Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Egbert hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Egal bis Egeln Öffnen
. Bedingung dieser Betriebsform ist feuchte, den Graswuchs begünstigende Luft. Das Wort Egarten gehört der alemannischen und bayrischen Mundart an und bedeutet Brachland. Egayieren (franz., spr. egäji-), aufheitern, beleben. Egbert, König von England
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0269, von Hedypathie bis Heemskerk Öffnen
einen entscheidenden Sieg über die spanische Flotte, welche 21 große Kriegsschiffe zählte, blieb aber selbst dabei. Zu Amsterdam ward ihm ein Denkmal errichtet. 2) Egbert van, der ältere, holländ. Maler, geb. 1610 zu Haarlem, gest. 1680, malte Kriegsszenen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0620, von Angelo bis Angelsachsen Öffnen
hervor, aber der eigentliche Kampf um die Vorherrschaft ging zwischen den drei größern Königreichen Northumbria, Mercia und Wessex vor sich, zwischen denen das Oberkönigtum über die andern Reiche schwankte, bis im Anfang des 9. Jahrh. (829) Egbert diese
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0938, von Hedwig (Herzogin von Schwaben) bis Heemskerk (Jak. van) Öffnen
- und Fruchtstücke sowie Stillleben. Heemskerk, Egbert, Holland. Genremaler, von dem man früher annahm, daß er 1645 zu tzaarlem geboren, 1704 in London gestorben fei. Jetzt hält man für den Maler der in Frage kommenden Bilder einen andern Egbert
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0145, von Beja bis Beleuchtung Öffnen
, mit Biographie). ^Velcredi, Adelsgcschlecht. Der Chef des Hau- ses, Egbert, Graf von B., starb 11. Okt. 1894; ibm folgtealssolcherseinBrudcr Edmund, geb. 22. Mai 1821. Der jüngste Bruder beider, Richard, Graf von V., der ehemalige österr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0338, von Alfonsine bis Alfred Öffnen
. Älfrêd, d. h. gut und freundlich an Rat), 1) A. der Große, König von England, jüngster Sohn König Ethelwulfs und Enkel Egberts, der die sieben kleinen angelsächsischen Königreiche vereinigt hatte, geb. 849 zu Wantage in Berkshire, ward
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0570, von Angelico bis Angelsachsen Öffnen
entrichtenden Abgabe von einem Penny für jede Feuerstelle, sowie in der Errichtung einer Schule in Rom zur Ausbildung junger A. ihren Ausdruck fand. Nach 800 vereinigte König Egbert von Wessex die sieben Reiche der A. zu einem Ganzen, das er Anglien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0576, von Anglesey bis Anglikanische Kirche Öffnen
verzweifeltem Widerstand der Priester und der Bevölkerung ausrotteten. Der Sachse Egbert nahm im 9. Jahrh. die Insel in Besitz, verlor sie aber wieder an die Fürsten von Nordwales, deren Herrschersitz sie blieb, bis Eduard I. Wales für immer unterwarf
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0841, Armenwesen (die Armenpflege im Mittelalter) Öffnen
auf Unterstützung habe. In England bestimmte wenigstens König Egbert, daß nur derjenige Unterstützung erhalten solle, welcher nicht im stande sei, mit seiner Hände Arbeit sich zu ernähren. Dagegen weist das angelsächsische Recht keine Spur davon
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0688, von Bussarde bis Buße Öffnen
) zugeschriebenen Bußkanon sowie auf die angeblich von Beda (s. d.) und von Egbert von York (gest. 767) herrührenden Pönitentialien. Das im 8. Jahrh. entstandene "Poenitentiale romanum" verfolgte den Zweck, Grundsätze von allgemeinerer kirchlicher
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0858, von Essenwein bis Essex Öffnen
und als Mönch in Rom starb. Im Anfang des 9. Jahrh. fiel E. an König Egbert von Wessex. Essex, engl. Adelstitel, der vom 12. bis 16. Jahrh. nacheinander von den Familien Mandeville, Fitzpiers, Bohun und Bourchier geführt ward. Heinrich VIII. verlieh ihn
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Eteostichon bis Ethik Öffnen
. Eine seiner Schwestern, Editha, war die erste Gemahlin Ottos d. Gr. von Deutschland, eine andre heiratete Hugo d. Gr., Herzog von Neustrien, Burgund und Francien. Ethelwolf (Äthelwulf), König von England, folgte 836 seinem Vater Egbert, kämpfte 839
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0787, Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) Öffnen
Geschichte begann zu Anfang des 9. Jahrh., als Egbert, König von Wessex, aus dem ruhmvollen Haus des Cerdic, der sich 13 Jahre lang am Hof Karls d. Gr. aufgehalten hatte, nach seiner Rückkehr von dort die noch unabhängigen kleinen Königreiche unterwarf
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0107, von Itú bis Itzenplitz Öffnen
, Bierbrauerei, eine Schiffswerfte, Schiffahrt, Handel mit Vieh und Getreide und (1885) mit der Garnison (2. Husareneskadron Nr. 15) 10,772 Einw. - I., die älteste Stadt in Holstein, entstand 809 unter Karl d. Gr. durch den Grafen Egbert, der daselbst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0488, von Meran bis Mercier Öffnen
Königs Wiglaf durch Egbert, den König der Westsachsen, unter dessen Herrschaft. Mercier (spr. mersijeh, Mercerius), 1) Josias M. des Bordes, franz. Philolog, aus Uzès im Languedoc, wurde Staatsrat unter Heinrich IV., war Schwiegervater des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0239, Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) Öffnen
. Vgl. Depping, Histoire des expéditions maritimes des Normands et leur établissement en France au X. siècle (2. Aufl., Par. 1843). Länger als Frankreich hatte England von den Raubzügen der N. zu leiden. Nach dem Tode des angelsächsischen Königs Egbert
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0550, von Wesserling bis Westaustralien Öffnen
. Der Gründer von W. war der Sage nach Cerdik, welcher 494 landete. Das Königreich wurde mit der Zeit so mächtig, daß es bis 827 unter König Egbert (s. d.) fast alle andern unter seine Oberherrschaft brachte; s. Angelsachsen. Wessjegonsk
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0652, von Williamsburg bis Willibrord Öffnen
(Willebrord), geboren um 658 in Northumberland, ward Benediktiner und Schüler Egberts, der ihn 690 mit elf andern Mönchen als Missionär nach Friesland sandte. W. ging zuerst nach Rom, um sich den päpstlichen Segen zu seinem schweren Werk zu holen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0724, von Wolfe bis Wolff Öffnen
. Die ehemaligen Festungswälle sind in Promenaden verwandelt. Unweit W. liegt das 1000 gestiftete Fräuleinstift Stetterburg. W. soll vom Markgrafen Egbert von Meißen 1046 gegründet worden sein. Von Heinrich dem Löwen 1193 erobert, ward es 1267 Residenz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0803, von Yorick bis York Öffnen
Mauern schlugen, mußte es seinen Ruhm, Englands erste Stadt zu sein, an London abtreten. 622 (nach andern 652) predigte Paulinus hier zuerst das Christentum, einer seiner Nachfolger, Egbert, führte seit 735 den Titel eines Erzbischofs. Unter Eduard
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0445, von Hort bis Hoyer Öffnen
, Indigo, Ingwer, Hanf, Jute, Betelnüsse und Kokosnüsse erbauen. 5tzoyer, 2) Egbert von, Technolog, geb. 9. Sept. 1836 zu Oldersum in Ostfriesland, bildete sich zum Apotheker aus, besuchte seit 1858 das Polytechnikum in Hannover, wurde 1862
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
14 Geschichte: Großbritannien. Cassivelaunus Eduard, 1) a. der Bekenner. - b - d. E. I. - III. - e. E. IV. (u. V. ). - f. E. VI. Egbert Escus Ethelbert Ethelred, 1) E. I. 2) E. II. Ethelwolf Georg, 3) a - d. G. I. -IV. Harald, 2) a. H
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0386, von Alfons XIII. (König von Spanien) bis Alfred Öffnen
seines Großvaters Egbert, die Einigung der angelsächs. Reiche in Britannien unter Führung von Wessex, durch die Angriffe der Dänen vernichtet wurde. Nach kleinern Kämpfen in den ersten Jahren seiner Regierung erlag A. 878 in seinem eigenen Stammreich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0627, von Anglaise bis Anglikanische Kirche Öffnen
und zerstörte die heiligen Haine der Druiden. Der Aufstand der Boadicea vertrieb die Römer, die jedoch 76 wiederkehrten. Im 9. Jahrh. nahm der Sachse Egbert die Insel in Besitz. Sie wurde ihm durch die Fürsten von Nordwales bald wieder
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0642, von Anhalt-Cöthen bis Anholt (Insel) Öffnen
- und Landeskunde des Herzogtums A. (ebd. 1893); Egbert von Frankenberg und Ludwigsdorf, Anhalt. Fürstenbildnisse (ebd. 1894); Behrendt, Das Herzogtum A. Karte, gezeichnet im Auftrage der herzogl. Regierung (6 Blätter). Anhalt-Cöthen, russ. Dorf, s. Aleschki
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1005, von Assa voce bis Asseln Öffnen
dritten Sohn, Egbert (persönlicher Grafenstand), übertragen. Das gegenwärtige Haupt der gräfl. Familie ist Graf Ludwig von der A., geb. 6. Juni 1829, preuß. Vice-Oberjägermeister und erbliches Mitglied des preuß. Herrenhauses. Die Besitzungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0661, von Belcastel bis Belege Öffnen
ist Edmund, Graf von B., geb. 22. Mai 1821. Sein älterer Bruder, Egbert, Graf von B., geb. 2. Sept. 1816, war wiederholt als Vertreter des feudalen Großgrundbesitzes Mitglied des mähr. Landtags. Der Landgemeindenbezirk Brünn-Wischau wählte ihn 1873
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0793, von Bußbücher bis Buße Öffnen
besonders die auf Theodor von Canterbury (gest. 690), Beda den Ehrwürdigen (gest. 735) und Egbert von York (gest. 767) zurückgeführten von maßgebendem Einfluß gewesen. Von der röm. Kirche ist ein Bußbuch mit amtlichem Ansehen niemals aufgestellt worden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0161, von Chester (in Nordamerika) bis Chevalier Öffnen
Gwynedh bi5 zur Eroberung durch König Egbert 835, worauf sie angelsächsisch Laegceaster (lat. (^stri^) genannt wurde und jahrhundertelang die Hauptfeste gegen Wale") blieb. Im 9. Jahrh, kam sie an die Sachsen; nachdem die Dänen sie verbrannt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0524, von Cornutin bis Cornwall (Grafschaft) Öffnen
die Städte. Ein Teil der Grafschaft ist seit Eduard III. (1330) unter dem Titel eines Herzogtums Eigentum des Prinzen von Wales. C. hatte ursprünglich eigene Herrscher, bis es unter Egbert 823 zu England kam. - Vgl. Tregellas, Tourist's guide to C. and the
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Égard bis Egelhaaf Öffnen
in Kärnten <>A5N't6) in der Schriftsprache vor. Ggau, linker Nebenfluß der Donau, entspringt bei Neresheim auf d?m Härtfelde in Württemberg und mündet nach 45 km Laufs im SW. von Höchstädt. Egbert, angelsächs. König (802-839) aus dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0369, von Essex (Adelstitel) bis Essig Öffnen
Lundenwyk (Lundene), d. i. London. Es ward später mit Kent vereinigt, dann von Mercia abhängig und 823 durch Egbert von Wessex unterworfen. - Vgl. Walford, 'I(mi-i8i78 Fuid" t0 N. (Lond. 1882.) Cssex, alter engl. Adelstitel, der von dem 12. bis zum
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0389, von Ethane bis Ethik Öffnen
eine gefährliche Verbindung von Schotten, Dänen und unzufriedenen Briten bei Brunanbush (937) siegreich zu bestehen. Ethelwulf (Äthelwulf), angelsächs. König (839-858), folgte seinem Vater Egbert auf dem Thron von Wessex. Er hatte gegen die Dänen zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0426, Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
Atlas. Könige. Angelsächsische Könige nach der Einigung des Reichs 828-1016: Egbert (802) 828-836. Ethelwulf 839-858. Ethelbald 858-860. Ethelbert 860-866. Ethelred 866-871. Alfred 871-901. Eduard der Ältere 901-925. Ethelstan 925-940
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0427, Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.) Öffnen
., zwischen ihnen Mercia, und jedes von ihnen setzte zugleich den fortschreitenden Eroberungskrieg gegen die nach dem W. gedrängten kelt. Briten fort. Den schließlichen Sieg erfocht der König von Wessex, Egbert, der 828 ein Oberkönigtum von Wessex
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0446, von Northumberlandstraße bis Northumbrien Öffnen
Egbert von Wessex 829 unterwarf.
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wessenberg bis West (Benjamin) Öffnen
gründete. Egbert (s. d.) unterwarf Cornwallis (815) und sodann das ganze Land südlich von der Themse. Bürgerkriege in Mercia und Northumbrien unterstützten ihn, 828‒829 mit der Unterwerfung dieser beiden Königreiche die Hegemonie über das angelsächs
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0761, von Winchester (Erfinder eines Mehrladers) bis Winckelmann Öffnen
Egberts Krönung daselbst (827) von ganz England. 652 zum Bischofssitz erhoben, nahm die Stadt den Rang einer Metropole ein und zählte noch später viele Klöster, 90 Kirchen und Kapellen, während jetzt nur 9 Kirchen und eine Benediktinernonnenabtei
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0752, von Willibrord bis Willkomm (Ernst Adolf) Öffnen
«Hodoeporicum» genannt (hg. von Suttner, Eichst. 1857). Willibrord, Missionar, Apostel der Friesen, geb. 658 in Northumberland, wurde Benediktiner und Schüler Egberts, der ihn 690 als Missionar nach Friesland schickte. Vorher ging W. nach Rom; auch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0743, von Meißen (Heinrich von) bis Meißner & Buch Öffnen
. nach der Ächtung Egberts II. um 1089 den Grafen Heinrich I. von Eilenburg belehnte, von dessen kinderlosem Sohne Heinrich II. sie 1123 an seinen Vetter Konrad von Wettin gelangte. (S. Sachsen.) - Vgl. Posse, Die Markgrafen von M. und das Haus Wettin
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0787, von Mercedario bis Merck Öffnen
Wessex und nach ihm die kleinern Reiche Kent, Essex und Ostanglien. Wohl stieg M.s Macht vor Ausgang des Jahrhunderts wieder empor, aber den Humber im Norden, die obere Themse im Südwesten überschritt sie nicht mehr. Mit der Unterwerfung durch Egbert
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Carlajlago - Karl Ziegler, Wien ^1 Carlatta, C., Dr. - Siegfried Ehrenberg, Berlin Carlslieru, E. - Karl Ausfeld, Mühlhausen i. Thür. Carlschmlllt - V, Hannover Carlssen, Egbert - Aug. Egb. v.Derschau (Hannover