Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Esparsette hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0358, von Es-moll bis Esparsette Öffnen
356 Es-moll – Esparsette der Republik hat nur Höhen von 50‒600 m aufzuweisen, besteht großenteils aus Tertiär sowie vulkanischen Hügeln am Abhang der Westkette und ist im Innern ganz mit Wald bedeckt. Der einzige bedeutende Fluß ist der E
99% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0851, von Esox bis Espartero Öffnen
. Provinz Barcelona, Bezirk Igualada, unweit des Llobregat und am Fuß des Monserrat (s. d.), mit Schwefelquellen (Aguas de la Puda) von 29° C. und (1878) 3395 Einw. Esparsette, Pflanzengattung, s. Onobrychis. Espartēro, Don Baldomero, Herzog de la
32% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Esmeralda , s. Kakao u. Tabak (569). Esparsette , s. Kleesamen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0446a, Futterpflanzen. I. Öffnen
. 15. Lange rote Futterrunkel . 16. Esparsette ; a Blüte, b Fruchtzweig, c Same. 17. Lupine . 18. Kürbis . 19. Kartoffel (Thüringer gelbe Rose). 20. Wiesenrispengras. 21. Knäuelgras . 22. Kammgras . 23. Futterwicke . 24
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0392, von Onesandros bis Onomakritos Öffnen
("Targum babli") der fünf Bücher Moses'. S. Targum. Onkologīe (gr.), Lehre von den Geschwülsten (s. d.). Onlik, türk. Gold- und Silbermünze, = 10 Piaster; als Goldmünze 1,88, als Silbermünze jetzt 0,8984 Mk. Onóbrychis Tournef. (Esparsette), Gattung
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0271, Kleesamen Öffnen
271 Kleesamen - Kleesamen Lotus, Melilot, frz. mélilot, holl. steenklaver, Luzerne- oder Schneckenklee (Monatsklee), Medicago - engl. Medic und Medick, frz. la luzerne, und die Esparsette, Hedysarum - engl. Cocks-Head, frz. l'esparsette
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0272, von Kleesamen bis Knochen Öffnen
- Die Esparsette kommt, ebenfalls in mehreren Sorten, mit den schwer trennbaren Hülsen zur Aussaat und so auch in den Handel; 1 hl wiegt so 16 kg, der Ertrag ist 20-35 hl. Der reine Samen ist 3 bis 4 mm lang, 2 mm breit, nierenförmig, hellgrün bis
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0809, Futter (Zusammensetzung der wichtigsten Futtermittel) Öffnen
8,0 5,6 1,4 Inkarnatklee 18,0 2,8 0,70 6,7 6,2 1,6 Schwedischklee 18,0 3,3 0,65 6,5 6,5 1,0 Wundklee 19,0 2,5 0,56 9,2 5,5 1,2 Hopfenklee 21,0 3,5 0,85 8,2 6,9 1,5 Luzerne 24,7 4,5 0,70 8,4 9,3 1,8 Esparsette 21,5 3,5 0,70 8,5 7,6 1,2 Serradella
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0820, von Klee (Pflanze) bis Klee (Personenname) Öffnen
. erschien die Esparsette in Süddeutschland und noch später die Luzerne und der weiße K., letzterer von Mainz aus, im Innern Deutschlands. In den 60er Jahren des 18. Jahrh. begann man in Süddeutschland die Kleekultur zu verbessern, und nach Abstellung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0559, Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) Öffnen
Handelspflanzen werden gebaut Flachs und Hanf (12876 ha), Raps, Leindotter und Mohn (2261 ha), Tabak (2310 ha), Cichorien (107 ha) und Weberkarde (152 ha). Mit Futterpflanzen (Klee, Luzerne, Esparsette, Serradella, Spörgel, Timotheus-, Raigras und andere Grassaat
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0380, Elsaß-Lothringen Öffnen
, der Ernteertrag 24430 t Weizen, 12925 Roggen. 20669 Gerste, 1091 Meng' getreide, 9861 Hafer, 145695 Kartoffeln, 142 521 Runkel-, 1377 Zucker- und 7971 weiße Rüben, 1218 Mohren, 27675 Klee (Heu), 22702 Luzerne, 7501 Esparsette, 6595 Mais, 1904
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0905, von Sachsen-Coburg-Gotha bis Sachsen-Meiningen Öffnen
, der Ernteertrag 24160 t Roggen, 13979 Weizen, 13653 Gerste, 109902 Kartoffeln, 26124 Hafer, 352 Erbsen, 138 Acker- bohnen, 281 Wicken, 126379 Futter-, 7315 Zucker- und 5144 Kohlrüben, 30 956 Klee (Heu), 2437 Luzerne (Heu), 2254 Esparsette, 1900 Mais
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0906, Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
Erbsen, 693 Ackerbohnen, 744 Wicken, 35613 Runkel-, 10598 Zucker-, 4370 Kohlrüben, 19703 Kleeheu, 9207 Luzerne, 7970 Esparsette, 589 Grassaat, 110114 Kartoffeln, 19 694 Hafer und 106806 t Wiesenheu. Im I. 1893 waren bestanden mit Laubholz 23608
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0031, Leguminosen Öffnen
, Lupine, Esparsette; die industriell wichtigen: Indigopflanze, Färberginster, Sandelholz, sowie viele, von denen das Holz technisch verwendet wird, wie die unechte Akazie ( Robinia ); Zierpflanzen sind von den Papilionaceen viele Cytisusarten; von den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0903, Aschenbrödel Öffnen
0,4 0,3 4,5 0,2 8,5 1,6 17,6 Esparsette 0,4 1,2 0,5 0,3 4,6 0,2 3,7 0,7 11,6 Futterhafer 0,2 2,4 5,2 0,8 7,1 0,8 1,2 0,6 17,0 Futterroggen 0,2 2,4 5,2 - 6,3 0,1 1,2 0,5 16,3 Buchweizen 0,5 1,1 0,4 0,1 4,3 0,2 6,6 3,7 17,6 Grünraps 2,2 1,2 0,4
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0053, von Aufbewahrung der Lebensmittel bis Aufblähen Öffnen
), Auftreibung des Magens durch Gase, namentlich Kohlenwasserstoffgas, bei wiederkäuenden Tieren. Die Krankheit entsteht nach dem Genuß von grünem Klee, Luzerne oder Esparsette, in den Marschgegenden an der Nordsee auch nach schnellem und reichlichem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0539, Bayern (Viehzucht, Forstwesen) Öffnen
durch ganz B.; der Anbau der Luzerne und Esparsette verbreitet sich immer mehr. Auch mit dem Anbau von Lupinen, Spargelklee, Bocharaklee und andern Sorten wurden vielfache Versuche angestellt. Anstatt der reinen Kleesaat nimmt der Bau von Kleegras
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Bienenfalk bis Bienenfresser Öffnen
, Heidekraut, Ginster etc.; Esparsette, Raps, Buchweizen, weißer Klee, Honigklee (Bocharaklee), Hederich, Wicke, Pferdebohne, Sonnenblume etc. Vgl. Huber, Nouvelles observations sur les abeilles (2. Ausg., Par. u. Genf 1814, 2 Bde.; deutsch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0151, von Dril bis Drillen Öffnen
, Sommerweizen, Roggen, Gerste, Wicken auf 10-20 cm Klee, Luzerne, Esparsette, Senf, Weizen, Erbsen " 12-20 " Buchweizen, Bohnen, Aweel " 14-30 " Lupinen, Stoppelrüben, Mohren, Grünmais " 17-36 " Zuckerrüben, Brachrüben, Raps " 22-50
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0637, England (Viehzucht) Öffnen
Feldfrüchten sind die weißen und schwedischen Rüben (Turnips) sowie im allgemeinen die als Viehfutter gebauten Pflanzen (Klee, Esparsette) die wichtigsten. Runkelrüben werden fast nur in Suffolk gebaut, wo (in Lavenham) eine Rübenzuckerfabrik
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0813, von Futterberechnung bis Futterbereitung Öffnen
paralysieren, daß man alljährlich eine Mehrheit von Futterpflanzen baut, solche, welche feuchte, und solche, welche mehr trockne Witterung lieben. Obenan stellt man die Esparsette, Luzerne und die Kleearten. Erstere verlangt Boden mit viel kalkhaltigem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0355, Gips (natürliches Vorkommen und Entstehen; technische Verarbeitung) Öffnen
übergeführt und bleibt erhalten. Auf dem Feld benutzt man den G. als Kopfdünger namentlich auf Klee, Luzerne, Esparsette, Hülsenfrüchte, Raps und Rübsen und erzielt unter geeigneten Bodenverhältnissen glänzende Resultate (s. Dünger, S. 222). Unter dem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0493, von Heu bis Heuasthma Öffnen
gemischtes Futter vor und gibt nur einen Teil des Futters in H. Die Kleearten, die Luzerne und die Esparsette liefern besseres H. als das Wiesengras. Alles Futter, welches zu H. gemacht werden soll, muß mit beginnender Blüte oder in der Vollblüte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0404, von Kalksalpeter bis Kalkspat Öffnen
Esparsette, Luzerne, Klee; mehrere Labiaten, wie Prunella grandiflora Jacq., Stachys germanica L., S. recta L., Teucrium Chamaedrys L., T. montanum L.; einige Umbelliferen, zumal Caucalis daucoides L., Bupleurum falcatum L., B. rotundifolium L.; ferner
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0459, von Kaninchen bis Kaninchenfelle Öffnen
, Klee, Esparsette, Luzerne, Wicken, Kleeheu, Erbs- und Bohnenstroh, Erbsen, Bohnen, Kartoffeln, Runkeln, Möhren, Topinambur, Laub von Bäumen etc. und gibt zur Anregung des Appetits und Förderung der Verdauung dann und wann einige bittere und aromatische
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0100, von Mahlzwang bis Mähmaschine Öffnen
wird. Für die Grasmähmaschine kommt ein zweiräderiges Fuhrwerk in Anwendung, an dessen Seite der Schneideapparat mit der Betriebsvorrichtung für das Messer angebracht ist. Das geschnittene Gras oder ähnliche Fruchtarten, wie Klee und Esparsette, fallen unmittelbar
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0683, von Papillargeschwulst bis Papin Öffnen
Krauts sind mehrere wichtige Futterpflanzen (Klee, Luzerne, Esparsette, Serradella, Arten von Melilotus, Lotus, Trigonella, Vicia). Andre sind wichtig als Färbepflanzen (Caesalpinia, Indigofera). Wegen besonderer Stoffe, die sie enthalten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0839, von Rinde bis Rinderpest Öffnen
, Ölkuchen u. dgl.) zur Verwendung, während bei der zweiten Grünfutter (Luzerne, Esparsette, Klee, Futterwicken, Futtermais u. dgl.) verabreicht wird. Soll der grünen Futtermasse Kraftfutter zugesetzt werden, so eignet sich dazu am besten die Kleie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0383, Schaf (Schafzucht) Öffnen
, Medicago, Aira, Trifolium u. a. bestandene natürliche oder auch mit Esparsette, Luzerne, Weißklee, Raigras bestellte künstliche Weiden, Brach- und Stoppelfelder. Auch läßt man üppig gewachsene Saatfelder mit denselben rasch überhüten. Morgens treibt man
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0468, von Schild bis Schildkrebse Öffnen
landesherrlicher Wappen haben bestimmte S., die durch Verordnungen ein für allemal festgesetzt sind. S. Tafel "Wappen I". Schildhuhn, s. v. w. Birkhuhn. Schildigel, s. Echinoideen. Schildklee, s. v. w. Esparsette, s. Onobrychis
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0639, von Schrotwage bis Schubart Öffnen
die beiden Güter Pobles und Kreischa und führte hier das neue Feldsystem, welches er in Darmstadt kennen gelernt hatte, ein. Er brachte Kopfklee, Runkeln und Kartoffeln auf das Brachfeld, ließ Raps dem Weizen vorangehen, kultivierte Luzerne und Esparsette
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0765, von Schweizer bis Schwelm Öffnen
Proz. Ein Teil der Sole wird im Solbad S. zu Heilzwecken verwertet. Schweizerhof, Irrenanstalt, s. Zehlendorf. Schweizerklee, s. v. w. Esparsette, s. Onobrychis. Schweizermühle, Kaltwasserheilanstalt und Luftkurort in der sächs
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0069, Spanien (Viehzucht, Jagd, Fischerei, Forstwesen) Öffnen
(Denia) und Malaga ins Ausland, hauptsächlich nach England und Nordamerika, geführt (1886: 384,460 metr. Ztr.). Die hervorragendsten Futterkräuter sind Luzerne und Esparsette. Eigentliche Wiesen gibt es nur in den nördlichen Provinzen und in den höhern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0444, von Sussex bis Süßwasserformationen Öffnen
, Pflanzengattung, s. v. w. Glycyrrhiza; indisches oder amerikanisches S., s. Abrus; wildes S., s. v. w. Astragalus glycyphyllus oder Polypodium vulgare. Süßholzpasta, s. Lederzucker. Süßholzsaft, s. Lakritzen. Süßklee, s. v. w. Esparsette, s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0803, von Trapp bis Trappisten Öffnen
vorigen, er frißt besonders gern Klee und Esparsette, junges Getreide und Löwenzahn und brütet im Mai in Kleefeldern. Das Gelege besteht aus 3-4 dunkel olivengrünen, braun gefleckten Eiern (s. Tafel "Eier II"). Sein Fleisch ist sehr schmackhaft
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0914, von Turka bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
. Türkische Becken, s. Becken, S. 588. Türkische Kresse, s. v. w. Tropaeolum majus. Türkische Melisse, s. Dracocephalum. Türkischer Klee, s. v. w. Esparsette, s. Onobrychis. Türkischer Weizen, s. Mais. Türkische Sprache und Litteratur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0622, Wiese (Be- u. Entwässerung, Ansaat, Impfung, Verjüngung, Düngung) Öffnen
(Koeleria cristata); von andern Pflanzen noch die Varietäten aus den Gattungen Luzerne (Medicago), Esparsette (Hedysarum), Steinklee (Melilotus), welcher nebst dem Ruchgras dem Heu den würzigen Geruch verleiht, Wicke (Vicia) und Platterbse (Lathyrus), dann
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0722, von Salzstrauch bis Samen Öffnen
^ träger oder eine Giftpflanze liefern. Die erlaubte Menge an fremden Bestandteilen in den Saatwaren ist, der heutigen hohen Ausbildung der Reinigungstechnik gemäß, sehr klein; sie beträgt bei Bohnen, Lupinen, Erbsen, Esparsette 0-0,5 Proz., bei Getreide
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Bienenzucht bis Bier Öffnen
verfährt die B. ebenso bei der Sammlung des zur Honigbereitung dienenden Nektars, so daß man in der Praxis mit Recht nach den verschiedenen Pflanzen verschiedenen Honig unterscheidet, z. B. Esparsette-, Akazien-, Buchweizenhonig u. a. Die geringe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0254, Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen Öffnen
. Koriander Cynara Daucus, s. Mohrrübe Dill, s. Anethum Dinkel, s. Spelz Dioscorea Dotter, s. Camelina Echalotte, s. Lauch Einkorn, s. Spelz Emmer, s. Weizen Endivie, s. Cichorium Erbse Erdapfel Erdbirne Ervum, s. Linsen Esparsette, s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0115, von Ackerbauchemie bis Ackerbauschule Öffnen
, Esparsette, Serradella, Wicken, Erbsen, Lupinen, Buchweizen, Hirse, Mais, Futterroggen, Zuckermoorhirse, Raps, Rübsen, Kürbis, Cichorie, Malve, Stechginster, Schwarzwurz. 12) Grasbau (auf dem Acker): engl., ital. und franz. Raygras, Timothygras
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0638, Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) Öffnen
615 394 20,0 Samenrüben 17,51 3743,50 - - ^[Tabellenende] ^[Leerzeile] Obst- und Gemüsebau blühen. Außerdem werden bedeutende Flächen mit Klee, Esparsette und Luzerne, Lupinen und Buchweizen (im Nordosten) bebaut 74 qkm). Die Waldflächen A.s
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0127, Deutschland und Deutsches Reich (Kolonien. Landwirtschaft) Öffnen
) 14,1 (hl) 20,6 (hl) Futterpflanzen: t t t Kleesamen 73447 13580 0,18 0,18 Kleeheu 1842917 5408189 2,93 3,06 Luzerne (Heu) 189298 650986 3,44 4,34 Esparsette (Heu) 101787 244266 2,40 3,13 Andere Futterpflanzen 408514 811174 1,99 2,15
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0308, von Ernst (Wilh. und Eberhard) bis Ernte Öffnen
, Klee, Luzerne, Esparsette. Der Schnitt, der meistens mit der Sense, jetzt aber auch vielfach mit der Mäh- maschine vorgenommen wird, hat zu erfolgen, wenn die Pflanzen in voller Blüte stehen. Bei früherm Abbringen ist die Menge geringer, weil
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0360, von Espe bis Espinhaço Öffnen
Geldsorte; 6n 68i)6e68 (spr. annespähß), in klingender Münze. Esper, Futterpflanze, s. Esparsette. Gsper, EugenJoh. Christoph, Naturforscher, geb. 2. Juni 1742 in Wunsiedel, wurde 1782 auherord., 1799 ord. Professor der Naturgeschichte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0448, von Futter (in der Technik) bis Futterberechnung Öffnen
. und Taf. I, Fig. 8, 9), der gelbe Honigklee (s. Neli- 1ow8 und Taf. II, Fig. 6), die Serradella (s. Orni- tliopuZ und Taf. I, Fig. 25), die Esparsette (s. d. und Taf. I, Fig. 16), die Lnpine (s. d. und Taf. I, Fig. 17), der Wundklee (s
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0488, von Grumbachsche Händel bis Grün (Farbe) Öffnen
aller Futtergewächse, des Klees, der Luzerne, der Esparsette u. s. w. Der Ertrag des G. ist in der Regel ein geringerer als derjenige des Heues, variiert jedoch je nach den Boden- und Witterungsverhältnissen nicht unerheblich, von 500 bis 2500 kg
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0861, von Hasenfelle bis Hasenscharte Öffnen
, Blätter, Rippen, Flanken). Hasenkohl, f. Oxalis. Hasenkopf, Pflanzenart, s. Esparsette. Hasenlippe, s. Hasenscharte. Hasenmatt, die, der höchste Gipfel der Weißen- steinkette im Schweizer Jura, im Kanton Solothurn, auf der Wasserscheide
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0938, von Hedwig (Herzogin von Schwaben) bis Heemskerk (Jak. van) Öffnen
trank. Die H. dürften orient. Ursprungs und von Pilgern aus dem Heiligen Lande mit- gebracht worden sein. - Vgl. Czihak, Schlesische Gläser (Vresl. 1891). Hedwigswunfch, Kohlenzeche, s. Biskupitz. Nsa^saruin Iv., s. Esparsette. Heeckeren
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0141, von Heuasthma bis Heubner Öffnen
139 Heuasthma - Heubner trocknete ersteSchnitt aller Futterpflanzen,des Klees, der Luzerne, Esparsette u. s. w. Der Futterwert des H. ist ein sehr verschiedener, im allgemeinen bedingt durch die Zusammensetzung, durch den Gehalt an Protein
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0456, von Schildkiemer bis Schildläuse Öffnen
- schnecken (s. d.), oder zwei zum Teil verwachsene, wie die Eeeohren (s. d.). Schildklee, Futterpflanze, s. Esparsette. Schildknappe, s. Knappe. Schildknorpel, s. Kehltopf. Schildkrot, s. Schildpatt. Schildkröten (^likloui^), eine Ordnung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0744, von Schweizer Jura bis Schwelle Öffnen
. Schweizer Jura, Gebirge, s. Jura. Schweizerkäse, s. Käse. Schweizerklee, s. Esparsette. Schweizermühle, Wasserheilanstalt, s. Königstein. Schweizerpfeife, s. Flöte. Schweizerpillen, s. Geheimmittel. Schweizerregimenter, s. Söldner
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0118, von Spanischer Ginster bis Spanischer Reiter Öffnen
. Genista ; auch Bezeichnung für die Blätter des Esparto (s. d.). Spanischer Klee , s. Esparsette . Spanischer Kragen , s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0524, von Sussex (August Friedrich, Herzog von) bis Süßpreßfutter Öffnen
, s. Glycyrrhizin. Süßkirschbaum, s. Kirsche. Süßklee, s. Desmodium und Esparsette. Süßling, Stoppelpilz, s. Hydnum. Sußmann-Hellborn, ursprünglich Sußmann, Louis, Bildhauer, geb. 20. März 1828 in Berlin, war Schüler von Wredow, studierte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0137, Bayern Öffnen
, an Luzerne 236 613 t, an Esparsette 39170 t, an Serradella 2259 t, an Mais 32921 t, an Grassaat aller Art 63 085 t, an Heu und Grummet (Öhmd) 6767085 t, an Weinmost 390223 di im Werte von 15 759 398 M., an Tabak 3372 t. Am 1. Dez. 1892 wurden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0209, von Boyesen bis Brandenburg (Stadt) Öffnen
, 25034 t Mschsrucht, 19 383 t Lupinen (Körner), 3168952 t Kartoffeln, 461552 t Runkel-, 347609 t Zucker-, 14072 t Weiß- und 101375 t Kohlrüben, 239 383 t Kleeheu, 41074 t Lupinen (Heu), 25931 t Luzerne, 5474 t Esparsette, 18252 t Serradella
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0549, von Han-kou bis Hannover Öffnen
Runkel-, 115956 Zucker-, 144798 Weiße und 117549 Kohlrüben, 26502 Möhren, 180366 Klee (Heu), 5524 Lupinen (Heu), 9817 Luzerne, 4405 Esparsette, 2272 Serradelle, 1124 Mais, 32201 Grassaat und 1222607 t Wiesenheu. 5067
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0564, von Hertz bis Hessen Öffnen
Spelz und Emer, 114452 Gerste, 2860 Mengaetreide, 74773 Hafer, 2937 Erbsen, 714952 Kartoffeln, 530677 Runkel-, 115 890Zucker-, 24753 Weiße und 33 389 Kohlrüben, 10968 Mohren, 100621 Klee (Heu), 51443 Luzerne, 35488 Esparsette, 23623 Mais, 4702
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0566, von Hessen-Nassau bis Hessische Eisenbahnen Öffnen
-, 427 325 Weiße und 186 579 Kohl- rüben, 2931 Mohren, 123 634 Klee (Heu), 17595 Luzerne, 5998 Esparsette, 3922 Mais, 6879 Gras- saat und 616 825 t Wiesenheu. Die Weinernte von 2923 Ka ergab 47 559 1ü Weinmost im Werte von 4 525 854 M. Von 1920
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0730, von Lotterie bis Löwe Öffnen
Gerste, 3759 Mcnggetreide, 95094 Hafer, 1764 Erbsen, 1532 Ackerbohncn, 290952 Kartoffeln, 142 607 Runkel-, 3643 Weiße Rüben, 2101 Mohren, 69 553 Klee (heu), 34 658 Luzerne, 10 240 Esparsette und 300067 t Wiescnhcu. 5732 lia Weinberge ergaben
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0904, von Sachsen (Provinz) bis Sachsen-Altenburg Öffnen
Esparsette, 18 873 Mais und 622 787 t Wiesenheu. An Wein wurden auf 726 ka 9052 Kl Weinmost im Werte von 194000 M. gewonnen. Die Tabaksernte von 105 ba. ergab 234 t getrocknete Blätter im Werte von 86000 M. (ohne Steuer). Industrie, Handel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0929, von Schwalenberg bis Schwarzenfels Öffnen
da, der Ernteertrag 7148 t Roggen, 4618 Weizen, 4879 Gerste, 800 Mengfrucht, 55 956 Kartoffeln, 6312 .Hafer, 769 Erbsen, 784 Ackerbohnen, 9865 Runkel-, 32 579 Futter- und 1612 Kohlrüben, 6710 Klee, 5734 Luzerne, 4141 Esparsette, 750 Grassaat
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1025, von Westdeutsche Eisenbahngesellschaft bis Westfalen Öffnen
, 880160 t Kartoffeln, 296 601t Runkel-, 91141 t Zucker-, 151776 t Weihe und 126079 t Kohlrüben, 28 798 t Mohren, 218 214 t Kleeheu, 9626 t Luzerne, 11176 t Esparsette, 3404 t Serra- della, 1669 t Mais, 37686 t Grassaat aller Art und 536017 t
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0202, von Hermelinfelle bis Himbeeren Öffnen
. Heu und 2¼ Mill. ha Klee, Luzerne und Esparsette mit 92, 57 und 38 m. Ztr. Ertrag, zusammen 96.8 Mill. m. Ztr., welche jedoch größtenteils grün und lokal gebraucht werden. Wiesenheu und Klee werden demnach für annähernd 1 Milliarde im Lokopreis
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0400, von Klee (Pflanze) bis Klee (Heinr.) Öffnen
.), Spitz- oder Bergklee (Trifolium montanum L.), Erdbeer – oder Blasenklee (Trifolium fragiferum L.), brauner K. (Trifolium spadiceum L.) u. a. werden nicht im großen kultiviert. Über den spanischen oder türkischen K.s. Esparsette. Vgl. Werner, Handbuch des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Turkinseln bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
Klee , s. Esparsette . Türkische Rose , s. Rose . Türkische Rosenperlen , s Perlen . Türkischer Weizen , s. Mais
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0595, von Onega (Kreis und Kreisstadt) bis Onomatopöie Öffnen
.), die operative Eröffnung einer Geschwulst, besonders eines Abscesses. Onkwaonwe, Indianerstamm, s. Huronen. Onobrychis, Pflanzengattung, s. Esparsette. Oenocarpus Mart., Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.) mit gegen 8 Arten im tropischen