Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eläolith hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Elam bis Elastizität Öffnen
Pflanzengattung aus der Familie der Oleaceen (s. d.). Eläolith, s. Nephelin. Eläometer (griech., "Ölmesser"), Aräometer zur Bestimmung des spezifischen Gewichts der fetten Öle. Eläopten, s. Ätherische Öle. Elaeosaccharum, s. v. w. Ölzucker
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0251, Gesteine (Systematik) Öffnen
. Zirkonsyenit: zu vorigen Zirkon. Miascit: Orthoklas, Eläolith, Biotit. Foyait: Orthoklas, Eläolith, Hornblende. Monzonit: Orthoklas, trikliner Feldspat, Hornblende, Biotit. C. Porphyrgesteine. Quarzporphyr (Felsitporphyr): Grundmasse
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0455, von Syene bis Sylt Öffnen
: der Monzonit (nach dem Berg Monzoni in Südtirol so genannt), aus Orthoklas, Oligoklas u. Augit, accessorisch auch Hornblende, bestehend; der Zirkonsyenit Norwegens und Grönlands, welcher neben Orthoklas und Hornblende Eläolith (s. Nephelin) und Zirkon führt
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0052, von Nepalin bis Nephrit Öffnen
. Nephelekokkygīa (griech.), s. Wolkenkuckucksheim. Nephelīn (Fettstein oder Eläolith, Davyn), Mineral aus der Ordnung der Silikate (Nephelingruppe), kristallisiert hexagonal, findet sich in meist kleinen Kristallen, auch derb in individualisierten Massen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0379, von Glan bis Glanze Öffnen
der Rubinblenden oder dem Rotgüldigerz, und in gemeinen, beim Diamant, Schwefel etc.; 3) Fettglanz, bei fetten Ölen, beim Granat, Pechstein, Eläolith, Fettquarz, vermindert sich, wenn die spiegelnden Flächen sehr klein werden, zum Wachsglanz; 4
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1040, Ural (Gebirge) Öffnen
Zwecke und als Schmucksteine geschliffen werden, z. B. Porphyr, Jaspis, Kieselmangan, Achat, Bergkristall, Malachit u. a. Vor allem reich ist das kleine Ilmengebirge bei Mijask an Mineralien (Eläolith, Amazonenstein, großblätteriger sibirischer
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0035, von Glaisher bis Glanz Öffnen
die häufigste Art des G., der G. des gewöhnlichen Glases (z. B. am Bergkrystall, Smaragd, Adular); Fettglanz , der G. eines mit fettem Öl bestrichenen Körpers (z. B. am Schwefel, Eläolith); Perlmutterglanz , der eigentümliche milde G
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0522, von Ihlen bis Ikonographie Öffnen
und dem See Iijärvi) im nördl. Finland bildet. Das Gestein, wesentlich ein mittelkörniges Gemenge von grauweißem oder rötlich-grauem Eläolith und schwarzem Augit, entspricht unter den alten granitisch-körnigen Massengesteinen seiner Mineralkombination
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0242, von Nepenthaceen bis Nephrit Öffnen
er mitunter krystallisiert auftritt; eine Abart desselben ist der stark fettglänzende, trübe, grünliche und rötliche Eläolith in alten syenitischen Tiefengesteinen Norwegens, Siebenbürgens, des Urals, Grönlands. Beide sind in krystallinischen