Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eitelberger hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0490, von Eiszeit bis Eiter Öffnen
Diluvium und Gletscher. Eiszeit, s. v. w. Steinzeit (s. d.). Eitelberger von Edelberg, Rudolf, Kunstgelehrter, geb. 14. April 1817 zu Olmütz, studierte daselbst und in Wien, wurde 1847 Dozent für Kunstgeschichte an der Wiener Universität, an welcher
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0959, von E. I. t. bis Eitelberger von Edelberg Öffnen
957 E. I. t. - Eitelberger von Edelberg Gletschern, die um 1840 von Charpenticr und Agas- siz angeregt wurden, hat sich herausgestellt, dah die gewaltigen, in steter Bewegung befindlichen Eis- massen, die sich auf den Hochgebirgen sowie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0314, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
314 Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung). R. v. Eitelberger, J. ^[Jakob] Falke, M. Carriere, welcher die Kunst im Gegensatz zu den jüngern als Gegenstand des philosophischen Erkennens behandelte (Hauptwerk: "Die Kunst
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
) Cornel. Peter 3) Franz Boisserée, Sulpice u. Melchior Bucher, 4) Adalb. Bruno Burckhardt, 4) Jakob Dobbert Dohme * Eggers, 2) Friedr. Hartwig Eitelberger Essenwein Eye Falke, 3) Jakob Fernow Fiorillo Gaedertz * Grueber Guhl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0009, Falken Öffnen
er 1864 zugleich die Stelle eines Kustos und Direktorstellvertreters am k. k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie erhielt, und wurde 1871 zum Regierungsrat und 1885 zum Direktor des Museums an Eitelbergers Stelle ernannt. F. ist vielfach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0167, von Ferté, La bis Fervent Öffnen
für die Dekoration und Ornamentik, der F. auszeichnet. Mit Eitelberger schrieb er die Broschüre "Das bürgerliche Wohnhaus und das Wiener Zinshaus" (Wien 1860). Von seinen spätern Schöpfungen sind noch zu nennen: das Rathaus in Tiflis, das Verwaltungsgebäude des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0290, von Heidenen bis Heigel Öffnen
Klosterneuburg" (das. 1860); "Liturgische Gewänder aus dem Stift St. Blasien" (das. 1860) und die mit Eitelberger und Hieser herausgegebenen "Mittelalterlichen Kunstdenkmale des österreichischen Kaiserstaats" (Stuttg. 1855-60, 2 Bde.). Heiderabad, s. v. w
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0887, von Ilfeld bis Ilgen Öffnen
, 1876 Kustos der zweiten Gruppe der kaiserlichen kunsthistorischen Sammlungen in Wien und später Direktor derselben. Für Eitelbergers "Quellenschriften für Kunstgeschichte" lieferte I. die mit Kommentaren versehenen Übersetzungen des Cenninischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0308, Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) Öffnen
. Aus ähnlichen Motiven wie die Engländer gründete v. Eitelberger für Österreich 1864 das Museum für Kunst und Industrie in Wien, eine (jetzt 11,000 Nummern umfassende) Sammlung mustergültiger Gegenstände der Kunst und des Kunstgewerbes und eine damit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0170, von Spitzen bis Spitzenglas Öffnen
, Klöppelbuch (Kopenh. 1884); Jamnig u. Richter, Technik der geklöppelten Spitze (Wien 1886 ff.). Auch gab Cocheris in Paris eine Reihe seltener Spitzenmusterbücher aus der Bibliothèque Mazarin und Eitelberger 50 Blatt der schönsten Muster aus deutschen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0611, Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) Öffnen
Mineralogen Mohs, des Kunstforschers Eitelberger, des Erbauers der Semmeringbahn, Ghega, des Parlamentariers Mühlfeld, der Generale John, Heß und Uchatius). Unterrichts- und Bildungswesen. An Unterrichtsanstalten ist W. reich. Voran steht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0496, von Klingenmünster bis Klotz Öffnen
, eine Madonna, zwei Karyatiden, das Denkmal Eitelbergers im Österreichischen Museum
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0705, von Dalmatien (Herzog von) bis Dalsland Öffnen
. bis Korfu (ebd. 1883); Eitelberger, Die mittelalterlichen Kunstdenkmale D.s ("Gesammelte kunsthistor. Schriften", Bd. 4, ebd. 1884); T. G. Jackson, Dalmatia, the Quarnero and Istria (3 Bde., Oxford 1887); Pisrni, Les possessions vénétiennes en
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0698, von Fersenbein bis Ferula Öffnen
der Votivkirche auch dieser Bau begonnen. Die Stadterweiterung gab Anlaß zu der in Gemeinschaft mit Eitelberger 1859 verfaßten Broschüre «Das bürgerliche Wohnhaus und das Wiener Zinshaus» (Wien). 1860–64 entstand eine Reihe von Wohnhäusern
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0130, von Goldf. bis Goldhähnchen Öffnen
in den Miniaturen (s. d.) gefunden. Seine technische Herstellung im Mittelalter beschreiben Theophilus, «Schedula artium» , und Cennini, «Trattato della pittura» (beide übersetzt in Eitelbergers «Quellenschriften», 18 Bde., Wien 1872–82
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0960, von Heidentum bis Heije Öffnen
der Centralkommission zur Erhaltung der Baudenkmale", Bd. 5, ebd. 1861). Eine Reihe von Aufsätzen enthalten auch die auf seinen Antrag ins Leben gerufenen "Mitteilungen der k. k. Centralkommission" und die von ihm mit Eitelberger herausgegebenen "Mittelalterlichen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0378, von Hottentottenfeigen bis Houdanhuhn Öffnen
der nederlandsche konstschilders en schilderessen etc.» (3 Bde., Amsterd. 1718; deutsch von Alfr. von Wurzbach in Eitelbergers «Quellenschriften für Kunstgeschichte», Bd. 14, Wien 1880). – Vgl. Hofstede de Groot, Quellenstudien zur holländ. Kunstgeschichte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0524, von Ilezk bis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) Öffnen
im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie, wurde 1873 Docent der Kunst- geschichte und 1876 Vorstand, 1878 Direktor der- zweiten Gruppe der kunsthistor. Sammlungen des- Kaiserhauses, 1891 Negierungsrat. Für die von Eitelberger herausgegebenen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0432, von Klotz (Hermann) bis Klüber Öffnen
Eitelbergers im Österreichischen Museum, drei Holzsiguren für die prot. Kirche in Ungarisch-Altcnburg, eine Madonna für den Grafen Pergen, zwei Karyatiden für Graf Wilczek, die Statue Haspingers, die der Holzplastik und Porträtreliefs in Holzschnitzerei. K
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
, die Geschichte der neuern Kunst Graf Raczynski, Iul. Meyer, Graf Schack, Pfau, Eggers, Pecht, Muther, die des Kunst- gewerbes Eitelberger, Jak. von Falke, Bucher, Brinckmann, Hefner von Alteneck, Essenwein, M. Rosenberg weiter, wobei sich viele
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0861, von Michelet (Jules) bis Michelet (Karl Ludw.) Öffnen
von Valdek, Bd. 6 der "Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance", hg. von Eitelberger von Edelberg, Wien 1874). Vgl. auch die Biographien von Harford (2 Bde., Lond. 1857), H. Grimm (2 Bde., 6. Aufl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0581, von Olmeca bis Olmütz Öffnen
für Maler (Stuttg. 1834); Eastlake, Materials for a history of oil-painting (Lond. 1847); Ilg in Eitelbergers «Quellenschriften für Kunstgeschichte», Bd. 4 (Wien 1873); Bouvier, Handbuch der Ö. (7. Aufl., Braunschw. 1895); A. Keim, Über die Grundlagen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0184, von Spitzengrund bis Spitzer (Daniel) Öffnen
(Patrons de broderio et de lingerie du 16e siècle, Par. 1972), Eitelberger 50 Blatt der schönsten Muster aus deutschen und ital. Musterbüchern des 16. Jahrh. (Wien 1874) heraus. Vgl. ferner: Hugo Fischer, Zur Technologie der Handspitzen (im "Civilingenieur