: sowohl - als auch), adversative (entgegenstellende: aber
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0017, von Ursus bis Urteil Öffnen
das Subjekt eine Einzelvorstellung ist). Je nachdem das Prädikat dem Subjekt bedingungslos oder bedingt oder von je zwei entgegengesetzten Prädikaten nur je eins zugesprochen wird, der Relation nach, ist das U. kategorisch, hypothetisch oder disjunktiv
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0022, von Fraga bis Fragment Öffnen
- liegenden oder möglichen Urteilen eins als das richtige bezeichnet wird (Disjunktiv frage). Im Unterrichte hat die F. eine große Bedeutung, indem sie den Lehrer in einer beständigen geistigen Berüh- rung mitdem Schüler erhält,letztern zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0759, von Relaislinie bis Reliefdruck Öffnen
Subjekt und Prädikat gesetzt wird; man teilt danach die Urteile ein in kategorische (s. d.), hypothetische (s. d.) und disjunktive (s. Disjunktion). Aus diesen drei Urteilsarten leitete Kant die drei Kategorien der R., Substanz, Kausalität und Wech