Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eiterzelle hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Eiterauge bis Eizelle Öffnen
. Eiterung, s. Eiter. Eitervergiftung, s. Pyämie. Eiterzelle, s. Eiter. Eitner, Robert, Musikschriftsteller, geb. 22. Okt. 1832 zu Breslau, ließ sich 1853 in Berlin nieder, wo er eine Musikschule gründete. Bekannt geworden ist E. dadurch
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0490, von Eiszeit bis Eiter Öffnen
Eiterzellen mikroskopische Kristalle von Hämatoidin (verändertem Blutfarbstoff) enthalten sind. Die blaue und grüne Farbe des Eiters scheint verursacht zu werden durch Vibrionen, welche sich namentlich auf dem Verbandzeug massenhaft entwickeln
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Eitelkeit bis Eiter Öffnen
, geruchlose, rahmartige Flüssigkeit von schwach alkalischer Reaktion, in welcher man durch das Mikroskop eine dichtgedrängte Menge kugeliger Körperchen, die Eiterkörperchen oder Eiterzellen, erkennt, welche in einer fast wasserhellen Flüssigkeit, dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0160, Blut Öffnen
amöboide Bewegungen und Gestaltveränderungen, vermittelst welcher sie unter gewissen Verhältnissen die Blutgefäße verlassen, indem sie die Gefäßwandung durchbohren und nun innerhalb der Gewebe als Wander- oder Eiterzellen (s. Eiter und Entzündung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Blaschki bis Blasenkäfer Öffnen
klarwässerigen oder durch beigemischte Eiterzellen trüben oder blutigen Inhalt haben können. In der Art der Umwandlung kommen B. und Bläschen miteinander überein. Selten bestehen dieselben längere Zeit unverändert. Gewöhnlich platzen sie sehr bald
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0226, von Geschwülste bis Geschwür Öffnen
Gewebe einschmilzt oder, wie man sagt, "das G. aufbricht" (verschwärt, exulceriert), entleert sich die tote, meist mit Eiterzellen untermischte Inhaltsmasse, Grund und Ränder enthalten deren ebenfalls, und erst später tritt eine reaktive Entzündung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0634, von Reck bis Recklinghausen Öffnen
Bindegewebes ("Wanderzellen"), welche mit den weißen Blut- und Lymphzellen identisch sind. Er fand mit Hilfe der von ihm erfundenen sogen. feuchten Kammer, daß die Eiterzellen nur im toten Zustand die runde Form haben, im lebenden eine stets
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0065, von Absatzgenossenschaft bis Abschätzung Öffnen
durch die Gefäßwände hindurch in das Gewebe des Organs massenhafte weiße Blutkörperchen, die sich dann als Eiterzellen in den Geweben ansammeln. Der so gebildete Eiter, welcher anfangs noch zwischen den kleinsten Partikelchen des Gewebes verteilt liegt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0255, von Ägyptische Chlorose bis Ägyptische Expedition der Franzosen Öffnen
Entzündungsträger (Kokken), die in ein gesundes Auge gelangen. Ob auch ein Luftkontagium besteht, ob auch die in der Luft suspendierten Eiterzellen gesunde Augen infizieren können, ist zweifelhaft. Jedenfalls wird aber die Ausbreitung auf viele Personen