Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Erregbarkeit hat nach 0 Millisekunden 109 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0314, von Erratum bis Erröten Öffnen
, besonders Druckfehler; erratisch, umherirrend, umherschweifend. Erregbarkeit, Irritabilität, die Fähigkeit der tierischen und pflanzlichen Gewebe, auf äußere Reize durch eine selbständige Verrichtung zu reagieren. Am ausgesprochensten findet sich
59% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Err, Piz d' bis Ersatzreserve Öffnen
, namentlich Druckfehler, besonders in der Mehrzahl (Errata): Verzeichnis solcher. Erregbarkeit, s. Reizbarkeit. Erregende Mittel (Analeptika, Excitantia), Heilmittel, welche einen erregenden Einfluß auf das Nervensystem und die Herzbewegung ausüben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0058, Nerven (physiolog.) Öffnen
58 Nerven (physiolog.). Die Fähigkeit des Nervs, durch gewisse Einwirkungen, die man als Reize bezeichnet, in den thätigen Zustand übergeführt zu werden, nennt man seine Erregbarkeit oder Reizbarkeit. Dieselbe ist zunächst abhängig
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0937, Muskeln (Physiologisches) Öffnen
Zustand, in welchem die M. ihre Erregbarkeit vollständig eingebüßt und sich in ihrer Längsrichtung wesentlich verkürzt haben. Dabei hat sich ihre Elastizität bedeutend verringert, und ihre Reaktion ist sauer geworden. Die Starre
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0248, von Nerven (botanisch) bis Nervendehnung Öffnen
. Es ist hiernach begreiflich, daß die Unterbrechung des Leitungsvermögens der N., welches an deren normalen Aufbau gebunden ist, Störungen in der Bewegung und in der Empfindung zur Folge haben muß; so werden, wenn die Erregbarkeit der N. nur
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0387, von Englisch-Ostafrika bis Entartungsreaktion Öffnen
im Kreis Herford des preuß. Reg.-Bez. Minden, hat (1895) 3161 E. Gntartungsreaktion, bestimmte Veränderung der elektrischen Erregbarkeit der motorischen Nerven und der Muskeln. Läßt man auf einen motorischen Nerven einen konstanten Strom
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0274, Physiologie Öffnen
. Nervenelektricität Empfindlichkeit Empfindung Empfindungsvermögen Erregbarkeit Erröthen, s. Schamröthe Gefühl Gefühlssinn, s. Tastsinn und Gemeingefühls Gefühlsvermögen, s. Gefühl Gehirn Gehör Gemeingefühl Geruch Geschmack Geusis
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0686, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
sie auf allen Gebieten. Auf den Unterschied der Volksart wurde bereits hingewiesen, dort der bewegliche, sinnlich erregbare, lebensfroh genießende Romane, hier der ernste, verständig berechnende, häusliche Germane. In Belgien überwog die gewerbliche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0016, Atmung (Lungenatmung) Öffnen
worden, und nach Rosenthals Forschungen ist dasselbe doppelter Erregbarkeit fähig, nämlich 1) direkt vom Blut aus, 2) indirekt oder reflektorisch vermittelst sensibler Nerven. Solange der Fötus in der Gebärmutter verweilt, findet zwischen seinem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0059, von Gelenkneurose bis Gelenkwunden Öffnen
als Ursache nachweisen ließe. Die Krankheit findet sich hauptsächlich bei psychisch leicht erregbaren Individuen, vorwiegend bei blutarmen, nervösen Mädchen und Frauen, und entsteht häufig durch bedeutungslose äußere Verletzungen, welche lebhaften
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0079, von Gemüt bis Gemütsbewegungen Öffnen
die Erregbarkeit zum Fühlen, das andre Mal die Art, wie, und die Summe dessen, was gefühlt wird, aus. Im Gegensatz zum Geist als dem Denkenden und zum Charakter als dem Wollenden bedeutet G. das Fühlende, im engern Sinn das Mitfühlende im Menschen, dessen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0304, von Gewicht für Maß und Maß für Gewicht bis Gewissenhaftigkeit Öffnen
. Geschmack und Gefühl. Die Einteilung des Gewissens geht bald von dem Inhalt, bald von der Erregbarkeit und Stärke seiner Urteile aus; in ersterer Hinsicht wird das gute (lobende) vom bösen (tadelnden) G., in dieser das zarte, leicht erregbare vom
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0799, Hund (Rassen und Spielarten) Öffnen
799 Hund (Rassen und Spielarten). rötlichgelb; bisweilen sind die Haare länger und dann auch anders gefärbt. Der Windhund ist meist sehr selbstsüchtig, wenig treu, empfänglich gegen Liebkosungen, leicht erregbar. Tataren, Perser, Inder
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0062, von Nervenschwäche bis Nervensystem Öffnen
zurückzugehen. Dabei wird er leicht erregbar, schreckhaft über jedes Geräusch (nervöse Hyperakusie), der Schlaf ist unruhig, gleicht mehr einem unerquicklichen Halbschlummer. Am Morgen erwacht er wieder, es gelingt ihm nicht, Zeitung oder Bücher zu lesen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0554, von Schmerzensgeld bis Schmettau Öffnen
der Erregbarkeit des Individuums: Gesunde ertragen S. besser als Rekonvaleszenten, Erwachsene besser als Kinder. Die Aufmerksamkeit steigert den S. Ein heftiger und kurz dauernder S. ist dem Kranken oft lieber als ein gleichmäßig und länger fortdauernder S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0768, von Torpedobatterie bis Torre Annunziata Öffnen
aus Schießwolle, Dynamit, Melinit etc. hervorgegangen, welche aus 15 und 21 cm Mörsern verschossen werden. Torpid (lat.), schwer erregbar, empfindungslos. Tórpor (lat., Torpidität), krankhaft verminderte Erregbarkeit und Beweglichkeit, Stumpfsinn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0196, von Chaux de Fonds, La bis Chingan Öffnen
, so daß von hier aus der Impuls zu weitern, bez. nach Zahl und Intensität gesteigerten Atemzügen gegeben wird, so muß, wenn durch einen Krankheitszustand die Erregbarkeit des verlängerten Marks herabgesetzt ist, sich erst eine große Menge Kohlensäure
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Erfrieren bis Ermüdung Öffnen
, daß der Nerv thätig geworden ist. Setzte man nun die Reizung eine Zeitlang fort, so würde der Muskel ermüden, die Reizung also resultatlos werden; man wäre aber nicht im stande, zu sagen, ob und wann auch der Nerv seine Erregbarkeit eingebüßt hat. Er könnte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0463, von Exchequer Bonds bis Exegese Öffnen
, foviel wie (^0ii8titu6N8 (f. 0.). Gxcision (lat.), Ausschneidung: Excisur, Ausschnitt. Excitieren (lat.), anregen, antreiben; exci- täbel, erregbar: Excitabilität, Erregbarkeit; ^xcitant5a, erregende, reizende Heilmittel; Ex- citat
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0115, von Muskelröhren bis Musketiere Öffnen
, nennt man Reize, die Überführung selbst Erregung und die Fähigkeit des Muskels, durch Reize erregt werden zu können, seine Erregbarkeit oder Irritabilität. Das Thätigsein des Muskels, bei welchem die eintretende Verkürzung am meisten in die Augen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0756, von Rei vindicatio bis Rekapitulation Öffnen
Wandlungen des Energievorrates verknüpften Zu stand der Erregung zu geraten. Unerläßliche Vor aussetzung ist dabei, daß die Arbeit, welche der "Reiz" an den erregbaren Gebilden leistet, in gar keiner festen Beziehung zu deren Leistungen steht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0914, von Torpedobootsjäger bis Torre del Greco Öffnen
und Torpedoboot. Torpid (lat.), schwer erregbar, empfindungslos; torpides Geschwür, s. Geschwür. Torpor (lat.), verminderte Erregbarkeit. Torquatus, Titus Manlius, s. Manlius. Torquay (spr. -kíh, auch Tor Quay), engl. Seebad an
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0265, von Erektil bis Eretria Öffnen
den Dardanellen, wodurch die Insel Samos gerettet wurde. Erēthischer Koller, Pferdekrankheit, s. Koller. Erethismus (grch.), in der Medizin ein Zustand von Reizung (erhöhter Erregung), dem eine krankhaft gesteigerte Reizbarkeit (Erregbarkeit
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0372, Gefühl (Einteilung der Gefühle nach den Ursachen) Öffnen
, ist von der Ausdehnung des Reizes und der Erregbarkeit der betroffenen Stelle abhängig, derart, daß er um so geringer zu sein braucht, je größer die Ausdehnung und die Erregbarkeit sind. Weniger durchsichtig ist die Abhängigkeit der Unlust von der Dauer der Reizung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0582, von Angriffsfronte bis Anguis Öffnen
einhergehen. - Bei krankhaft gesteigerter psychischer Erregbarkeit, bei Hysterie, Epilepsie, Melancholie, Hypochondrie, Alkoholismus, Hundswut erreicht die A. die höchsten Grade, bringt schreckliche Delirien, Halluzinationen mit sich und kann zu Selbstmord
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0235, Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) Öffnen
wahrzunehmen, so müssen spezifische Farbenempfindungsorgane vorhanden sein, welche nur durch Licht von bestimmter Wellenlänge erregbar sind. Als solche spezifische, der Wahrnehmung des farbigen Lichts dienende Endorgane des Sehnervs sind nach neuern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0239, Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) Öffnen
sie mit einer gewissen Geschwindigkeit im Kreis gedreht wird. Nach jedem Gesichtseindruck bleibt also der gesehene Gegenstand noch kurze Zeit sichtbar, es bildet sich ein sogen. Nachbild. War der Lichteindruck stark, so kann die Erregbarkeit der Netzhaut
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0827, von Seidenbau bis Seidenspinner Öffnen
, mißtrauisch, leicht erregbar, wird aber in der Gefangenschaft einigermaßen zahm. Der Uistiti (Marmoset, Saguin, H. Jacchus L.), 22-27 cm lang, mit 30-35 cm langem, geringeltem Schwanz, rostgelb, mit schmalen, schwarzen und weißen Querbinden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0609, von Testament bis Tête-à-tête Öffnen
, die Schmerzen mäßig. In den freien Zwischenräumen sind die Nerven abnorm leicht erregbar und die Krämpfe jederzeit durch Druck auf die größern Arterien und Nerven der Extremitäten künstlich hervorzurufen. Die Krankheit dauert meist einige Wochen und endet
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Diapason bis Diapyem Öffnen
und erschlaffend wirkendes Mittel bei krampfhaften Affektionen der verschiedensten Art recht ersprießliche Dienste, doch erfordert seine Anwendung bei allen schwächlichen, sehr erregbaren sowie mit Lungen- und Herzleiden behafteten Kranken große Vorsicht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0699, von Irreparabel bis Irritabilität Öffnen
beabsichtigten Zweck mit der Magensonde, dem Mutterrohr, Katheter u. dgl. durch ein kurzes Gummirohr in Verbindung gesetzt. Irrisoridae, s. Baumhöpfe. Irritabilität (lat.), Reizbarkeit, Erregbarkeit (s. d.). Der Begriff der I. wurde von dem engl.
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0702, von Ostbahn bis Osteomalacie Öffnen
auf. Sie beginnt stets mit sehr heftigen Schmerzen in den ergriffenen Knochen, die bei Druck oder Bewegung vermehrt werden und oft eine so große nervöse Erregbarkeit zur Folge haben, daß selbst leichtes Streichen über
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0559, von Quecksilberoxydul bis Quecksilbervergiftung Öffnen
, unruhige und ängstigende Träume, Kopfschmerzen, Herzklopfen und große Erregbarkeit, vermögen infolge eines höchst charakteristischen Muskelzitterns (Quecksilberzittern, Tremor mercurialis) nicht ihre Glieder stillzuhalten und werden auch oft
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0004, Socialdemokratie Öffnen
2 Socialdemokratie Eine ganz neue Wendung in der Geschichte der deutschen S. datiert vom J. 1878, wo nach den Attentaten auf Kaiser Wilhelm Ⅰ., unter Hinweis darauf, daß die radikalen socialdemokratischen Theorien auf die leicht erregbaren Massen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0600, von Anlage bis Anlassen Öffnen
) auf die Grundstimmung des geistigen und gemütlichen (psychisches Naturell), das individuelle Verhältnis zwischen Intensität und Erregbarkeit des Nervensystems (physisches) auf das beharrliche Verhältnis zwischen Menge und Stärke des Vorstellens, Fühlens
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0079, Augen, künstliche Öffnen
), eine Gruppe von Störungen in der Netzhaut, deren Erregbarkeit ohne Mitaffektion der durchsichtigen Teile des Auges zum Erlöschen kommt. Die drei zuletzt erwähnten Augenleiden sind bei den Tieren unheilbar. Nur beim grauen Star der Hunde wird die operative
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0220, von Baculus bis Bad Öffnen
in vorgeschrittenem Kräfteverfall, Rekonvaleszenten nach schwerem Typhus, leicht erregbare, nervöse oder herzkranke Personen sich der Kur kalter Bäder unterziehen. In zweifelhaften Fällen überlasse man dem Arzte die Entscheidung. Die Wirkung der warmen Bäder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Becke bis Becken Öffnen
in Währing bei Wien. Becks Dichtungen spiegeln die leidenschaftliche Erregbarkeit und eigentümliche Natur des ungarischen Volks und Landes ab und zeichnen sich durch Melodie der Sprache, Reinheit im Ausdruck und Bilderreichtum aus, welch letzterer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Begga bis Beghinen Öffnen
setzt doch die B. in höherm Sinn immer ein eminenteres Maß geistiger, leicht in Bewegung zu setzender Kräfte, besonders eine lebhafte Einbildungskraft und ein leicht erregbares Gemüt, gleichzeitig aber auch gleichmäßige Stärke der Reflexion und des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0061, Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) Öffnen
. Die Eigenschaft des Herzens, sich unter dem Einfluß gewisser Reize zu kontrahieren, nennen wir seine Reizbarkeit oder Erregbarkeit. Das Wesen der Reizbarkeit ist uns unbekannt, aber wir kennen eine Anzahl von Einwirkungen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0191, von Bonghi bis Bonifacius Öffnen
bewohnt, einem tapfern und freiheitliebenden, aber auch rachsüchtigen und leicht erregbaren Volk, das Handel und Schiffahrt, gelegentlich auch Seeräuberei treibt. Wie anderwärts auf Celebes, wird auch in B. die weibliche Erbfolge bevorzugt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0675, Burns Öffnen
Bauernsänger, zugleich der munterste Gesellschafter, erregte bald die Aufmerksamkeit seiner Nachbarn und wurde nun in einen Strudel rauschender Vergnügungen hineingezogen, dem er bei seiner Erregbarkeit nur zu wenig Widerstand leistete. Als der Vater
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0926, von Chamäleon bis Chambellan Öffnen
. Gewöhnlich sehr ruhig, ist das C. doch erregbar, bläst sich dann auf, wobei es durchscheinend wird, zischt und sucht zu beißen. Es kann sehr lange hungern, weniger lange dürsten. Es nährt sich hauptsächlich von Insekten, Spinnen, Asseln und vertilgt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0975, von Cheiranthus bis Chelcicky Öffnen
975 Cheiranthus - Chelcicky. mähliche Vertiefung der Atmung folgt, der sich eine Reihe immer oberflächlicher werdender Einatmungen mit der schließlichen Atempause anschließt. Dies Phänomen kommt durch Herabsetzung der Erregbarkeit des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0772, von Erek bis Erfahrung Öffnen
oder größere Reaktionen bedingt als im Normalzustand. Im erethistischen Stadium mancher Fieber reagieren die Kranken auf die geringfügigsten Reize durch Zuckungen, Phantasieren etc., während sich umgekehrt das torpide Stadium durch schwere Erregbarkeit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0959, von Excitabilität bis Exekution Öffnen
959 Excitabilität - Exekution. mende Stoff, bei gewissen Präparaten auch Constituens (s. d.) genannt. Vgl. Exzipieren. Excitabilität (lat.), Erregbarkeit. Excitantia (lat.), s. Erregende Mittel. Excitat (lat.), der amtlich Erinnerte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0700, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
von würdiger Haltung, ein imposanter Kopf mit wallendem Haar, später langlockiger Perücke, einer Adlernase, strahlenden, geistvollen Augen. Sein Temperament war lebhaft und leicht erregbar bis zum Jähzorn, sein Benehmen liebenswürdig und wohlwollend
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0987, von Ged bis Gedächtnis Öffnen
glatten Wänden und an der Decke der Zimmer, schießen schlängelnd sehr schnell fort, sind sehr unruhig, erregbar, rauflustig und setzen sich bei Verfolgungen zur Wehr. Nach der Häutung verschlingen sie die abgeworfene Haut. Der Mauergecko (Ascalabotes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0034, von Geistesgabe bis Geisteskrankheiten Öffnen
34 Geistesgabe - Geisteskrankheiten. Erscheinungen gehen können, bei anscheinend normalem Befinden des Körpers und Geistes auftreten und auch durch eine einseitige Erregbarkeit von Gehirnteilen wohl erklärbar sind. Das Widersinnige
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0859, von Hystaspes bis Hysterie Öffnen
", Mutterweh), eine Seelenstörung, die, äußerst wechselvoll in ihren Erscheinungen, dadurch charakterisiert ist, daß eine krankhafte Erregbarkeit vom "himmelhoch Jauchzen zum Tode betrübt" durch geringe äußere Anlässe hervorgerufen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0860, von Hysterisch bis Hysteron proteron Öffnen
). Ferner leidet die Treue bei Wiedergabe erlebter oder gehörter Ereignisse, wobei die erregbare Phantasie und nicht selten Zwangsvorstellungen mitwirken, so daß die Kranken als Lügner erscheinen. In schweren Fällen artet die H. zu wirklicher
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0024, von Irving bis Irvingianer Öffnen
. Johanniskirche in Glasgow u. 1822 Prediger an der kanonischen Kirche in London. Bald überwog das phantastische Element seiner religiös erregbaren Natur den nüchternen Gedanken völlig; die biblischen Apokalypsen gaben die Texte zu Predigten, in denen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0357, Kaffeebaum (Bereitung des Kaffees, Diätetisches) Öffnen
Folgen des Kaffeegenusses treten am ehesten bei Kindern und Personen, welche als nervös bezeichnet werden, auf; am zuträglichsten erweist er sich bei Erwachsenen, die nicht leicht erregbar, nicht zu Kongestionen nach dem Kopf disponiert sind
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0601, von Kastri bis Kasuistik Öffnen
. Der erste K. kam 1597 nach Amsterdam. Die Kasuare laufen mit wagerechter Haltung des Leibes ungemein schnell und gewandt. Sie erscheinen begabter als die Strauße, sind aber äußerst erregbar und höchst boshaft. Man füttert sie mit Brot, Körnern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0846, Klimatische Kurorte Öffnen
diese Winterkurorte sind für schwache Rekonvaleszenten, für Lungenkranke und leicht erregbare nervöse Patienten geeignet, sofern diesen die Möglichkeit geboten wird, während des ganzen Winters fast täglich die freie Luft zu genießen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0411, von Lähme bis Lähmung Öffnen
Infektionskrankheit ähnlich beginnt und zu einer dauernden schlaffen L. größerer oder kleinerer Muskelgruppen führt. Die Muskeln sind elektrisch nicht erregbar, sie verfallen einem raschen Schwunde, die Empfindung der ergriffenen Arme oder Beine bleibt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0412, von Lahn bis Lahor Öffnen
die elektrische Erregbarkeit der Muskeln. Sehr oft tritt unter dem Fortschreiten der L. auf die Atmungsmuskulatur, besonders des Zwerchfells, der Tod ein und zwar so schnell, daß in den schlimmen Fällen die Krankheit unter hohem Fieber in 8-14 Tagen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0680, von Lemcke bis Lemna Öffnen
Verhältnisse verhindern zu starke Vermehrung der Tiere. Der L. ist ungemein lebhaft und erregbar, verrät sich daher stets durch Quieken und Grunzen, flieht zwar bei einem Angriff, setzt sich aber, in die Enge getrieben, energisch zur Wehr und benimmt sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1018, von Lupinose bis Luristan Öffnen
, Äpfelsäure, Salze etc. Durch Ausziehen des aus ihnen bereiteten alkoholischen Extrakts mit Wasser erhält man das Lupulīt, eine braune, sehr bittere, hopfenartig riechende Masse. Man benutzt das L. bei krankhaft erhöhter Erregbarkeit der sensibeln Nerven
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1043, Korrespondenzblatt zum zehnten Band Öffnen
beobachtet wird. Er verursacht immer leichte Muskelschwäche und vermindert die Erregbarkeit der Bewegungsnerven, während die Gefühlsempfindungen durch ihn nicht alteriert werden. Die Thätigkeit des Herzens wird durch den Tabak verlangsamt, aber energischer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0131, von Makah bis Makarjew Öffnen
, gewandt, kräftig und erregbar. Er bewohnt felsige Gegenden, ist aber auch geschickt auf Bäumen und frißt außer Früchten und Wurzeln viele Kerbtiere. Der Magot ist der Pithekos der Griechen und der Affe, welchen Galenos zergliedert hat. Heute
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0190, von Manguste bis Manie Öffnen
gewöhnlich zuerst eine mißmutige, gereizte Stimmung, eine erhöhte Erregbarkeit, Eingenommenheit und Schmerzhaftigkeit des Kopfes bei den Kranken beobachten. Dazu gesellt sich Schlaflosigkeit, späterhin erhöhter, bis zur Rastlosigkeit sich steigernder
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0655, Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) Öffnen
Erkrankungen des Nervensystems, Geschlechtskrankheiten, allgemeinen Schwächezuständen, nur dürfen nicht Störungen der Magenverdauung, Neigung zu Kongestionen nach Brust und Kopf oder zu große Erregbarkeit des Gefäßsystems zugegen sein. Die Wirkung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0676, von Mißbrauch bis Mission Öffnen
Aberglauben gekräftigt zu einer Zeit, in welcher die Vertreter der Wissenschaft selbst mit erregbarer Vorstellungsgabe in den Formen der Monstra die Ähnlichkeit mit den schreckenerregenden Tieren, Feuern etc. anerkannten. Vgl. Bischof
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0059, von Nerven (botan.) bis Nervenkrankheiten Öffnen
tödlich werden. Auch in den leichtern Fällen folgt auf die Lähmungen ein Muskelschwund, welcher bis zu voller Heilung, selbst wenn die Schmerzen und die mangelhafte Erregbarkeit des Nervs gehoben sind, oft noch monatelanger Behandlung mit Hautreizen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0142, von Pneumatische Fundation bis Pneumatologie Öffnen
Einatmen verdichteter Luft die Atemzüge seltener und leichter, allgemeines Wohlbefinden tritt ein, die Erregbarkeit des Nervensystems wird herabgesetzt, Disposition zu Schlaf tritt ein. Man hat frühzeitig daran gedacht, von einer natürlich vorhandenen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0267, von Posaunenfest bis Poseidon Öffnen
dargestellt worden. Wie das Meer, ist P. leidenschaftlich erregbar, deshalb mit gefurchten Zügen, ältlicher als Zeus, doch diesem ähnlich, oft auch mit feuchtem, niederhängendem, etwas wirrem Haar, mit derberer Muskulatur aufgefaßt worden. So zeigt den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0711, von Reitzenstein bis Rej von Naglowice Öffnen
Philologenversammlung", Dresd. 1846). Reizbarkeit (Irritabilität, Erregbarkeit), in der Physiologie die Fähigkeit der Gewebe des tierischen Körpers, auf verschiedenartige Einwirkungen, die man als Reize bezeichnet, zu reagieren. In der Pathologie nennt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0401, von Schamkraut bis Schandau Öffnen
mit zarter, weißer Haut und leicht erregbarem Nervensystem. Die S. kann auch durch Einatmen von Amylnitrit hervorgerufen werden. Vgl. Henle, Über das Erröten (Bresl. 1882). Schams, s. Hinterrhein. Schamteile, s. v. w. Geschlechtsorgane (s. d
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0667, von Schußzeichen bis Schütz Öffnen
mit heftigen Schüttelbewegungen. Der S. leitet häufig akute fieberhafte Krankheiten ein, seine Stärke steht aber in keinem bestimmten Verhältnis zur Schwere der Krankheit, da Kinder und nervös leicht erregbare Personen schon bei kleinen Fieberanfällen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0684, Schwangerschaft Öffnen
der Frucht s. Embryo, menschlicher.) Sehr auffallend pflegt der Einfluß der S. auf das Nerven- und Seelenleben sich kundzugeben. Die Erregbarkeit des ganzen Körpers ist erhöht; es treten die mannigfachsten Verstimmungen im Gemeingefühl auf. Besonders
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0899, von Severinus bis Sevilla Öffnen
) 25jährige Briefwechsel, welcher in der litterarischen Welt nachmals großes Aufsehen erregt hat. Es offenbaren sich darin ein reines weibliches Gemüt, ein feiner, gebildeter Geist und eine leicht erregbare Phantasie, und ihre Formvollendung erhebt sie zum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0209, von Stachelbeerstrauch bis Stachelschwein Öffnen
. Es ist stumpfsinnig, aber leicht erregbar. Gereizt grunzt es, sträubt die Stacheln und rasselt mit den-^[folgende Seite]
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0559, von Tegernsee bis Tegnér Öffnen
Vorbild Atterboms die deutsche Romantik als alleiniges Muster der Nachahmung aufstellte. Seine bilderreiche, bewegliche, leicht erregbare Phantasie, seine reiche Witzesader, sein lebendiges poetisches Gefühl ließen sich in keine Fesseln schlagen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1002, Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) Öffnen
, ein dunkles, feuriges Auge und schwarzes Haar. Die Frauen entwickeln sich frühzeitig und haben regelmäßige Züge. Der Ungar ist gutmütig und sehr gastfreundlich, besitzt ein feuriges, leicht erregbares Temperament, viel rednerische Begabung und große
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Wiset bis Wislicenus Öffnen
, ist geistig wenig begabt, furchtsam, nicht leicht erregbar, entwickelt aber in der Wut große Wildheit. Der amerikanische W. war gewissermaßen das Haustier der Indianer und ist erst durch die Weißen zurückgedrängt und in weiten Strecken ausgerottet worden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0253, Deutsch-Südwestafrita (Geschichtliches) Öffnen
gewesen. Die beiden Volksstämme sind nach ihren körperlichen und geistigen Anlagen durchaus verschieden. Die Namahottentoten sind sanguinisch, leicht erregbar und verschwenderisch mit ihrem Besitztum, die Herero dagegen phlegmatisch, mißtrauisch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0289, von Eitorf bis Elektrotherapie Öffnen
im menschlichen Körper und seinen Geweben und die Leitungsbedingungen besonders der Haut, über den Einfluß der galvanischen Durchströmung auf die Erregbarkeit der Nerven, über den gesetzmäßigen eigentümlichen Ablauf der Erregbarkeitsverhältnisse
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0513, Juden (Sprache, Namen) Öffnen
; das verhältnismäßig häufige Vorkommen von Geisteskrankheit bei J. ist vielleicht auf Rechnung jener geistigen Anstrengungen und Aufregungen zu setzen, welche bei dem leicht erregbaren jüdischen Temperament das seelische Gleichgewicht stören
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0612, von Magenkrankheiten bis Malatia Öffnen
; besonders rief Kaffee die Peristaltik stark hervor. Abends nahm die Erregbarkeit des Darmes ab. Geringe Kälte befördert die Peristaltik, größere Kälte steigert schon vorhandene nur in geringem Grade; Trinken kalten Wassers erregt sofort lebhafte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0611, von Beck (Heinr.) bis Becken (anatomisch) Öffnen
, Berl. 1853; 2. Aufl. 1854), «Jadwiga» (Lpz. 1863), Erzählung in Versen, «Still und bewegt, zweite Sammlung der Gedichte» (Berl. 1870). B.s Gedichte spiegeln die leidenschaftliche Erregbarkeit seiner Landsleute und die eigentümliche Natur seiner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0161, von Blutabsceß bis Blutandrang Öffnen
(Zahnschmerz, Kopfschmerz); wenn dieselbe das Gehirn betrifft, durch erhöhte Erregbarkeit, Flimmern vor den Augen, Ohrensausen, Gefühl von Unruhe, Schwindel (in den schlimmsten Fällen sogar Delirien und Krämpfe); betrifft sie die Lungen, so kommt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0283, von Bonerius bis Boni Öffnen
oder Bone , Lehnstaat der niederländ.-ind. Regierung im nördl. Teile der Südhalbinsel von Celebes (s. d.), am gleichnamigen Golfe. Die Bevölkerung, etwa 150000, besteht größtenteils aus Bugi, einem tapfern, rachsüchtigen und leicht erregbaren
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0163, von Cheviot bis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen Öffnen
anschließen, worauf sich die Atmung allmählich wieder verflacht und schließlich wieder eine längere Atmungspause erfolgt. Dies Phänomen kommt durch Herabsetzung der Erregbarkeit des im verlängerten Mark gelegenen Atmungscentrums zu stande; seinen Namen führt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0261, von Cholerabacillen bis Cholesterin Öffnen
welcher Energie (Thatkraft, Ausdauer, Entschlossenheit, Muskelstärke und straffe Körperhaltung), mit leichter Erregbarkeit, aber Stärke und Nachhaltigkeit der Erregungen (Reizbarkeit, Ruhm- und Ehrbegierde u. s. w.) gepaart, in hohem Grade vorhanden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0090, von Empfänglichkeit bis Empfindung Öffnen
oder Disposition zur Aufnahme und Veurtei- lung von Sinneseindrücken. (S. Sensibilität.) Empfindsamkeit, cine starke Erregbarkeit durch Empfindungen von rührender Art, besonders wenn man diese geflissentlich sucht, sie gern zeigt und in ihnen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0905, von Fliegende Füchse bis Fliesen Öffnen
Hitze, schnell entstehendes nnd ebenso schnell wieder vergehendes, meist mit Ge- sichtsröte verbundenes Gefühl von Hitze, das bei nervös erregbaren und vollblütigen Personen oft auf die geringfügigste Veranlassung hin sich ein- stellt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0371, von Fritsch (Gustav) bis Fritzen (Adolf) Öffnen
in Südafrika" (Vresl. 1868), "Die elektrische Erregbarkeit des Groß- hirns" (im "Archiv für Anatomie und Physiologie", 1870),"DieEingeborenen^üdasrikas"(Bresl.1873j, "Über das stereostopische Sehen im Mikroskop" (Berl. 1873), "Untersuchungen über
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0695, Gehör Öffnen
, infolge abnormer Erregung durch Unregelmäßigkeiten im Blutlauf (Blutarmut, Blutandrang u. dgl.), durch Schwäche und widernatürliche Erregbarkeit des Hirns und Hörnervensystems, sowie durch mancherlei Gifte und Krankheiten Veranlassung zu subjektiven
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0690, von Hällström bis Hallwich Öffnen
. d.), d. h. die falsche Wahrnehmung von wirklich äußerlich Vorhandenem. Im allgemeinen begünstigen geistige und körperliche Erschöpfungszustände (z. B. strenge Ascese) ihre Entstehung, die wohl immer eine abnorm große Erregbarkeit bez. Reizung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0552, von In cassa bis Incitieren Öffnen
. Incitieren (lat.), anregen, anreizen, antreiben; incitäbel, erregbar, reizbar; Incitabilirät,
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0553, von Incl. bis Indaur Öffnen
551 Incl. - Indaur 551 Reizbarkeit, Erregbarkeit; Incitamente, luci- t2nriH, Mittel zur Anregung der Lebensthätigkeit, Reizmittel; incitatlv, anregend, anreizend. Inoi., Abkürzung für Incinsive, s. Inklusive. Inoi2.n^orirlin (neulat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0579, von Indoin bis Indophenole Öffnen
oder Ausschweifungen) entstanden sein kann, beruht darauf, daß eine geringe geistige Erregbarkeit von Unentschlossenheit und Langsamkeit im Handeln, sowie umgekehrt ein hoher Grad geistiger Lebensthätigkeit von einer großen Regsamkeit im Handeln
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0114, von Muskelgefühle bis Muskeln Öffnen
oder wird er ganz aus dem Körper entfernt, so geht er bei Warmblütern sehr bald, bei Kaltblütern viel später in den Zustand der Muskelstarre über, in welchem er seine Erregbarkeit völlig eingebüßt hat, verkürzt, steif und derb ist und eine saure Reaktion
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0252, von Nervenstrom bis Nervosität Öffnen
250 Nervenstrom - Nervosität gesunkenen Kräfte zu heben und die abnorme Erregbarkeit Zu beseitigen. (S. Nervenkrankheiten.) - Vgl. von Strümpell, Krankheiten des Nervensystems (8. Aufl., Lpz. 1894); Erb, über die wachsende Nervosität unserer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0406, von Scheinerscher Versuch bis Scheintod Öffnen
wahrnehmbar sind. Doch sind nach Bouchuts Unter- suchungen stets noch die Herztöne, wenigstens der zweite, hörbar; erst wenn diese erlöschen, ist der Tod sicher. Ein wertvolles Erkennungszeichen des S. ist die elektrische Erregbarkeit der Muskeln; beim
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0894, von Severus bis Sevilla Öffnen
weibliches Gemüt, einen feinen, gebildeten Geist und eine zarte, leicht erregbare Phantasie. Ihr Stil ist gewandt und korrekt, der Ausdruck natürlich, treffend und reich. Sie starb bei ihrer Tochter auf dem Schlosse Grignan 18. April 1696 an den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1040, von Slobode bis Slowaken Öffnen
und wurde, wie sein Rivale Mickiewicz, Mystiker. 1848 begegnete er sich mit seiner Mutter in Breslau und starb 3. April 1849 an der Schwindsucht in Paris. Sein meist auf sich selbst und seine Gedankenwelt beschränktes Leben, die lebhafte Erregbarkeit seiner
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0049, von Sommersolstitium bis Sonate Öffnen
thatsächlich eine hochgradig gesteigerte Erregbarkeit (Hyperästhesie) der Sinnesapparate, so daß Vorgänge oder Dinge wahrgenommen werden, die gesunden Sinnen verborgen bleiben (z. B. feinste Geräusche, riechende Substanzen in geringster Menge). (S. auch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0361, von Stigma bis Stilbit Öffnen
, die auf Grund ihrer hochgradigen psychischen Hyperästhesie infolge einer Illusion oder Hallucination (wie sie bei Geisteskranken tagtäglich vorkommt) die Wundmale Christi an ihrem Körper fühlen, eine besonders leichte Erregbarkeit der vasomotorischen Nerven