Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ebert hat nach 0 Millisekunden 81 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
284 Ebert - Eberwein. mühlen und Dampfziegeleien, Schiffahrt, Handel mit Holz, Getreide und Steinkohlen und (1880) 11,524 Einw. E. ist Sitz eines Amtsgerichts (mit Strafkammer), eines Hauptsteueramts, einer Forstakademie und eines Gymnasiums
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Ebert (Friedr. Adolf) bis Eberth Öffnen
676 Ebert (Friedr. Adolf) - Eberth wurde. Dort gab er das "Handbuch der ital. Natio- nallittcratur" '(Marb. 1854; 2. Ausg., Franks. 1864) heraus. Diesem folgte die "Entwickelungsgeschichte der franz. Tragödie, vornehmlich im 16. Jahrh
87% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht) bis Ebert (Adolf) Öffnen
675 Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht) - Ebert (Adolf) Aus hohem Felsen das Schloß E. des Grasen Chri- stalnigg mit der Pfarrkirche und über demselben die Ruine von Alt-Eberstein, dem einstigen Jagd- schlösse Kaiser Arnulfs
75% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0158, von Eberle bis Ebert Öffnen
152 Eberle - Ebert. gekehrt, entwickelte er als Architekt und Lehrer eine reiche Thätigkeit, die nur hin und wieder durch Reisen nach Petersburg
62% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0231, von Ebert bis Eiffelturm Öffnen
215 Ebert - Eiffelturm. den Tide predictor, konstruiert, die graphisch die in die Gezeitentafeln aufzunehmenden Zahlen darstellt. Zur Analyse der Kurven von registrierenden Flutmessern hat Thomson gleichfalls eine Maschine, den Harmonic
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
. Bhâskara Deutsche. Apianus Argelander Arnold, 2) Christoph Arrest Auwers * Bayer, 1) Joh. Beer, 2) W. Behaim, 1) Martin Beitler Benzenberg Bessel, 2) F. W. Biela * Bienewitz, Peter, s. Apianus Bode, 2) Joh. Ebert Boguslawski
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Bibiena bis Bibliographie Öffnen
, oder alphabetisch, oder systematisch; nur Nomenklatur oder zugleich kritisch und räsonnierend; absolut vollständige Verzeichnung oder wissenschaftliche Auswahl des Vorzüglichsten nach dem innern Werte. Die nach Eberts Vorgang eingeführte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0892, Bibliothekwissenschaft Öffnen
in seinem "Versuch eines vollständigen Lehrbuchs der B." (Münch. 1808-29, 2 Bde.), dem er später ein "Handbuch der B., besonders zum Gebrauch der Nichtbibliothekare" (Wien 1834) folgen ließ. Gleichzeitig mit ihm trat F. A. Ebert auf in den beiden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0784, von Riskenkomplexe bis Riva-Mori-Eisenbahn Öffnen
gleichfalls eingeführt werden, bisher ist sie jedoch hier nicht in Übung. Die dabei in Betracht kommenden Gepflogenheiten (Nsancen) erläutert Ebert wie folgt: Am gebräuchlichsten ist es, besonders beim Mastviehverka'uf, die abzugebenden Tiere vor der Abwäge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0353, von Aldini bis Aldobrandinische Hochzeit Öffnen
alten Vorrang den ital. Nebenbuhlern gegenüber nicht mehr behaupten konnte, ein, nachdem sie während ihrer einhundertjährigen Dauer 908 Drucke (nach Ebert) geliefert hatte. Das Zeichen derselben ist ein Anker, um den sich ein Delphin schlingt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0967, von Biblicität bis Bibliographie Öffnen
sein und zwar bald mit, bald ohne Berücksichtigung des Wertes der Bücher. F. A. Ebert unterscheidet reine und angewandte B. Die reine B. hat die Aufgabe zu zeigen, was überhaupt gedruckt oder geschrieben ist. Die angewandte B. betrachtet die Bücher
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0796, Italienische Litteratur Öffnen
-bibliografiche della letteratura italiana (Tur. 1889), eine reiche Textauswahl (außer Eberts unten genanntem "Handbuch") Tallarigos und Imbrianis Nuova crestomazia italiana (4 Bde., Neap. 1882-85). Schätzbar sind verschiedene Nachfolger des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0893, Bibliothekwissenschaft Öffnen
alphabetische Anordnungsmethode in Aufnahme, welche als unwissenschaftlich ihren Zweck durchaus verfehlt, weil die Bibliothek als eine Repräsentantin der Wissenschaften in ihrer Entwickelung sich darstellen soll. Auch das von Franke-Ebert befolgte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Cesari, 3) Antonio (Pater A.) Costa, 2) Paolo Diefenbach Diez, 1) Friedr. Chr. Ebert *, 4) Adolf Fallot Fanfani Forcellini Fuchs, 4) August Genin Mahn Ménage Nicot Paris, 1) Alexis Paulin u. Gaston 2) Ant. Louis Poitevin
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
165 Bildende Künste: Maler. Dyck Eberle, 1) Adam 2) Robert Ebers, 1) Emil Ebert, 3) Karl Echter Eckert, 1) Heinr. Ambros Edlinger Eggers, 1) Joh. Karl Eggert Ehrhardt Eibner Ellenrieder, Maria Elsasser Elsholz Embde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0437, von Amadisromane bis Amalasuntha Öffnen
. geben Eberts "Bibliographisches Lexikon", Nr. 479-489 (Leipz. 1821), und Brinckmeier in seinem "Abriß einer dokumentierten Geschichte der spanischen Nationallitteratur" (das. 1844). Über Inhalt und Stil der einzelnen Romane berichtet Schmidt in den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0291, von Ball bis Ballanche Öffnen
am Meer"), Heine ("Die beiden Grenadiere", "Belsazar", "Lorelei"), Zedlitz ("Nächtliche Heerschau"), Ebert ("Schwerting, der Sachsenherzog") u. v. a. glänzende Blüten trieb. Ballad-opera, bei den Engländern eine Oper, die sich in der Hauptsache
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Barlaam und Josaphat bis Barletta Öffnen
ist, legt Josaphat die Krone nieder, geht in die Wüste, kämpft mit Teufeln, findet seinen Barlaam, begräbt ihn und stirbt selbst als Heiliger. Dieser Roman beruht, wie Liebrecht (in Eberts "Jahrbuch" 1862) nachgewiesen hat, auf buddhistischen Quellen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0390, von Bremer bis Bremer Blau Öffnen
", die als das Organ der sogen. sächsischen Dichterschule (Chr. Gärtner, Ad. Schlegel, A. Cramer, Mylius, Ad. Ebert, Rabener, später auch Gellert, Giseke u. a.) in jener der klassischen Litteraturperiode vorhergehenden Vorbereitungszeit von bedeutendem Einfluß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
Gruppe gehörten die Lyriker J. Anton ^[richtig: Johann Arnold] Ebert, Karl Christian Gärtner, Nik. Dietr. Giseke, J. A. ^[Johann Andreas Cramer] Kramer, Adolf Schlegel, ferner der Dramatiker J. ^[Johann] Elias Schlegel (1718-49), dessen theoretische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0753, Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) Öffnen
. Als Lyriker und Balladendichter zeichneten sich Wilhelm Müller (1794-1827, "Griechenlieder"), J. Chr. ^[Joseph Christian] v. Zedlitz (1790-1862, "Totenkränze", "Waldfräulein", auch Dramen), Egon Ebert (1801-83), H. Stieglitz (1803-49), als didaktischer Poet
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0841, von Eschenbach bis Escher Öffnen
altdeutscher Dichtkunst" (Brem. 1799) und mehrere Dichter heraus, wie Zachariä (Braunschw. 1781), Lessing (Berl. 1793), Ebert (Hamb. 1795), Hagedorn (das. 1800, 5 Tle.). Eschenlohe, Pfarrdorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Garmisch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0615, von Französische Renaissance bis Französische Sprache Öffnen
. Brandes, Die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrhunderts, Bd. 3 (das. 1874); Ebert, Entwickelungsgeschichte der französischen Tragödie (Gotha 1856); dazu die Essays von Karl Hillebrand, G. Brandes, Paul Lindau, Ludw. Spach, Honegger u. a
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0795, von Fürstenberg bis Fürstenbund Öffnen
. Ein dichterisches Denkmal setzte ihm sein Bibliothekar K. E. Ebert (Prag 1855). Ihm succedierte sein Sohn Karl Egon von F., geb. 4. März 1820 (s. oben). Fürstenberg, alte freiherrliche Familie, in Westfalen und dem Rheinland begütert, genannt nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
"Leonidas", sein Hauptwerk, das besonders von der Whigpartei mit Jubel begrüßt wurde und 1770 in 5., umgearbeiteter und mit drei Gesängen vermehrter Ausgabe, dann wieder London 1798 und 1804 (deutsch von Ebert, Hamb. 1778) erschien. Als Fortsetzung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0148, von Hansestädte bis Hansgirg Öffnen
, Ritter von, Dichter, geb. 3. Aug. 1823 zu Pilsen in Böhmen, Neffe des Dichters Karl Egon Ebert, dessen vom Kaiser verliehener Ritterstand im Gnadenweg 1874 auf ihn überging, studierte zu Prag und Wien Jurisprudenz und nahm frühzeitig mit poetischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0749, von Huanta bis Hube Öffnen
autores españoles", 1873; deutsch von Lessing: "Prüfung der Köpfe zu den Wissenschaften", 2. verbesserte Auflage von Ebert, Wittenb. 1785). Vgl. Guardia, Essai sur l'ouvrage de Juan H. (Par. 1855). Huasco (Guasco), Hafenstadt im südamerikan. Staat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0102, Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) Öffnen
: Ginguené, Histoire littéraire de l'Italie (Par. 1811, 9 Bde.; italienisch von Perrotti, Flor. 1823-1826, 12 Bde.), fortgesetzt von Salfi (Par. 1823-35, 4 Bde.); Ruth, Geschichte der italienischen Poesie (Leipz. 1844-47, 2 Bde.; unvollendet); Ebert
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0342, von Jutroschin bis Juwelierkunst Öffnen
Juvenci vita et scriptis (Jena 1827); Ebert, Geschichte der Litteratur des Mittelalters, Bd. 1 (Leipz. 1874). Juvenil (lat.), jugendlich. Juventas (auch Juventa), bei den Römern die Göttin der männlichen Jugend, welche, sobald
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0680, von Lemcke bis Lemna Öffnen
die Universität Marburg, 1867 in gleicher Eigenschaft nach Gießen berufen, wo er 21. Sept. 1884 starb. Sein Hauptwerk ist das "Handbuch der spanischen Litteratur" (Leipz. 1855, 3 Bde.). Zahlreiche Aufsätze von ihm befinden sich in Eberts "Jahrbuch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0722, Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
, das er mit Chr. Bode begründet hatte. Als auch dieser ausblieb, fand L., daß es ihm unmöglich sein werde, "des Sperlings Leben auf dem Dach" in dem geliebten Hamburg fortzusetzen, und entschloß sich im Herbst 1769, die ihm durch Ebert in Braunschweig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0778, von Liederspiel bis Liedertafel Öffnen
, Justinus Kerner, Wilhelm Müller, Egon Ebert, Hauff, Hoffmann von Fallersleben, Herwegh, Geibel, Lenau, Mosen, Mörike, Reinick, Storm, Kopisch, Scheffel, Rud. Baumbach u. a. Das L. in musikalischer Bedeutung ist die Verbindung eines lyrischen Gedichts
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0690, von Mittelamerika bis Mittelfranken Öffnen
Mittelalters (Gotha 1883); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur im M. (Leipz. 1874-87, 3 Bde.); Reuter, Geschichte der religiösen Aufklärung im M. (Berl. 1875-77, 2 Bde.); v. Eicken, Geschichte und System der mittelalterlichen Weltanschauung (Stuttg
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0692, von Mittelländisches Meer bis Mittellatein Öffnen
des doctrines grammaticales au moyen-âge (Par. 1868); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Ausland (Leipz. 1874-87, 3 Bde.); Bahr, Geschichte der römischen Litteratur im karolingischen Zeitalter (Karlsr. 1840).
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0957, von Mysteriös bis Mystisch Öffnen
der deutschen Schauspielkunst, Bd. 1 (Leipz. 1848); Pichler, Über das Drama des Mittelalters in Tirol (Innsbr. 1850); Hase, Das geistliche Schauspiel (Leipz. 1858); Ebert, Die englischen M. (im "Jahrbuch für roman. und engl. Litteratur", Bd. 1, das. 1859
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0322, von Odeion bis Ödenburg Öffnen
" Klopstock und den "deutschen Horaz" Ramler sowie deren Nachahmer: Gärtner, J. A. ^[Johannes Andreas] Cramer, J. A. ^[Johann Arnold? eher passend: Karl Egon] Ebert, Uz, Klamer-Schmidt, J. H. Voß, Hölty, die Brüder Stolberg, Denis, Gleim, Schubert u. a
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0576, von Ovina bis Owen Öffnen
die Mißbräuche in der katholischen Kirche, daher sie auf den "Index" gesetzt wurden. Eine Auswahl ("Epigrammata selecta") mit Übersetzung gab Jördens (Leipz. 1813), einen "Libellus epigrammatum" Ebert (das. 1825) heraus; die neueste Übersetzung erschien anonym
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1015, von Philomathie bis Philomusos Öffnen
, Bartsch, Ebert für das romanische; Delius, Zupitza, Sweet, Skeat, Müllenhoff, Scherer, Zarncke, die beiden Wülcker für das germanische; Miklosich, Jagić, Leskien, Krek für das slawische Gebiet), und an allen bedeutendern Hochschulen Deutschlands wie des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0763, Reuter Öffnen
. und 15. Band gab Ad. Wilbrandt die "Nachgelassenen Schriften", mit Biographie (das. 1875), heraus; eine Volksausgabe erschien in 7 Bänden (3. Aufl., das. 1885). Vgl. außerdem Glagau, Fr. R. und seine Dichtungen (2. Aufl., Berl. 1875); Ebert, Fritz R
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0921, von Romantik bis Romanze Öffnen
Dichtgattung in ihre Poesie eingebürgert. Die berühmtesten deutschen Romanzendichter sind: Goethe, Tieck, die beiden Schlegel, Schwab, Uhland, Rückert, Chamisso, Zedlitz, Lenau, Grün, Ebert, Heine u. a. Die Franzosen gebrauchen das Wort Romance
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0929, von Römische Litteratur bis Römische Münzen Öffnen
der römischen Litteratur (Magdeb. 1879-81); Ribbeck, Geschichte der römischen Dichtung (Stuttg. 1887 ff.); Ebert, Geschichte der christlich-lateinischen Litteratur bis zum Zeitalter Karls d. Gr. (Leipz. 1874-80, 2 Bde.). Kürzere Grundrisse lieferten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0215, von Stadtältester bis Stadtlohn Öffnen
1853 (Liegn. 1883, 2 Bde.); Kotze, Die preußischen Städteordnungen (2. Aufl., Berl. 1883); Ebert, Der Stadtverordnete im Geltungsgebiet der Städteordnung vom 30. Mai 1853 (2. Aufl., das. 1883); "Städteordnung für die Rheinprovinz" (3. Aufl., Elberf
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0806, Young Öffnen
806 Young. Ebert, Braunschw. 1760-71, 4 Bde.; von Bentzel-Sternau, Frankf. a. M. 1825). Er starb einsam und vergessen 12. April 1765 in Wetwyn. Das letztgenannte Werk, Betrachtungen über Tod und Unsterblichkeit, im sogen. Blankvers geschrieben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
, franz. Komponist (16. Jan. 1891) Delitzsch, Franz, Theolog (4. März 1890) Deppe, Ludwig, Komponist (6. Sept. 1890) Dinder, Julius, Erzbischof von Posen-Gnesen (30. Mai 1890) Drechsler, Gustav, Agronom (14. Okt. 1890) Ebert, Adolf, roman. Philolog
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Egeria-Expedition bis Eierkunde Öffnen
frostfreiem Wetter und in sorgfältiger Verpackung stattfinden. Vgl. Ebert, Der Landwirt als Kaufmann (Wien 1891). Eierkunde. Bekanntlich variieren die Vogeleier einer und derselben Art mehr oder weniger in Form, Farbe und Gewicht, und Gelege
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0650, Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen) Öffnen
. Daß sie neu entstanden sei, ist aber damit noch nicht gesagt. Eine Nachbildung der typischen Formen der Mondgebirge hat Ebert dadurch erhalten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Dranmor *, s. Schmid 8) Dreves Dreyer Drobisch, 2) Gust. Theodor Drollinger Duboc Dulk Duller Dusch, 1) Joh. Jakob Eberhard, 3) Christ. Aug. Gottlob Ebersberg, 1) Joh. Sigmund 2) Karl Julius 3) Ottokar Franz Ebert, 1) Joh. Arnold 2
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0622, von Angelschnur bis Angelus Öffnen
); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Abendlande, III (Lpz. 1887); Brooke, The history of early English literature (2 Bde., Lond. 1892). Den Deutschen wurde die angelsächs. Poesie großenteils zugänglich gemacht
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0974, Bibliothekswissenschaft Öffnen
. wurde die B. als solche zugleich mit ihrem Namen durch Schrettinger in dessen Versuch eines vollständigen Lehrbuchs der B. (2 Bde., Münch. 1808-29) geschaffen und in F. A. Eberts Schriften: Über öffentliche Bibliotheken (Freiberg 1811) und Die Bildung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0234, von Böhmische Kämme bis Böhmische Westbahn Öffnen
Burg zu erobern und dem Reiche Wlastas ein Ende zu machen. K. E. Ebert hat den Gegenstand behandelt in: Wlasta, böhmisch-nationales Heldengedicht in drei Büchern (Prag 1829). Böhmischer Topās, s. Böhmische Steine. Böhmische Schweiz heißt seit 1795
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0436, Brasilien (Oberflächengestaltung) Öffnen
. ist Sylvio Romeros "Historia da litteratura brazileira", (Bd. 1-2, Rio 1888), für Deutschland noch immer das etwas veraltete Werk F. Wolfs: "Le Brésil littéraire" (Berl. 1863; vgl. dazu Ebert im "Jahrbuch für roman. und engl. Litteratur", V
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0499, von Bremer Beiträge bis Bremervörde Öffnen
des Verstandes und Witzes" (8 Bde., Lpz. 1741 fg.) gerichtet. Es beteiligten sich noch J. A. Schlegel, Ebert und Zachariä in Leipzig und die Auswärtigen J. E. Schlegel und Straube; ferner: Gellert, Klopstock, Giseke, Chr. E. von Kleist, Gleim, Ramler
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0562, von Brockengespenst bis Brockhaus, F. A. Öffnen
von Kotzebue 1818 begründeten "Litterarischen Wochenblattes", seit 1826 "Blätter für litterar. Unterhaltung" [s. d.]); außerdem noch eine große Anzahl von Werken aus fast allen Zweigen der Litteratur von Ebert, Ersch, Hasse, Hormayr, Krug, W. Müller, Puchelt, F
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0994, von Cassiquiari bis Cassius Öffnen
), eine Ausgabe der Briefe mit engl. Übersetzung Hodgkin (Lond. 1886). – Vgl. Thorbecke, C. Senator (Heidelb. 1867); Franz, C. Senator, ein Beitrag zur Geschichte der theol. Litteratur (Bresl 1872); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0458, von Commodum bis Commoner Öffnen
456 Commodum - Commoner kalden 1871); Ebert, Tertullians Verhältnis zu M. Felix (nebst Anhang, Lpz. 1868); Manitius, Geschichte der christl.-lat. Poesie (Stuttg. 1891). (3oil"nöäuni (lat.), Vorteil. Wer einen Gegen- stand hinter sich hat
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0025, Deutsche Litteratur Öffnen
an. Das muntere Kinderlied pflegte der Maler Reinick, die Kinderfabel Wilh. Hey, die komische Ballade der prächtige Aug. Kopisch, während die Balladen Eberts und Mosens mit Vorliebe ernste histor. Stoffe, zuweilen auch tendenziös behandeln
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0132, Englische Litteratur Öffnen
"Domestic fool" im spätern Drama geworden. Vgl. Ebert, im "Jahrbuch für roman. und engl. Litteratur", I; Ward, History of English dramatic literature, Bd. 1 (Lond. 1875); Marrick, Collection of English miracle-plays (Bas. 1838); Pollard, English miracle
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0347, von Eschel bis Eschenburg Öffnen
"Denkmälern altdeutscher Dichtkunst" (Brem. 1799) und seiner Ausgabe von Boners "Edelstein" (Berl. 1810) war er einer der ersten, welche Dichtungen des Mittelalters neu bekannt machten; auch den Werken neuerer deutscher Dichter, wie Zachariä, Ebert
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0415, von Eulogie bis Eumenes II. Öffnen
caieuli iut6Fi'lr1i8" (4 Vde., Petersb. 1768 - 94; 3. Aufl. 1824 -45; deutsch von Salo- mon, 4Bde., Wien 1828-30), die "Anleitung zur Algebra" (2 Vde., Petersb. 1770; Auszug daraus von Ebert, 2 Tle., Verl. 1801), die "OioMic^ (3 Bde., Petersb
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0089, von Gloucester (Seestadt) bis Gluchow Öffnen
aufgenommenes Heldengedicht in neun Gesängen, von dem 1770 eine völlig umgearbeitete und vermehrte Ausgabe erschien (deutsch von Ebert, Hamb. 1778). Als Fortsetzung hinterließ G. bei seinem Tode (25. Nov. 1785) ein viel schwächeres Epos: «The
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0816, von Hardwick bis Häresie Öffnen
war, durch Anpassung an die Forderungen und Bedürfnisse einer für die Öffentlichkeit bestimmten Bühne von Berufsschauspielern den Weg geebnet zu haben. – Vgl. Ebert, Entwicklungsgeschichte der franz. Tragödie (Gotha 1856); Rigal
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0292, von Kellermeister bis Kelp Öffnen
kleine Lokalvereine. – Vgl. Eiben, Die Lehrlingsfrage in der Gasthofsindustrie (Lpz. 1885); H. Schmidt, Kellners Weh und Wohl (2. Aufl., Bas. 1891); Ebert und Hoffmeyer, Das Trinkgeld und die wirtschaftliche Lage der K. (Berl. 1892); Oldenberg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0140, von Nacheile bis Nachgeschäft Öffnen
.) angeführten Gesamtausgaben, von Ebert (Cass. 1882; 3. Aufl., Lpz. 1883), eine illustrierte von Görres, mit Bildern von Führich (2. Aufl., Lpz.1875; Volksausg. 1884), mit orientierender Einleitung von Fromm (Gotha 1889) und in freier Weise von Schmidt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0792, von Ovination bis Owen Öffnen
. von Renouard (Par. 1794). Iördens a.ab O.s "IüpiFi'3.mmlltH 86l6cta" (Lpz. 1813; deutsch Nördl.1863), Ebert einen "I^ideiiuz epiFrammatum" (Lpz. 1824) heraus. Owen (spr. öen), Sir Richard, engl. 'Naturfor- scher, geb. 20. Juli 1804 zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0813, von Paketiermaschinen bis Palagonittuff Öffnen
von Böhmen zu schreiben, und wurde 1838 böhm. Landeshistoriograph. An der Bewegung 1848–49 nahm P. hervorragenden Anteil. Mit K. E. Ebert und andern deutsch-böhm. Schriftstellern verfaßte er die Erklärung vom 21
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0961, von Patriotenliga bis Patronenlager Öffnen
Litteraturgeschichte und Dogmengeschichte gestaltet. (S. Patrologie.) - Vgl. protestantischerseits: Engelhardt, Litterar. Leitfaden zu Vorlesungen über die P. (Erlangen 1822); Bernhardy, Grundriß der röm. Litteratur (5. Bearbeitung, Braunschw. 1872); Ebert
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0806, von Reuter (Hermann) bis Reutlingen Öffnen
. 1878) aus N.s Nachlaß veröffentlicht wor- den; ferner "Lustspiele und Polterabendgedichte" (2 Bde., Lpz. 1883) und "Neuter-Neliquicn" (hg. von Gädertz, Wism. 1885). Vgl. Glagau, Fritz R. und seine Dichtungen (2. Aufl., Verl. 1875); Ebert, Fritz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0009, von Ruffinyihöhle bis Ruge (Arnold) Öffnen
von Nazianz u.a., und eine vielfach gedruckte «Historia monachorum» werden ihm zugeschrieben. Seine Werke sind herausgegeben von de la Barre (Par. 1580), Vallarsi (Verona 1745) und Migne (in der «Patrologia» , Bd. 21). – Vgl. Ebert, Geschichte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0638, von Taubheit bis Taubstumm Öffnen
. 1831). - Vgl. Brandt, Glänzende Taubenflügel, d. i. Leben T.s (Kopenh. 1675); Ebert, Leben und Verdienste Friedrich T.s (Eisenb. 1814); Genthe, Friedrich T. als Mensch und Gelehrter (Lpz. 1859); H. L. Schmitt, Narratio de Friderico Taubmanno
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0900, von Youghal bis Ypern Öffnen
–78) hinzu. In Deutschland fand Y. durch Eberts Übersetzung der «Nachtgedanken» (5 Bde., Braunschw. 1760–69; 2. Aufl., Lpz. 1790–95) Eingang und zahlreiche Verehrer. Neuere Übersetzungen besorgten Benzel-Sternau (Frankf. 1825), Schmidt (Dresd
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0492, von Glaishammer bis Glasgow Öffnen
der Meistbegünstigungsklausel Vorteil zog. Vgl. noch Ebert, Anleitung zum Glasblasen (2. Aufl., Lpz. 1895); Djakonow und Lermantoff, Die Bearbeitung des G. auf dem Blasetisch (Berl. 1895). Zeitschriften: Die Glasindustrie (Berlin); Sprechsaal (Coburg); Die Glashütte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0652, von Kaspisches Meer bis Katholikentag Öffnen
be- wirkt eine Ablenknng der K. zu krummliniger Bahn. Für die Anschauungen vom Wesen der K. besonders wichtig wnrde die Entdeckung von H. Hertz sowie E. Wiedemann und H. Ebert'(1892), daß die K. ge- nügend dünne Schichten auch von Metallen zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0672, von Kommunale Doppelbesteuerung bis Kongobahn Öffnen
- ter der nördl. Rhön und 9 Blätter des südl. Han- nover und Braunschweigs, letztere zum Teil zusam- men mit Th. Ebert und G. Müller. Koner, Max, Maler, geb. 17. Juli 1854 zu Berlin, besuchte 1873-78 die dortige Kunstakademie unter Anton
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0818, von Wolf (Ferd.) bis Wolf (Friedr. Aug.) Öffnen
von der Sibille und von Hüon von Bordeaux". Mit Ad. Ebert gründete er 1858 das "Jahrbuch für roman. und engl. Litteratur" und veröffentlichte auch hier viele Aufsätze. Auch zu Julius' Übersetzung von Ticknors "Geschichte der span. Litteratur" (2 Bde., Lpz
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0571, von Manuskripthalter bis Manx Öffnen
Palimpseste (s. d.). - Vgl. Ebert, Handschriftenkunde (2 Bde., Lpz. 1825-27); Wattenbach, Anleitung zur griech. Paläographie (ebd. 1867; 2. Aufl. 1877); ders., Anleitung zur lat. Paläographie (ebd. 1869; 4. Aufl. 1886); ders., Das Schriftwesen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0129, von Physikalisch bis Physikalisch-Technische Reichsanstalt Öffnen
, Leitfaden der praktischen P. (7. Aufl., Lpz. 1892); Wiedemann und Ebert, Physik. Praktikum (2. Aufl., Braunschw. 1893); Landolt und Börnstein, Physik.-chem. Tabellen (2. Aufl., Berl. 1894). – Theoretische (mathematische) P.: Neumann, Einleitung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0923, von Minton bis Mioko Öffnen
., Erlangen 1881). - Vgl. Ebert, Tertullians Verhältnis zu M. F. (in den "Abhandlungen der königl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften", Bd. 5, Nr. 5, Lpz. 1868); ders., Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Abendlande, Bd. 1 (ebd
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0210, von Göttinger Dichterbund bis Göttingische Gelehrte Anzeigen Öffnen
und kritisierten. Sie standen durch Boies Vermittelung, der als Herausgeber des "Göttinger Musenalmanachs" (seit 1770) einen bedeutenden Briefwechsel unterhielt, in Verkehr mit Ramler, Knebel, Denis, Wieland, Gleim, Jacobi, Michaelis, Dusch, Ebert, Lessing, Weiße
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0944, von Mittel (im Buchdruck) bis Mittelfranken Öffnen
); ders., Geschichte des M. (Bd. 2 vom "Lehrbuch der Universalgeschichte", ebd. 1836; 3. Aufl. 1851); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des M. im Abendlande (2 Bde., Lpz. 1874-80); Aßmann, Geschichte des M. (im "Handbuch der allgemeinen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0869, von Riesenhai bis Riesensalamander Öffnen
. Der Touristenverkehr ist im R. äußerst lebhaft und wird gefördert durch einen Riesengebirgsverein, der für Wege, Komfort u. s. w. Sorge trägt. – Vgl. Müller, Führer durch das R. (10. Aufl., Berl. 1888): Ebert, Das R. (14. Aufl., ebd. 1894): Letzner
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0275, von Christlich-sociale Partei bis Chronometer Öffnen
fg.) ist erst noch Verfassern zuzuweisen. (Über die Hauptvertreter der C. L. s. die Einzelartikel in den frühern Bänden.) Litteratur. A. Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters, I (2. Aufl., Lpz. 1889); M. Manitius, Geschichte