Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Emmer hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0085, von Emme bis Emmenthal Öffnen
83 Emme - Emmenthal von Jerusalem entfernt, wohin zwei Jünger Jesu gingen, als dieser ihnen erschien. Die Kreuzfahrer fanden 1099 für el-Kubebe, 62^-64^ Stadien nordwestlich von Jerusalem, den Namen (>3t6l1um Aininaus vor, während Ioscphus
70% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0086, von Emmenthalbahn bis Emmerich Öffnen
84 Emmenthalbahn - Emmerich rühmten Emmenthaler Käse liefert. Die wichtigsten Wohnplätze des Thals sind Langnau (s. d.), der bedeutendste Ort des ganzen E., Lützelflüh (3412 E., in 605 m Höhe), an der Emme im untern Thale, wo Albert Bitzius (s. d
56% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Emissionstheorie bis Emmenthal Öffnen
lebte, dem sie zwei Söhne gebar. Vgl. Einhards "Leben Karls d. Gr." (deutsch von Abel, 2. Aufl., Berl. 1880). Emm-Å (spr. -oh), Fluß in den schwed. Länen Jönköping, Kronoberg und Kalmar, bildet die Seen Nömmen, Ryningen u. a. und mündet zwischen
30% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Emmer bis Empecinado Öffnen
604 Emmer - Empecinado. Emmer (Große E.), Nebenfluß der Weser, entspringt am Ostabhang des Teutoburger Waldes im preuß. Kreis Höxter, fließt durch Lippe und Pyrmont und mündet nach 52 km langem Lauf bei Ohsen. Emmer, Getreideart, s. Spelz
12% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Emeraldin . s. Aldehydgrün und Anilinfarben . Emmer , s. Getreide und Weizen
2% Emmer → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, Öffnen
I ^[Seitenzahl nicht im Original] Illustrierte Kunstgeschichte von Johannes Emmer Mit 720 Textbildern, 19 Vollbildern und 8 Tafeln in Kunstdruck Berlin Deutsche Volksbibliothek A.-G.
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0051, Geographie: Deutschland (Flüsse) Öffnen
Dreisam Drewenz Düssel Ebrach Ecker Eder Eger Egge Eider Eine Elbe Elbing Elde Elmenau, s. Ilmenau Elster Elz 1) (in Baden) 2) s. Alzette Emmer Ems Emscher Enz Erst Erms Este Eyach Fallbach Fecht Felda Ferndorf
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0674, von Entlassungsschein bis Entlebuch Öffnen
- und Fensterstürze vor dem Druck des darüber befindlichen Mauerwerkes schützen soll. ^[Abb.: Entlastungsbogen.] Entlebuch, das Alpenthal der Kleinen oder Holz-Emme (s. Emme), benannt nach dem rechtsseitigen wilden Zufluß Entle, der beim Ort E. in die Emme mündet
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0091, Geographie: Schweiz Öffnen
Borgne, s. Val d'Hérens Brenno Broye Dünnern Emme Ergine Ergolz Flatz Glane, s. Saane Glatt Glenner Gorner Visp, s. Visp Hinterrhein Höllenhaken, s. Rhein Isorgno, Maggia Karstelenbach, s. Maderanerthal Klön Landquart, s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0757, von Burgau bis Burger (Adolf) Öffnen
309 Katholiken und 96 Israeliten, in 25 Gemeinden. - 2) B. (frz. Berthoud), Hauptstadt des Bezirks B., in 536 m Höhe, 18 km nordöstlich von Bern, in romantischer Gegend, links der Emme, wo dieselbe aus dem Emmenthal in die Ebene hinaustritt, an den
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0088, Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande Öffnen
Hjelmar Horn-Afvan Mälar Mjösen Randsfjord Roxen Wenersee Wettern, s. Wettersee Wettersee Flüsse. Angerman-Elf Begna-Elf Dalelf Driva Emm-Å Glommen-Elf Götaelf Gulaelf Helge-Å Indals-Elf Kalix-Elf Klaraelf Laagen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0263, Getreide (Verbreitung auf der Erde) Öffnen
Feld stehen bleiben. Weizen- und Roggenstroh dienen nur zur Streu und zu Häcksel, Sommergetreide liefert gutes Futterstroh. Unter dem Weizen nehmen die Arten Spelz oder Dinkel, Emmer-, Einkorn die geringern, leichtern Bodenarten ein; die englischen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0177, von Entlassungsprüfung bis Entlebuch Öffnen
, nmfaßt die obern Thalstufen der Kleinen Emme und der Ilfis und bildet einen eigenen Bezirk mit 400,6 hkin svlächenraum und (1888) 16662 E., darunter 645 Evangelische. Im engern Sinne wird als E. das Hauptthal der Kleinen Emme
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0178, von Entluftungsventil bis Entoconcha mirabilis Öffnen
(728 m), an der Kleinen Emme, der .Hauptort der Landschaft, mit einer stattlichen Kirche, einem Kapuzinerkloster und 2808 E., und Entlcbuch (s. unten). Von den zahlreichen Kurorten ist zu er- wähnen das Schimbergbad (1425 m) mit kräf- tiger
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0861, von Gerlach (Leopold von) bis Gerlos Öffnen
der Großen Emme und an der Linie Neu-Solothurn-Burgdorf-Langnau der Emmen- thalbahn, hat (1888) 930 E., darunter 319 Evan- gelische, ein bedeutendes Hammer- und Walzwerk, da5 namentlich das Eisen des Hochofens Choinoez im Jura verarbeitet
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0653, von Weser bis Wesergebirge Öffnen
gegen NW., nimmt bei Carlshafen links die Diemel auf, wendet sich nach Aufnahme der von links kommenden Nethe über Höxter, Corvei, Holzminden, Emmern, wo links die Emmer einmündet, Hameln gegen N. und über Rinteln gegen NW., durchbricht nach Aufnahme
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0137, Bayern Öffnen
Proz.), auf Weiden und Hu- tungen 269285 da (5,8i Proz.), auf Weinberge 23 792 da. Die Gesamtanbaufläche für Getreide und Hülscnfrüchte betrug 1895: 1799022 da; angebaut waren 318704 da mit Weizen, 838 da mit Einkorn, 79 725 da mit Spelz und Emmer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0580, Gasmotor Öffnen
und darum um so unange- nehmere Geräusch zu rechnen sind; bingegen besaß sie den schwer wiegenden Vorzug geringen Gasver- brauchs. Es wurden daher trotz der bezeichneten Mängel von Langen & Otto in 10 Jahren über 5000 atmosphärische G. gebaut. Schon emM
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0410, Luzern (Stadt) Öffnen
und-Weberei, Halbleinen- und Wollwarenfabrikation, Eisen-, Kupfer- und Messingblechwerke, Maschinenfabrik mit Gießerei, ferner Fabrikation von Papier, Holzstoff, Cigarren und Cigaretten. Hauptindustrieorte sind Kriens, Reiden, Emmen, Dagmersellen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0009, von Aarestrup bis Aargau Öffnen
von Reuß und Limmat, durchbricht, wenige Stunden bevor sie bei Koblenz (oberhalb Waldshut) in den Rhein mündet. Die beträchtlichsten Zuflüsse ihres Mittellaufs sind links Saane und Zihl, rechts die Große Emme
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0398, Alpen (Schweizer Alpen) Öffnen
), über welche der fahrbare Paß des Brünig zum Brienzer See führt; sie werden von den Thälern der beiden Emmen, der zur Reuß und der zur Aare fließenden, durchschnitten und senken sich gegen NW. zur Ebene herab. Im O. folgen darauf die Urner A
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0137, von Dreißigtage bis Drenthe Öffnen
(über 50). Sie finden sich besonders zu Borger, Rolde, Emmen und Tinarlo (hier das einzige unverletzte). Außerdem hat die Provinz noch verschiedene Altertümer aus der Römerzeit aufzuweisen. Die Industrie beschränkt sich auf Verfertigung von groben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0049, von Farinato bis Farne Öffnen
, in einem Seitenthal der untern Emme schön gelegen, 704 m ü. M., mit eisenhaltiger Natronquelle (11,5° C.), seiner geschützten Lage wegen auch als klimatischer Kurort beliebt. In der Nähe der Luftkurort Schwarzenberg (s. Entlebuch). Farne (Farren
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0142, von Ferdinandea bis Fère Öffnen
142 Ferdinandea - Fère. zen Maximilian von Sachsen. Ihm folgte sein einziger Sohn, Leopold II. Vgl. Emmer, Erzherzog F. III., Großherzog von Toscana, als Kurfürst von Salzburg (Salzb. 1878). 36) F. IV., Großherzog von Toscana, ältester Sohn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0583, Franz (Sachsen, Sizilien) Öffnen
(seit 20. April 1873 vermählt mit dem Prinzen Leopold von Bayern, dem Sohn des Prinzen Luitpold); Kronprinz Rudolf (s. d.), geb. 22. Aug. 1858; Valerie, geb. 22. April 1868. Vgl. Emmer, Kaiser F. J. (Teschen 1880). [Sachsen.] 11) F. Albert, Prinz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0679, von Holzbranntwein bis Holzessig Öffnen
. Holzemme, 1) s. Emme. - 2) Nebenfluß der Bode, von Halberstadt ab Holtemme genannt, entspringt im Harz an der Ostseite des Brockens, am Renneckenberg, schießt in ihrem Oberlauf mit mehreren Fällen über eine schräge Felsenplatte (Steinerne Renne
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0331, Juragewässerkorrektion Öffnen
Römerzeit ein fruchtbares Gebiet, muß das Gelände, wahrscheinlich durch die Wirkung des von der Emme in die Aare vorgeschobenen Schuttkegels, versumpft, vielleicht eine Zeitlang zum förmlichen See geworden sein. Ein Durchbruch, welcher (unbekannt wann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0818, von Lipnik bis Lippe Öffnen
nur die Enklave Lipperode, die Weser nur die nördliche Spitze des Landes. In letztere fließen die Werre, Exter, Kalle, welche im Land entspringen; die Emmer durchströmt den südöstlichen. Teil desselben. Das Klima ist gesund und verhältnismäßig mild
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0996, von Lugano bis Lugo Öffnen
, Kreis Höxter, an der Emmer und an der Linie Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, hat 2 kath. Kirchen (darunter die romanische St. Kilianskirche aus dem 11. Jahrh. mit Wandmalereien aus derselben Zeit), Zigarren- und Spitzenfabrikation
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1036, von Luyk bis Luzern Öffnen
sich öffnet, dehnen sich die über Wäggis und Viznau ansteigenden Südhänge des Rigi aus. Die Reuß, welche sofort nach ihrem Austritt aus dem See die vom Entlebuch herabkommende Kleine Emme aufnimmt, tritt nach kurzem Lauf auf aargauisches Gebiet über
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1037, Luzern (Kanton, Stadt) Öffnen
, zumeist Birnen, erzeugt. Die Waldungen würden kaum den Bedarf durch Nachwuchs decken; dennoch wird mehr aus- als (von den Urkantonen nach der Stadt L.) eingeführt. In der Emme und Luthern wurde ehedem (noch im 19. Jahrh.) Gold gewaschen und aus solchem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0758, Reuß (Fürstentümer) Öffnen
Schächenbach verstärkte R. in den Vierwaldstätter See (s. d.). Bei Luzern (437 m) verläßt sie ihr Läuterungsbassin und damit das Bergland; unter Aufnahme der Kleinen Emme wendet sie sich wieder nordwärts und mündet, nachdem die Lorze ihr noch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0752, Schweiz (Landwirtschaft) Öffnen
. Hierin nimmt die S. eine ausgezeichnete Stellung ein. Die Nettoausfuhr von Käse belief sich 1886 auf 240,421 metr. Ztr. Die berühmtesten Sorten werden im Greyerzer Land, im Saanen-, Emmen-, Maderaner und Ursernthal und im Tavetsch verfertigt. Um
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0016, von Solon bis Solothurn Öffnen
der Schweizer Hochebene und in solche des Jura. Zu jenen gehören das Aarethal von S., in welches die Thalebene der Großen Emme ausmündet, und das Aarethal von Olten. Beide Thalstrecken scheidet ein vorspringendes Stück des bernischen Ober-Aargaues
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0122, von Spekulationsverein bis Spencer Öffnen
. eiweißartige Körper, 2,77 Fett, 66,44 Stärkemehl und Dextrin, 5,47 Holzfaser, 2,21 Asche und 12,09 Proz. Wasser. Das Amelkorn (Gerstendinkel, Reisdinkel, Zweikorn, Emmer, Ammer, Sommerspelz, T. amyleum Ser., T. dicoccum Schrk.), mit zusammengedrückter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0267, von Steingang bis Steinhuhn Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter, an der Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, 135 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, Maschinenfabrikation, Holzschleiferei, 3
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0344, von Waldbuße bis Waldeck (Fürstentum) Öffnen
gehören zum Gebiet der Weser, nämlich im Fürstentum W. die Eder mit der Werbe, Itter und Aar, die Diemel mit der Twiste, im Fürstentum Pyrmont die Emmer. Mineralquellen sind der Sauerbrunnen und Salzbrunnen bei Niederwildungen und der berühmte Stahl
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0515, von Weixelburg bis Weizen Öffnen
- und Dinkelarten (nebst Emmer oder Amelkorn und Ein- oder Peterskorn, T. spelta, T. amyleum, T. monococcum), mit meist zusammengedrückten Ähren, an den Knoten zerbrechlicher Spindel und 1-3 beschalten Körnern in den Ährchen (s. Spelz), und die nackten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0546, von Wesel bis Weser Öffnen
»Oldenburg«). Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind rechts: die Hamel, die schiffbare Aller mit Oker und Leine, die Wümme (Lesum), Drepte, Lune und Geeste; links: die Diemel, Bever, Nethe, Emmer, Lippesche Werre, Aue und die schiffbare Hunte. Die Entfernung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0556, Westfalen (Provinz) Öffnen
Hellweg, von dem die Soester Börde ein Teil ist, sehr ergiebig. Die Provinz gehört fast ganz den Stromgebieten der Weser, der Ems und des Rheins an. Die Weser berührt W. im O. und empfängt aus der Provinz die Diemel, Nethe, Emmer und Werre. Die Ems
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0655, von Persien bis Peters Öffnen
, 4) Karl, Afrikareisender. Um Emm Pascha aus seiner durch die Mahdisten bedrohten Lage zu befreien, trat Ende 1888 ein Komitee unter dem Vorsitz des Fürsten Hohenlohe-Langenburg zusammen, welches sich mit einem Aufruf an das deutsche Volk wandte, um
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0745, von Schulze bis Schutzeinrichtungen der Pflanzen Öffnen
und Hauptort des Bezirks Entlebuch im schweiz. Kanton Luzern, an der Kleinen Emme und der Eisenbahn Bern-Luzern, mit Kirche, Kapuzinerkloster und (1868) 2808 meist katholischen Einwohnern. In der Nähe die Armen- und Krankenanstalt des Entlebuch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0955, von Ratteninseln bis Reis Quita Öffnen
, Anschauungsunterricht Realist, Reichsritterschaft Realp, Ursern Rebat, Genfer See Rebe, Weinstock 502 lsische Litt. 261 Rebello, G. P. u. M. C., Portugie Rebhuhnschnecke, Achatschnecke Rebloch, Emme lLitt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0964, von Satzräder bis Schattberg Öffnen
, Ponton Schangebirge, Schan ^ . Schangnau, Emme > Schangtau, Dolonnor (Bd. 17) > öcliHNFti, China 8,2 ' -'^ Schankala, Schangalla ' . >. .^' Schanstaaten, Schan, Birma
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0033, von Alpenvereine bis Aluminiumrhodanid Öffnen
« erschien Anfang 1892. Ein vom Verein herausgegebener »Populär-geographischer Handweiser für Touristen« wurde von Buchheister, Emmer, E. Richter und Zeppegauer verfaßt (Wien 1892
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Emmensit bis England Öffnen
aus der Äquatorialprovinz vereinigte. Da er die Absicht ausgesprochen hat, nicht auf demselben Wege zurückzukehren, so vermutete man, daß er Afrika in der Richtung auf Kamerun durchqueren wolle. Emmensit, von Emmens in New York erfundener Explosivstoff
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0401, Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) Öffnen
vorhergegangenen Oktobers. Für die beiden letzten Jahre waren die thatsächlichen und voraussichtlichen Ergebnisse die folgenden in Doppelzentnern: Ernteftäche 1890 Hektar Weizen .... Roggen .... Gerste..... Hafer..... Spelz und Emmer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0254, Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen Öffnen
. Koriander Cynara Daucus, s. Mohrrübe Dill, s. Anethum Dinkel, s. Spelz Dioscorea Dotter, s. Camelina Echalotte, s. Lauch Einkorn, s. Spelz Emmer, s. Weizen Endivie, s. Cichorium Erbse Erdapfel Erdbirne Ervum, s. Linsen Esparsette, s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0010, von Aar (Fluß) bis Aarestrup Öffnen
ausgesetzt sind, wurde ein Teil des Flusses von Aarberg aus durch den Hagneckkanal in den Bieler See abgeleitet. Unterhalb Solothurn empfängt die A. rechts die Emme, später bei Aarburg die Wigger, unterhalb Aarau die Suhr, dann die Hallwyler Aa
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0115, von Ackerbauchemie bis Ackerbauschule Öffnen
Aufbewahrung. In diesem gedrängten Rahmen bewegt sich die gesamte Wissenschaft des A. Die einzelnen Nutzpflanzen, auf die er sich in Europa erstreckt, sind in systematischer Aufzählung die folgenden: 1) Halmgetreide: Weizen, Spelz, Emmer, Einkorn, Roggen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0460, Basel (Kanton) Öffnen
. Angebaut werden Roggen, Weizen, Hafer, Einkorn, Emmer, Kartoffeln, Runkeln, weiße und gelbe Rüben, Kabis und verschiedene Kleearten; in neuerer Zeit auch mit befriedigendem Erfolg Tabak (Mönchenstein und Allschwyl). Der Futterbau, verbunden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0559, Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) Öffnen
der Leistenwein aus. Auch in Mittelfranken, in Schwaben (um Lindau) findet sich Weinbau, an der Donau bei Regensburg und Donaustauf. Der Gesamtertrag an Weizen war (1893) 421517 t, an Spelz und Emmer 118279 t, an Roggen 758885 t, an Gerste 429573 t, an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0127, Deutschland und Deutsches Reich (Kolonien. Landwirtschaft) Öffnen
Getreide: Weizen 1975652 3162885 1,60 1,35 Roggen 5678733 6827712 1,20 0,99 Gerste 1690096 2420736 1,43 1,30 Hafer 3987719 4743036 1,19 1,17 Spelz (Dinkel, Vesen) und Emmer 359476 497818 1,38 1,16 Einkorn 4442 5032 1,13 0,88 Buchweizen 180290
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0582, von Farmerbund bis Farne (botanisch) Öffnen
in der Gemeinde Werthenstein, Bezirk Entlebuch des schweiz. Kantons Luzern, 14 km westsüdwestlich von Luzern, in 704 m Höhe, an der Brameggstraße, die das untere Thal der Kleinen Emme mit dem Entlebuch verbindet, besteht aus einem großen, 1862 im Oberländer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0137, von Franz Ferdinand (Erzherzog v. Österreich-Este) bis Franz II. (König beider Sicilien) Öffnen
der Kunst, wobei der Kaiser überall selbst fördernd ein- ariff. - Vgl. Emmer, Kaiser F. I. I. (Teschen 1880); Smolle, Das Buch von unserm Kaiser, 1848 -1888 (Wien 1888). Franz Ferdinand, Erzherzog von Österreich - Este, geb. 18. Dez. 1863 in Graz
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0254, von Freibriefe bis Freiburg (in Baden) Öffnen
. Die romanische evang. Kirche ist 1839 aus dem Material der abge- brochenen Abteikirche von Thennenbach bei Emmen- dingen in der alten Gestalt von Hübsch aufgeführt worden; der Turm ist neu. 1892 wurde in der Vor- stadt Wiehre eine zweite evang. Kirche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0255, Freiburg (in Baden) Öffnen
Amtsgerichten (Vreisach, Emmen- dingen, Ettenheim, F., Kenzingen, Lörrach, Müll- heim, Neustadt, Staufen, Waldkirch), eines Amts- gerichts, Hauptsteueramtes, einer Domänenverwal- tung, Post- und Telegraphendirektion, Wasser- und Straßenbau-, Rhein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0737, von Gellée bis Gellius Öffnen
von Professor Emmens erfunden ist. Es besteht aus Papier, welches mit Emmensir (s. d.) durchtränkt ist. Gellius, Aulus, röm. Schriftsteller, geb. um 130 n. Chr., studierte zu Rom und Athen und betrat dann in Rom die richterliche Laufbahn, chnc
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0510, von Grünhain bis Grünne Öffnen
, eine namentlich im westl. und südwestl. Deutschland sehr beliebte Art Graupen aus unreifem Weizen (Spelz, Dinkel, Einkorn, Emmer), zu deren Herstellung die Ähren vor dem Ausdreschen gedarrt werden. Grüttkrähe, soviel wie Mandelkrähe (s. d
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0792, von Hanno (Erzbischof) bis Hannover (Provinz) Öffnen
; sie nimmt hier links die Emmer und die Aue, rechts die Aller mit der Oker, Leine und Ortze, sowie die Wümme, Hamme und Geeste auf; außerdem durchfließt noch die Hunte hannov. Gebiet. Die Ems liegt in ihrem untern Laufe 170 km lang ganz in H., rechts
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0061, von Herbiferisch bis Herbst (Eduard) Öffnen
ausschließlich oder vor- zugsweise aus dem Pflanzenreiche wählen. Herbolzheim, l^tadt im Amtsbezirk Emmen- dingen des bad. Kreises Freiburg, an der Bleich und der Linie Heidelberg-Basel der Bad. Staats- bahnen, Sitz eines Nebenzollamtes, hat (1890
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0281, von Hohes Neujahr bis Hohladern Öffnen
. Döbling. Hohgant, Bergstock der Emmegruppe in den Berner Alpen (s. Westalpen), vom Brienzergrat durch das Quellthal der Großen Emme geschieden. Der H. besteht aus Kalkstein der Kreideformation und Quarzsandstein der Nummulitenformation, stürzt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0411, von Hühnerwasser bis Hühnerzucht Öffnen
, Fig. 4); 4) die Fasanvögel (s. d., ?1iaLianiäa6) mit den echten Hühnern (z.B. demVankivahahn,(3a1w8t'6i'riiFiii6ii8 t^mel., Taf. I, Fig. 5), dem Spiegelpfau (koi^Mo trou c1iillqui3 ^/emm., Taf. II, Fig. 9), dem Königs- fasan (?Q3.8wiiu8 Ii66V63i
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1012, von Juraformation bis Juraschek Öffnen
von 432,5 auf 430,i m. Hierdurch wurde das Gefalle der vereinigten Aare und Zihl vermehrt und damit die Gefahr der Stauung der Aare durcb die Ge- schiebe der Emme verringert. Durch die Ableitung der Aare in den Bielersee wurde ihren Geschiebc
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0967, von Lang-Lütjen-Sand bis Langobarden Öffnen
- gemälden, eine 1519 errichtete Marktlaube: Ger- bereien, Bleichen, Tuch- und Tabakfabriten, Leinen- industrie und ist der wichtigste Stapelplatz für den Käse-, Holz- und Leinwandhandel des Emmen- ! thals. - 2) L. am Albis, Pfarrdorf im Bezirk Horgen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0371, von Lugansk bis Lügumkloster Öffnen
im Kreis Höxter des preuß. Reg.-Bez. Minden, in einer Exklave zwischen Lippe und Pyrmont, an der Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, ist noch mit Mauern umgeben und hat (1895) 2598 (1890: 2462) E., darunter 261
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0145, von Nachtrab bis Nachtvögel Öffnen
^emm.), findet sich in Spanien. Nahe mit den N. verwandt ist der Gua- charo (s. d., 8t6lU0i'ni3 ckrip6N8i8 Nemb., Fig. 3). die Scene nicht von der Sonne oder dem Tages- licht, sondern vom Mond oder einem künstlichen Licht beleuchtet erscheint
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0537, von Pyrethrum bis Pyrmont (Fürstentum) Öffnen
, umschlossen von dem preuß. Reg.-Bez. Minden, dem preuß. Kreis Hameln, dem braunschw. Kreis Holzminden und den lippeschen Ämtern Blomberg, Schieder und Schwalenburg, ist ein gebirgiges Land, das von der Emmer durchflossen wird, und hat 65,52 qkm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0538, von Pyrmont (Stadt) bis Pyrometer Öffnen
536 Pyrmont (Stadt) - Pyrometer Pyrmont, Hauptstadt des Fürstentums P. uud Sommerresidenz des Fürsten von Waldeck, an der Emmer, in einem von Waldungen umgebenen Thal- kessel, am Fuße des Bombergs und an der Linie Hannover-Altenbeken
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0264, von Sanderbands bis Sandhurst (in England) Öffnen
der Flughühner, die an jedem Fuß vier Zehen besitzt, von denen die hinterste sehr kurz ist. Das senegalische Sandflughuhn (?t6loci68 6xuätu8 3"emm., s. Tafel: Hühner- vögel II, Fig. 1) ist 33 cm lang, mit 14 cm langem Schwanz, dessen beide
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0435, von Schießpulvermonopol bis Schiff (Fahrzeug) Öffnen
noch mit Versuchen, bei denen das Nobel-Pulver anscheinend am meisten in Frage tritt; doch sind auch vielfach selbständige Erfindungen, wie in Schweden das Graupulver der Herren Ikoglund und Wallenburg, und das Gellit des Professor Emmens, in Serbien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0041, von Solonen bis Solothurn Öffnen
) und der fruchtbaren Ebene des Buchsgaues gehört der Hochebene an. Die nördl. Juragegenden gehören zum Gebiete der Birs, die südlichen sowie die Hochebene zu demjenigen der Aare, die unweit der Hauptstadt die Große Emmen und bei Ölten die Dünnern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0298, von Steinheim bis Steinkohle Öffnen
296 Steinheim - Steinkohle Steinheim, Stadt im Kreis Höxter des preuß. Reg.-Bez. Minden, an der links zur Weser gehenden Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Paderborn), hat
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0618, von Weite bis Weizen-Immendinger Bahn Öffnen
, Emmer, Einkorn (s. Dinkel) zu rechnen sind, läßt sich die Heimat nicht näher angeben. Zum Anbau des W. eignen sich kältere Länder nicht. (Nordgrenze in Europa s. Karte: Pflanzengeographie II, A.) Am besten gedeiht er in mittlerm Klima auf feuchtem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0156, Getreide Öffnen
und die Hirsearten, in vierter der Weizen mit seinen Unterarten (Spelz, Dinkel, Einkorn, Emmer). Roggen und Hafer gehören fast nur Nordeuropa, Südsibirien und einigen Teilen des nördlichen Amerika an, Buchweizen und einige seltener gebaute
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0620, von Weißwaren bis Weizen Öffnen
werden. Ebenso f) Emmer, Ammer, Amelkorn etc., Tr. amylaceum; Amel corn, amidonnier, holl. spelt, ital. spelta. g) Einkorn, Dinkel, Dinkelkorn, deutscher Reis, Peterskorn, Schwalm-Gerste und -W., Tr. monococcum; One grained W., frz. en grain, holl. wild
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0202, von Lippe (Fluß) bis Lippe (Fürstentum) Öffnen
Teutoburger Waldes entspringenden Flüsse (Werre mit Bega und Salze, Exter, Kalle und im SO. die Emmer) strömen der Weser, die auf 7-8 km im N. die Grenze des Landes bildet, im SW. die Nebenflüsse der Lippe dem Rhein zu. Die Ems hat ihren Ursprung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0409, von Luxuszüge bis Luzern (Kanton) Öffnen
und 3 664 950 lebende Fische ausgesetzt, darunter 3,5 Mill. Felchen, 142 600 Forellen und 80 000 Hechte. In der Emme und der Luthern wurde früher etwas Gold gewaschen, mehrere Steinbrüche liefern gute Sand- und Tuffsteine, die Torfmoore sind
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1060, von Zweikiemer bis Zwenkau Öffnen
. ist in Frankreich die Geburtenfrequenz und damit die Volksvermehrung sehr gering. (S. Geburtsstatistik und Bevölkerung.) Zweikorn, soviel wie Emmer (s. Dinkel). Zweilochbrenner, s. Gasbeleuchtung. Zweilunger (Dipneumones), eine Hauptgruppe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0323, von Dinkel bis Dinoceraten Öffnen
als die des letztern. 2) Den Emmer, Triticum amyleum Ser. (Triticum dicoccum Schrank, Fig. 11 a. b), dessen Körner in Italien, der Schweiz, in Schwaben, in der Pfalz vorzugsweise zu Gries oder Graupen verarbeitet werden; er wird nur gelegentlich