Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Erlebnis hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Ergebnis'?

Rang Fundstelle
4% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
), das Erwachen der Schafherde (1865, vom Staat angekauft), auf dem Berg, die Herde im Schnee, die letzte Stunde der Schur (1868), die Esel um den Trog, die Ziegenherde im Schneesturm (1870), mein Regenschirm (ein komisches Erlebnis aus dem Jahr 1875
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
(geb. 1817, "Die letzte Reckenburgerin", "Die Stufenjahre eines Glücklichen", "Der Katzenjunker") durch Charakteristik und Originalität der Darstellung. Reich an Erlebnis und Stimmung zeigten sich auch die Romane von Moritz Hartmann ("Erzählungen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0545, Goethe (1768-71) Öffnen
unbewußt, gegeben. Indem G. das eigne Erlebnis und nur dies poetisch gestaltete, entwickelte sich jene höchste dichterische Fähigkeit, unendlich mehr zu erleben als andre, rasch in ihm. "Verlangte ich zu meinen Gedichten", heißt es in seiner
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0548, Goethe (1775-76) Öffnen
Erlebnis als nach Läuterung. Die Verstrickung einer Leiden-^[folgende Seite]
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0550, Goethe (1786-88) Öffnen
noch einmal. Wie damals, fand G. auch diesmal Kraft zur Entsagung; aber das ohnehin schmerzliche Scheiden aus Rom ward ihm durch dies Erlebnis wesentlich erschwert. Ende April 1788 rüstete er sich zur Heimfahrt, nachdem er zuvor noch einmal den
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
starken Anstoßes aus dem persönlichen Erlebnis, um die alte Wärme und Fülle seiner Dichtung wiederum zu erreichen. Zwischen den Jahren 1796 und 1810 war Goethes vorwaltendes Interesse der Leitung des weimarischen Hoftheaters zugewandt. Bei
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0716, Religion Öffnen
vernachlässigten innern Erlebnis, beschäftigte sich nur die Mystik. Aber gerade die wenigen Errungenschaften derselben gingen dem Protestantismus zunächst wieder verloren. Soweit es hier überhaupt zu einem faßbaren Religionsbegriff kommt, schwankt
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0121, von Sachen bis Sachs Öffnen
. Hier scheint er sein erlerntes Handwerk für kurze Zeit mit einem freiern Beruf vertauscht zu haben und als Weidgesell in das Jagdgefolge Kaiser Maximilians I. eingetreten zu sein, wenn nicht auch dies Erlebnis in die Reihe jener poetischen Fiktionen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0983, Vorstellung (psychologisch) Öffnen
Erfahrung das wirkliche Erlebnis (Freude, Schreck) von der künstlichen Nachbildung (etwa seitens des Schauspielers) sich nicht nur der Gefühlsstärke, sondern auch der Gefühlsbeschaffenheit nach unterscheidet. Aber jede V. führt auf eine Wahrnehmung zurück
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Halluzination bis Hamburg Öffnen
von dem einzelnen eine bejahende oder verneinende Antwort zu erwarten hat, denn ein »Nein« ist für die Zwecke der Erhebung ebenso wichtig wie ein »Ja«. Derjenige, der von sich angibt, er habe einmal ein solches Erlebnis gehabt, wird danu mittels
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0961, von Rom (König von) bis Roman (Litteraturgattung) Öffnen
Erlebnis, eine individuelle psychol. Frage, die der R. zum Thema hat, sondern er giebt eine zusammenhängende Entwicklungsreihe, die den Helden als Typus einer bestimmten Richtung, Krankheit, Schwärmerei seiner Zeit oder der Zeit des Dichters
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0301, von Aktion bis Aktivum Öffnen
sich in einem Bewußtsein kundgiebt; die Thätigkeit wird dann bestimmter zur Handlung, das Erleiden zum Erlebnis eines Subjekts, welches freudig oder schmerzlich empfunden wird. Aktiven Widerstand leistet, wer sich thätlich zur Wehr setzt, passiven