Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eisengußwaren hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0935, von Eisenglanz bis Eisengußwaren Öffnen
933 Eisenglanz - Eisengußwaren waren), über die Erzeugnisse der E. s. Eisenguß- waren. - Vgl. Dürre, Handbuch des Eisengießerei- betriebes (3. Aufl., Lpz. 1890 fg.); Ledebur, Vollstän- diges Handbuch der E. (2. Aufl., Weim. 1892
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0638, Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) Öffnen
Salzbergwerke (Leopoldshall, fiskalisch, und Solvayhall), 1 Erzbergwerk (Privatbesitz bei Neudorf); 11 Salinen, 1 Hütte für Blei-Silbererze (im Harz), 13 Werke für Eisengußwaren und 1 Werk für Schweißeisen. Gefördert wurden: 928 598 t Braunkohlen zu 2 634 142
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0492, Österreich, Kaisertum (Industrie) Öffnen
- und Stahlblech und Draht, dann Eisengußwaren werden gleichfalls vorwiegend in den genannten Produktionsländern von zahlreichen Werken mit etwa 12,600 Arbeitern hergestellt. Die Verfertigung von Eisenwaren ist einer der wichtigsten österreichischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0775, Württemberg (Bergbau, Industrie) Öffnen
sind für Gold- und Silberwaren Gmünd und Stuttgart, für Silberwaren Heilbronn und Gmünd. Wichtiger noch ist aber die Verarbeitung der unedlen Metalle. Eisengußwaren liefern mehrere königliche Werke (größtes zu Wasseralfingen) und eine Anzahl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0417, Brandenburg (Provinz) Öffnen
, Maschinenbauanstalten, Bronzewarenfabriken; Werke für Eisengußwaren und Roheisen, für Stabeisen, grobe Kupferwaren, für Messing (darunter das größte Messingwerk des Staates zu Hegermühle bei Eberswalde); Glashütten und Fabriken für Porzellan, Thonwaren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0472, Braunschweig (Stadt) Öffnen
- und Seidenhüten, Handschuhen, Nähmaschinen, Klavieren, Maschinen, Geldschränken, Kochherden, Wagen, Cement, Kisten, Eisengußwaren, Chemikalien, Branntwein und Liqueuren; ferner auf Zuckerraffinerie, Ziegelei und Bier; berühmt sind die Braunschweiger
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0462, Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) Öffnen
mit einigen schwachen Versuchen in der Bronzewarenindustrie, welche kaum über die Grenze ihres Entstehungsorts hinaus bekannt wurden. Das deutsche Publikum nahm mit den seiner Zeit enthusiastisch begrüßten Eisengußwaren der Harzer und andrer Hütten vorlieb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0225, von Dunkirk bis Dunois und Longueville Öffnen
.-Amand-Montrond, am Auron und am Kanal von Berry, hat Reste eines festen Schlosses, eine gotische Kirche, Eisenbergbau, Fabrikation von Eisengußwaren, landwirtschaftlichen Maschinen und Geweben und (1876) 4357 Einw. D. war im 9. Jahrh
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0474, Eisengießerei (Geschichtliches) Öffnen
vergossen werden konnte. Ob die Alten die Kunst, in Eisen zu gießen, gekannt haben, muß bezweifelt werden. Eisengußwaren erscheinen erst im 15. Jahrh. als Handelsware, und noch sind einige Gußwerke aus dieser Zeit, namentlich als Stubenöfen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0575, Elsaß-Lothringen (Industrie) Öffnen
575 Elsaß-Lothringen (Industrie). T. Eisengußwaren (45 Werke), 167,511 T. Schweißeisen (12 Werke) und 36,757 T. Flußeisen (3 Werke). Steinkohlen werden in schwachen Lagen mehrfach in den Vogesen, dagegen in starken Flözen im lothringischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0954, von Gauchos bis Gauermann Öffnen
, geändert und in die jetzige Gestalt gebracht wurde. Gaudenzdorf, Vorort von Wien, südwestlich von der Stadt vor dem 5. Bezirk (Margareten), rechts an der Wien, mit Fabriken für Kupferwaren und Dampfkessel, Eisengußwaren, Leder, Kerzen, Fettwaren
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0027, von Geising bis Geißblattornament Öffnen
-, Hanf- und Tabaksbau und (1885) 2229 kath. Einwohner. Geiß, s. v. w. Hausziege, s. Ziege. Geiß, Philipp Konrad Moritz, Begründer der Zinkgußindustrie, geb. 7. Sept. 1805 zu Berlin, wo sein Vater eine Fabrik feiner Eisengußwaren besaß, besuchte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0560, von Otschakow bis Ottensen Öffnen
eines Bezirksgerichts, mit industriellen Etablissements für Zündwaren, chemische Produkte und Farben, Waffen, Metall- und Gelbgießerwaren, Porzellannägel, Knöpfe (insbesondere aus Perlmutter), Eisengußwaren und Maschinen, großem Brauhaus, Spiritus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0576, von Ovina bis Owen Öffnen
und eines Appellationsgerichts. Unweit des Rio Nalon liegt das Warmbad Caldas de Priorio, mit schönem Badehaus. In der Umgebung von O. befinden sich zahlreiche Eisenwerke, so in dem 11 km westlich gelegenen Trubia (Nationalfabrik für Eisengußwaren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0793, von Pavia bis Pavian Öffnen
von P. beläuft sich (1881) einschließlich der Vorstädte auf 29,836 Einw. Die Industrie von P. ist gering; von einiger Wichtigkeit sind nur die Käsebereitung, der Orgelbau, die Fabrikation von Eisengußwaren, landwirtschaftlichen Maschinen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0308, Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) Öffnen
Vororten hervorragende Fabriketablissements für folgende Industriezweige: Fabrikation von Motoren aller Art, von Werkzeug- und Nähmaschinen, Löschrequisiten, Maschinen, Eisengußwaren, Waggonbau (großes Etablissement in Smichow), Fabrikation von Zement
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0428, von Provenceröl bis Provinz Öffnen
vom Jahr 1774-1775. P. hatte 1880: 104,857 Einw. (darunter 16,939 Iren, 1107 Deutsche), 1885: 118,070 Einw. Seine 1205 gewerblichen Anstalten beschäftigten 1880: 22,891 Arbeiter. Sie liefern namentlich Goldschmiedewaren, Eisengußwaren und Maschinen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0872, von Rochefort bis Rochelle, La Öffnen
sich die Seebäder befinden. Die Zahl der Bewohner beträgt (1886) 17,745, welche Fischerei (Sardinen und Stockfische), Zubereitung von Sardinen, Fabrikation von Glas, Fayence, Kupfer- und Eisengußwaren, Maschinen, Fässern, Hanf- und Flachsgarn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0198, von Saint-Ouen bis Saint-Pierre Öffnen
, Wachsleinwand, künstlichem Eis, Eisengußwaren, Färberei, Töpferei, Schiffbau, einen Hafen, welcher durch einen absperrbaren Kanal mit der Seine in Verbindung steht, und zu welchem ein Flügel der Pariser Gürtelbahn führt, große Docks und (1886) 21,270 Einw
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0298, von San Martin de Provensals bis San Pier d'Arena Öffnen
, aus dem 16. Jahrh.) und (1881) 19,501 Einw. S. ist eine lebhafte Industrie- und Handelsstadt und besitzt insbesondere Fabriken für Maschinen, Lokomotiven und Eisengußwaren, bedeutende Schiffswerften, Spinnereien und Webereien, Seifen-, Teigwaren
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0500, von Schlagwirtschaft bis Schlangen Öffnen
, Piaristenkollegium, Baumwollspinnerei, Fabrikation von Rübenzucker, Maschinen und Kesseln, Eisengußwaren, Drahtseilen etc., Gasanstalt und (1880) 8070 Einw. Dabei bedeutende Steinkohlenwerke. Schlange (Schlangenrohr), ein spiralig gewundenes Metall
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0071, Spanien (Industrie) Öffnen
in der Erzeugung von Handwaffen, wofür Fabriken zu Toledo, Oviedo und Plasencia (Guipuzcoa) bestehen; berühmt sind insbesondere die Klingen von Toledo. Ein großes Etablissement ist auch die Nationalfabrik zu Trubio (Oviedo) für Eisengußwaren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0732, von Tjalk bis Tlaxcala Öffnen
Pfarrschulen und (1885) 15,590 Einw., welche in mehr als 100 gewerblichen Etablissements eine außerordentlich rege Thätigkeit entfalten. Hauptprodukte sind namentlich: Leder (Juften), Talg, Seife, Glocken, Eisengußwaren, Handschuhe, Gewebe, Netze, Matten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0401, von Warstein bis Wartburgfest Öffnen
. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Eisensteingruben und Hüttenwerke, Fabrikation von Wagenachsen, Werkzeugen und Eisengußwaren, Wassergasöfen und (1885) 2874 meist kath. Einwohner. 3,5 km von W., im Hochwald, liegt die 1887 entdeckte Warsteiner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0184, Dampfmaschine (Geschichtliches) Öffnen
Geschützgießerei in Berlin vom Stückgießer Maukisch aus Bronze gegossen und fertiggestellt, die Kolbenstange und die andern größern Schmiedeteile sind in Sausenberg (einem Frischhammer in Oberschlesien) geschmiedet, die Eisengußwaren stammen aus Zehdenick
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0934, von Eisenfunde bis Eisengießerei Öffnen
der Flammösen (s. Gieherciflammofen) oder auch, sofern nur kleine Mengen Metall mit einem Mal geschmolzen werden sollen, der Tiegel (s. d.). Die Herstellung der Eisengußwaren selbst er- folgt durch Eingießen des geschmolzenen Roheisens (Gußeisens
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0704, von Geisberg bis Geiß Öffnen
Gemswild, wohl auch weibliches Dam- und Rehwild. Geiß, Philipp Konrad Moritz, Begründer der Zinkgußindustrie, geb. 7. Sept. 1805 zu Berlin als Sohn des Besitzers einer Fabrik von Eisengußwaren, besuchte das Gewerbe-Institut in Berlin
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0575, von Gußstahl bis Gustav II. Adolf (König von Schweden) Öffnen
, durch Gießen (s. d.) her- bestellte Gegenstände. (S. Eisengußwaren, Messing- guhwaren, Zinkgußwaren, Zinngußwaren, Kunst- guß, Hartguß, Schwenkguß, Temperguß.) Gustafsson, Oberst, s. Gustav IV. Adolf, König von Schweden. Gustav I., König
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0030, von Hemd (der Gußform) bis Hemerocallis Öffnen
evang. E., darunter 464 bez. 728 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche; ein Messingwalzwerk mit Rohrzieherei, Drahtziehereien, Eisengießerei und Fabrikation von Maschinen, Tombak-, Neusilber-, Messing- und Eisengußwaren
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0066, von Herdersche Verlagshandlung bis Hereford Öffnen
Käufer gezahlt wird. Herdglas, s. Glas (Bd. 8, S. 39 a). Herdguß, Bezeichnung für Eisengußwaren (s. d.), die in offenen Gußformen (s. d.) hergestellt werden. (S. Formerei, Bd. 6, S. 978 b.) Herdöfen, s. Feuerungsanlagen (Bd. 6, S. 744 b
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0973, von Pavian bis Pawlodar Öffnen
. Der Palazzo Malaspina enthält das Museo Municipale, eine be- deutende Sammlung von Kupferstichen, Gemälden und andern Altertümern. Die unbedeutende In- dustrie erstreckt sich auf die Herstellung von Orgeln, Eisengußwaren, landwirtschaftlichen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0171, von Pitt bis Pitten Öffnen
, Fabrikation von Eisengußwaren und Papier. P. wird als Sommerfrische besucht. - Im Mittelalter war P. Hauptort der gleichnamigen Markgrafschaft. In der Nädc Schloh und Ruinen der alten Grenz-
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0683, von Kostel bis Krain Öffnen
. Die wichtig- sten Industrieunternebmungen sind: 13 Erzeu- gungsstätten von gefrischtem Eisen und Stahl U0875 t) und Tiegelgußstahl (80 t), 3 Fabriken von Eisengußwaren, 3 Eisen- und Stahlraffinier- ! werke (9996 t), 3 Drahtfabriken (2164
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0086, von Lenormant bis Lenwa Öffnen
(19 km) und L.-Armentières (38 km) der Nordbahn, hat 13 862 E.; Fabrikation von Zucker, Öl, Seife, Eisengußwaren und Ackerbauwerkzeugen. In der Nähe Kohlengruben. Hier besiegte 20. Aug. 1648 Conde' den österr. Erzherzog Leopold Wilhelm. L. war früher