Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Face hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Façade bis Fachbildung Öffnen
, Hungarorum etc. ad Facciolatum epistolae" (Vened. 1843). Sein Leben beschrieben Ferrari (Padua 1799, lat.) und Gennari (das. 1818). Face (franz., spr. fāß), Gesicht, Gesichts- oder Vorderseite; daher Porträt en f., ein solches, welches den vordern Teil
86% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0620, von Endospor bis Enfantin Öffnen
.) in Italien. En face (franz., spr. ang fahß), von vorn, s. Face. En famille (franz., spr. ang famihj), im engern Familienkreis. Enfantin (spr. angfangtang), Barthélemy Prosper (gewöhnlich Père E. genannt), der Lieblingsschüler des Sozialisten Saint
86% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0318, von Couvade bis Covolo Öffnen
-face (franz., spr. kuwr'fas), s. Kontregarde. ^[richtig: ?] Couvre-pied (franz., spr. kuhwr-pjeh), kleine Decke zum Wärmen der Füße, auch ein zum Überdecken des Bettes bestimmter Teppich. Covado (Cubado), früheres Ellenmaß in Portugal, à 3
37% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0955, von Bianchi-Giovini bis Biasca Öffnen
: «La terre chaude» (1862; neue Ausg. 1879), «La terre tempérée» (1866), «Benito Vasquez» (1869), «Pile et Face» (1869), «Laborde et Cie» (1872), «Les clientes du docteur Bernagius» (1873), «L’eau dormante» (1875), «A
31% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0281, von Verne bis Vernet Öffnen
), «Clovis Dardenter» (1896), «Face au drapeau» (1896), «Le Sphinx des glaces» (1897) u.s.w. Seine «Œuvres complètes» , illustriert, bilden 34 Bde., Oktavausg. 69 Bde.; eine deutsche Ausgabe seiner «Schriften» («Collection Verne
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1011, von Fortaleza de Ceará bis Fort Augustus Öffnen
von 1,80 in. Die Konter- eskarpe ist auf Facen und Flanken gemauert, in der Keble in Erde geführt; die auf Facen und Flanken in Erde geführte Eskarpe besteht in der Kehle aus M ^' M^5 ^P^^^^ m,^ ^ ^ Fig. 3. anliegendem
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0483, von Bastion bis Bastseife Öffnen
Hauptwalles, die sich aus der Brechung der Polygonseite ergeben. Die beiden vordern und zugleich längern Linien, die Facen, stoßen in einem ausspringenden Winkel (Bastions- oder Bollwerkswinkel) zusammen, der nicht unter 60°, meist 90-120° beträgt; seine
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0145, Französische Befestigungsmanier Öffnen
nur 50-60 m über die Polygonseite vor; seine Facen führten in ihrer Verlängerung auf die Schulterpunkte der Bastion (später 10 in übergreifend). Der Ravelingraben ist 5 m tief und 20 m breit. Das Reduit des Ravelins ist entweder als Schartenmauer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0441, von Bastion bis Basuto Öffnen
(Bollwerk), ursprünglich ein behufs der Belagerung oder Verteidigung eines Platzes aufgeführtes Pfahlwerk; dann ein von der Umwallung einer Festung vorspringender Teil, der aus zwei nach dem Feld zu gerichteten Walllinien, den Facen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0184, Festung (detachierte Forts) Öffnen
Traversen; n Dechargen-Kontreskarpe; o freistehende Eskarpenmauer; p Rondengang; q Kehlwaffenplatz; r Blockhaus; s Mittelpoterne; t Geschützbänke.] ^[Abb.: Fig. 13 a. Querschnitt von A nach B durch die rechte Face eines Forts.] ^[Abb.: Fig. 13 b
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0311, Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen Öffnen
-escarpe Contre-garde Contre-mine, s. Kontremine Contre-pente, s. Glacis Coupure Couronnement Couvre-face, s. Contregarde Crémaillère Créneaux Crête, s. Feuerlinie Crochet Cunette Cuvette Decharge Defensionskasematten Defenslinie
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0312, Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung Öffnen
. Minen Face Fallbäume, s. Fallgatter Fallbrücke Fallgatter Faschinen Faschinenmesser Fausse-braie Feldbefestigung Feldbrücken Feldschanze, s. Feldbefestigungen Feldwerke, s. Feldbefestigungen Fer à cheval Feste Stellungen Festung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0282, Neupreußische Befestigungsmanier Öffnen
der Facen- und Flankengräben besorgen meist ganze Kaponnieren vor den Schulter- punkten. Die traversierten Wallgänge sind durch ein im Hofe des Werkes be- findliches gra- natsicheres Neduit unter Feuer Zu neh- men; letzteres bat zwei
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, Strölin Öffnen
, mächtiger und reicher und in Folge davon adeliger (als andere) anerkannt. Denn das Alter eines Geschlechts bietet den sicheren Beweis seines Adels (fac. l. stemmata cum ibi notata [digest. lib. 38 tit. 10] de gradu affinitatis). Es kam aber diese
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0218, Dünger (Exkremente) Öffnen
, daß man seitwärts Löcher anbringt und diese mit Jauche zu wiederholten Malen vollgießt. Will man Jauche und Pfuhl allein anwenden, so muß man das Düngen öfters wiederholen, da sie sehr rasch, also nicht nachhaltig wirken. Die Fäces werden nur selten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0369, von Flensburg bis Fleuron Öffnen
. Hosenstoffe im Wert von 40 (mit der Umgebung 70) Mill. Frank. Flesche (franz. Flèche, "Pfeil, Pfeilschanze"), Feldschanze, bestehend aus zwei unter einem rechten oder stumpfen ausspringenden Winkel zusammenstoßenden Facen. Die geschulterte F. hat
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0623, von Palastrevolution bis Palauinseln Öffnen
Gaumen, gebildet werden, weshalb sie sehr leicht in Dentale oder Dentale mit folgendem sch übergehen, wie ital. face (spr. fatsche), "Fackel", aus lat. facem. Eine besondere Klasse von Lauten bilden die P. namentlich im Sanskrit und in den slawischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im V. Band Öffnen
, Stadtwappen 864 Euphorbiaceen, Fig. 1-3 915 Evolvente 952 Exkavatoren, Fig. 1, 2 964-965 Exzentrik 983 Exzentrischer Winkel, Fig. 1, 2 983 Face (Festungsbau) 1007 Fächer, Fig. 1-4 1008 Fächerflügler (Immenbreme) 1008 Faden (Heraldik) 1012
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0182, Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) Öffnen
182 Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert). Schulterpunkte, e und f die Kurtinenpunkte, eh und gf, senkrecht zu ae und bf, die Flanken, ef die Kurtine; vor der letztern, zu ihrer Deckung, das Ravelin i, dessen Facen man nach rückwärts
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0522, von Görgény bis Gorgoneion Öffnen
, daß der ursprüngliche Typus, ein en face gebildetes Fratzengesicht mit herausgestreckter Zunge und Eberzähnen (s. die Terrakotte aus Athen, Fig. 1), schon in der phönikischen Kunst vorkommt, von griechischen Künstlern (nicht vor dem 7. Jahrh. v. Chr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0584, von Grabengans bis Gräber, prähistorische Öffnen
getreten (vgl. Festung). Cormontaignes verstärkte G. hat die Gestalt einer bastionierten Fronte, deren Facen in den Defenslinien liegen, während die übrigen Teile den Linien des Hauptwalles parallel laufen. Die G. erfüllt ihren Zweck rasanter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0406, von Codrington College bis Coehoorns Befestigungsmanier Öffnen
, die durch die vorliegenden Werke dem direkten Feuer des Angreifers entzogen ist; die Bastionen voll und geräumig mit langen Flanken und kurzen Facen (s. beistehende Figur). Eine Faussebraye, durch einen trocknen Graben vom Hauptwall getrennt, umschließt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0226, von Graben-Hoffmann bis Grabenübergang Öffnen
). Die Facen der G. lagen stets in den rückwärtigen Verlängerungen der Bastionsfacen. Der Zweck der G., die als ein Überbleibsel der früher gebräuchlichen ^au38" Iii-aie betrachtet werden kann, war, dem Graben eine niedere und rafantere Be- streichung zu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0699, von Hämarthros bis Haematoxylon Öffnen
. Hamah. Hämatidrosis (grch.), Blutschwitzen, blutiger Schweiß. Hämatin, eine eisenhaltige organische Verbindung von der Zusammensetzung C32H32N4O4Fe, die in freiem Zustande in den Fäces vorkommt und, mit Eiweiß verbunden, den Blutfarbstoff (s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0227, von Verdämmung bis Verdauung Öffnen
durch ihre reichliche Ergießung den hinreichenden Wassergehalt der Fäces, so daß diese leicht entleert werden können. Die nicht verdauten und nicht aufgesaugten Speisereste gelangen weiter in den Dickd arm, wo-
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0310, von Steißlage bis Stellarastronomie Öffnen
. in stilistischer und technischer Hinsicht verfeinert: das Relief wird erhabener, die Figuren werden nicht bloß in Profilstellung, sondern bisweilen en face (Grabmal der Demetria und Pamphile) dargestellt, die Komposition wird reicher und von stärkerer Empfindung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Averrhoes bis Aves Öffnen
, Studii sopra Averroe (Flor. 1875). Averrhoisten, s. Averrhoes und Alexandristen. Avers (lat.), die Vorder- oder Bildnisseite einer Münze (franz. face oder effigie) im Gegensatz zum Revers (s. d.), der Rückseite; s. Münzwesen. Avers, ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Belloguet bis Bellows Öffnen
Bürgerkriegs machte er sich um die Begründung der Gesundheitskommission verdient (1861) und stand derselben als Präsident sechs Jahre lang vor. 1866 trat er eine Reise nach Europa an, worüber er in dem Werk "The old world in its new face" (New
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0687, von Benedizieren bis Beneficium inventarii Öffnen
, als er zum notwendigen Lebensunterhalt braucht ("die Kompetenz"), und daß er auf mehr nicht verurteilt und exequiert werde ("condemnatio in id, quod debitor facere potest"). Dieses Recht steht nach gemeinem Recht nur den Soldaten, den Hauskindern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0878, von Biarmia bis Bibbiena Öffnen
); "Présent et passé" (Gedichte, 1859); "La terre tempérée" (1866); "Benito Vasquez" (1869); "Aventures d'un jeune naturaliste" (1869); "Pile et face" (1870); "Laborde et Cie." (1872); "Les clientes du docteur Bernagius" (1873); "L'eau dormante" (1875
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0225, von Comb bis Comédie Öffnen
und der Schweiz. Unter seinen Werken sind hervorzuheben: "L'abbé Suger" (1853); "Histoire générale de la diplomatie européenne" (1854-55, 2 Bde.); "La Russie en face de Constantinople et de l'Europe" (1856); "Histoire de la diplomatie slave et scandinave" (1856
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0337, von Crespo bis Creuse Öffnen
" (1840-41, 4 Bde.; 5. vermehrte Aufl. 1865, 5 Bde.); ferner schrieb er: "Histoire des traités de 1815 et de leur exécution" (1842); "Clément XIV et les jésuites" (1847); "Scènes d'Italie et de Vendée" (1853); "L'Église romaine en face de la
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0611, von Defenslinie bis Definition Öffnen
. Defenslinie (Streichlinie), im Festungsbau beim bastionierten Tracee die Verlängerung der Face bis zum Kurtinenpunkt; Defenswinkel, der durch D. und Kurtine gebildete Winkel; vgl. Bastion. Defensor (lat.), Verteidiger, gerichtlicher Anwalt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0219, Dünger (Guano, Stallmist) Öffnen
. Exkremente). Der mittlere prozentige Gehalt der menschlichen Exkremente an Pflanzennährstoffen ist: 0,7 Stickstoff, 0,2 Kali, 0,26 Phosphorsäure. Nach Heiden produziert ein erwachsener Mensch jährlich an Fäces und Harn 486,75 kg, darin enthalten 34,45
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0220, Dünger (Stallmist) Öffnen
zerkleinerten Pflanzenreste. Da man den Schafen weniger einstreut als den andern Tieren, so enthält er mehr Fäces bei gleichem Volumen, ist also auch wirksamer. Er zersetzt sich aber sehr ungleich im Stall und sehr rasch im Boden, ist also nicht nachhaltig. Man
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0003, von Fait accompli bis Faktoreigewicht Öffnen
begreifen aber darunter zuweilen auch die fanatischen Hindusektierer dieser Art und nicht mit Unrecht, weil die Fakire am zahlreichsten unter den Moslems Hindostans, seltener in Persien etc. vorkommen. Faksimile (lat., eigentlich: fac simile, "mache
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0343, von Flandrische Liebe bis Flaschen Öffnen
. In der Befestigungskunst heißen Flanken bei Bastionen und Lünetten die von den Facen nach rückwärts geführten kurzen Linien (s. Festung, bes. S. 182), Flankenbatterien die dort vorbereiteten offenen oder kasemattierten Geschützaufstellungen. - Bei Tieren, besonders Wild
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0615, von Katharinenarchipel bis Kathedralglas Öffnen
von rechts nach links getragen, besteht in einem Kreuz von Diamanten mit breiten Flügeln, in dessen ovalem Mittelavers die heil. Katharina ein Kreuz hält, auf welchem die Buchstaben D. S. F. R. (Domine salvum fac regem) stehen. Der Revers zeigt ein Nest
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0741, von King's Lynn bis Kingston Öffnen
christlicher Sinnesart darstellt; "Yeast, a problem" (1851), ähnliche Tendenzen verfolgend; "Phaeton, or loose thoughts on loose thinkers" (1852); "Hypatia, or new foes with an old face" (1852; deutsch von Gilsa, 4. Aufl., Leipz. 1885), worin
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0043, von Kontaktmetamorphismus bis Kontermarsch Öffnen
eines Fürsten oder einer andern hohen Person, wurden als Gnadenbeweise verschenkt und an Halsketten getragen. Kontergarde (franz.), Vorwall, Gegenwall, in ältern Festungen ein Außenwerk, welches die Facen eines Bastions oder Ravelins gegen direktes Feuer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0121, von Kostwurz bis Köthen Öffnen
Fäces, fremde Körper etc., zu beseitigen. Werden aber die Unterleibsschmerzen sehr heftig, die ausgebrochenen Massen schwarz, hat sich Brand der Darmwand oder Durchbruch und allgemeine Bauchfellentzündung gebildet, wie bei eingeklemmmten ^[richtig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0425, von Lamas bis Lambach Öffnen
, was die englische Litteratur in diesem Fach besitzt. Seine Gedichte sind meist lyrischen Inhalts, mehr tändelnd als begeistert, aber voll Zartheit und Anmut. Als Typus seiner Poesie kann das von Freiligrath übersetzte Gedicht "The old familiar faces
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0808, von Linguist bis Liniensystem Öffnen
Füsilierinfanterie. (Über russische Linienbataillone s. Russisches Reich, Heerwesen.). - In der Befestigungskunst versteht man unter L. zunächst die einzelnen Teile eines Festungswerks, z. B. eine Face, Kurtine, Flanke. Verschanzte Linien (lignes retranchées
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1006, von Lünen bis Lunge Öffnen
- oder halbkreisförmiges Feld unter einem Bogen oder einer Stichkappe, über einem Fenster oder einer Thür, welches gewöhnlich mit Malereien geschmückt wird; im Befestigungswesen ein aus zwei Facen und zwei Flanken bestehendes Werk (s. Figur). Die Kehle
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0021, von M bis Maanen Öffnen
. 1849 als Professor in Erlangen. Flora Deutschlands. m f = mezzo forte (ital.), etwas stark. m. f. p., früher auf Rezepten = misce, fac pulverem (lat.), mische, mache Pulver. m. g. = main gauche (franz.), linke Hand. M. M. = Mälzels Metronom (s
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0828, von Penn. bis Pennin Öffnen
" (Lond. 1669; deutsch u. d. T.: "Ohne Kreuz keine Krone", Pyrmont 1825) und eine Rechtfertigungsschrift: "Innocency with her open face". Durch seines Vaters Tod 1670 erbte er 1500 Pfd. Sterl. jährliche Renten und eine Forderung von 16,000 Pfd. Sterl. an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0248, von Porträt bis Port Said Öffnen
in der Malerei Kopfstück, Brustbild, Hüftbild (halbe Figur), Kniestück (P. vom Kopf bis zum Knie) und ganzes P. Nach der Haltung oder Wendung der Figur, besonders des Kopfes, bezeichnet man das Bildnis als von vorn (en face) oder von der Seite genommen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0100, von Spanischer Hopfen bis Spanische Sprache Öffnen
stark aspirierte Laut im Lateinischen verwandelt sich im Spanischen in den noch stärker aspirierten Laut h (lat. facere, span. hacer, machen); an die Stelle des mouillierten l tritt das
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0749, von Ton bis Tonart Öffnen
der Unterdominante (fac) meist ohne Änderung des Effekts die Sexte (d) beigegeben werden kann und der Oberdominante (ghd) ebenso die Septime (f), findet ihre Erklärung nur im Prinzip der T. Denn im strengsten Sinn konsonant, d. h. schlußfähig, keine Fortsetzung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0266, von Duisburg bis Dumreicher Öffnen
die Fäces des physiologischen und psychologischen Vorganges dar, und wenn sie (was nicht geleugnet zu werden braucht) in manchen Fällen auf andre Individuen wirken, so geschieht das wahrscheinlich auf Umwegen, aber nicht so, daß das, was eben Wirkung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. . . . Exterosteine (Taf. Bildhauerkunst V, Fig. 3) Exzentrit............. Exzentrischer Winkel, Fig. 1 u. 2. . . . F. Face lFestungsbau)......... Facetten, doppelte (Edelsteine), 2 Figuren Facettenauge einer Libelle
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0460, Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) Öffnen
erlitt sehr große Schwankungen, doch zeigte die Mittelzahl nur geringe Abweichung. Die Konsistenz der Fäces war vermindert, und die Stickstoffausscheidung durch dieselben stieg gelegentlich fast auf das Doppelte der normalen. Die Alkalien wirken
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Ölsäure bis Ordensdevisen Öffnen
. Dios, Honor, Patria (Gott, Ehre, Vaterland) - Rosenorden von Honduras. D. S. F. R. (Domine Salvum Fac Regem, Herr, segne den König) - Russ. Katharinenorden. Duce et auspice (Unter seiner Führung und Leitung) - Ehemal. franz. Orden vom Heiligen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0269, Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) Öffnen
und mit vielem Humor, eine Gaunergeschichte. In »My face is my fortune« (der Titel ist ein Vers aus einem artigen englischen Volkslied) von F. C. Philips und Percy Fendal wird mit vielem realistischen Beiwerk die Geschichte eines hübschen Mädchens erzählt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0705, von Bello bis Bellsund Öffnen
. Schriften eine Reihe von Vorträgen u. d. T. "Treatment of social diseases" (1857), von denen der bekannteste "The Relation of public Amusements to public Morality" behandelt. Reiseerinnerungen aus Europa legte er nieder in "The old world in its new face" (2
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1017, von Bildnis bis Bildung Öffnen
(en face), in Seitenansicht (en profil) oder Halbprofil. Bildnismalerei, s. Porträtmalerei. Bildsäule, s. Statue. Bildschnitzerei, diejenige Gattung der Bildnerei (s. d.), welche sich zu ihren Darstellungen des Holzes, Elfenbeins u. a. bedient
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0528, von Bridport bis Brief Öffnen
" oder "Cura, ut valeas", oder "fac valeas" ("lebe wohl"). Im Mittelalter war bis zum 13. Jahrh. ausschließlich Pergament in Gebrauch, das aber im 14. Jahrh. fast ganz vom Papier verdrängt wurde. Der Begriff, welcher mit dem Wort B. verbunden wurde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0996, von Deutsche Altertümer bis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft Öffnen
. entwickelt hat. Speckle (zweite Hälfte des 16. Jahrh.) versuchte die Mängel der ital. Befestigung zu verbessern, indem er in den Facen und in den auf den Defenslinien senkrecht stehenden Flanken der Bastionen kasemattierte Batterien anbrachte. Rimpler
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0509, von Fabrizieren bis Facette Öffnen
. s. w. aus- gezeichnet. Bei Kirchen ist F. meist die Westseite (bei den Franzosen kortail), d. h. jene dem Chor ent- gegengesetzte Seite, die das Hauptthor enthält. Face (frz., fpr. fahß), Gesicht, Vorderfeite (f. lln faes
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0516, von Fackeln bis Fadda Öffnen
durch Versetzen von gewöhnlichem Sprit mit Essenzen und Färbungsmitteln; in seltenern Fällen findet auch eine Vermischung dieser Nachahmungen mit mehr oder weniger großen Mengen der natürlichen Produkte statt. In ebenderselben Weise werden Fac onarrak
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0533, von Fäkal bis Faktoreien Öffnen
(in der Mehrzahl Faksimiles, vom lat. fac simile, d. i. mache ähnlich!), eine der Urschrift oder Originalzeichnung vollkommen ähnliche Nachbildung. So faksimiliert man: Manuskripte, um denjenigen, welchen die eigene Anschauung abgeht, die genaueste Ansicht
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0534, von Faktoreigewicht bis Falaise Öffnen
.) Faktōtum (lat. fac totum, d. i. mache alles), jemand, der im Dienste eines andern alles besorgt, was ihm aufgetragen wird, der zu allem Möglichen zu gebrauchen ist. Faktum (lat.), s. Factum. Faktūra (ital. fattura), Einkaufsrechnung, die Rechnung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0899, von Flensburg bis Fleurance Öffnen
aus zwei unter ausspringendem Wintcl Zusammenstoßenden Brustwehren, Facen (s. d.). Wetcher. Fletcher, engl. Dichter, f. Veaumont und Flctland, in der frank. Zeit das Land
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0144, von Franzosen bis Französische Befestigungsmanier Öffnen
. Altitalienische Befestigungsmanier und Permanente Befestigung) während des ganzen 16. Jahrh. Im 17. Jahrh. stellte Pagan (franz. General, gest. 1642) die dreifach angeordneten Flanken senkrecht zur Defenslinie, verdoppelte die Facen, ordnete
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0239, von Katharina (die Heldenmütige, Gräfin von Schwarzburg) bis Katheter Öffnen
, ist ein breitflügeliges Kreuz von Diamanten, im ovalen Mittelavers die heil. Katharina mit einem Kreuz, worauf die Buchstaben D. S. F. R. (Domine, salvum fac regem), auf dem Revers ein Nest junger Adler auf einem Turm, an dessen Fuß zwei alte Adler
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0268, von Kavaliere bis Kavallerie Öffnen
Zweck, eine bessere Übersicht über das Vorgelände zu verschaffen, die Facen und Flanken des Bastions gegen Rückenfeuer zu schützen und nach Eroberung des äußern Bastions als innerer Abschnitt zu dienen. Auch in polygonalen Befestigungen kommen K
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0600, von Kontemnieren bis Kontermesser Öffnen
in ältern Festungen vorkommendes Außenwerk, bestehend in einem um die Facen der Bastions und Ravelins parallel herumlaufenden Wall, der zur Geschützaufstellung Raum gewährt. Ist ein derartiger Wall nur zur Infanterieverteidigung eingerichtet, so heißt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0654, von Taylor (George) bis Taylorscher Lehrsatz Öffnen
match", "The contested election", "Retribution", "The fool's revenge", "Masks and faces", "New men and old acres", "The Overland route" u. a. Gelegentlich gelang ihm auch der höhere Stil, wie in "Joan of Arc" und "Twixt axe and crown". 1774-80 hatte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0967, von Travers bis Trawankur Öffnen
vorspringen. Man legte solche, mit Überhöhung der Brustwehr, früher auf allen Linien an, die enfilierend oder schräg beschossen werden konnten, im allgemeinen mit soviel Zwischenraum, daß auf den (weniger leicht zu enfilierenden) Facen je 2, auf den Flanken
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0361, von Viscount bis Visier Öffnen
starke Anschwellungen und häufig auch Krebswunden an den befallenen Stellen hervor. Die reifen Beeren der Mistel werden von mehrern Vögeln, besonders der sog. Misteldrossel (s. Drossel), gefressen, die Samen werden mit den Fäces auf andere Bäume
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0097, von Leontius bis Leopardi Öffnen
, der aufgerichtet erscheint, auf allen Vieren schreitend dargestellt. Ein weiteres Merkmal des L. ist der en face gestellte Kopf, während der des Löwen im Profil erscheint. Bei Vorhandensein des einen Merkmals ohne das andere spricht der Heraldiker
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0379, von Lüneburger Schweiz bis Lunéville Öffnen
offener oder halbgeschlossener Schanzen (s. Feldschanzen). Die L. hat zwei unter stumpfem ausspringendem Winkel zusammenstoßende, ins Vorgelände wirkende, längere Linien (Facen) und zwei daran angehängte, das Seitengelände bestreichende kürzere Linien